Netzwerkfehler MZD

lfrodermann

Mitglied
Ich konnte ein Iphone 5S mit IOS 9.2 und CX5 FL ohne Problem koppeln.

Ändere doch das Passwort des Hotspots im Handy mal in was ganz einfaches. z.B. 12345678 oder so und teste dann noch einmal.
Probiere auch mal ein Update des Handys (falls vorhanden).
 

GTR

Mitglied
Das Kopplungsproblem wird nicht mit der MZD Version behoben. Das ist laut meinem fmh ein Softwarefehler im CMU Modul das nur durch den Austausch behoben werden kann da kein Update möglich ist.
Bei mir war ohne MZD Update das auch sofort durch CMU Tausch behoben (Iphone IOS spielt da auch keine Rolle).

Die neue MZD Version soll laut meinem Händler erst Anfang nächsten Jahres erscheinen.
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
So, nachdem ich von dem Netzwerkfehler auch betroffen bin, war ich letzte Woche beim Händler und Ende dieser Woche habe ich einen Termin für den Modultausch, oder was da auch immer getauscht werden soll.
Erfolgt auf alle Fälle auf Garantie, hoffe es funktioniert danach alles wie es soll.
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Juhu, nach dem Tausch der CMU hbe ich jetzt auch endlch WLan-Empfang im CX-5...
Morgen dann mal die Funktionen genauer unter die Lupe nehmen.

Einziges Manko: Meine Favoriten eim Navi sind nun weg.....
Aber damit kann ich leben, wenn nun alle Funktionen am MZD verfügbar sind.
 

CX-5-Fahrer

Mitglied
Verbindung mit MZD connect

Hallo an Ingo, hallo an Alle.
Habe gerade wiederholt versucht eine Verbindung mit einem Wlan Hotspot aufzunehmen, leider ohne Erfolg. Will nur noch einmal prüfen, ob ich richtig liege.
Also habe eben noch einmal die Verbindung folgendermaßen getestet:
1. Wlan Hotspot am Handy ein (hat zu anderen Geräten funktioniert als Hotspot. Handy Ist auch in der Kompatibilitätsliste)
2. Im MZD auf Geräte - Netzwerkmanagement - WIFI durch Haken im Kasten einschalten
3. Warten bis Gerätenamen erscheint (dauert wenigstens über 30 Sec. bis über 1 Minute manchmal nie!)
4. Auf Gerätenamen Klicken und Passwort eingeben (8 Buchstaben oder Zahlen, alles probiert)
5. Warten bis Verbindung steht ( war noch nie)
6. Danach Netzwerkfehler Abbrechen oder erneut versuchen.

Jetzt meine Frage: Muß ich vorher über das Netzwerkmanagement ein anderes Netzwerk hinzufügen -> SSID Sicherheitsoptionen ( WSK WPA2 ) und das Passwort eingeben ???? Oder ist das völlig unnötig??

Also doch das Modul defekt ?!!! Verstehe allerdings nicht, wie dies immer noch bei einem Ende Dezember 2015 ausgelieferten CX-5 passieren kann?
Danke für die Antwort "
CX-5-Fahrer
 
Zuletzt bearbeitet:

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hatte das gleiche Problem, meiner wurde im November ausgeliefert.
Nach dem Modutausch klappte alles einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

alpino

Mitglied
Zu früh gefreut

4. Auf Gerätenamen Klicken und Passwort eingeben (8 Buchstaben oder Zahlen, alles probiert)

Habe anfangs den Fehler gemacht, anstatt von Kleinbuchstaben Großbuchstaben eingetippt zu haben. Mit dem korrekt eingegebenen Passwort konnte ich dann tatsächlich eine Verbindung mit meinem iPhone herstellen........funktionierte genau einen Tag - seit dem nur mehr der berühmt Verbindungsfehler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

rg1072

Mitglied
Also ich brauche das nicht jedesmal neu machen[emoji4] einmal eingestellt und gut war es. Starte nur den Hotspot am iPhone und schon steht die Verbindung zum MZD. Beim Bluetooth das selbe. Ist auch egal in welcher Reihenfolge oder ob das BT aktiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich hatte meine ich die Verbindungssicherheit zum testen deaktiviert, also ohne Passwort ein offenes Netz aufgezogen. (via Smartphone)(über WLAN aus dem Haus über WPA2, Passwortlänge 10 verbunden)
 

CX-5-Fahrer

Mitglied
Vielen Dank an Alle und die eine Idee hatten!!
Bluetooth hatte ich beim Testen schon aus, und ach ja, beim Eingeben des Passwortes gibt es wirklich das Problem, dass der 1. Buchstabe immer groß geschrieben wird! Habe ich aber auch schon nach mehrmahlig falscher Eingabe bemerkt.
Ich versuch es morgen noch einmal ohne Verschlüsselung und Passwort (offenes Netz).
Ansonsten werde ich doch Tauschen des CMU-Moduls in Erwägung ziehen.
Schade auch, das es keine Blitzer gibt (ich weiß ... , man kann vielleicht mit einem Trick... , aber da wird es auch nicht automatisch aktualisiert). Bin mit meinem Navigon doch etwas verwöhnt, da gibt es alles was man braucht und noch mehr. Funktioniert seit Jahren sehr zuverlässig und war einfach logisch zu bedienen. Nur wurde eben mein Tablet (Android) etwas langsam für die vielen Google- und Samsung Dienste, die man am Schluß nicht einmal mehr deinstallieren konnte.
Nochmals danke für die vielen Tips.
Der CX-5 Fahrer
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Großbuchstaben am Anfang kannst du mit doppelt gedrückter Shift Taste am Smartphone quasi locken, auch Kleinbuchstaben müssen möglich sein....ich verwende vorne immer kleine ;)
 

Maxred

Mitglied
MZD Die unendliche Geschichte

Hallo!
Wie ich in meinem ersten Betrag geschrieben habe hat das WLAN koppeln mit dem iPhone nicht geklappt allerdings auch nicht mit Android oder Windowsphones. Auch ist das System immer mal wieder abgestürzt und neu gestartet. Zuerst sollte ein Softwareupdate die Lösung bringen nur es war schon 56.00.230 drauf. Nun wurde dann endlich die CMU getauscht das Koppel klappte nur das ewige Neustarten blieb. Zu allem Überfluss hatte ich nun die alte 56.00.100 drauf. Wieder zu Mazda neue Software drauf. Zwei Wochen keine Probleme dann wieder Absturz und plötzlich waren alle Satelliten weg und die Karte ist hängen geblieben. Nach einem Werkreset zeigte die Karte irgendwo einen Ort in Rußland an. Nach einer geharnischten Email an Händler und Mazda Österreich wieder zum Mazdahändler der nach seiner Aussage nur die Kartensoftware neu aufgespielt hat und "alles mal abgesteckt" hat. Jetzt geht das Navi wieder.
Nun hat mich der Händler angerufen und mir mitgeteilt dass Mazda ihn kontaktiert hat und vorschlägt dass bei uns die neueste Software welche erst im März veröffentlicht wird zu Testzwecken aufgespielt wird, vorausgesetzt ich bin dazu bereit.
Ich bin unschlüssig ob ich das machen soll, da es bedeutet dass ich wieder in die Werkstatt muss, mindestens einmal wenn nicht öfter.
 

MerlinMuc

Mitglied
Tja die Frage ist, welche Version soll dir da aufgespielt werden? Ich bin am Montag bei meinem Händler, da es mir ähnlich ergeht und soll da die Version 56.00.511a bekommen.

Gruß

Mario
 

HaraldBG

Mitglied
Tja, mein Händler weiss noch nix von einer neuen Version. Die Abstürze kann ich nachvollziehen. Meine aber, die kommen verstärkt bei Hotspot-Verbindung. Seitdem ich ohne fahre, scheint es weniger häufig zu sein. Bin mal auf Euren Test gespannt.....
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Keine Ahnung was hier nun Ursache ist, es ging ja mal und an der Hardware hat sich nichts geändert.
AP getrennt und verbunden, nichts.....als nächste Möglichkeit hatte ich den AP umbenannt und ein neues Passwort aus Zahlen angelegt, die Verbindung funktioniert sofort ohne Fehler, aber .....


24651899sc.jpg


.....die Onlinedienste wollen weiterhin nicht.
Wetter .... Kraftstoffpreise... :(

24652121kb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

myliuss

Mitglied
Interessant! Du hattest ein Verbindungsfehler, ich einen Kommunikationsfehler der aber mittlerweile mit der neuen Software verschwunden ist.
Verbindung funktioniert jetzt.
Stellt sich nur die Frage für wie lange..:confused:

IMG_1386.jpg
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Je nach Dienst, also Wetter oder Kraftstoffpreise, die eine oder die andere Meldung.
Reset gibt es wohl nicht oder?
 

myliuss

Mitglied
Wetterdienst funktioniert, Kraftstoffpreise nicht.
Allerdings treten die o.g. Fehlermeldungen bei mir nicht mehr auf.
Ob es einen Reset gibt, weiß ich leider nicht.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Wetterdienst funktioniert, Kraftstoffpreise nicht.
Allerdings treten die o.g. Fehlermeldungen bei mir nicht mehr auf.
Ob es einen Reset gibt, weiß ich leider nicht.

Mangels anderer Ideen, habe ich per Menue einen "Werksreset" durchgeführt.
Danach Wifi Verbindung neu eingerichtet und Wetterdaten wurden sofort wieder angezeigt.

Bei den "Kraftstoffpreisen" kam zuerst die Meldung "keine Objekte", dachte schon der Mist geht wieder nicht.
Es lag nur an den Einstellungen der Benzinsorte, man muss hier "Normalbenzin" auswählen und schon sind auch die "Kraftstoffpreise" da.

Leise kann ich mich jetzt auch an die vermeintliche Ursache erinnern.
Nach dem Reset des MZD durch das Abklemmen der Batterie vor einiger Zeit, wurde ich beim Einrichten der Onlinedienste nach Genehmigungen abgefragt. Ich habe heute überall zugestimmt, beim letzten Mal meine ich abgelehnt zu haben um später im Menue einzurichten. Das scheint aber nachträglich nicht mehr zu gehen oder ich hab den Punkt nur nicht gefunden....
Egal, Reset half, alles soweit wieder gut :)
 
Oben