Neuer CX-5 im November 2016?

Ivocel

Mitglied
Ich hatte mich mit großer Vorfreude auf den Nachfolger unseres CX-5 gefreut, das Ergebnis entspricht leider nicht wirklich meinen Erwartungen.

Das ist nun mal der entscheidene Punkt. Wenn man mit gewissen Erwartungen an eine Sache ran geht (egal was) und diese werden nicht zu 100% erfüllt, dann ist man immer enttäuscht. Das ist die Natur der Sache.

Das betrifft alle Bereiche, egal ob man sich ein Film ansieht und das Buch vorher gelesen hat, oder eine Auto Vorstellung.... :D

Am besten überraschen lassen und ohne Erwartungen an eine Sache rangehen, dann kann man nicht enttäuscht werden :)
 

weristda

Mitglied
Mein Dicker wird im Februar 4 Jahre alt und ich plane ihn zu ersetzen.
Das neue Design gefällt mir ganz gut, ist es doch - wie bereits geschrieben wurde - mehr eine Evo- als eine Revolution.
Ab ca. Februar soll er zu bestellen sein und ich werde dabei sein.
 

jimmy4545

Mitglied
Dieses Jahr wird die Abgasstufe 6c eingeführt.

Deshalb wird mindestens VW und Mercedes alle Benzinmotoren mit Partikelfiltern ausrüsten.
Ich kann mir daher nicht vorstellen, das Mazda die Benziner völlig unangetastet lassen kann.
 

Ivocel

Mitglied
6c soll erst 2018 eingeführt werden:
Für 2018 ist eine weitere Verschärfung geplant (Euro 6c), die vor allem bei Benzinern eine Verringerung des Partikelausstoßes um den Faktor zehn vorsieht
Quelle: Strenge Grenzwerte - EU6 und EU6c: Die Abgasnormen der Zukunft (Seite 3) - AUTO MOTOR UND SPORT

Ab September 2017 gilt es für neue "Typ-Zulassungen" (also komplett neue Modelle... da lässt sich ja auch tricksen (siehe CX-5 und Typ GH ;) )).

Ab 1.Septemer 2018 wird es dann erst für alle Fahrzeuge Pflicht werden, die Norm 6c zu erfüllen.

Chemiefabrik im Auspuff: Was die Euro 6c-Norm erfordert | heise Autos

Die Typ Zulassung für den neuen CX-5 ist bestimmt schon durch, wenn der überhaupt als neuer Typ zugelassen wurde. Dann müsste ja auch das Kältemittel gegen RY1234F ausgetauscht sein ;)
 

targa71

Mitglied
Im Grunde fehlt es einfach außen und auch innen an Innovationen und Neuem der mir einen Umstieg schmackhaft machen könnte.

Aber welche Innovationen hat man innen den erwartet? Ist halt schon schwierige Gradwanderungen wenn man z.B. technische Gimmicks nicht so mag....
Finde schon das Mazda recht viel an Neuem zu bieten hat.
Ob man nun HUD, elektr. Hecklappe, verstellbare und beheizbare Fondrückensitze, Geräuschreduzierung, GVC, höhere Stabilität oder Festigkeit etc. nun mag oder nicht. Und wer weiß.....vielleicht kommen ja noch Überraschungen hinzu.
Aber sie haben ja nicht nur einfach das Design geändert und fertig....
Ich finde doch sehr, das das Cockpit von den Bildern her schon ein Sprung in eine eigentlich andere Fahrzeugklasse ist. Sieht einfach nur recht hochwertig aus.
Schreibt wohl auch die Autobild:
http://www.autobild.de/artikel/mazda-cx-5-ii-2017-vorstellung-und-sitzprobe-10702683.html#Motoren
Nun, nächstes Jahr im Testvergleich werden wir hier lesen können das der Tiguan sicher noch besser ist ;-)
Im Übrigen finde ich es jetzt auch außen im Bereich der hinteren Scheiben super gestylt das da nicht noch ein Steg im Wege ist sondern die Scheibe jetzt eher nach einem "Guß" aussieht.
Aber man muss es sicherlich erst einmal live sehen, fühlen und auch fahren, um dann zu beurteilen ob man sich ihn kauft oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Ich vermute, die kurzen Produkt-Zyklen haben zwei Gründe:
1. Die Produktentwicklung, die mittlerweile auch auf Basis von LEAN bzw agiler Methoden funktioniert. Da geht es nicht mehr primär um die großen Projekte mit langer Laufzeit, die zum Tag X fertig werden und ausgerollt werden, sondern um kurze, überschaubare Entwicklungsyklen, in denen man nach fester Taktung kleinere - vorher ausgewählte und exakt vermessene bzw. geplante - Arbeitspakete fertigstellt.
Das führt dazu, dass - in moderatem Tempo zwar aber immerhin - kontinuierlich Dinge fertig werden.... und wenn man genug davon zusammen hat, dann... wird das ausgerollt.

2. Das Marketing und der Verkauf: Für die ist es scheinbar viel attraktiver häufiger in kurzen Abständen Updates herauszubringen, die ein paar "Leckereien" bzw. Verbesserungen beinhalten, statt alle sieben bis acht Jahre einen großen Hub durch ein neues, in vielen Bereichen grundlegend anderes Modell zu erreichen.

Insgesamt führt das dann beim Kunden zu diesem Konflikt: Will ich jetzt das aktuell neueste Modell mit dem "schicken" neuen Design und den neuen Spielereien oder warte ich noch ein, zwei Jahre auf das nächste Facelift, die Einführung der neuen Motoren, die Hybrid-Variante, das Feature XYZ etc. oder nicht. Durch die kurzen Update-Zyklen wird häufiger als früher das Gefühl geweckt, etwas Neues haben zu wollen ... und die Schwelle, dann auch tats. zuzuschlagen, wird häufiger überschritten. Erinnert ein wenig an die Unterhaltungselektronikbranche... da gibt es auch in relativ kurzen Abständen irgendwelche Verbesserungen und dann, zack, rennen alle in die Läden und kaufen sich das neueste Modell.

Dadurch, dass Mazda, wenn ich es recht verstanden habe, künftig auf die Facelifts verzichten und - wie auf dem US-Markt schon länger usus - jedes Jahr kleinere Verbesserungen mit dem jeweils neuen Modelljahr bringen will, wird man sich daran gewöhnen müssen.

Beim CX-5 II kommt erschwerend hinzu, dass es immer eine Herausforderung ist, einen Nachfolger einzuführen, wenn das aktuelle Modell so gelungen und ein derartiger Erfolg ist, wie es beim CX-5 der Fall ist.
 

Finski

Plus Mitglied
Habe lange hier im Forum mitgelesen und mir vor der Bestellung eingiebig alle Bilder vom König-Erl betrachtet.
Was mir nie gefallen hat war das freistehende Display. In Gedanken habe ich es jedesmal verflucht wenn ich die Frontscheibe bzw. das Armaturenbrett gereinigt habe.:eek:
Die Armablage finden ich aber klasse, könnte sie ja auch von meiner Frau benutzt werden.
Das Heck gefällt mir überhaupt nicht, der Knick sieht aus als ob man beim rückwärtsfahren eine Stange gerammt hätte.:D
Also war für mich klar, ich bestelle den "Alten" und die freue ich darüber dass er nicht, vom Grill her betrachtet, wie ein 6er bzw. CX3 aussieht.:rolleyes:
 

Ivocel

Mitglied
Naja, der "aktuelle" sieht wohl vom Grill und vorne eher dem 6er ähnlich, als der CX-5 II..... :rolleyes:
 

Ivocel

Mitglied
Im Video wird gesagt ab 1:20:

"Motoren bis hoch zu 250 PS. Der neue Turbo-Benziner, erstmals den CX-5 jetzt auch als Turbo-(Benziner)..."
 

Luna050603

Mitglied
Also habe meinen 2013 er im Juni gegen einen neuen ersetzt und muss sagen das mich die Veränderungen nicht unbedingt vom Hocker werfen. Er ist zwar ein wenig schnittiger geworden aber alleine schon das Navi/ Radioelement in der Mitte wie beim 3er gefällt mir überhaupt nicht.
Was wir damals auch meinten , dass eine elektrische Heckklappe der Hit wäre aber das ist mir jetzt auch egal er gefällt mir so wie er ist und ich würde ihn nicht gegen das neue Modell eintauschen.
Aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden
 

Ramses

Mitglied
Im Video wird gesagt ab 1:20:

"Motoren bis hoch zu 250 PS. Der neue Turbo-Benziner, erstmals den CX-5 jetzt auch als Turbo-(Benziner)..."

Irgendwie hat das aber bisher auch nur die Autobild behauptet. Die anderen Quellen erzählen nichts davon. Und wenn der Turbo-Benziner wirklich kommt, heißt das ja noch lange nicht für den europäischen Markt.
 

Chriz

Mitglied
Mindestens genauso wichtig wie Design, Ausstattung und Technik sind für mich die Wartungsintervalle. Ich finde 1 Jahr oder 20000 km einfach nicht mehr zeitgemäß, 2 Jahre oder 30000 km haben doch mittlerweile die meisten Konkurrenten, warum schafft das Mazda nicht? Zumindestens bei den Benzinern sollte das doch machbar sein. Das ist für mich ein möglicher Grund, die Marke zu wechseln. Ich werde meinen CX5 nächstes auf jeden Fall abgeben, als 30 Jahre lang treuer Mazda-Kunde kommt natürlich der CX5-II in die engere Wahl, aber ganz ehrlich kann es genauso auch der Sportage oder der Tucson werden. Eben u.a. auch aufgrund der längeren Wartungsintervalle.

Gruß
Webster

Beim Tucson haben nicht alle Varianten 30.000km oder 2 Jahre. Mein T-GDI 177 PS hat 15.000km oder 12 Monate!
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

Irgendwie hat das aber bisher auch nur die Autobild behauptet. Die anderen Quellen erzählen nichts davon. Und wenn der Turbo-Benziner wirklich kommt, heißt das ja noch lange nicht für den europäischen Markt.

Und der Kollege von der Autobild behauptet auch: "... und man hat jetzt eine dreigeteilte Rückbank ...". Mensch, dann fahre ich ja schon das 2017er Modell.;)
Die wissen wirklich wovon Sie reden.

Gruß
Stefan
 

Kwue1968

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Haha
Der Reporter fährt vielleicht nen Primeline VFL ....da ist die Rückbank nur zweigeteilt.

Gruß Knut
 

joheil

Mitglied
bei allem was ich bis jetzt gelesen habe , ich bin dabei, gefällt mir super, auch die Neuerungen, einzig die Motoren. Wenn du einmal D-Luft gefahren bist möchte ich keinen Rückschritt. Könnte mich mit 200ps Diesel oder 250ps Benziner anfreunden.
Wir werden es sehen , alles in allem ich schaue nach vorne !!! :cool:
Gruss joheil
 
B

bastel

Guest
Der Grill geht ja mal gar nicht, finde den vom Q7 schon zu groß und der ist ein richtig großer SUV. Auch wenn ich keinen CX-5 mehr kaufen werde, hätte letztes Jahr so der aktuelle ausgesehen wäre es nie ein CX-5 geworden.

MfG
 

LurchiBW

Mitglied
Da ich meinen Dicken nun gerade eine Woche habe, war ich auch sehr gespannt auf das endgültige Aussehen des Nachfolgers. Die Seitenansicht finde ich o.k., ebenso die Ansicht direkt von vorne. Wo ich Probleme habe, das ist der Blick schräg seitlich auf die Front und die Heckansicht. Bei der Front stört mich, dass die Motorhaube nicht mehr bis vorne geht. Ebenso das Vorspringen der "Schnauze", was im Englischen sehr treffend und hart als "Duck Face" bezeichnet wird. Und gerade diese senkrechte Front ist es, die für mich das Highlight beim alten ist. Am Heck finde ich den "Überbiß" über dem Kennzeichenbereich ziemlich ausgeprägt, auch wirkt es durch die neuen Proportionen für meinen Geschmack etwas zu klein. Innen ist er hübsch gemacht, allerdings kommt da für mich etwas zu viel Unruhe rein durch das Design der Luftauslässe. Auch das freistehende Display ist nicht so meine Sache. Auf jeden Fall stiehlt der neue dem alten nicht die Show, beide werden lange gleichberechtigt nebeneinander existieren können, ohne daß es langweilig wird.

LurchiBW
 

arminCX5

Mitglied
Ich sehe nicht einmal eine optische Gleichberechtigung-vorne flacher, zwei Zentimeter niedriger, für mein Auge eher unruhig.
Innenraum nicht mehr so "bullig" gestaltet und das aufgesetzte Navi ist aber auch gar nicht vergleichbar mit dem integrierten.
So wird der Kater zum Schmusekätzchen-naja!
Und wer weiß, ob die jetzt endlich vorhandenen Luftregler im Fond nicht nur in der Topausstattung vorhanden sein werden?
Ich bin beruhigt, weiterhin über einen Wechsel nicht nachdenken zu müssen-wohl noch einige Jahre.
Alles aber aus meiner Sicht geschrieben und eben mein Geschmack.
Gruß
Armin
 
Oben