Neuwagen-Anschlussgarantie

zrx1200

Mitglied
grantie

habe im Dezember meine inspection (sonst Januar) wegen ölverdünnung vorgezogen.meine 3 Jahres garantie ist ende Januar abgelaufen . am we. nahm der wagen auf einmal kein gas mehr an. und heute gingen all Kontrollleuchten an er stotterte nur noch , hab ihm zu meinen Händler gebracht und gesagt das es nicht sein kann der wagen ist 13 tg. außerhalb der garantie und geht kaputt. und das es auf jeden fall eine Kulanz ist. da zuckte man nur mit den schultern. ich dachte ich dreh durch .was soll sowas .das darf doch nicht wahr sein. zumall ich im Januar inerhalb der garantie neue bremscheiben vorne brauchr (38000 km) und davon hat Mazda sich auch nichts angenommen. das kann doch nicht wahr sein. jetzt bin ich mal gespannt wie die geschichte ausgeht.
:mad::mad::mad::mad::mad:
 

Kladower

Mitglied
@zrx1200: Wenn Du beim Händler so gesprochen hast, wie Du hier schreibst, hat er Dein Anliegen vielleicht einfach nicht verstanden. :rolleyes:
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Stimme da Ivocel und Kladower zu. Nur mal als kleine Anmerkung:
Du kannst eine Kulanzregelung ansprechenden und erbitten, aber die Entscheidung kannst du nicht treffen....
 

Fridosw

Mitglied
Man stelle sich vor der Händler macht erstmal seinen Job und findet den Fehler.
Dann stellt sich raus, es war ein Marder.
Der Marder, der diesen Anschiß abfängt tut mir jetzt schon leid. ;) ;) ;)
 

Rainer dre

Mitglied
Hier mal eine Alternative zur CG-Anschlußgarantie:

S-Direkt-Versicherung (ReparaturKostenSchutz)

Es sind zwei Varianten möglich, die entweder nur Motor und Getriebe absichern, oder auch daneben alle Steuergeräte, Bremsen und die Klimaanlage umfassen. Preise ca. zwischen 25 € und 38 € monatlich.

Das Angebot "meines" Versicherers habe ich eher zufällig entdeckt. Und nein - ich erhalte keine Provision etc.!
Interessant finde ich hier die Möglichkeit, auch ältere CX-5 abzusichern, wie z.B. meinen VFL.

Als Anschlussgarantie ists aber mehr als doppelt so teuer als die von Mazda angebotene. Die kostet für 2 Jahre im Normalfall 290.- (oder 209.- wenn man das Forum aufmerksam liest :D).
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Moin Zusammen,

also bei meine Rechnung für die Winterpuschen stand bei meinen FMH noch immer,

das es die 2 Jahre für ca 210€ gibt.

Ich werde heute Abend noch mal genau nachschauen.

Grusz
Matze

Welchen Händler hast Du ? Ich komme aus Kiel , Muß man die Garantie immer bei dem Händler , wo wo das Auto gekauft wurde abschließen , oder ist das egal ??? Gruß Barni :cool:
 

Fridosw

Mitglied
Kannst du bei jedem Mazda-Händler abschließen.
Der Normalpreis steht ja in der Preisliste.
Manchmal haben einzelne Händler Aktionspreise, die dann etwas günstiger sind.
Einfach mal freundlich nachfragen.
 

Ivocel

Mitglied
Die Frage ist, ob man bei der Versicherung auch seine Inspektionen braucht, denn dann relativiert sich das ganze.

1. § 10 Was sind die Obliegenheiten?1. Obliegenheiten vor dem Versicherungsfall
Der Fahrzeughalter hat
a) sich über die Betriebs- und Wartungsvorschriften des Fahrzeugher-stellers anhand der Betriebs- und Wartungsanleitung zu unterrich-ten. Die aktuelle Wartungssituation des Fahrzeuges ist zu prüfen.
b) darüber hinaus an dem versicherten Fahrzeug die Wartungsarbei-ten gemäß den Empfehlungen und Vorschriften des Fahrzeugher-stellers bei einer durch den Hersteller anerkannte Vertragswerkstatt rechtzeitig durchführen zu lassen. Bei Wartung in anderen als den vorgenannten Vertragswerkstätten ist eine vorherige Abstimmung mit dem Versicherer erforderlich. Über die durchgeführte Wartung hat sich der Fahrzeughalter eine Bestätigung ausstellen zu lassen und diese im Schadenfall oder sonst auf Verlangen vorzulegen (z. B. Serviceheft, Inspektionsrechnungen).
c) am Kilometerzähler Eingriffe oder sonstige Beeinflussung....

Musst du bei der Sparkassen auch.....

Da musst du zur Vertrags-Werkstatt.
Also vollkommen egal
 

zrx1200

Mitglied
naja mein ärger war schon verständlich - nachdem innerhalb der garantie meine vorderen bremscheiben nach 36000 km kompl. runter waren und Mazda gesagt hat :pech wir geben 20000 km garantie auf die bremsscheiben war ich schon verärgert. und da der wagen noch ende Januar beim Händler war .zum tüv . und einer kleinen zusätzlichen durchsicht . und dann 3 Wochen später .(2wochen nach ablauf der garantie) der wagen Probleme macht war meine skepies schon angebracht. es stellte sich heraus das der Turbolader kaputt ist (39000 km). aber jetzt muß ich eine lanze für meinen Händler und Mazda brechen . es wurde sofort ein kulanzantrag gestellt der von Mazda sofort angenommen wurde . und einen kostenlosen Leihwagen hab ich auch noch . alles gut und Daumen hoch
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@weristda:
60 Monate Anschlussgarantie 789 € laut Mazda
Beim Neuwagenkauf kann man sie aber runterhandeln.
Bei Interessen nach dem Neuwagenkauf sind die Vorraussetzungen zu beachten:
"Die 60 Monate Mazda Neuwagen-Anschlussgarantie kann nur für Privatkundenzulassungen bis zu einem maximalen Alter von 12 Monaten ab Erstzulassung und einer maximalen Gesamtlaufleistung von 10.000 km ab Erstzulassung abgeschlossen werden."
 

Kladower

Mitglied
Ich habe für die Garantieverlängerung und das Werkstattpaket (die ersten 3 Inspektionen inkl. Werkstattwagen kostenlos) zusammen 800€ bezahlt.
 

CX5 Sendo

Mitglied
Anschlußgarantie

Hallo CX5 ler,
hab heute Post vom FMH bekommen,Aktionspreis Anschlußgarantie für 24 Monate zum Preis von 249,-Euro.
Hat jemand die Garantie schon in Anspruch nehmen müssen,und für welchen Schaden ?
Bis jetzt hab ich zu jeder Durchsicht gesagt bekommen:" Da geht nix kaputt" außer beim Diesel,der zerrt an der Vorderachse.
Bremsscheiben ,Steine Auspuff usw sind ja eh Verschleißteile.
Wie siehts mit der Elektronik und den Airbacks aus ? Die sind mitversichert.Gabs da schon Schäden.

Wäre für Eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung sehr dankbar.

Hat jemand Bear-Lock oder OBD -Saver verbaut.Macht das Sinn ?

Frohes Osterfest Klaus
 
Oben