Zebolon cx 5
Mitglied
- Modell
- 1. (2011–17)
- Motor
- 2.0 G
Dann verabschiede ich mich schon mal.Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit...... .
Dann verabschiede ich mich schon mal.Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit...... .
Tschüss......Dann verabschiede ich mich schon mal
Genau so sehe ich es auch,Bei Manchen verstehe ich die extremen Meinungen kombiniert mit Kraftausdrücke absolut nicht. Richtige Verbrenner gibts doch so gut wie keine mehr; da ist immer in irgendeiner Form ein (mild oder Plugin) Hybrid dabei. Lustig ist es immer dann wenn dazu keinerlei eigenen Erfahrung vorliegt. Warum sollte eine WP, ein Gastank der Diesel auf Stecke, sowie ein BEV nicht nebeneinander existieren. Das Beste aus allen Welten ist die richtige Entscheidung, wenn man es sich aussuchen kann/könnte.
So ein Hybrid, also aktueller Verbrenner, hat praktisch alle Anlagen eines BEV, aber darum geht es ja gar nicht. Warum sollte man nicht die Hälfte des Jahres nahezu kostenfrei durch die Gegend gondeln.... wenn das Profil passt ? ich finde es eher anders herum schräg.
Das ist doch OK, wenn einer eben "reine Verbrenner" ( die es nicht mehr gibt) fahren möchte; ebenso BEV. Der letzte 2.5 hat ja auch schon eine Batterie und der letzte "richtige CX-5 Verbrenner" war der Diesel.....den wollen also Alle?
Stellantis verkauft immernoch Millionen von 1.2 Liter 3-Zylinder Schrott, glaubst du wirklich, dass ein Otto Normalverbraucher Ahnung hat ?... ja, Toyota hat schon Hybrid gebaut als man in China noch mit dem Bollerwagen unterwegs war und ...immer noch teilweise ist. Mehr Experience zum Thema Hybrid gibt es nicht. Ja, China....China hat eben die Rohstoffe und ne Menge an Menschen....und wir keine Chips.
Mazda macht ja gerne alles anders und wenn man mal sieht, dass der Mazda 6 Zylinder Diesel zu einer Zeit erschienen ist, wo das Thema hier schon beerdigt wurde und selbst 5-er und e-Klasse mit 4 Zylinder auskommen. Zum Thema Mazda BEV / Plug-in-Hybrid ist das eben ähnlich.
Den CX-60 mit Diesel braucht kein Mensch mehr und ein CX-5 ohne (Plug-in) Hybrid wird nicht erfolgreich sein, also wozu die beiden Modelle, mit ähnlicher Größe, parallel nebeneinander ? Wegen längs eingebautem 6 Zylinder mit einem "Diesel Nischenantrieb" ? Die Zeiten der X5 und GLE Klasse findet im Neuwagenbereich doch kaum mehr statt und dann noch den CX-80 für die Nische in der Nische ? Ja, 4 Kinder und Anhänger mit Pferd.....
Außer dem wirklich fairen Preis für den neuen Cx-5 mit einer gefälligen Optik und Ausstattung hat Mazda nicht viel im Köcher.
ja, mh....ich glaube die Frage ist gar nicht ob Otto-Normalverbraucher Ahnung hat, sondern ob er die auch braucht....ich sehe auch keine parallele von Stellantis zu Mazda.....aber genau und daher haben 6 Zylinder Diesel ( CX-60) und 5m Schiffe ( Mazda 6e) eben wenig Chancen, ebenso der Rohrkrepierer MX-30 ...das ist alles nicht Mainstream bzw. keiner will sowas. Keine Ahnung ob es auch gut ist keinen Mainstream zu machen und lieber erfolglos zu sein. Bei Stellantis gibts doch massig Hybrid/BEV zur Auswahl. Mazda ? Ja , bloß kein Mainstream; ewiges Wankel Gelaber und Filter brauchts net und 6 Zylinder Diesel ?Stellantis verkauft immernoch Millionen von 1.2 Liter 3-Zylinder Schrott, glaubst du wirklich, dass ein Otto Normalverbraucher Ahnung hat ?
Meisten VWs sind ohne MHEV, und HEVs werden sie erst vorstellen.
Anzahl der Zylinder, Hubraum, PS, Hybridisierung etc. sagen nix über Erfolg von Mainstream Modellen.
Genau daran sieht man, wie kurzfristig die Politik denkt. Ich kann ja das Gewerbe verstehen, dass die sich um die Haltbarkeit wenig Gedanken machen und halt kaufen, was der Markt hergibt, über die Leasingzeit über die Garantie abgesichert ist und die Kosten nicht zu sehr belastet. Heute verbraucht ein solches Mikro-Motörchen auf dem Papier einen Liter weniger (sieht ja in der Realität auch anders aus), dafür kann man die Kiste nach den 3 Jahren in die Tonne kippen. Früher waren solche Autos "junge Gebrauchte", die man noch viele Jahre fahren konnte. Und wo stehen wir Stand heute in Sachen Nachhaltigkeit...??Gewerbeleasing gab es den Skoda Octavia Combi mit dem 1.5TSI für 100€. Ja, ist nur ein Kombi mit dem mickrigen Motor aber die Fahrleistungen entsprechen dem neuen CX-5/2.5 ...und auf der Bahn bei 130 fährt das nicht schlechter und warum sollte Mainstream sich damit beschäftigen was mit der Mühle nach 3 Jahren passiert ?......wie viel kostet denn ein CX-5 im Monat ?...das beschäftigt die Menschen.
nachhaltig ist ein BEV.
So https://www.chip.de/news/auto-fahrr...sel_002a5c4f-93ff-4033-9d6b-e1b2063a04e9.html ?nachhaltig ist ein BEV.
....puh....manchen kann man nicht helfen. Wir sollten stolz darauf sein, dass wir es geschafft haben 60% nachhaltige Energie zu produzieren. In einen Verbrenner schütte ich 100% nicht nachhaltige Energie und mit jedem Liter den der neue CX-5 verbraucht nochmals 3-4 kWh bis die Plörre im Tank landet. D.h. ein elektrischer CX-5 könnte allein mit der elektrischen Energie die zur Herstellung für 100 km fossile Reichweite neuer CX-5 notwendig ist ca. 100km weit fahren.Aber auch nur wenn der Tagsüber an der eigenen PV Anlage geladen werden kann.
Sonst liegen wir da ja mal wieder im Deutschen Strommix wo Kohle und Gaskraftwerk immer noch eine Rolle spielen, wenn kein Wind weht und es dunkel ist.
Beim derzeitigen Sonnenstand überschlägt sich die PV Anlage ja gerade auch nicht unbedingt.
...ach und die Herstellung eines CX-5 kostet keine Energie ? Zusätzlich zu den 7 Liter die der neue CX-5 an fossilen nicht nachhaltigen Rohstoff verbrennt, verbrennt er nochmals 20kWh Stunden Strom aus bis zu 60% nachhaltigem Strom auf 100 k/mh...vergessen ? Und das bei jedem Tankvorgang und nicht nur einmal bei der Herstellung.Du hast die Herstellung der E_Kiste u. seiner Batterie in deiner Rechnung ignoriert.