Mehr Power?!

dabruada

Moderator
Teammitglied
Nö... Ich bin zwar echter BWM Fan seit meinem 02er Ende der 70er Jahre aber der X6 geht gar nicht vom Design!! Würde da den X5 oder den alten, schönen Grand Cherokee Limited 5,9L V8 aus 1998 nehmen oder den STR 8 mit dem 6.1L V8 aus 2006 !!
Wenn denn das nötige Kleingeld und ne eigene Tankstelle da wären!:cool:
 

BestKlaus

Mitglied
Geschmack ist...

Mir gefällt ausgerechnet der x6 sehr gut.
Der X5 finde ich aber auch sehr schön.
Dazu muss ich sagen, für meine Entscheidung Richtung CX5 war das Budget und das Design maßgebend.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
es gibt einen Turboumbausatz für den MX-5 2ltr. mit 160PS der das ganze auf wahlweise 240 oder 300PS hievt.
Das könnte durchaus auch beim CX-5 Benziner gehen.
6000€ für das komplette Kit mit Einbau und TÜV halte ich für absolut akzeptabel.
 
A

anonymous302

Guest
Dann würde ich mir allerdings die Frage stellen, ob ich mich bei der Neuanschaffung für das richtige Auto entschieden habe. Bei dem Preis komme ich langsam in Regionen, wo diese Leistung von Haus aus angeboten wird.
 

pyromueller

Mitglied
Aber die sehen nicht so gut aus ;) und wen mans kann und leisten möchte warum nicht es gibt ja genügend tuner die könnten auch neuere und von Haus aus höher Motorisierte Modelle fahren tun sie aber nicht weil sie ihr Geld lieber in ein 20 Jahre alten Komplettumbau stecken...
Wen man es so rum betrachtet ist es nicht immer so leicht gesagt hättest das Geld doch lieber in was anderes gesteckt.
Wen man genau das Auto vor sich sieht mit dem und dem Umbau,würde ich den Teufel tun und umsteigen :)
 
A

anonymous302

Guest
Das ist auch nur meine persönliche Meinung. Ich will niemandem vorschreiben, wie er sein Geld ausgibt. Nur wenn man bereit ist mehr Geld auszugeben, ergeben sich auf der Angebotsseite auch mehr Optionen, die man dann ohne Zusatzaufwand nutzen kann.
 

siggi

Mitglied
die Frage die sich mir stellt ist immer noch wie sich das Motorkonzept "Skyaktive" mit nem Turbo verträgt...
denn wenn es so einfach wäre würde denke ich schon was zum Thema M3/6 MPS klar sein...
 

Ramses

Mitglied
Ich bin ja der absolute Laie auf diesem Gebiet!
Mir stellt sich dann nur die Frage, ob es mit den 6000 € für den Motor getan ist. Was ist mit Getriebe, Bremsen etc.?
 

siggi

Mitglied
mit den 6K ist am Motor selbst ja noch nichts gemacht oder?das ist doch das reine umbau Kit?oder sind da schon verstärkte Teile für den (MX5)Motor mit bei?
angenommen das doch...wo gibt es solche Teile für den CX5?gibt es sie überhaupt?was kosten die wiederum?
 

Freizeithuper

Mitglied
Einen kleinen Ausschnitt von Wikipedia:

Dieses hier nur am rande:
"Bauartbedingt eignen sich moderne Dieselmotoren mit Turboaufladung besonders gut für elektronische Tuning-Maßnahmen wie Chiptuning. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Motor auch für die Mehrleistung ausgelegt sein muss - dies betrifft insbesondere das Kühlsystem und die Hitzebeständigkeit der Materialien. Leistungsreduzierte Modelle einer Baureihe, die als Basis den gleichen Motor verwenden wie eine höher motorisierte Variante, weisen aus Kostengründen nicht selten leistungsschwächer dimensionierte Kühlsysteme auf und es wird z. B. auf einen serienmäßigen Ölkühler verzichtet. Eine Wassereinspritzung kann die Ladeluft-, Brennraum- und letztendlich die Abgastemperaturen signifikant senken."


Was allgemein Saugmotoren betr.:
"Das klassische Motortuning bei Viertakt-Otto-Saugmotoren umfasst unter anderem folgende Arbeiten:

Veränderung der Gemischaufbereitung durch eine leistungsoptimierte Benzineinspritzung oder Mehrfachvergaseranlagen,
Vergrößerung und Strömungsoptimierung der Ansaugkanäle und der Ventile,
Einbau von Sportnockenwellen mit leistungsoptimierten Steuerzeiten und größerem Ventilhub,
ggf. stärkere Ventilfedern,
Einbau von leichteren Kolben (Schmiedekolben) oder Optimierung der vorhandenen Kolben durch Ventiltaschen,
Planen des Zylinderkopfes bzw. Zylinderblocks durch Abschleifen oder Abfräsen zur Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses - hierdurch ggf. bedingter Einbau eines verstellbaren Nockenwellenantriebes um den Höhenunterschied zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle wieder auszugleichen,
Feinwuchten (und ggf. erleichtern) der Kurbelwelle für höhere Drehzahlen,
Polieren der Pleuel zur Vermeidung von Haarrissen - die Pleuel werden bei der Gelegenheit auch auf exakt das gleiche Gewicht gebracht,
Einbau einer Kolbenbodenkühlung durch Einspritzung von Öl unter den Kolben,
Einbau einer geschotteten Ölwanne, um das „Panschen“ der Kurbelwelle im Öl zu verhindern oder Umbau auf Trockensumpfschmierung,
Erleichtern des Schwungrades zur Verringerung der Massenträgheit,
Optimierung der Zündung durch Zündkerzen mit höherem Wärmewert, meistens Außerkraftsetzen des Zündzeitverstellers - die Zündung wird fest auf „früh“ eingestellt.

Hierzu gehören eigentlich auch Veränderungen der Auspuffanlage, z. B. Verwendung eines Fächerkrümmers mit optimierten Krümmerlängen, Abgasführungsrohre mit optimiertem Querschnitt, strömungsoptimierte Katalysatoren und Endschalldämpfer. Letztere werden jedoch häufig nur aus optischen oder akustischen Erwägungen verbaut."

Eine Faustformel aus alten Zeiten hat Heute noch durch aus ihre Gültigkeit:
"In der Szene gilt für die Kosten des Motortunings als Faustformel für fachgerecht durchgeführte Tuning-Maßnahmen, dass mit Kosten von rund 100 bis 150 € pro 1 kW messbarer Mehrleistung zu kalkulieren ist."

Komplett zum nachlesen:
Fahrzeugtuning

mfg
 

hannibal

Mitglied
Moin moin,

ihr wollt doch wohl nicht den alten Motor des MX mit dem vom CX vergleichen oder ???
Der Motor im CX ist so hoch verdichtet wie ein Diesel früher, da kann man nicht einfach nen Lader reinhängen und gut isses....
Träumt mal schön weiter .....
 

hannibal

Mitglied
Moin moin,

der Text vom Huper kommt aus dem Wiki, bezeiht sich auf nen normalverdichteten Motor mit Graugußmotorblock, und ist mindersten 15 Jahre alt - bezieht er sich doch auf Mehrfachvergasermotoren und "leistungsoptimierte Einspritzanlagen" bei denen es keinen gejuckt hat ob der Ding 15 oder 35Ltr auf hundert Km durchzieht.....


Ein bisschen Verständniss um die technischen Voraussetzungen für den Einbau eines Turbos sollten schon gegeben sein: der CX Motor ist der Motor mit der höchsten Verdichtung in einem Serienmotor - und das beisst sich unumgänglich mit ner zusätzlichen Leistungssteigerung durch nen Turbolader.......

Für dem CX Benzinermotor ein nicht zu bewältigendes Unterfangen - jedenfalls nicht in einem finanzniellem Bereich, der bei einem Normalmenschen noch einen halbwegs akzeptablen Verstand voraussetzt. :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Das isses einfacher nen Porsche V8 zu implantieren....
 

pyromueller

Mitglied
Von mir aus auch so, irgendwann wird sich einer finden der ein anderen Block da rein setzt, ich kann mich an einen witzigen Traum von mir erinnern, da haben mir 2 Leute während einer Leuchtturmbesichtigung ein Bigblock eingebaut... Zumindest im Traum bin ich der erste :D
 

MK2

Mitglied
Von mir aus auch so, irgendwann wird sich einer finden der ein anderen Block da rein setzt, ich kann mich an einen witzigen Traum von mir erinnern, da haben mir 2 Leute während einer Leuchtturmbesichtigung ein Bigblock eingebaut... Zumindest im Traum bin ich der erste :D

Ich glaube das ist so ein typischer Männertraum überall ein Ami V8 BigBlock reinzuhängen, vom Kettcar über Aufsitzrasenmäher, Motorrad bis hin zu allen gängigen "Normalo"-PKW.
Mal abgesehen davon, daß die Dinger zwar mächtig Qualm machen, für hohe Reisegeschwindigkeiten sind die jetzt nicht so wirklich erste Wahl und außerdem könnte ich mir gut vorstellen, daß die extreme Leichtbau-Karosserie des CX5 bei so einem Trümmer verhältnismässig schnell aus der (vorgesehenen) Form gerät.
 

Saru

Mitglied
Es gibt nichts was es nicht gibt. Fahre im Sommer auch einen alten MX-5 (NB Bj 2002) und bin da auch in einem Forum zum Gedankenaustausch.
Was da aber abgeht, davon sind wir hier noch weit entfernt. Von V8 über Turbolader und Kompressor wird da alles nachgerüstet und die Technik voll ausgereizt. Aber das ist natürlich auch ein Roadster mit anderer Technik, der natürlich einläd zur Veränderung.
Die ersten Modelle dort sind jetzt bereits 24 Jahre alt und das ist doch eher was für Schrauber und Bastler. Zudem gibt es für den meistverkauften Roadster auch ein ganz anders Angebot im Zubehörbereich.

Gruß Saru
 

hannibal

Mitglied
Moin moin

Ich glaube das ist so ein typischer Männertraum überall ein Ami V8 BigBlock reinzuhängen, vom Kettcar über Aufsitzrasenmäher, Motorrad bis hin zu allen gängigen "Normalo"-PKW.

Und am Ende der Straße steht ein Haus am See.
Orangenbaumblätter liegen auf dem Weg.
Ich hab 20 Kinder, meine Frau ist schön.
Alle komm'n vorbei, ich brauch nie rauszugehen.

Hier bin ich gebor'n, hier werd ich begraben.
Hab taube Ohr'n, 'nen weißen Bart und sitz im Garten.
Meine 100 Enkel spielen Cricket auf'm Rasen.
Wenn ich so daran denke, kann ich's eigentlich kaum erwarten........

@Saru: da hast scho recht, Bastler- und Liebhaberautos, das einzige was diese Motoren gemeinsam haben ist bei der Modellbezeichnung das X und die 5....

An den Motor geht so schnell keiner ran um bedeutend Leistung raus zu locken. Warum sonst geht Mazda für mehr Leistung auf den 2,5Ltr. Motor wenn es so einfach wäre wie manche hier träumen........
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben