Modelljahr 2015 / Facelift

A

anonymous302

Guest
@psmonaco

Ich hatte vorher in meinem Mazda6 ebenfalls eine Bose Anlage und hätte auch gern im CX5 eine gehabt. Da der Centerline das für mich perfekte Paket war, musste diese leider unter den Tisch fallen. Ich persönlich bin aber auch mit dem Sound im Centerline sehr zufrieden. Probier es einfach mal beim Händler aus. Habe ich vorher gemacht und dann den Kaufvertrag unterschrieben. Mag sein, dass die Bose noch besser klingt, aber auch in der Centerline Version hast du einen ordentlichen Bass Bums. Probier es einfach mal aus...
 

Fridosw

Mitglied
Zur Handbremse. ...
Laut Beschreibung HP muss zusätzlich das Gurtschloß gerastet haben.

Eventuell befand sich der CX-5 ja noch im Auslieferungsmodus.

Ich hab die el.Parkbremse grad in nem 6er Facelift probiert, hat sich auch nicht von allein aktiviert beim Zündung ausschalten.
Erst mal abwarten, wenn am Auto alle Funktionen freigeschalten sind.
 

Calle2o15

Mitglied
Also mein Händler hat schon ein neuen 2015er da. Ich saß auch schon drin :) hat sich doch schon einiges zum guten geändert finde ich. :):)
 

CX5ler

Mitglied
Für mich wird ein Wechsel auf den Facelift auch immer interessanter.
Innen hat er das gewisse etwas das dem bisherigen Modell noch fehlt und dann langt jetzt wahrscheinlich auch endlich der 192 PS Benziner um Spaß zu haben.

Nur irgendwie scheint gerade der auch wieder eine Mogelpackung.
Wäre für mich zwar nicht wichtig, aber warum fährt der 175 PS Diesel Automatik dem neuen 2,5er Benziner in der Endgeschwindigkeit locker weg.
 

B1volker

Mitglied
Das frage ich mich auch gerade. Wenn man sich die Beschleunigung von 0-100Km/h in8.0s ansieht und bei der Mehrleistung von 17 PS, kann es sich eigentlich nur um einen Druck oder Messfehler handeln.
Denn so weit ich weiß ist ja die Getriebe Übersetzung identisch.

Gruß
Volker
 

Ramses

Mitglied
Das ist halt der Unterschied. Die Leute schauen immer nur auf PS und nie aufs Drehmoment.

( oder gibt es den neuen 175PS Diesel in der Darmstädter-Ausstattung ab Werk? :eek: )


Zusatz:
MK2 nun mit der ausführlichen Begründung
 
Zuletzt bearbeitet:

MK2

Mitglied
Weil Benziner und Diesel nun mal vollkommen unterschiedliche Motorcharakteristiken haben. Die Spitzenleistung ist zwar der einzige Wert auf den sehr viele Leute achten, letztendlich sagt dieser Wert aber nicht wirklich viel aus. entscheidend ist der komplette Drehmomentverlauf.

Beim Diesel liegt die Leistung bei niedriegeren Drehzahlen an. Die volle Leistung beim Benziner liegt erst bei deutlich höherer Drehzahl an und auch nur in einem sehr kleinen Drehzahlbereich. Das max. Drehmoment liegt erst bei 4.000 U/min an. Ich kenne jetzt nicht die Übersetzung des Automatikgetriebes, aber beim 6.Gang Schaltgetriebe dreht der Motor im 6. Gang bei 200 km/h etwas mehr als 3.000 U/min. Dort hat der Benziner aber noch deutlich weniger Leistung. In den Drehzahlbereich in dem die max. Leistung anliegt wird man im 6. Gang nie kommen und das ist auch bei der Automatik nicht anders. Beim Diesel liegt das max. Drehmoment bei 2.000 U/min, sprich bei dem liegt in der höchsten Fahrstufe mehr Leistung an als beim Benziner.

Zur Beschleunigung: 8 Sekunden sind natürlich für so ein Auto schon imposant. Allerdings wird man das auch nur erreichen, wenn der Motor während des kompletten Beschleunigungsvorgangs im Bereich der 4.000 U/min gehalten und auf diesem relativ hohen Drehzahlniveau durchgeschaltet wird. Dabei sollte man dann besser nicht auf die momentane Verbrauchsanzeige schauen (hat die beim Facelift eigentlich 3 Stellen...)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
Was allerdings dieser Erklärung widerspricht, ist das die identischen Motoren im Mazda 6 sich genau anders verhalten und der Benziner da einige km/h schneller ist, als der Diesel.

Denke, das entweder das Getriebe beim Benziner anders abgestuft ist, als beim Diesel (m.M.n. sehr wahrscheinlich) oder das dort noch irgendwie der Luftwiderstand der fahrenden Schrankwand (im Vergleich zum 6er) mit eine Rolle spielt
 

MK2

Mitglied
Natürlich macht der Luftwiderstand beim Vergleich von einem Kombi zu einem SUV einen sehr großen Unterschied aus. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Das Problem ist nämlich, das der Luftwiderstand sich quadratisch zur Geschwindigkeit erhöht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 221

Guest
Weil Benziner und Diesel nun mal vollkommen unterschiedliche Motorcharakteristiken haben. Die Spitzenleistung ist zwar der einzige Wert auf den sehr viele Leute achten, letztendlich sagt dieser Wert aber nicht wirklich viel aus. entscheidend ist der komplette Drehmomentverlauf.

Beim Diesel liegt die Leistung bei niedriegeren Drehzahlen an. Die volle Leistung beim Benziner liegt erst bei deutlich höherer Drehzahl an und auch nur in einem sehr kleinen Drehzahlbereich.

Du irrst bezüglich Leistung und Drehmoment. Beim Diesel liegt das maximale Drehmoment um 2.000 1/min an, beim Benziner um 4.000 1/min. Die maximale Leistung liegt bei beiden nahe der Maximaldrehzahl an, weil Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl. Deshalb dreht auch eine Automatik bei Diesel die Gänge voll aus, um eben die maximale Leistung abzurufen. Die Leistung macht die tatsächlichen Fahrwerte, das Drehmoment sorgt nur für ein subjektiv anderes Gefühl. Darum ist der Diesel auch nicht wirklich schneller als ein gleich starker Benziner, er fühlt sich nur so an.

Gruß, Pistenau
 

Tsmgn

Mitglied
So heute habe ich erstmals in einem CX5 Facelift gesessen. Ich bin echt begeistert. :rolleyes:
Mir persönlich gefällt die neue Innenausstattung richtig gut. Alles sieht irgendwie hochwertiger aus. Und die neuen Felgen vom Sportsline sehen in natura unverschämt gut aus.
Das Warten auf meinen bereits bestellten lohnt sich also.

Viele Grüße

TSMGN
 

Willi_Bazilli

Mitglied
.. so ging es mir heute auch, war total überrascht und erstaunt,
rund herum gelungen der FL :D

selbst das Emblem ist ein hingucker ;)
 

Anhänge

  • IMG_20150220_100943.jpg
    IMG_20150220_100943.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 141

MK2

Mitglied
Du irrst bezüglich Leistung und Drehmoment. ..

Wieso?

...Du irrst bezüglich Leistung und Drehmoment. Beim Diesel liegt das maximale Drehmoment um 2.000 1/min an, beim Benziner um 4.000 1/min. Die maximale Leistung liegt bei beiden nahe der Maximaldrehzahl an, weil Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl. ...

Ich schrieb nicht von der maximalen Leistung beim Diesel, sondern von der Leistung, die bereits bei niedriegeren Drehzahlen anliegt. Eben weil Leistung ja das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl ist, kann der Diesel ja nur deswegen das maximale Drehmoment bei 2.000 U/min haben, weil dort schon eine deutlich höhere Leistung anliegt.

Was ich bislang so aus den hier so zu findenden Leistungskurven herauslesen konnte, so hat der 150 PS Diesel bei 2.000 U/min schon über 100 PS, in der offenen Darmstädter Luft Klasse sogar um die 130 PS. Der Benziner hat da wohl gerade so um die 40 KW, also roundabout 55 PS. Das ist schon ein ehrheblicher Unterschied, der sich zwangsläufiog auch auf die Fahrleistungen auswirkt und nicht nur ein subjektiver Eindruck ist.
 

steffi8118

Mitglied
So heute habe ich erstmals in einem CX5 Facelift gesessen. Ich bin echt begeistert. :rolleyes:
Mir persönlich gefällt die neue Innenausstattung richtig gut. Alles sieht irgendwie hochwertiger aus. Und die neuen Felgen vom Sportsline sehen in natura unverschämt gut aus.
Das Warten auf meinen bereits bestellten lohnt sich also.

Viele Grüße

TSMGN

Hast Du die Felgen fotografiert und kannst ein Foto einstellen. [emoji41]

Lg
Steffi
 

Tobsen93

Mitglied
@Willi_Bazilli
Ist der CX-5 da vor dem neuen Graphit Grau? Das sieht auf dem Bild so Matt aus... ich kann es auch schon kaum erwarten, mich reinzusetzen... ;)
 
Oben