Neuer CX-5 (Modelljahr 2026)

webster

Mitglied
Ich bin echt sehr gespannt, im Moment hat Mazda nichts im Programm, was mich als Neuwagen interessieren würde (den CX5 hatte ich ja schon dreimal). Ich wünsche mir, dass der neue CX5 außen nicht größer wird (wenn er wie in der Presse vermutet auf 4,70m anwächst, dann kann man gleich den CX60 nehmen), dass man zwischen reinen Verbrennern und elektrifizierten Antrieben wählen kann und dass man endlich ein richtiges Panorama-Dach bestellen kann. Wenn er dann noch gut aussieht und bezahlbar bleibt, dann könnte ich mir vorstellen, nach 7 Jahren mal wieder einen neuen Mazda zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bonaca

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
ich sehe da noch nix, seite nicht vorhanden, sie brauchen noch etwas Zeit
 

diRkrs

Mitglied
Moin, ernsthaft 141 PS ? Nur noch alles Touch! Ich sehe da nur Rückschritte zum Vorgänger. Chance leider vertan ! Warum
Nicht wenigstens den 2.0 / 186PS wie im CX-30 …..

Gibt es überhaupt etwas positives zu berichten? Panorama Dach…. 10cm Länger…. Geschenkt…. Neues Fahrwerk? Der alte lag schon gut…..

Wir fällt dazu nur ein : Pure Enttäuschung!
Da wird Mazda sicherlich viele Kumden verlieren statt gewinnen! Mazda schafft sich leider ab.

Gruss Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:

Jochen B.

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Enttäuschung pur. Design ist für mich max. ein Facelift und nichts Neues. Motorleistung und Drehmoment ein No-Go. 10,5 Sek von 0 auf 100, der Allrad noch langsamer. Kein Plugin Hybrid. Weiterhin nur 6 Gänge. Preise und Leasingraten sind sicherlich auch stark gestiegen.

Für mich kommt der Neue nicht in Frage. Ich bleibe bei meinem 2021 Modell und fahre glücklich weiter.
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Das habe ich vor Wochen leider auch schon vermutet, jetzt ist es Realität geworden…Mazda hat echt die Chance vertan😡

Also wohl alles richtig gemacht, deshalb wechsel ich nächstes Jahr zum Cupra Tavascan und das obwohl ich über 20 Jahre Mazda gefahren bin…..

MFG kwb-handy
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Die machen sich echt ein Erfolgsmodell kaputt, so etwas geht bei mir gar nicht. 👎
 

Anhänge

  • Screenshot_20250710_104608_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250710_104608_Samsung Internet.jpg
    356 KB · Aufrufe: 48

diRkrs

Mitglied
Klar …Benziner First , dann zwischendurch Mildhybrid mit 18PS mehr …WOW …Vollhybrid Ende 2027 …. bis dahin haben andere Marken den Markt schon längst abgegrast.

Zeit sich nach einer anderen Marke umzusehen. 3x CX-5 / 1x CX-60 ….

Gruss Dirk
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Dass er mit dem G140 aus dem CX 30 kommen wird war ja vorher schon bekannt. Immerhin überhaupt noch ein reiner Verbrenner.
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Vor Ende 2028/Anfang 2029 gibt's nicht Neues und wer weiß, was dann ist :oops:🤷‍♂️
 

Robert68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Genau deshalb habe ich mich für meinen 12/24 Homura entschieden. 🥰

Auch wenn er schon seit 8 Monaten irgendwo in Wolnzach auf Halde im freien stand

und Tageszulassung hatte mit 5 km. auf der Uhr … alles war mir egal, nur nicht

schon wieder etwas noch neu modischeres mit noch mehr Motor Elektronikgelumpe und
Bevormundungen die man nicht mal abstellen kann und die beim Neustart auch aus bleiben. 🤮

Denn wie man so schön sagt:

Was besseres kommt nicht nach.

Und wäre ich nicht vor 2 Monaten auf die geniale Idee gekommen mal etwas anderes

zu fahren als Mercedes, wäre es sicherlich kein Mazda CX5 oder sonst einer geworden

aus den neuen 26er Baujahren.

Möge er lange halten und keinen Ärger verursachen. 🍀

Der nächste, was auch immer es wird nach dem CX5, wird sicherlich einer

aus den Baujahren von 1976 – 1989 sein.

Und ganz nebenbei .. ich hab mir den neuen noch gar nicht angeschaut oder Daten gelesen, denn
was hier an Daten rüber kommt, reicht mir völlig dass ich raus bin.
 

rheingeist

Mitglied
Zum Glück 🍀 muss man ihn nicht kaufen . Auch wenn ich lange gewartet habe . Tja , werde mich jetzt noch intensiver um eine andere Marke umschauen.
Vielleicht ein Franzmann oder einen aus Korea.
Schade dann ums Geld und Wirtschaft. Hätte lieber dann gehabt, das der Euro und der EU bleibt.
 

webster

Mitglied
Zum Glück 🍀 muss man ihn nicht kaufen . Auch wenn ich lange gewartet habe . Tja , werde mich jetzt noch intensiver um eine andere Marke umschauen.
Vielleicht ein Franzmann oder einen aus Korea.
Schade dann ums Geld und Wirtschaft. Hätte lieber dann gehabt, das der Euro und der EU bleibt.
Fahr mal den Dacia Bigster, den bin ich gerade als Vollhybrid gefahren, ist gar nicht schlecht, gut verarbeitet, klasse Platzangebot, super sparsam (6 Liter), hat ein richtiges Panoramadach, alle möglichen Assistenzsysteme und kostet nur 30000 Euro. Mit gefällt seine Optik auch ganz gut.
 
Oben