Netzwerkfehler MZD

GTR

Mitglied
Mach mal als erstes den Hotspot am Telefon an und danach erst das Auto.

Die Reihenfolge spielt keine Rolle. Entscheidend ist das während das MZD versucht zu connecten bei Iphone z.b. das Hotspotmenü offen ist. Dabei hab ich die Erfahrung gemacht das es teilweise nicht ausreicht wenn das Iphone im Standby ist.

Der Verbindungsversuch wird übrigens ständig wiederholt. Habe während der Fahrt das Iphone ins Hotspotmenü gebracht und sekunden später war die Verbindung da.

Ich halte es daher für ausgeschlossen das die Reihenfolge eine Rolle spielt. Ich glaube allerdings nach allem was ich gelesen habe auch nicht das dies durch Software behebbar ist.

Bisher wurde das Problem bei allen durch CMU Tausch behoben unabhängig der Software. Es wäre schon merkwürdig (aber nicht ausgeschlossen) wenn man softwareseitig den Mangel auch beheben könnte.
 

Ivocel

Mitglied
Bei mir (Xperia Z) macht es ein Unterschied. Wenn ich den Hotspot zuerst anstelle, dann verbindet es sich zu 99%.

Wenn ich es anders herum machen, bekomme ich zu 80 % Verbindungsfehler.

Warum und wieso... keine Ahnung.
 

GTR

Mitglied
Ich denke das liegt eher daran das dadurch das Xperia von Wlan auf Hotspot umschaltet ähnlich wie das Iphone nur dann von Wlan auf Hotspot umschaltet wenn man das Menü aktiv hat.

Das Handy muss ja irgendwie wissen ob es sich verbinden soll oder anderen eine Verbindung zur Verfügung stellen soll. Beides geht ja leider nicht.

Einige Geräte sind so schlau und versuchen beides im Wechsel. D.h. wenn kein Wlan netzwerk da ist gibt es hotspot.
 

HP_CX5

Mitglied
@ Ivocel

schau dir mal Automateit + Automateit Hotspot für Android an. Damit kannst du den Vorgang automatisieren.
Wenn Bluetooth mit Mazda verbunden WLan aus... Hotspot an...
 

Bobbycar123

Mitglied
Lade dir das SonySmart Connect und versuche darüber die Netzverbindung herzustellen. Bei mir hats funktioniert (siehe auch den Thread zum Thema MZD Software 56xxxx210)
 

Bobbycar123

Mitglied
leider zu früh gefreut. Gestern ging alles problemlos und ich konnte mich jedes mal im Netzwerk anmelden.
Heute will er wieder nicht, immer Netzwerkfehler. Interessant ist auch, dass er das reine Erkennen des Hotspots immer wieder verliert. Ich stehe mit dem Wagen, er zeigt den Hotspot an, dann ist der Spot plötzlich wieder weg und kommt nach ner Minute wieder. Und da geht so weiter. Mein Handy liegt auch immer an der gleichen Stelle im Wagen.
Das ist schon sehr merkwürdig.Wird doch nicht wohl nur an ungeraden Tagen funktionieren?
 

Eifler

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo zusammen,

also ich habs am Wochenende nochmal probiert. Mein HTC wie schon beschrieben hats nicht gebracht. Das Samsung von meiner Frau direkt ohne Probleme. Hab mir aus Verzweiflung, weil mein HTC immer mal wieder Kontakt mit dem Boden bekam und auch dreckig wurde ein Samsung XCover3 gekauft. Hatte 1 und 2 auch schon. Ich brauch halt was robustes. Schön ist gut, robust ist in meinen Augen besser. Mein Xcover 2 ist bei nem Feuerwehreinsatz in den Matsch gefallen. Bin zum Hydranten hin und habs abgewaschen und telefoniert. Sau geil. Ups ich weiche ab....

Xcover 3 angestellt, Hotspot an und funktionierte. Immer und immer wieder..... Ich würde sagen, das liegt größtenteils am Handy/Software......

Ich muss aber noch zu meinem Freundlichen da die Online-Dienste nicht freigeschaltet sind.
 

frankolette

Mitglied
Hallo zusammen,

ich wollte Euch mal kurz meine Erfahrungen mit den Problemen mit der Hotspot-Verbindung schildern:

Nach Abholung des FL im August habe ich gleich versucht mein iPhone 6 mit dem MZD zu verbinden. BT hat geklappt, die Verbindung zum Hotspot, welches ich auf meinem iPhone eingerichtet hatte, hat genau nur einmal geklappt und dann nie wieder.
Mein fMH hatte leider auch keine Ahnung was mach machen könnte, gab mir aber die Telefonnummer vom Support von mazdahandsfree.com.
Kurzerhand habe ich mich mit meinem schnurlosen Festnetztelefon ins Auto gesetzt und dort angerufen. Eine freundliche Dame ist mit mir alle relevanten Einstellungen im MZD durchgegangen und hat mich bei meinen Verbindungsversuchen vom MZD zum iPhone via Wifi begleitet. Als alles nicht klappte folgte die Abfrage meiner Fahrgestellnummer und ich wurde kurz in die Schleife gehängt. Die Dame meldetet sich zurück mit dem Hinweis das ein Modul im MZD getauscht werden müsste. Ich bekam eine Bearbeitungsnummer. Diese solle ich doch bitte meinem fMH übermitteln mit der Bitte, dass dieser sich bei mazdahandsfree meldet damit die Zusendung des Moduls kurz besprochen werden kann.
Das hat mein Händler auch getan und mich eine Woche später angerufen, dass das Teil jetzt da ist und er mir es kurz einbauen möchte. Samstag zum Händler, Teil eingebaut, ein völlig anderes Bild. Schon auf dem Parkplatz empfing das MZD mehr als 20 Wifi Netz. u.a. dann auch mein iPhone. Komischerweise verbindet es sich mit dem iPhone allerdings nur, wenn das Hotspot Menü im iPhone geöffnet ist - dann aber sehr zuverlässig. Mag vielleicht am iPhone liegen.

Mein Tipp an alle die ähnliche Probleme haben oder deren Händler auch nicht weiter weiss - Hotline von mazdahandsfree.com anrufen. Ist ne kostenfreie Nummer und steht auf der Webseite.
 

GTR

Mitglied
@frankolette
Das ist das was ja viele inklusive mir auch schon durchgemacht haben.
-> Austausch des CMU Moduls
Ich frage mich nur warum das Problem bei einigen Mazda Händler immer noch nicht durchgedrungen ist obwohl es seit dem Mazda3 bekannt ist.

Das ein Iphone nur dann den Wlan Hotspot anbietet wenn man im Menü ist, ist völlig normal. Es weiß dadurch das es nicht zu einem Wlan Netz verbinden soll sondern selber ein Wlan Netz zur Verfügung stellen soll.
Wenn du z.b. bereits mit einem Wlan Netz verbunden ist woher soll das Iphone wissen das es die Verbindung trennen soll und du ein hotspot willst? Es könnte höchstens bei getrennter Wlanverbindung beides im Wechsel machen -> Hotspot -> Wlan Netz suchen -> Hotspot -> Wlan Netz suchen etc.. macht es leider aber nicht.

Es geht allerdings natürlich einfacher. Mazda könnte über die BT Verbindung gehen oder das Hotspot über USB nutzen. Oder noch besser über CarPlay die Verbindung aufbauen.
Mazda hat sich es eben hier extrem leicht gemacht und etwas gewählt was fast jedes Handy kann anstatt das konfigurierbar zu machen.
 

gregma

Mitglied
Bei mir wird die CMU kommenden Montag auch getauscht - ich bzw. auch mein Händler haben da gar nicht mehr groß rumprobiert...
Das mein iPhone einen Hotspot erfolgreich anbieten kann weiß ich :)

@GTR - via Bluetooth wäre das in der Tat genial und sooo komfortabel!
 

SOMS

Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe diesen Thread eröffnet und bin erstaunt, wie viele das selbe Problem haben.

Nach langem hin und her wird nun ebenfalls die CMU getauscht.

Mal sehen, ob es damit dann endlich behoben wird.

Gruß
soms
 

frankolette

Mitglied
@GTR
Wenn ich mit meinem Wagen unterwegs bin, dann ist mein iPhone ja nicht in einem WLAN eingebucht. Wenn ich bei bestehender Hotspot-Verbindung zum MDZ das Auto mitsamt iPhone verlasse um einzukaufen, etc. reißt die Verbindung logischer Weise ab. Komme ich nun wieder sollte sich das MDZ doch wieder in den Hotspot des iPhone einbuchen ohne das ich was machen muss, richtig? oder sehe ich das falsch?

Ich habe das ganze mal mit meinem Laptop nachgestellt. iPhone ist mit Haus-WLAN verbunden. Hotspot ist eingerichtet aber nicht aktiv da WLAN Modul vom Phone mit Fritzbox verbunden ist. Laptop findet auch kein iPhone Hotspot. Nun wechsel ich in das Hotspotmenü des iPhone. Das iPhone beendet die Wlan Verbindung zur Fritzbox, verbindet sich über 3g oder LTE mit Provider und der Laptop findet nun den Hotspot. Kurz das Passwort eingeben und die Verbindung ist initial hergestellt. Nun bin ich mit meinem iPhone mal bei bestehender Verbindung zum Laptop aus dem Haus gelaufen. Das Hotspot-Menü auf dem Iphone war nicht aktiv - ich hatte alle offenen Bildschirme geschlossen. Nur noch der blaue Balken "Eine bestehende Verbindung" auf dem Startbildschirm wurde angezeigt. Natürlich riss die Verbindung nach einigen Meter ab. Der blaue Balken war weg. Handy immer noch im 3g Modus. Als ich mich dem Haus nach einigen Minuten Wartezeit wieder näherte buchte sich das Laptop wieder in meinen Hotspot ein. Blauer Balken wieder da. Ohne das ich irgendwas gemacht habe. So stelle ich mich das eigentlich auch vor. So lange 3g aktiv ist und der Hotspot im Handy aktiviert ist sollen sich bekannte Geräte doch automatisch verbinden.
Beim MZD ist mir das nicht geglückt. Wenn ich von der Tanke oder Aldi zurück ins Auto bin musste ich erst immer wieder das Hotspotmenü im Handy öffnen. Dann wurde Verbindung hergestellt. Ist ja mal ein unterschied zu meiner Teststellung. Hmm
 

frankolette

Mitglied
@GTR
Wenn ich die WALN Verbindung am Laptop mal deaktiviere, was ja gleichzusetzen ist mit dem ausschalten des MZD und etwas länger warte, dann das WLAN wieder aktiviere, muss ich auch hier zur Reaktivierung der Verbindung zum iPhone in das Hotspotmenü wechseln.
Bedeutet für mich kein Fehler im MZD. Also Works as designed
Danke für Deine Hinweise. Erspart mir weiteres Kopfzerbrechen:)
 

GTR

Mitglied
Ja letztendlich funktioniert es so wie von apple gedacht.
Aber steck das Iphone mal während es mit einem Wlan verbunden ist per usb an das notebook während hotspot aktiviert ist.
Das Iphone schaltet sofort um auf HotSpot. Genau das gleiche bei einer BT Verbindung zum Iphone. In beiden fällen wird sofort das Hotspot eingeschaltet (lustigerweise will man es dann eigentlich nicht).
Und das könnte auch das MZD problemlos machen. Bzw ohne Hotspot auch einfach nur über BT gehen das würde auch schon gehen.

Ich kenn ehrlich gesagt auch neben dem MZD kein einziges Car System was ein Hotspot benötigt um das Internet des Smartphones zu nutzen.
 

frankolette

Mitglied
zumal über eine bestehende BT Verbindung alles möglich wäre. Schade eigentlich. Die Internetanbindung über Wlan zum Handy wird wohl günstiger gewesen sein als eine Anpassung der SW zur Nutzung von BT. Irgendeinen Grund muss es ja haben. Im Zweifel immer wirtschaftliche. Wenn man die Preise für die fest verbauten Navis so vergleicht ist das MDZ aber immer Top im Preis/Leistungsverhältnis.
 

tmctiger

Mitglied
@GTR
Wenn ich die WALN Verbindung am Laptop mal deaktiviere, was ja gleichzusetzen ist mit dem ausschalten des MZD und etwas länger warte, dann das WLAN wieder aktiviere, muss ich auch hier zur Reaktivierung der Verbindung zum iPhone in das Hotspotmenü wechseln.
Bedeutet für mich kein Fehler im MZD. Also Works as designed
Danke für Deine Hinweise. Erspart mir weiteres Kopfzerbrechen:)

Hallo,
das stimmt so leider nicht. Das iPhone bucht sich IMMER automatisch in bekannte Netzwerke ein, nur wenn das Netzwerk zum erstenmal "betreten" wird muss es logischerweise einmal im WLAN Menü aktivieren.
Funktioniert bei mir Wunderbar mit meinem Heimnetzwerk und dem Netzwerk in der Firma. Da brauch ich überhaupt nix machen. Wenn das Netzwerk sichtbar ist bucht sich das Handy ein ohne irgendwas nachzufragen...
Nur leider Funktioniert es eben nicht im MAZDA --> klarer Fehler vom MZD. Ich tippe darauf dass da irgendwas nicht ganz Standardkonform implementiert wurde...

Viele Grüße,
Günther
 

Apollon

Mitglied
@tmctiger

Also ich hatte eine SIM-Karte von 1&1 für 2GB Datenvolumen liegen. Da habe ich für diese Karte von 1&1 den ZTE (mobil)Router gekauft (oder wie sie heißen). Mit dem Teil verbindet sich MZD immer Automatisch. Ich muss nichts machen. Also MZD ist auch im Stande immer automatisch eine Wlan-Verbindung aufzubauen. Ich teste mal bei Gelegenheit, wie es mit dem iPhone ist. Bei mir wurde ja auch das Modul ausgetauscht.
 

Ivocel

Mitglied
Nur leider Funktioniert es eben nicht im MAZDA --> klarer Fehler vom MZD. Ich tippe darauf dass da irgendwas nicht ganz Standardkonform implementiert wurde...

Kleiner Denkfehler von dir....

Bei dir zu Hause und auf der Firma wählt sich das iPhone in ein bestehendes WiFi Netz ein....
Im Auto stellt das iPhone das WiFi Netz zur Verfügung (via Hotspot) und das MZD wählt sich automatisch ein ;)
 

GTR

Mitglied
@tmctiger

Also ich hatte eine SIM-Karte von 1&1 für 2GB Datenvolumen liegen. Da habe ich für diese Karte von 1&1 den ZTE (mobil)Router gekauft (oder wie sie heißen). Mit dem Teil verbindet sich MZD immer Automatisch. Ich muss nichts machen. Also MZD ist auch im Stande immer automatisch eine Wlan-Verbindung aufzubauen. Ich teste mal bei Gelegenheit, wie es mit dem iPhone ist. Bei mir wurde ja auch das Modul ausgetauscht.

Klar geht das. Der ZTE Router stellt ja nur das WLAN zur Verfügung und das macht er immer und nichts anderes d.h. ein Hotspot der immer läuft (Strom verausgesetzt). Dementsprechend kann sich das MZD wie auch jedes andere Gerät immer darin einwählen. Es kostet halt alles extra da du dauerhaft eben den Zusatzvertrag brauchst.
Das ist z.b. eben eine der Dinge die im VFL anders waren denn da war die Simkarte inkl Vertrag kostenlos dabei. Du hast nur extra dafür gezahlt über die TomTom Services das darüber eben zusätzliche Daten wie Traffic Infos übertragen werden.
Mazda wollte hier sparen auf Kosten der Nutzer und das mit einer schlecht konfigurierbaren Lösung.
Das MZD könnte das auch problemlos anders umsetzen hardwaretechnisch aber man möchte dafür keine zusätzlichen Entwicklungsressourcen investieren.
 
Oben