Ich vermute, die kurzen Produkt-Zyklen haben zwei Gründe:
1. Die Produktentwicklung, die mittlerweile auch auf Basis von LEAN bzw agiler Methoden funktioniert. Da geht es nicht mehr primär um die großen Projekte mit langer Laufzeit, die zum Tag X fertig werden und ausgerollt werden, sondern um kurze, überschaubare Entwicklungsyklen, in denen man nach fester Taktung kleinere - vorher ausgewählte und exakt vermessene bzw. geplante - Arbeitspakete fertigstellt.
Das führt dazu, dass - in moderatem Tempo zwar aber immerhin - kontinuierlich Dinge fertig werden.... und wenn man genug davon zusammen hat, dann... wird das ausgerollt.
2. Das Marketing und der Verkauf: Für die ist es scheinbar viel attraktiver häufiger in kurzen Abständen Updates herauszubringen, die ein paar "Leckereien" bzw. Verbesserungen beinhalten, statt alle sieben bis acht Jahre einen großen Hub durch ein neues, in vielen Bereichen grundlegend anderes Modell zu erreichen.
Insgesamt führt das dann beim Kunden zu diesem Konflikt: Will ich jetzt das aktuell neueste Modell mit dem "schicken" neuen Design und den neuen Spielereien oder warte ich noch ein, zwei Jahre auf das nächste Facelift, die Einführung der neuen Motoren, die Hybrid-Variante, das Feature XYZ etc. oder nicht. Durch die kurzen Update-Zyklen wird häufiger als früher das Gefühl geweckt, etwas Neues haben zu wollen ... und die Schwelle, dann auch tats. zuzuschlagen, wird häufiger überschritten. Erinnert ein wenig an die Unterhaltungselektronikbranche... da gibt es auch in relativ kurzen Abständen irgendwelche Verbesserungen und dann, zack, rennen alle in die Läden und kaufen sich das neueste Modell.
Dadurch, dass Mazda, wenn ich es recht verstanden habe, künftig auf die Facelifts verzichten und - wie auf dem US-Markt schon länger usus - jedes Jahr kleinere Verbesserungen mit dem jeweils neuen Modelljahr bringen will, wird man sich daran gewöhnen müssen.
Beim CX-5 II kommt erschwerend hinzu, dass es immer eine Herausforderung ist, einen Nachfolger einzuführen, wenn das aktuelle Modell so gelungen und ein derartiger Erfolg ist, wie es beim CX-5 der Fall ist.