Mehr Power?!

Freizeithuper

Mitglied
Meine ganz persöhnliche Meinung,wie immer :):)

Träumer und das Militär bringen die Welt vorran.
Die Realisten bleiben im Hier uns Jetzt.
Im Jetzt mögen sie vielleicht Recht haben und Morgen sind sie schon verstummt.
Bleiben sie doch nur oder wenn überhaubt eine Fußnote in der Geschichte.

Die Träumer im Jetzt,oft nur belächet und verhöhnt,sind Grundlagen für das was Später vielleicht einmal sein wird.
Früher Verfolgt und als Spinner damals abgetan sind ihre Träume von damals,Heute Grundlage für das was Jetzt und Hier ist.
Verurteilen geht immer schnell und kostet keinerlei Mühe.
Zu Träumen und zu Glauben was möglich währe das was noch unmöglich scheint und es mit zuteilen,das ist Mutig und oft nicht verstanden im Jetzt.

Das Militär,dazu schrieb ich nichts.

Seht es als Zitat oder Gedicht und vorallen,nehmt es nicht persöhnlich und es ist auch nicht persöhnlich gemeint.So was liegt mit fern.:D:D

"AMEN"

mfg
 

MK2

Mitglied
Naja, so ein wenig beschäftige ich mich auch mit Tuning (jetzt nicht Autos, eher halb soviel Räder). Ich finde es auch durchaus schick, wenn man ein Mehrfaches der ursprünglichen Leistung hat, für die das Fahrzeug mal ausgelegt wurde. Was ich persönlich jedoch eher kritisch sehe, sind aufwändige Tuningmaßnahmen, die zwar nach außen einen extrem großen "Dicke-Hose-Faktor" besitzen, unterm Strich aber sogar eher eine Suboptimierung der Gesamtperformance bewirken.
 

pyromueller

Mitglied
Ich stell das mal hier ein kam von Weristda in unsere whatsApp Gruppe :
Wie das geht, zeige, so Doonan, das in der United Sportscar Championship eingesetzte Renn-Aggregat. Es verwende exakt den gleichen Motorblock wie der 2,2-Vierzylinder-Diesel, der im Mazda CX-5 oder Mazda 6 arbeitet. Der Unterschied liegt darin, dass bei den Rund-um-die-Uhr-Rennen in Daytona oder Sebring 480 PS und mehr als 800 Newtonmeter Drehmoment mobilisiert werden.
Aus: http://www.n-tv.de/auto/Neuer-MX-5-kaempft-um-Pokale-article14082016.html

Dann ist da für Bigi aber noch Luft zum Experimentieren ... 😲
 

siggi

Mitglied
klar...möglich ist alles...wie vorher schon mal debattiert...alles eine Frage des Geldes^^
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
biiiigiiiii, ran an den Laptop! :cool::D:D:D:cool:

Bin am Laptop fertig.

480PS bei 4500U/min entspricht 760NM. Also ich brauchte mehr oder weniger die doppelte Spritmenge einspritzen wie für 380NM. Mit Common-Rail-Drück Serie (2000Bar) schaffen die Injektoren die Spritmenge für 380NM bei 2250U/min ohne Probleme. Die Rechnung (einfach geschrieben) ist so:

x mm^3 bei 2250U/min für y ms = 380NM
2*x mm^3 bei 4500U/min für y/2 ms = 760NM



Also doppelte Spritmenge für die Hälfte der Zeit (die Kurbelwelle dreht sich ja doppelt so schnell). Wie kann man das machen wenn die Injektoren Serie bleiben? Common-Rail-Druck 4x erhohen? 8000Bar? Ist zu viel - habe ich bei 4000Bar gesetzt:cool:

Dadurch haben wir schon mal die doppelte Spritmenge. Jetzt brauchte ich noch die Einspritzung rechtzeitig zu beenden. Dafür habe ich den Einspritzzeitpunkt 50° nach vorne verschoben. Es kann schon passieren, dass die Explosion "bisschen" früher als gedacht stattfindet und die Pleuel/Kurbelwelle sich verbiegen. Ohne es zu testen werden wir es nie wissen. Also wer von Euch kommt am WE nach Darmstadt eine (kurze) Runde mit seinen 480PS CX5 drehen:rolleyes:



Gruß,
BIGI
 

Ramses

Mitglied
Ich würde das ja auf jeden Fall machen, bin aber leider mit meinem Benziner aus dem Rennen. Schade. ;)

Falls es nicht klappt, bei Ebay werden gerade Austauschmotoren angeboten.
 

roadking1450

Mitglied
Ich würde es machen....

.....aber nicht mit meinen cx-5.

Wenn ich das nächste mal meinen beim Kundendienst habe werde ich mit dem cx-5 Leihwagen des Händlers zu Dir in die Schrauerhölle nach DA kommen. Vielleicht ist es ja schon das Facelift Modell.
Da wird der Händler dann aber schauen wieviel Power so in dem "neuen" steckt.:):):)
 

MK2

Mitglied
... das gejammer vor im Verbrauchsfred

Schnickschnack, Diesel ist so billig wie seit Demark-Zeiten nicht mehr. Das muß man ausnutzen, also wenn man jetzt keinen Spaß am Fahren hat, wann dann? Letzten Winter habe ich immer so für rund 100,- € getankt (75 Liter Tank, bei gut 12 Liter Verbrauch), jetzt tanke ich für die Hälfte und komme genauso weit.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
:D :D

Hinterher braucht der auf einmal über 8 Liter, das würde mir viel zu teuer werden. Ich bin als Testfahrer raus, sorry bigi :cool:

Man sieht oft in der Tuningboxen-Werbung, dass die Leistung um 20% nach oben geht und gleichzeitig der Verbrauch um 20% sinkt:) Wenn ich jetzt "Profi"-Tuner wäre, könnte ich noch schreiben, dass der Verbrauch bei 480PS (ca. 3x150PS) nur 1/3 vom Serienverbrauch ist:p




Bigi, was wäre denn überhaupt einstellungsmäßig machbar, wenn der Motor z.B. wie in der Formel 1 nur 3 Rennen (sagen wir mal 1000Km) halten müsste?

Dafür muss man wissen was die Teile (Kolben, Ventile, Kupplung, Getriebe, etc) aushalten können. Die Info hat nur Mazda und gibts bestimmt nicht frei:rolleyes: Die Motoren müssen auch bei 40° Außentemperatur mit Anhänger einen Berg hochfahren ohne zu überhitzen. Deswegen geht man (ich zumindest) von min. 20% Reserven was Mazda einkalkuliert hat. Die nutze ich auch aus, gehe aber nicht darüber. Außerdem, weis ich, dass wenn die Reserven ausgenutzt sind, man die volle Power nur kurzzeitig abrufen soll. Ich fahre mit meinem CX5 über 200km/h nur wenn ich V-Max Tests mache:cool: Inzwischen sind es fast 30000KM ohne Reserven geworden...


Gruß,
BIGI
 

Ramses

Mitglied
... SKN Tuning ChipTuning ... für den Benziner:
18 PS
20Nm
...

...
Deswegen geht man (ich zumindest) von min. 20% Reserven was Mazda einkalkuliert hat.
...



Bigi, hattest Du nicht mal geschrieben, dass man beim Benziner auch etwas an der Software ändern könnte und dann ein "bisschen" mehr heraus bekommt? Sind diese 18PS/20Nm das "bisschen"? Ist das dann konform zum Diesel im 20%-Sicherheitsbereich?
 

Rossi76

Mitglied
auf was geben sie denn die Garantie?
auf Motor oder ihre Tuningbox?^^

auf die Software, welche bei Verlust (Überspielen vom fMh) dir 5 Jahre kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

Ansonsten kannst du weitere "Garantien" abschließen, (Motor,Getriebe....Turbo)natürlich unter erheblichen Mehrkosten!
Im Schadensfall liegst du aber in der Beweispflicht und musst SKN nachweisen dass zum Beispiel der Turboschaden auf Grund der geänderten Software stattfand!!!:cool::mad: (Geldschneiderei)

Gruß Rossi
 
Oben