Mazda CX-5 SKYACTIV-G 165 Ja oder Nein?

Blacky73

Mitglied
Hallo und vielen Dank für die Aufnahme in die Gemeinde.
Ich würde mir gerne einen Mazda CX-5 SKYACTIV-G 165 zulegen.
Meine Fragen nun an die Gemeinde, gibt es Probleme mit diesem Fahrzeug oder worauf sollte ich achten?
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Der Motor G-165 ist absolut robust und zuverlässig, egal welches Modell (KE + KF) und Bj. 2012 ... 2021.
Die kleinen Probleme am Fahrzeug sind dann eher Modellabhängig.
Welches Bj. willst du haben?
 

Erbirn

Mitglied
Interessantes Auto, da es ihn als einziges Beziner Modell noch ohne Zylinder-Abschaltung gibt (als Automatik). M.E. auch ein Punkt bzgl. Langzeithaltbarkeit
 

Blacky73

Mitglied
Der Motor G-165 ist absolut robust und zuverlässig, egal welches Modell (KE + KF) und Bj. 2012 ... 2021.
Die kleinen Probleme am Fahrzeug sind dann eher Modellabhängig.
Welches Bj. willst du haben?
Hallo Mazda23,
welche kleinen Probleme sind den Modellabhängig?
Vielen Dank schon mal für die Antwort.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich fahre ja einen 2014er KE, habe daher gehofft, dass sich hier die KF Fahrer melden.
Hier mal ein paar Punkte, die du prüfen solltest.

- Ein lautes Pfeifen ab ca.180 km/h an den Vordertüren. Türen müssen justiert werden.
- Feuchtigkeit in den Rücklichtern
- Memoryfunktion/Lordoeinstellung am Vordersitz verstellt sich
- Sitzwangen am Fahrersitz vorzeitig "verschliessen"
- Ein Knacken aus dem Vorderbereich der Radaufnahme/Federbeine/Domlager
- Die LED Scheinwerfer bleiben nach dem Einschalten und Selbstdiagnose deutlich zu tief stehen
- Elektrische Heckklappe prüfen
- Ein/Ausklappfunktion der Spiegel prüfen
 
Zuletzt bearbeitet:

Wulli

Mitglied
Mein KF ist jetzt 2 Jahre alt und ich bin bisher zufrieden.
Die Kleinigkeiten :
-Das Pfeifen ab 180 km/h habe ich auch, stört mich aber nicht, da ich selten so schnell fahre.
-Die Sitzwangen der Vordersitze schlagen Falten, auch nicht so schlimm.
-Die elektr.Heckklappe hat schon mal gezickt.
Das einzige was mich an dem Auto etwas stört ist die knüppelharte Federung und das fehlende Drehmoment bis ca 3500 U/min.
Im Gegensatz zu meinem Vorgänger, Hyundai IX35, fährt der CX5 gerade auf der Autobahn sehr ruhig, mit einem super Geradeauslauf.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
@ Mazda23
@ Wulli
da würde ich zustimmen und ergänzen.
Der Regensensor ist auch so ein Teil mit eigener Logik, Wischerblätter und das Gelkissen am Sensor schon gewechselt, hat nichts gebracht.
Das MZD System, mit DAB Radio und das Navi mit der Verbindung zum Handy ist auch nicht des Gelbe vom Ei. Aber es funktioniert alles so Recht und Schlecht.
Jammern auf hohem Niveau. ;):unsure:
 

Bowie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo allerseits, ich fahre meinen nagelneuen "Homi" mit 194 PS (Automatik, kein Allrad) erst 2 Wochen, aber ich bin bisher vollauf begeistert nach "über 700 km".
Wie ist es denn bei Euch mit dem Benzinverbrauch, meiner steuert zwischenzeitlich auf 8,3 Liter/100 km zu (ich fahre Homi so ein, wie es mein Händler mir geraten hat, sehr viele wechselnde Geschwindigkeiten bis 1000 km)?
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Zum Benzinverbrauch gibt es schon genug Threads.
Bitte die Daten dort posten.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo allerseits, ich fahre meinen nagelneuen "Homi" mit 194 PS (Automatik, kein Allrad) erst 2 Wochen, aber ich bin bisher vollauf begeistert nach "über 700 km".
Wie ist es denn bei Euch mit dem Benzinverbrauch, meiner steuert zwischenzeitlich auf 8,3 Liter/100 km zu (ich fahre Homi so ein, wie es mein Händler mir geraten hat, sehr viele wechselnde Geschwindigkeiten bis 1000 km)?
Einfach im Web unter Spritmonitor gucken.
Gibst dein Fahrzeug ein und kannst dann die Verbräuche von einigen dutzend Nutzern sehen.
Hast dann einen ca Richtwert.
Wobei Deiner etwas unterhalb vom Durchschittswert sein wird,da Du kein AWD hast.
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Der Verbrauch während der Einfahrzeit bzw. bis zum ersten Ölwechsel ist immer höher, daher sind Verbrauchsmessungen auf den ersten paar tausend Kilometern nur wenig aussagekräftig. Bei meinen bisherigen Mazdas ging der Verbrauch insbesondere nach dem ersten Ölwechsel nochmals spürbar, teil um fast 0,3-0,5 Liter zurück.
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Der Verbrauch während der Einfahrzeit bzw. bis zum ersten Ölwechsel ist immer höher ...

Das kann ich so nicht bestätigen. Fahre meinen G-165 FWD mit inzwischen guten 15.000 km auf der Uhr mit 6,5l im Schnitt und das auch schon die ganze Zeit vor der 1. Durchsicht Ende Juni diesen Jahres.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
15000 km,dafür brauche ich mehr als 2 Jahre...:)
 

Bernd_57

Mitglied
Ich habe nach so ca 8000/9000 km auch einen Rückgang vom Verbrauch gemerkt, obwohl ich mittlerweile Rentner bin keine Ahnung wieso sind 15tkm im Jahr kein Problem
 

webster

Mitglied
Also ich hatte den CX5-1 mit 165PS FWD und Handschaltung, da war ich mit dem Motor absolut zufrieden was Verbrauch und Fahrleistungen (ca. 7,5l/100km) angeht. Danach hatte ich den CX5-2 mit dem gleich Motor allerdings mit AWD und Automatik, da war ich mit dem Motor absolut nicht zufrieden, sehr maue Fahrleistungen, die Automatik schaltete manchmal 2 Gäng runter und der Motor drehte unangenhem hoch, und zudem 2l Mehrverbrauch gegenüber FWD und Handschaltung. Also wenn 165 PS, dann nur als FWD und mit Handschaltung, so lautet meine Empfehlung. Achja, Probleme oder gar Mängel gab es mit keinem CX5, der 2l-Saugbenziner ist äusserst robust.
 

bobi

Mitglied
Hallo und vielen Dank für die Aufnahme in die Gemeinde.
Ich würde mir gerne einen Mazda CX-5 SKYACTIV-G 165 zulegen.
Meine Fragen nun an die Gemeinde, gibt es Probleme mit diesem Fahrzeug oder worauf sollte ich achten?
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.
Hallo Blacky73,hast du schon einen Mazda cx5 gekauft und sag mir bitte ob du zufrieden bist. Ich möchte auch Mazda cx 5 165ps ab 2019 kaufen.
Danke im Voraus
 
Oben