Netzwerkfehler MZD

SOMS

Mitglied
Hallo zusammen,

Ich versuche vergeblich mein Smartphone (Sony Xperia Z1 Compact) per Wlan-Hotspot mit dem MZD zu verbinden. Es kommt nach einigen Sekunden immer die selbe Meldung - Netzwerkfehler.
Ich habe es mit einem HTC und einem Nokia versucht. Mit beiden hat es sofort geklappt. Meine Frau hat das gleiche Sony, hier kommt ebenfalls der Fehler
Es wird dann wohl mit dem Smartphone zusammenhängen. Aber warum? Das Sony beherrscht 2,4 GHz und 5 GHz. Habe schon das ganze Forum und das halbe Internet durchsucht, jedoch ohne Erfolg oder Erklärung. Das komische dabei: Es hat ein einziges Mal geklappt. Warum auch immer:(
Hat jemand eine Idee? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. ?(

Vielen Dank und Gruß aus dem Sauerland.
soms
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Es ist wohl schwierig, konkrete Hinweise zu geben, da bei manchen Geräten wohl nicht so viele User die gleiche Kombination Smartphone-MZD Connect haben, bzw. hier im Forum nicht reinschauen :(

So bleibt erstmal nur, auf die entsprechende Mazda-Webseite zu verweisen, wo man auch die Kopplungsanleitungen für die (meisten) Endgeräte findet: Sony Xperia Z1 Compact

Am besten im Smartphone und im MZD Connect nochmal die Verbindung löschen und neu anfangen.


PS: Sorry, es ging Dir offensichtlich nicht um die "Bluetooth-Kopplung", sondern um WLAN. Aber da kann man auch auf der verlinkten Webseite stöbern. Möglicherweise gibt es eine Begrenzung der maximal zulässigen Verbindungen...

PPS: max. Anzahl der Verbindungen ist 20 :eek:, daran sollte es nicht liegen.
Die Bedienungsanleitung zur WiFi-Einstellung hast Du Dir aber reingezogen? (ab Seite 63)

- ist am Smartphone ein Hot-Spot eingerichtet?
- ist das richtige Sicherheitsprotokoll ausgewählt? (muss bei beiden Geräten gleich sein)
- ist das Netzwerk des Smartphones sichtbar? (auch mal z.B. mit ´nem Laptop testen)
 
Zuletzt bearbeitet:

SOMS

Mitglied
Hallo AmiVanFan,

erst einmal vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ja, es geht nur um WLAN. Bluetooth funktioniert einwandfrei.
Auch eine Hotspot Verbindung zum Laptop funktioniert ohne Probleme.
MZD und Z1 auf Werkseinstelleungen zurück gesetzt, leider auch nichts gebracht.
Aus irgendeinem Grund verstehen sich die beiden Geräte nicht. Das Sony ist im MZD sichtbar, aber auch nicht immer. Was meinst du mit Sicherheitsprotokoll? Nicht das Passwort ,oder? Habe es mit und ohne Passwort versucht. Ich kaufe mir doch deswegen nicht ein anderes Smartphone :(
 

SOMS

Mitglied
Doch, und das mehr als einmal.
Habe sogar den MZD Support angeschrieben. Die können sich das auch nicht erklären.
Sony Support antwortet erst gar nicht.
 

Ralph

Mitglied
MZD stellt keine Verbindung zum Hotspot vom iPhone her

Hallo zusammen,

ich versuche selbst seit 3 Wochen vergeblich eine WLAN Verbindung zu meinem IPhone 5 herzustellen. Das WLAN des iPhone wird zwar sichtbar, aber das MZD Connect stellt keine Verbindung her. Fehleranzeige Netzwerkfehler. Der Support von Mazdahandsfree gab erst eine Unzahl von möglichen Fehlern an (Bluetooth nicht getrennt, USB-Kabel noch drin, auf Werkseinstellungen zurücksetzen, Netzwerkverbindungen beim IPhone zurücksetzen und noch einiges mehr). Am "Ende" hat man mir allen Ernstes vorgeschlagen mich an den Apple Support zu wenden. Sie schieben alles erst mal auf den Kunden ab. Mein Händler versucht jetzt über der technischen Support von Mazda eine Lösung zu finden (ev. Austausch der CMU). Mit meinem IPhone 4 klappt die WLAN-Verbindung auch nicht. Fakt ist, man muss natürlich vorher auf die SD-Karte das online Abo laden. Ich habe jetzt seit 3 Wochen telefoniert und Emails geschrieben, und bin sichtlich genervt. Im Übrigen: beim neuen CX3 soll die Verbindung auch mit iPhone klappen, weil die schon ne andere Software benutzen.
Ich wäre dankbar, wenn jemand dieses Problem irgendwie schon gelöst hat.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Einstellungen für WiFi- / WLAN-Hotspot am MZD Connect ?

Das Problem mit dem nicht funktionierenden WLAN-Hotspot scheint sehr weit verbreitet zu sein und geht quer durch alle Smartphone-Hersteller, Betriebssysteme und Fahrzeugtypen (Mazda3, 6, CX-5). Leider gibt es so gut wie keine Lösungshinweise :(

Ich habe jetzt mal im Netz gestöbert und leider auch nur ein paar unsichere Lösungen gefunden.

Bei iOS soll man z.B. auf Kanal 11 einstellen (sofern das überhaupt geht; bei meinem Android geht soetwas z.B. gar nicht)

Falls WPS eingeschaltet ist, muss man mal testen, ob die Varianten "Pin" oder "Taste" (PBC = Push Button Configuration) am Smartphone eingeschaltet sind. Die Unterschiede sind im Wiki-Link erklärt oder auch im Handbuch zum Handy, darum gehe ich hier nicht weiter drauf ein. Man muss beim (erstmaligen ?) Verbinden darauf achten, ob das Smartphone eine Aktion verlangt...

Dann sind einige Einstellungen bei der Einrichtung des Hot-Spots zu beachten. Im anderen Forum hat ein User nach anfänglichen Schwierigkeiten mit diesen Einstellungen Erfolg gehabt ==>"Probleme mit Navi" #1706 (im Mazda3 ist das gleiche System MZD Connect eingebaut):

SSID : frei wählbar
Sicherheit : WPA2 PSK
Passwort : frei wählbar bzw. mindestens 8 Zeichen
Nutzer : die maximale Nutzerzahl habe ich auf 1 gesetzt, mit mehr habe ich es noch nicht versucht.
Broadcast Kanal : habe ich auf 6 eingestellt
Anmerkungen:
- einige User haben auch geschrieben, dass das Passwort nicht länger als 8 Zeichen sein soll (?)
- wie schon geschrieben, kann je nach Gerät und Softwareversion des Smartphones der Broadcast-Kanal nicht einstellbar sein.

Es gab auch User, die sich vom Google Play Store eine App gezogen haben (Tethering irgendwas...), womit es dann funktioniert haben soll (beim Android; zum iOS habe ich keine Infos).

Leider kann ich das Ganze mangels MZD-Navi-System nicht selber testen.
Es wäre vielleicht gut, wenn wir hier eine Datenbank mit den Einstellungen zusammen stellen könnten von den Usern, bei denen es funktioniert.

Dazu folgenden wären folgende Angaben interessant:

- ist IPv4 oder IPv4 & IPv6 eingeschaltet?
Hotspot_01.jpg Hotspot_02.jpg

dann den WLAN-Hotspot auf AN
- welche Variante ist unter "WPS-Verbindung" ausgewählt? ("Drucktaste" oder "Pin von Client")
Hotspot_03.jpg Hotspot_04.jpg Hotspot_05.jpg

Was ist unter WLAN-Hotspot eingestellt?
- SSID, d.h. ein Netzwerkname sollte bereits voreingestellt sein.
- welches Sicherheitsprotokoll?
- Länge des Passwortes? (mind. 8; mehr als 8?)
- wieviele maximal gleichzeitige Benutzer? (bei nur einem Nutzer muss man natürlich aufpassen, dass der Hotspot nicht schon durch ein anderes Gerät belegt wird...)
Hotspot_06.jpg
ggf. muss man etwas nach unten scrollen, da einige Einstellungen durch die eingeblendete Tastatur überdeckt sein können.

Der WiFi-Hotspot sollte im Fahrzeug sicherlich auf "immer" eingeschaltet sein (?), oder aktiviert der sich bei Anforderung durch das Navi von selbst?
Hotspot_07.jpg

- ist Bluetooth eingeschaltet? (sollte eigentlich, weil es für die FSE notwendig ist...)


Wie was beim iPhone einzustellen geht, kann ich mangels Gerät leider nicht sagen.
Ich hoffe, das sich mal einige Facelift-Owner melden und ihre Geräteeinstellungen posten.

Viele werden es im CX-5-Bereich sicherlich noch nicht sein. Leider ist es beim Mazda3 BM noch nicht gelungen, dem Problem auf die Spur zu kommen, obwohl der ja schon wesentlich länger auf dem Markt ist.

Von Mazda werden wir nicht viel erwarten können, da die sich nicht mit jedem Smartphone-Typ beschäftigen werden...

 

Ralph

Mitglied
Hallo AmiVanFan,

Danke für Deine ausführliche Antwort. Da ich "nur" über Apple Geräte verfüge, bin ich mit meinem Latein am Ende. Funktioniert weder mit iPhone 4/5/iPad Air 2. Werde es heute Abend mal mit dem Android Smartphone meines Sohnes probieren. Da aber nach Aussage des fMH die Kopplung mit dem neuen CX3 klappt (der hat eine andere / neuere Softwareversion) liegt es wohl eindeutig an der Software des MZD. Ich warte jetzt auf die Antwort vom fMH, der das Problem an den techn. Support von Mazda weitergegeben hat. Die sollen im Übrigen auch Aussendienstmitarbeiter haben, dann müssen die eben mal ran. Ich hoffe, das wird jetzt nicht die Unendliche Geschichte Teil 2.
Bis zur Klärung, lass ich mir die Karten im Navi ohne Routeneingabe anzeigen und verlasse mich auf die Ansagen meiner TomTom App (mit verlässlicher Echtzeitnavigation). Das ist zwar ne Krücke und echt beschämend bei einem nagelneuen Auto, aber so umfahre ich wenigstens die Staus.
Liebe Grüße an alle, besonders an die, die sich der Lösung dieses Problems verschrieben haben.
 

MAJU

Mitglied
Da ich "nur" über Apple Geräte verfüge, bin ich mit meinem Latein am Ende. Funktioniert weder mit iPhone 4/5/iPad Air 2.

Im Apple Support-Forum gibt es wohl einen Lösungsansatz, der bei einigen funktionieren soll. Das WiFi-Passwort darf wohl max. 8 Zeichen lang sein, darf auch keine Sonderzeichen enthalten. Dies mal überprüfen.

Des weiteren gibt es wohl Probleme wenn das Handy schon mit einem anderen Netzwerk verbunden wurde/war, z.B. Heimnetzwerk. Auch dies mal überprüfen und ggfls. löschen.

Hier der Link https://discussions.apple.com/thread/7018530, vielleicht hilft es ;-)

Grüsse,
MAJU

Nachtrag:
Auch beim Apple-Support (DE) kann man das Problem mit dem WLAN-Passwort und Hotspots nachlesen.

[... Wählen Sie ein WLAN-Passwort, das aus mindestens acht ASCII-Zeichen besteht. Wenn Sie andere Zeichen als ASCII verwenden, können sich andere Geräte nicht mit Ihrem persönlichen Hotspot verbinden. Zu Nicht-ASCII-Zeichen gehören japanische, kyrillische, chinesische Zeichen sowie Zeichen anderer Sprachen. Zu den ASCII-Zeichen gehören:

alle Groß- und Kleinbuchstaben des deutschen Alphabets (außer ß und Umlaute)
alle Ziffern von 0 bis 9
einige Satzzeichen ...]

Ciao
MAJU
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralph

Mitglied
Hallo zusammen, habe mein Wifi Passwort von 9 auf 8 zulässige Zeichen geändert, leider ohne Erfolg :-(
Hätte mich irgendwie auch gewundert, da ich ja vom fMH die Info hatte, dass es beim neuen CX3 ohne weiteres klappt. Diese Softwarefunktionen ist aber für die Händler noch nicht freigegeben, und wenn sie zur Verfügung steht (voraussichtlich Ende Juni), ist nicht raus, ob die Software für den CX3 einfach auf den CX5 gespielt werden kann. Ich bin mir relativ sicher, dass es sich hier um ein reines Softwareproblem von Mazdahandsfree handelt. Die stellen sich jedoch quer und verweisen stur darauf, dass die WLAN Kopplung mit einem stationären WLAN (vom fMH), sowie mit einem Android-Smartphone ja geklappt hat und deswegen der Austausch der CMU nichts bringt. Als wenn mir diese Aussage als iOS Nutzer was bringen würde.
Off-Topic:
Sehr ärgerlich die Sache, mit dem CX 5 selbst bin ich aber sehr zufrieden (gekühltes Handschuhfach wär noch schön gewesen und Kunststoffe im Cockpit, auf denen nicht jeder Fingerabdruck zu sehen ist). Der Motor (175 PS ) ist ein Sahnestück und lässt sich als Langhuber bei dem Riesendrehmoment auch sehr niedrig tourend fahren. Nach 2.000 km liege ich bei 7,0 Litern (50 % Stadt, 25 % Landstraße, 25 % Autobahn).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Einstellungsdaten für iPhone / Android - Hotspot ?

Um beim Thema zu bleiben und nicht OT abzuschweifen:

zu iPhone:
Gibt es hier jemanden, der inzwischen sein iPhone 5 erfolgreich als WLAN-Hotspot am MZD Connect eingebunden hat und die erforderlichen Einstellungsdaten anonymisiert zur Verfügung stellen kann?

zu Android:
@SOMS
Du hast es doch mit einem HTC (welches?) und einem Nokia (welches?; Android- oder Win-OS?) geschafft.
Vielleicht würde es helfen, mal alle Einstellungsdaten (wie oben bebildert) aus den Smartphones aufzuschreiben und zu vergleichen. Vielleicht kommt man dann der Frage näher, warum es bei Deinem Sony nicht klappt.
Welches Sicherheitsprotokoll wurde eingestellt?
Leider gibt es bei Androiden je nach Hersteller und OS-Version Unterschiede in den Einstellungen und Menüs.

(aus der Ferne zu helfen ist ohne konkrete Angaben sehr schwierig...)

**********

PS: i
m Zusammenhang mit der Suche über "Tethering" habe ich jetzt gelesen, dass es wohl seitens der Provider Einschränkungen geben kann, da nicht jeder Mobilfunkanbieter der Nutzung von Tethering zustimmt (vgl. wiki):

"...Technisch wird Tethering in manchen Mobilfunkgeräten durch deren Firmware oder andere Software eingeschränkt oder unmöglich gemacht...
Abhilfe bieten ... Rooten (Android) oder Jailbreak (iOS)..."

Daher wäre vielleicht die Frage interessant, ob die betroffenen Smartphone "gesponsert" wurden oder sind es Geräte, die ohne Vertrag erworben wurden? (kann natürlich trotzdem möglich sein, dass auch "gesponserte" Geräte für Tethering/Hotspot funktionieren. Oder es hängt eventuell auch vom Mobilfunkvertrag ab. Ich möchte das nicht verallgemeinern. Siehe auch: Android meldet seit 4.1.2 Tethering an Netzbetreiber)


 
Zuletzt bearbeitet:

SOMS

Mitglied
Danke für eure Hinweise und Anregungen
Von 30 Versuchen verbindet sich das Sony 2 mal. An den Einstellungen habe ich nichts geändert.
Plötzlich geht es mal und dann tagelang nicht.

Ich habe es mit einem Nokia Lumia 630 und einem HTC one Mini ohne Problene verbinden könne..
Ich habe zwei identische Sony Z1C und das Nokia angeschaltet. Das Nokia ist ständig
sichtbar. Die Sony sind mal da, dann wieder weg, dann wieder da usw.

Das wird wohl auf jeden Fall am MZD liegen.
 

MerlinMuc

Mitglied
zu iPhone:
Gibt es hier jemanden, der inzwischen sein iPhone 5 erfolgreich als WLAN-Hotspot am MZD Connect eingebunden hat und die erforderlichen Einstellungsdaten anonymisiert zur Verfügung stellen kann?

[/SIZE]

Viel kannst du da bei Apple gar nicht einstellen.

Einstellungen ---> Persönlicher Hotspot ---> Ein/Aus und das Passwort (Bei mir besteht dieses Passwort aus !!9!! Zeichen, z.b. 2015teste

Ich hatte beim ersten Kopplungsversuch mit meinem Iphone auch diese Probleme, hab dann im MZD nochmal alle Einträge gelöscht und am nächsten Tag hat es dann geklappt.

Und zum Thema Tethering: Natürlich muss der Mobilfunkanbieter Tethering freigeben, aber soweit ich noch weis ist dies inzwischen schon eigentlich Standard. Selbst wenn es nicht freigegeben ist, sollte aber eine saubere Kopplung stattfinden.
 

MAJU

Mitglied
@MerlinMuc, also funktioniert der Hotspot grundsätzlich auch beim CX-5 FL mit einem iPhone.

Ich nehme an du hast ein iPhone 5 ?!?
Um das Problem der Anderen mal auf dem Grund zu gehen bzw. zumindest einzugrenzen habe ich zwei Fragen.

Welche iOS Version setzt du ein?
Könntest du mal mit einem WiFi Netzwerkscanner (wie z.B. WiFiFoFum oder inSSIDer) ermitteln, auf welchem Funkkanal die Verbindung mit dem MZD zustande kommt und ob bei dir Zuhause es mit anderen WLAN-Netzen zu keiner Kanalüberschneidung kommt?

Was das Problem mit WLAN-Passwort und max. 8 Zeichen betrifft habe ich in dem anderen Forum noch einen weiteren User gefunden, der genau dieses Problem mit seine iPhone und MZD hatte. Nachdem er das Kennwort auf acht Zeichen reduzierte, hatte er die Verbindung zum MZD. Hier der Link zum Beitrag , ab #23.

Danke,
MAJU
 
Zuletzt bearbeitet:

TTU

Mitglied
Probiert mal bei der SSID nur 3 oder 4 Zeichen, und kein Leerzeichen. habe mal gelesen das es da zu Problemen kommen kann. Passwort mit nur 8 Zeichen (nur Buchstaben oder nur Zahlen) testen. Habe gerade getestet weniger als 8 Zeichen nimmt mein Handy garniert erst an.
DHCP in "Erweitert" (Handy, Tethering Einstellungen ) aktiviert?
Viele Handytreiber haben immer mal ein paar unergründliche Bugs. Besonders bei einem quelloffenen Betriebssystem wie Android. Vielleicht im Sony Forum, Android Hilfe oder XDA mal nachschauen.
Gruss TTU
 
Zuletzt bearbeitet:

MerlinMuc

Mitglied
@MerlinMuc, also funktioniert der Hotspot grundsätzlich auch beim CX-5 FL mit einem iPhone.

Ich nehme an du hast ein iPhone 5 ?!?
Um das Problem der Anderen mal auf dem Grund zu gehen bzw. zumindest einzugrenzen habe ich zwei Fragen.

Welche iOS Version setzt du ein?
Könntest du mal mit einem WiFi Netzwerkscanner (wie z.B. WiFiFoFum oder inSSIDer) ermitteln, auf welchem Funkkanal die Verbindung mit dem MZD zustande kommt und ob bei dir Zuhause es mit anderen WLAN-Netzen zu keiner Kanalüberschneidung kommt?

Was das Problem mit WLAN-Passwort und max. 8 Zeichen betrifft habe ich in dem anderen Forum noch einen weiteren User gefunden, der genau dieses Problem mit seine iPhone und MZD hatte. Nachdem er das Kennwort auf acht Zeichen reduzierte, hatte er die Verbindung zum MZD. Hier der Link zum Beitrag , ab #23.

Danke,
MAJU

Guten Abend!

Hat jetzt etwas gedauert um deine "Wünsche" zu erfüllen, aber jetzt bin ich endlich fertig.

NEIN ich hatte ein Iphone 6 am Start, habe mir aber grade die Mühe gemacht ein altes Iphone 5 neu aufzusetzen und mal damit zu testen.

Zuerst einmal was macht der WLAN Hotspot:

Ich habe bei mir zu Hause den Scanner laufen lassen und er sendet bei mir immer auf Kanal 1 und mit WPA2. Dies kann man glaube ich auch nicht umstellen

Was macht das Teil im Auto:

Es verbindet sich ohne Probleme.

SSID: Altes Iphone
Passwort: 2015teste

Ich hab jetzt aber noch ein wenig rumprobiert und jedesmal nach erfolgreichem Verbinden das Netzwerk im MZD gelöscht. Es geht IMMER aber NUR wenn man etwas beachtet!!!

Iphone ---> Einstellungen --> Persönlicher Hotspot ---> Einschalten UND !!!WICHTIG!!! dieses Fenster MUSS während des Verbindens OFFEN sein (es darf auch der Bildschirmlock angehen, aber das Fenster MUSS im Hintergrund offen sein)!!!

Wenn du NUR in den Einstellungen bist (also nicht im Persönlichen Hotspot!!) verbindet sich MZD Connect nicht damit!!!

Dies gilt übrigens auch bei jedem Kopplungsvorgang, wenn du zb den Motor neu startest! Du MUSST in dem Persönlichen Hotspot Menü sein!

Genau aus diesem Grund habe ich mir hier eine andere Lösung überlegt weil es mich einfach genervt hat! Bei den Androiden muß die Funktion nur aktiv sein, und der koppelt sich, egal in welchem Menü du bist oder das Gerät im Standby.

Auf dem Iphone 5 ist übrigens die aktuelle SW Version drauf (habe ich beim aktivieren gleich gemacht).

Das was ich oben alles beschrieben habe, habe ich ca. 10 Mal nachgestellt (wie gesagt, jedesmal "Altes Iphone" im MZD gelöscht. Jeder der Versuche hat geklappt bzw. wenn falsches Menü nicht geklappt. Sobald ich dann in die Persönlichen Hotspots gewechselt bin, hat sich MZD SOFORT verbunden!

Vielleicht konnte ich dir damit jetzt weiterhelfen?

Gruß

Mario
 

SOMS

Mitglied
Ich war gestern bei meinem fMH. Habe mit dem Meister zusammen einen Test gemacht.
Auf dem Parkplatz war das freie WLAN des Händlers zu empfangen. Hier keine Probleme bei der Verbindung. Der Meister hat ein Sony Z2. Und siehe da, die selbe Fehlermeldung wie bei mir: Netzwerkfehler. Die Sony Smartphones vertragen sich einfach nicht mit den MZD. An den Einstellungen kann es wohl nicht liegen, da es in ganz seltenen Momenten plötzlich funktioniert. Ich weiß aber auch nicht mehr weiter:(.

Der Meister ist demnächst auf einem CX-3 Seminar und will dort das Problem mal ansprechen.
 

MAJU

Mitglied
MZD Connect Version neue Firmware 51.00.351 für CX-5 FL

Hallo,
wollte Euch nur kurz mitteilen, dass neben dem neuen CX-3 nun auch neuere CX-5 FL die neue Firmware 51.00.351 drauf haben.

Wir waren heute bei unserem Mazda-Händler und hatten uns noch einmal den hübschen CX-3 angesehen. Unser Händler hatte auch einen (ganz) neuen CX-5 reinbekommen und auch der hatte nun die neue Firmware 51.00.351 beim NAVI drauf.

Alle die evtl. irgendwelche Probleme mit dem NAVI, USB, Hotspot etc. haben, sollten vielleicht erst einmal beim Händler updaten lassen. Nur der kann es machen.

Ansonsten gibt es auch wohl schon eine weitere neue Vers. 55.000.xxx, die vermutlich ab Fertigung August/September aufgespielt werden soll.

VG,
MAJU
 
Zuletzt bearbeitet:

MerlinMuc

Mitglied
So nachdem mir diese Versionsnummer grade so bekannt vorgekommen ist, bin ich grade nochmal ins Auto.

Diese "neue" Version ist einfach nur die aktuelle Version, wie der Händler die Fahrzeuge ausliefert. Diese Version ist von Mazda freigegeben und befindet sich zb auch bei mir im Fahrzeug (wurde vor rund 4 Wochen aufgespielt)

Gruß

Mario
 

Anhänge

  • IMG_20150620_214117.jpg
    IMG_20150620_214117.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 105
Oben