Nix geht mehr nach Werksrückstellung (SKYACTIV-G 194)

Dwingsel

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Kleines update: ich kriege das MZD leider nicht stabil genug zum laufen um das Update zu machen.
Das MZD stürzt mittlerweile kurz nach der Start "Warning Message" (Vorsicht beim Fahren.. bliblablub) ab. Ich komme dadurch leider gar nicht schnell genug in das "Test Screen" Menü um das Update zu laden! Ich hab auch immer nur einen Versuch pro ca. 15Minuten. Direkt nach dem Absturz funktioniert das MZD nicht. (Ausser ich ziehe die "Room" Sicherung einmal für ne Minuten raus. Dann kann ich es direkt nochmal versuchen.)

Ich halte euch gern auf dem Laufendem, aber ich tippe es wird so ablaufen: Am Montag Mazda anrufen, ausgelacht werden, Zur Werkstatt abschleppen lassen, "oooops Sie haben die CMU gebrickt", nochmal ausgelacht werden (Bin seit über 10 Jahren bei denen und kenne die Techniker mittlerweile sehr gut also muss ich da durch😬), und zahlen! 🤑

Ich danke euch allen trotzdem ganz ganz herzlich für die Tips und die Hilfe! Falls ihr noch letzte Ideen habt, wie ich evtl. das MZD stabil zum Laufen bekomme, (Irgendwas abschalten was den Absturz verursachen könnte, evtl. noch ne Sicherung raus?) gern her damit! Ansonsten melde ich mich Montag nochmal!
 

Tobi-HN

Mitglied
Ich verstehe immer noch nicht, was das MZD mit dem restlichen Fahrzeug zu tun hat.
Lies mal im Handbuch das Kapitel "Notbetrieb des Fahrzeuges".
Nach meiner Erinnerung muß das Fahrzeug trotz aller Fehlermeldungen anspringen, wenn der Startknopf mehrere Sekunden gedrückt wird.
 

malugo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Nur mal so am Rande… Hast Du die Möglichkeit zu messen, wieviel Spannung die Batterie noch hat? Nicht, dass es an ner entladenen Batterie liegt 😅
 

Dwingsel

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
@Tobi-HN Das hatte ich auch irgendwo schon gelesen. (Allerdings nicht im Handbuch, da finde ich leider nix zum Notlauf) Also mit gedrückter Bremse passiert nur sehr wenig: Start Knopf leuchtet Grün, dann drücke ich lange drauf aber es klackert nur kurz und dann blinken die Airback lampen neben den Sitzheizungsknöpfen. Wenn ich es ohne gedrücktes Bremspedal versuche bekommen ich die Meldung "Keyless go malfunktion".

@malugo werde ich morgen mal in Angriff nehmen! So oft wie ich da gestern und heute schon versucht habe zu starten würd mich das tatsächlich nicht wundern wenn ich die nun mittlerweile auch noch leer bekommen habe! Ich kann nämlich nach zuviel rumprobieren das Auto auch gar nicht mehr per fernbedienung aufschliessen und muss tatsächlich den Schlüssel im SchlüsselAnhänger direkt an der Tür nutzen.... wenn ich jedoch ca 30min warte geht die fernbedienung wieder.... o_O
 

malugo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Dann wird nicht mehr viel mit der Batterie los sein. Die Fehlermeldungen dürften die Steuergeräte dann aufgrund der Unterspannung geworfen haben.
Gut, dass Du das Update nicht mehr starten konntest… das wäre im Worst Case geendet, wenn mittendrin die Batterie ausgestiegen wäre 😳
Also erstmal das mit der Spannung/Batterie klären/aufladen und dann weitersehen.
 

Tobi-HN

Mitglied
Eine tiefenentladene Batterie und dadurch ein Spannungsabfall weit unter 12V dürfte auch erklären, warum das MZD nicht mehr funktioniert und ständig wieder abschaltet.
Wie alt ist die Batterie?
Als Erste-Hilfe-Maßnahme die Batterie ans Ladegerät hängen. Hast du selbst eines oder in der Nachbarschaft?
Ist die Batterie älter als 4 oder 5 Jahre und hat nun so einen Stress mitgemacht? Dann gar nicht lange überlegen sondern tauschen (lassen).
 

Dwingsel

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Eine tiefenentladene Batterie und dadurch ein Spannungsabfall weit unter 12V dürfte auch erklären, warum das MZD nicht mehr funktioniert und ständig wieder abschaltet.
Wie alt ist die Batterie?
Als Erste-Hilfe-Maßnahme die Batterie ans Ladegerät hängen. Hast du selbst eines oder in der Nachbarschaft?
Ist die Batterie älter als 4 oder 5 Jahre und hat nun so einen Stress mitgemacht? Dann gar nicht lange überlegen sondern tauschen (lassen).
Ich kann das leider erst heut Abend testen. Aber Bekomme ich das mit dem Tester im Anhang hin? Und dann oben links auf Gleichspannung 20?
 

Anhänge

  • IMG_2760.jpeg
    IMG_2760.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 37

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Das ist eine sehr komische Anzeige... hier mal ein Bild einer voll aufgeladenen Nachrüstbatterie direkt vor dem Einbau:
Screenshot_20250803_210446_Chrome.jpg

Der Wert, der Dir da angezeigt wird kann also nicht stimmen, bzw. bringt Dir nix. Miss vielleicht nochmal. Schwarze Messpitze an den Minuspol und rote an den Pluspol der Batterie.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Warum die ganzen Fehlermeldungen im Instrument Cluster/Tacho kommen, kann ich mir auch nicht erklären. Kenne aber die genutzte Toggle Funktion nicht. Nur kann ich bestätigen, wie oben geschrieben, dass man auch ganz ohne MZD fahren kann. Das MZD zieht sich eigentlich nur Daten aller anderen Module und zeigt sie im Display einstellbar an.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ach ja und im Display Deines Messgeräts ist die Batterie zu sehen. Jedoch nicht, weil Du eine Autobatterie versuchst zu messen, sondern weil die Batterie des Messgeräts getauscht werden soll.
 

Dwingsel

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Ach ja und im Display Deines Messgeräts ist die Batterie zu sehen. Jedoch nicht, weil Du eine Autobatterie versuchst zu messen, sondern weil die Batterie des Messgeräts getauscht werden soll.
Ich werd hier noch bekloppt.... Batterie vom TEster getausch und kaum macht man es richtig:
 

Anhänge

  • batterie.png
    batterie.png
    954 KB · Aufrufe: 17

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Danach kann man dann auf die Suche nach der Ursache für die anderen Fehler gehen, wenn sie denn dann noch da sind.
 

Dwingsel

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Ok, also tippe ich mal dass die Batterie immer schon kurz vor Ende war und ich ihr nun mit dem Werksreset und dem ganzen rumgefummel im MZD und Motorgestarte (ohne das Auto zu bewegen) endgültig den Rest gegeben habe.... Ich frag morgen früh gleich ma bei Mazda an ob das Überbrücken noch Sinn macht oder ich gleich ne Neue bei denen abholen soll.... Glaub ne Neue wär mich sogar lieber denn selbst wenn der Wagen nachm überbrücken startet, bei meinem Glück bleib ich mitten in Hamburg auf dem Weg zu Mazda auf ner Hauptkreuzung stehen.....! o_O Ich geb Bescheid wie die Geschichte weitergeht! 😅
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Meine Erfahrungen sagen erst mal richtig aufladen dann sieht man weiter, ich hatte im Bekanntenkreis schon Autobatterien die waren bei 9 Volt und die leben heute noch.
Wenn die nach dem aufladen und Belastung einbrechen sollte ist immer noch Zeit für einen Ersatz.
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich hatte letztens die Zündung 25 min an, hatte mit einem Dongle hantiert, wollte danach losfahren und dann kam nur ein Klack und Christbaumbeleuchtung im Tacho. Batterie über Nacht geladen und alles ist gut 👍
 
Zuletzt bearbeitet:

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Ist deine Batterie noch original Mazda? Wenn ja bekommst du die mit einem Handelsüblichen Ladegerät nicht voll geladen. Die Mazda Ladegeräte laden mit bis zu 17V. Meist holt man damit vermeintlich defekte Batterien nochmal zum Leben zurück. Also am besten zu Mazda fahren und die Batterie mal richtig durchladen lassen.
 
Oben