Reden wir hier von PDC oder Notbremsautomatik? Denn die PDC erkennst du zum einen am langen Piepton beim einlegen des R als auch am Bild im Display des MZD als auch an der Kontrollleuchte am PDC-Knopf. Dafür brauchst du doch kein Hindernis.Also in der Bedienungsanleitung kann ich nichts von einer Einschaltautomatik beim einlegen von "R" lesen, hmm... Muss ich heute Abend noch einmal an einem "weichen Hindernis" testen. Wäre schön wenn es so wäre.
Seltsame Diskusion hier...
Beispiel: Ich fahre, vorwärts, mit i-Eloop Bilschirm im MZD in die Garage, auf Höhe des Tores fangen die seitlichen Sensoren an zu melden, es piept und der PDC Bildschirm wird angezeigt. Wenn ich auf die hintere Wand zu fahre "piepen" auch die vorderen Sensoren. Standplatz erreicht, Wählhebel auf P und schwupps ist wieder der I-Eloop Bildschirm da. Am nächsten Morgen, nach dem Starten, folgt das selbe Spiel in umgekehrter Reihenfolge, nur mit Rückfahrkamerabildschirm.
Ergo, ich muß nichts aktivieren oder erst eine bestimmte Geschwindigkeit erreichen um den PDC Modus zu verlassen oder umgekehrt. Alles funktioniert alleine so wie es soll und auch Sinn macht.![]()
Hier noch zwei Screenshots aus dem Handbuch des KF.
Wenn es bei jemandem nicht so funktioniert, dürfte ein Fehler vorliegen.
Ob mit "bei betätigter Handbremse" auch AutoHold gemeint ist, werde ich bei der nächsten Fahrt mal testen.
Nein, das Handbuch berücksichtigt in dem Teil über die Rückfahrkamera lediglich die PDC nicht. Wenn man diese bei eingelegtem R deaktiviert, springt das System natürlich wieder auf den zuletzt gezeigten Bildschirm zurück - wenn man sie nicht deaktiviert, bleibt diese aber noch aktiviert bis zum Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit. Ist sich ganz logisch, da man ja in der Regel zum Parken oder Rangieren rückwärts fährt und hierbei auch vorwärts die PDC Sinn macht - ich würde ausrasten, wenn ich beim Rangieren jedes Mal die PDC manuell einschalten müsste, wenn ich von R in den 1. Gang wechsle.Hier noch zwei Screenshots aus dem Handbuch des KF.
Wenn es bei jemandem nicht so funktioniert, dürfte ein Fehler vorliegen.
Reden wir hier von PDC oder Notbremsautomatik? Denn die PDC erkennst du zum einen am langen Piepton beim einlegen des R als auch am Bild im Display des MZD als auch an der Kontrollleuchte am PDC-Knopf. Dafür brauchst du doch kein Hindernis.
Jein, einschalten lässt es sich auch nur unterhalb der xx km/h und schaltet sich dann auch automatisch wieder ab, wenn kein R zuvor eingelegt war. Ansonsten korrekt - R ist, als würdest du auf den Knopf drücken.Das bedeutet also, dass der PDC-Knopf zwei Stellungen hat: Kontrollleuchte an - PDC dauer-eingeschaltet; Kontrollleuchte aus: PDC im Automatikbetrieb (schaltet sich beim Einlegen von "R" ein und ab xx km/h automatisch wieder aus). Das wäre perfekt - muss ich nachher gleich mal testen.
Dann liegt ein Fehler bei deinem Auto vor, nicht bei Mazda generell. Wenn du bei 50km/h die PDC einschalten kannst, stimmt was nicht.So, Feldversuch beendet und es ist genauso bescheiden programmiert wie ich es von Mazda erwartet habe: PDC ausgeschaltet: es bleibt aus, egal wie schnell ich in beide Richtungen (vorwärts & rückwärts) fahre. Aus ist Aus! PDC eingeschaltet (kann ich in allen Geschwindigkeiten schalten) es bleibt an - also nix mit Automatik wie an meinen 10 Jahre alten deutschen Auto bereits programmiert gewesen.
So, Feldversuch beendet und es ist genauso bescheiden programmiert wie ich es von Mazda erwartet habe: PDC ausgeschaltet: es bleibt aus, egal wie schnell ich in beide Richtungen (vorwärts & rückwärts) fahre. Aus ist Aus! PDC eingeschaltet (kann ich in allen Geschwindigkeiten schalten) es bleibt an - also nix mit Automatik wie an meinen 10 Jahre alten deutschen Auto bereits programmiert gewesen.
Um noch einmal auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen: jetzt weiss ich, warum mein Mazda mich morgens immer wieder mit dem Home-Screen begrüßt: das Auto steht ja in der Garage und verabschiedet mich Abends immer mit lustigem Rundum-Gepiepse
.
ps. ich habe weder Rückfahrkamera noch Automatik
und nochmal, dann stimmt was nicht mit deinem PDC. Solltest mal beim fMH vorsprechen das das system eben niocht so tut wie es lt. Bedienungsanleitung soll.
1.) Es schaltet sich beim einlegen des Rückwärtsganges nicht ein.
2.) Es schaltet sich bei überschreiten von 10km/h nocht automatisch aus
3.) Es läßt sich bei Geschwindigkeiten > 10km/h einschalten.
Definitiv ein DEFEKT und nicht schwachsinnig programmiert. Lt. Programmierung und Handbuch sollte es ja genauso machen wie Du es Dir erwartest.
Beim Ausschalten piepst nichts. Geh einfach mal zum fMH, der braucht auch keine Anleitung, der weiß, wie es sich richtig zu verhalten hat.In meinem Handbuch finde ich wo den Passus das sich das PDC beim Einlegen des Rückwärtsganges einschaltet und bei xx km/h ausschaltet? Habe noch nichts gefunden. Wie gesagt: Ich kann bei jeder Geschwindigkeit das PDC einschalten was auch mit einem langen Beep quittiert wird. Ausschalten kann ich aber ohne Quittierungston, schon komisch. Im Gegensatz zu den Funktionen i-stop und auto-Hold merkt sich das Auto auch die "Schalterstellung" vom PDC.
Beim Ausschalten piepst nichts. Geh einfach mal zum fMH, der braucht auch keine Anleitung, der weiß, wie es sich richtig zu verhalten hat.Und das dauerhafte Einschalten-können ist nicht normal.
![]()
Ist bei mir aber genauso mit dem dauerhaft einschalten und ausschalten.
D.h. Du parkst rückwärts ein, das Bild am MZD ist das mit den Abstandsindikatoren nachdem du in "P" schaltest, und dann schaltest Du den Motor aus (Mit aktivem PDC)
Trotzdem springt das MZD zum letzten Schirm (z.b. Navi, Musik oder was auch immer vor dem Einparken gewählt war) zurück???
Wenn ich in P schalte, ist ja das Bild mit den Abstandsindikatoren wieder weg und es ist z.B. das Bild der Musikanzeige wieder da. Dann schalte ich den Motor aus.
Also bei mir bleibt das Schematische Bild mit den Abstandsanzeigen Vorne und Hinten stehen wenn ich in P schalte.
Das geht erst automatisch weg wenn ich über 5-8km/h fahren würde.