Mazda CX-60 und CX-80 für Europa?

Ivocel

Mitglied
Außerdem ist der PHEV imho die deutlich wertstabilere Option, da die Batterietechnik & Reichweiten ständig steigen und ältere Voll-Stromer dann ziemlich schwierig zu verkaufen sein dürften.
Das wird man sehen, ob die wirklich "wertstabiler" sind..... und das ist auch der Grund, warum ich meinen PHEV geleast habe :D
 

Mythologie

Mitglied
So, aus CX-5 mach CX-60... das erste Mal im Leben wird ein Auto geleast, aber man muß ja alles mal ausprobieren :)
Leasing deswegen, da ich - im Falle einer suboptimal verlaufenden Wertentwicklung von PHEV's die nächsten 3 Jahre - auf der sicheren Seite bin und ich die Leasingkonditionen beim CX-60 aktuell durchaus als vernünftig erachte. Zumal gab es bei Leasing nochmal zusätzlich 3,5% Rabatt zum "normalen" Nachlass obendrauf.
Ich habe mich für einen schwarzen Homura mit den 4 Optionen entschieden, ziemlich schwarz also, aber ich finde - schwarz ist bunt genug.

Dann mal abwarten, was für eine Lieferzeit avisiert wird.
 

Integrate99

Mitglied
Ich hab mir mal den Spaß gemacht und den CX 60 mit den sog. Mitbewerbern des Premium Segments verglichen:

Volvo XC60 T6Volvo XC60 T8BMW X3Audi Q5Mazda CX60
System-Leistung in PS350455292367327
Beschleunigung5,74,96,15,35,8
Systemdrehmoment in NM660709420500500

Sieht von den Daten gar nicht so schlecht aus für den Kleinen... :ROFLMAO:

Gerade im Unterschied zum Audi Q5 fällt auf, daß Mazda es anscheinend geschafft hat, beim CX60 einige funktionale Nachteile des Plug-in-Hybrids sehr gut zu kompensieren. Beim Audi sind es zum Beispiel folgende Nachteile zum vergleichbaren Diesel / Benziner:

Kleinerer Tank (54 statt 70 Liter), kleinerer Kofferraum mit nur noch 465 statt 550 Liter. Das Leergewicht gegenüber dem vergleichbaren Allrad-Benziner steigt um 280 Kilogramm. Die Nutzlast sinkt dagegen um rund 100 kg auf 515 kg, die maximale Anhängelast um 650 kg auf 1.750 kg (gebremst).

Zum Vergleich sehen hier die XC60 Daten richtig gut aus:

Tankinhalt 50l, Kofferraum 570 Liter, Max. Zuladung 687 kg und last but not least maximale Anhängelast 2.500 kg (gebremst).

Noch breiter wird das Grinsen dann, wenn man ein vergleichbares Fahrzeug konfiguriert. Die sog. Premium Anbieter landen bei vergleichbarer Ausstattung eigentlich allesamt deutlich über 80k im Vergleich zu den 60K bei Mazda. 😊

Ich hoffe wirklich, daß die Qualität die Mazda im Spätsommer liefert dann auch wirklich mit dem neuen gewachsenen Ansprüchen matched. Ein paar Kritikpunkte hab ich nämlich auch, die kommen aber in einem späteren post. 😇
 

Integrate99

Mitglied
Das wird man sehen, ob die wirklich "wertstabiler" sind..... und das ist auch der Grund, warum ich meinen PHEV geleast habe :D
Also die Verbrenner werden uns ja ob wir wollen oder nicht noch eine lange Zeit erhalten bleiben. Da wird sich technisch nicht die Welt bewegen. Bei der Batterietechnik dürfte es aber relativ zeitnah immer wieder deutliche "Sprünge" geben, was Reichweite/Kapazität angeht. Der neue GLC soll ja bereits als PHEV die 100KM Grenze reinelektrisch schaffen. Ist für mich aber wenig relevant, mir reichen hier im Rhein-Maingebiet die 60-70 KM Reichweite mit dem CX60.

Ich gehe deshalb davon aus, daß die PHEV deutlich wertstabiler sein dürften, als die Vollstromer und sich in 2-3 Jahren auch wesentlich leichter verkaufen lassen als beispielsweise reine Diesel oder Benziner, wenn die CO2 Umlage weiter steigt und/oder die Preise für Kraftstoffe hoch bleiben...

Aber das bleibt sicher ein Blick in die Glaskugel :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:

skinnyman

Mitglied
Glückwunsch zur Entscheidung. (y) Die Kombi weiß mit schwarzen Felgen sieht bestimmt MEGA aus.

Ich hab mich ja für Takumi in dem Rhodium White entschieden und würde als Winterfelgen auch gerne schwarze Felgen fahren. Am Liebsten würde ich meine GT7 TEC Speedwheels weiterfahren, die ich momentan auf dem CX-5 fahre. Allerdings konnte mir mein Händler noch nicht sagen, ob das evtl. passt.

Die Reifengröße bei Homura / Takumi ist ja: 235/50 R20 auf Felgengröße 7,5 J x 20 . Meine TEC GT7 bzw. die gängige Felgengröße beim CX-5 in 20" ist allerdings 8,5 x 20 und 245/45 R20.

Weiß hier evtl. jemand das einzuschätzen? Könnte das passen? Warum hat Mazda das so implementiert? Gewicht , Kosten ?
Ah geh, immer wieder die Größen die 50% teuerer sind und wo Modelauswahl überschaubar ist.
Ist für viele sehr wichtiger Faktor.
 

Integrate99

Mitglied
Ah geh, immer wieder die Größen die 50% teuerer sind und wo Modelauswahl überschaubar ist.
Ist für viele sehr wichtiger Faktor.
Ja, hatte ich mir auch gedacht. Ich verstehe nicht, warum Mazda bei den 20 Zöllern so eine komische Felgengröße dimensioniert hat. Ich hab bei Felgenoutlet mal nach schwarzen Winterfelgen gesichtet. Der Standard bei 20" ist in der Regel 8,5 J oder 8,0 J. Ich hab auch erstmal nix gefunden mit 7,5 J x 20. Scheint ziemlich exotisch :cry: Auch die Reifengröße 235/50 scheint wenig gebräuchlich in Europa. Die Auswahl an Winter- und Sommerreifen ist hier absolut begrenzt.

Die Frage ist, ob man so einfach von 7,5 J auf 8,0 oder 8,5 J gehen kann. Weiß jemand warum Mazda das so macht? Hat das mit den technischen Specs für die Rekuperation zu tun? Kann aber eigentlich nicht sein, beim Volvo XC60 z.B. ist das 8,0 x 20 oder 8,5 x 21. Da gibt es jede Menge Alternativfelgen....
 
Zuletzt bearbeitet:

Integrate99

Mitglied
Und hier die zwei weiteren Punkte - neben dem komischen Felgenmaß - die mir auch nicht wirklich gefallen:

Farben und Sitze

1) Mazda hat vor 2-3 Jahren eine neue Farbe gelaunched: Polymetal Grey. Und die sollte nach meinem Verständnis und laut Aussage Händler eine ähnliche Signature Farbe für Mazda werden wie das Soul Red. Laut meinem Händler hat sie sich gut verkauft und mein aktueller CX-5 sieht mit den schwarzen Felgen und dem Polymetal Grey auch richtig gut aus. Ich verstehe also nicht, warum man nicht so eine aktuelle Farbe auch beim CX60 beibehält. Die angebotenen Farben beim CX60 finde ich dagegen mal so richtig langweilig, Premium geht imho jedenfalls anders.

Geht mal zum Konfigurator für den XC60 oder Q5, von mir aus auch für den KIA Sportage. Das sind die Farben viel moderner & frischer. Ich hätte gerne ein modernes grün genommen. Gibt es aber nicht. Genauso wenig wie eine aktuelle Zweifarbenlackierung für ein Topmodellr :cry:

2) Sitze

Wenn man in den Premium Bereich will, dann sollte man der geneigten Kundschaft auch etwas mehr Auswahl anbieten. Ich hab in meinem Edition100 CX 5 z.B. die Sitzmittelbahn in Alcantara. Würde ich im CX60 viel lieber haben wollen als dieses komische gelochte Nappa Leder, das Mercedes bereits vor gefühlt 20 Jahren in der Avantgarde Ausstattung verbaut hat. Die Mazda Sitze haben sowieso schon relativ wenig Seitenhalt und dann noch so glattes Leder. Bin gespannt, wie das wird...

Ich hätte mir zumindest eine Option mit Sportsitzen gewünscht. Wenn beim MX 5 Recaros gehen, warum nicht auch beim Premium CX60? Falls angeboten, hätte ich sowieso lieber gut konturierte Sportsitze in Stoff genommen. Ich trauere meinen S-Line Sitzen vom Audi immer noch nach. Der Aufpreis war überschaubar und der Gegenwert enorm. Auch Volvo macht das mit den Sitzen in der R-Line viel besser. Da hat Mazda schon noch eine große Lücke zu schließen. ;)
 

Vredi

Mitglied
Guten Morgen alle zusammen und allen Interessierten des CX-60

Ich war gestern bei meinem fMH hab die Anhängekupplung angebaut bekommen und da haben wir uns so unterhalten. Da sagte mir der Verkäufer das die am 8.Mai eine Wirtschaftsschau haben und das er 2 CX-60 vorab geordert hat. Er hofft das er die zur Vorführung auch bekommt.;)

Mal sehen, bis dahin sind es ja noch ein paar Tage.

Anschauen werde ich mir das auf jeden Fall.

Wer Interesse hat, kan hier mal schauen

Liebe Grüße aus dem Westmünsterland:)

Vredi
 

Integrate99

Mitglied
Moin Moin,
Interessant, aber ich kann mir kaum vorstellen dass das klappt mit einem CX60 Vorführwagen am 8. Mai. Die Produktion soll jetzt im April starten und dann müssen die Autos noch nach Europa verschifft und dann zum Händler gebracht werden..... Die Präsentation ist ja noch mit einem Vorserienmodell erfolgt, bei dem einiges nicht funktioniert hat.
Aber falls doch, komme ich garantiert ins schöne Westmünsterland ☺️
 

Hydrograph

Mitglied
Geht mal zum Konfigurator für den XC60 oder Q5
Würde ich ja gerne. Zumindest beim Audi, wie im ganzen VAG-Konzern sind E- und PHEV-Fahrzeuge weder zu konfigurieren, geschweige denn zu bestellen. Beim Volvo XC60 PHEV komme ich austattungsbereinigt auf einen Listenpreis von sage und schreibe auf €88.118,00. und da sind noch keine Winterräder und kein Servicepaket und Inspektionspaket für 3 Jahre mit drin. Lediglich eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre und 150.000km. Dann sind die 63.050,60 inkl. 3 Jahre Service und ein Satz Original Winterräder ja ein Schnapper...

Zu den Sitzen im CX-5:
ich kann mich nicht über die Ledersitze im Sportsline beschweren. mir haben die genug Seitenhalt. Mag aber auch daran liegen dass ich den CX-5 nicht so oft im Grenzbereich bewege dass ich es bemängeln könnte. Alcantara wäre schön, ist aber auch empfindlicher als Leder oder Ledernachbildung, vor allem an den Sitzwangen. Wenn die Sitze im CX-60 ähnlich sind finde ich das schon recht gut. Ergonomische Sitze à la Recaro wären bestimmt auch schön, aber mit solchen Ausstattungsextras tun sich die Japaner schon immer schwer: Es gibt 3 Austattungslinien Basis, Mittelgut und volle Hütte. Was in "volle Hütte" nicht drin ist gibt's auch nicht für Geld oder gute Worte. Dafür dauert das Konfigurieren auch nur 10 Minuten und nicht 3 Stunden wie bei den Europäischen Mitbewerbern :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Integrate99

Mitglied
Alcantara wäre schön, ist aber auch empfindlicher als Leder oder Ledernachbildung, vor allem an den Sitzwangen.
Ich hab in der Edition100 Alcantara als Sitzmittelbahn, die Wangen sind in Kunstleder ausgeführt . Alcantara ist übrigens deutlich Pflegeleichter als Leder. Feuchtes Baumwolltuch drüber wischen & fertig 😇. Und vom Sitzen her VIEL angenehmer...

Ergonomische Sitze à la Recaro wären bestimmt auch schön, aber mit solchen Ausstattungsextras tun sich die Japaner schon immer schwer: Es gibt 3 Austattungslinien Basis, Mittelgut und volle Hütte. Was in "volle Hütte" nicht drin ist gibt's auch nicht für Geld oder gute Worte. Dafür dauert das Konfigurieren auch nur 10 Minuten und nicht 3 Stunden wie bei den Europäischen Mitbewerbern :)

Das ist ja genau der Punkt. Wenn Mazda in Richtung Premium gehen möchte, dann SOLLTEN die dem Kunden an der Stelle mehr Optionen bieten. Ansonsten ist das eben nicht Premium und auf einem Level mit Audi, BMW, Mercedes, Volvo. Da wo man anscheinend hin möchte.

Der Wagen ist als Homura & Takumi sicher sehr gut ausgestattet und ich finde das mit den Paketen auch toll. Ich möchte nicht jedes Feature separat bezahlen. Aber der Nachteil imho ist , es bleibt dann im Endeffekt doch Stangenware, die Individualität fehlt halt.

Und viele individuelle Optionen sind natürlich erheblicher komplexer von den Bestell, Logistik- und Produktionsabläufen. Deswegen stehen ja die deutschen Premiumanbieter auch oben und nicht die Koreaner oder Japaner ;).

Sitze bin ich halt eigen und Farbentechnisch könnte Mazda auch ruhig etwas mutiger sein. 🙃
 

Hydrograph

Mitglied
Da gebe ich Dir recht, wenn Mazda ins Premium-Segment möchte dann muss da mehr kommen. Wenn!
Aber ich denke, Mazda ist und bleibt ein Japaner für den Massenmarkt. Und das ist deren Kernkompetenz. Nicht umsonst hat Toyota Lexus, Nissan Infinity und Honda Acura ins Leben gerufen. Damit wollen die den Premiumanspruch abdecken und sind halt vom Preis her auch premium. Muss sich halt rechnen. Mazda ist und bleibt da das Brot- und Butterauto. Eben der Japanische Opel. Die können bei Mazda auch machen was sie wollen, an Toyota, den Japanischen VW, kommen die nicht ran, auch wenn sie in manchen Dingen das bessere Auto bauen.
Der Mazda-Kunde in Europa weiß das aber auch und kauft halt den CX-60 für 10 Scheine weniger als das Pendant bei VW (den es als PHEV ja zur Zeit gar nicht gibt oder für 20 Scheine weniger als den Q5, den es z. Zt. auch nicht als PHEV gibt).
 

Vredi

Mitglied
Hallo alle zusammen
ich glaube das ist bei allen jammern auf sehr hohen Niveau, sicher geht immer mehr.
aber wenn euch die 10-20 Scheine nicht weh tun, dürft ihr das gerne machen.
Ich würde meiner liebsten einen Mazda 2 oder 3 für den Preis der 10-20 Scheine dahin stellen.
Dann hätten wir beide etwas davon
Meine Taler muss ich immer noch mit meinen Händen verdienen.

Auch wenn sie an den anderen Marken dran kämen, dann würden die Preise auch wieder steigen.
Vielleicht es es genau das was Mazda seit Jahren ausmacht, vernünftige gute Qualli zum akzeptablen Preis.

Jeder darf sich sein Fahrzeug kaufen was er oder Sie möchte.

Nun wünsche ich euch allen einen tollen Nachmittag.

LG

Vredi
 

Bernd_57

Mitglied
Da hast du schon recht, ich habe bisher immer nur die größte Ausstattung gekauft bei Mazda die bot mir alles was ich brauchte nur wenn ich mir jetzt den Takumi anschaue zumindestens sieht man ja nur immer das eine Auto in Weiß da wäre mir der innenraum zu empfindlich klar kann man dies und das machen aber ich lege mir keine Sitzbezüge darauf oder sonstwas, aber kann ja jeder machen wir er mag, dann der Homura so auf den ersten Bilder ist mir der Innenraum zu dunkel habe jetzt zwar auch den Schwarzen Dachhimmel aber duche die Braunen Sitze und die der Rest ist das keine so dunkle Höhle wie dort. Deshalb warte ich gedultig ab( :p ) bis es mal Prospekte gibt und der Erste bei meinem Händler steht
 

webster

Mitglied
Da sieht man, dass du dich noch nie mit einem Hybrid beschäftigt hast.

Der Wagen wird wie bisher alle PHEVs gut rekupieren (ich zum Beispiel nutze kaum die Bremse, das geht fast alles über Rekupation) und lädt so die Batterie wieder auf. Diese bisschen wird auch gleich wieder verwendet, so dass du meist die volle Leistung hast, wenn du sie brauchst.

Ansonsten braucht man ja meistens sowieso nie die volle Leistung, die liegt ja bei deinem derzeiten CX-5 auch nicht dauerhaft an und dauerhaft nutzen tust du dieses auch nicht.

Im Hochsauerland bin ich zum Beispiel mit meinem mit 0km Akku losgefahren und nach ca. 10 km kurvige, bergige Strecke waren wieder 8km rein elektrische Fahrt möglich.
Genau, ich habe demnächst eine Probefahrt mit dem neuen Kia Sportage PHEV, der gefällt mir auf Anhieb super. Mal sehen, ich werde berichten.
Ich hab mir mal den Spaß gemacht und den CX 60 mit den sog. Mitbewerbern des Premium Segments verglichen:

Volvo XC60 T6Volvo XC60 T8BMW X3Audi Q5Mazda CX60
System-Leistung in PS350455292367327
Beschleunigung5,74,96,15,35,8
Systemdrehmoment in NM660709420500500

Sieht von den Daten gar nicht so schlecht aus für den Kleinen... :ROFLMAO:

Gerade im Unterschied zum Audi Q5 fällt auf, daß Mazda es anscheinend geschafft hat, beim CX60 einige funktionale Nachteile des Plug-in-Hybrids sehr gut zu kompensieren. Beim Audi sind es zum Beispiel folgende Nachteile zum vergleichbaren Diesel / Benziner:

Kleinerer Tank (54 statt 70 Liter), kleinerer Kofferraum mit nur noch 465 statt 550 Liter. Das Leergewicht gegenüber dem vergleichbaren Allrad-Benziner steigt um 280 Kilogramm. Die Nutzlast sinkt dagegen um rund 100 kg auf 515 kg, die maximale Anhängelast um 650 kg auf 1.750 kg (gebremst).

Zum Vergleich sehen hier die XC60 Daten richtig gut aus:

Tankinhalt 50l, Kofferraum 570 Liter, Max. Zuladung 687 kg und last but not least maximale Anhängelast 2.500 kg (gebremst).

Noch breiter wird das Grinsen dann, wenn man ein vergleichbares Fahrzeug konfiguriert. Die sog. Premium Anbieter landen bei vergleichbarer Ausstattung eigentlich allesamt deutlich über 80k im Vergleich zu den 60K bei Mazda. 😊

Ich hoffe wirklich, daß die Qualität die Mazda im Spätsommer liefert dann auch wirklich mit dem neuen gewachsenen Ansprüchen matched. Ein paar Kritikpunkte hab ich nämlich auch, die kommen aber in einem späteren post. 😇
Naja, die allermeisten Premium-SUVs sind doch eh Dienstautos, bei Mazda ist das nicht so. Von daher wird der Listenpreis den meisten Q5-Fahrern so ziemlich egal sein.
 

Cillian

Mitglied
Das ist ja genau der Punkt. Wenn Mazda in Richtung Premium gehen möchte, dann SOLLTEN die dem Kunden an der Stelle mehr Optionen bieten. Ansonsten ist das eben nicht Premium und auf einem Level mit Audi, BMW, Mercedes, Volvo. Da wo man anscheinend hin möchte.
🙃
Europa ist für die Japaner ein gerne genommenes Zubrot, aber nicht Marktziel. Schaut man sich an wie erfolgreich Lexus in Amerika und großen Teilen Asiens ist - trotz nahezu null Konfigurationsoptionen - wirkt der Weg von Mazda nicht so abwegig. Wir sind von europäischen Herstellern halt anderes gewohnt. Aber ganz ehrlich, ich fahreso ein individuell konfiguriertes Auto. Mich hat es vorher nicht gestört, dass Mazda Pakete schnürt - WENN die sinnvoll zusammen gesetzt sind.
Und im Endeffekt wählt man eh meistens eine Ausstattung, die sich im Zweifelsfall auch gut wieder verkaufen lässt.
 

Integrate99

Mitglied
Gerade ein wenig bei den Kollegen von motor-talk gestöbert und das hier gefunden:


Ist eine wirklich schöne Foto-Galerie dabei mit guten Perspektiven auch zum Innenraum. Leider wieder ein Takumi und kein Homura... ;)
Bin aber froh, daß ich den Takumi bestellt habe. Der helle Innenraum mit dem Echtholz und dem Stoff am Armaturenträger gefällt mir einfach gut 😇
 

Integrate99

Mitglied
Der CX-60 scheint Gott-sei-Dank ;) nicht mit Toyo Proxes Reifen zu kommen. Auf einem der Fotos kann man ganz gut Goodyear Eagle F1 erkennen. Der hat ja ganz gute Bewertungen im SUV Bereich.
 
Oben