Notlaufprogramm bei leerem Tank

danubia

Mitglied
Aso ich hab das Notprogramm noch nicht bemerkt, oder wohl nicht bewusst.
Bin inzw. 2x liegengeblieben, aber nicht mit 0KM Restanzeige. Das erste Mal zeigte es noch 70KM an und beim 2. Mal mitten auf der Autobahn mit 112 KM rest. OK ich hatte da schon 700km runter, das hätte mir selber auffallen sollen, aber ich schaute nur auf die Restanzeige. Muss wohl in Zukunft nur noch auf den Tageszähler schauen :)
 

19Andi73

Mitglied
Hi danubia.
Fährst du ein Benziner oder Diesel? Also beim Diesel gibt es definitiv ein Notlaufprogramm und das merkt man garantiert.;)
 

danubia

Mitglied
Hi Andi

N'diesler, aber ich hab echt nix bemerkt, der ruckelte nicht mal, wurde einfach langsamer und irgendwann ging der Motor aus und aus war....
 

19Andi73

Mitglied
Er ruckelt auch nicht. Der nimmt nur kein Gas mehr an und somit kann man nicht wie gewohnt beschleunigen, im Grunde gar nicht. Man kommt aber ein paar km weit, zum Glück.
 

danubia

Mitglied
Hihi ein paar KM...
ich kam vielleicht 1 KM weit, dann war ruhe im Karton. Es reichte gerade mal von der Überholspur zum Standstreifen. Will sowas nicht nochmals erleben, echt. Zum Glück übernahm Mazda das Abschleppen ;)
 

daddycool

Mitglied
Bei mir waren es nach der "0" genau 20 km, die ich noch normal fahren konnte. Dann ging es ins Notlaufprogramm. Wie lang das geht, hab ich nicht getestet. Aber interessieren tät es mich schon, wie lange es dann noch weitergeht.:cool:
 

Rossi76

Mitglied
Notlaufprogramm bei Fahrt auf Reserve

Hallo Gemeinde,
Erstelle mal einen neuen Thread da ich in der SuFu nichts darüber gefunden habe.
Vielleicht gab es ja schon das Thema, wenn ja frisch ich es mal auf.

Ich bin heute sehr lange auf Reserve gefahren und musste mit Erstaunen feststellen, dass
Es mal wieder was Neues bei unserem Fahrzeug gibt. (Zumindest für mich)
Bei einer spontanen von mir gewollten Beschleunigung tat sich mal gar nichts.
So rollte ich ungewollt bei Kirschgrün über eine Kreuzung. Bitte nicht weiter sagen.
Hab hinter der Kreuzung mal den Blinker gesetzt und schonmal nach einem Parkplatz Ausschau gehalten um nicht mit einer Panne in zweiter Reihe stehen zu müssen.
Da ich schon seit einiger Zeit mit "heulenden"Geräuschen aus Richtung des Turbos fahre,
Erwartete ich jetzt eigentlich das Aufleuchten des Tannenbaums(Fehlermeldungen) aber es geschah nichts. Den Beschleunigungsvorgang hab ich noch mehrmals vollzogen, aber immer mit der oben genannten Ergebnis. Bin dann gemütlich zur nächsten Tanke gerollt, voll gemacht (57 Liter Diesel) und dann volle Fahrt voraus nach Hause, als ob nichts gewesen wäre.

Ist dieses schon einmal jemand anderen passiert, oder Fahrzeugspezifisch?

Gruß Rossi:cool:
 
B

Balu646

Guest
Fast leerer Tank

Gestern für ich mit Reichweite 2 Km in HP auf die A5 nach Darmstadt (32KM)(nicht wegen der Luft) dann gemütlich mit 120-130 nach 22 km Strewcke und 692 Km fahrt kein Bums mehr und nur noch Tempo 100 ! Ausserdem stand nach 210 Km ne Reg an...
In Weiterstadt Vollgepumpt bis oben und es gingen 54 Liter (von 58) rein ! Nach hause gings wieder ohne Limit!
Schon mal was vergleichbares erlebt ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

siggi

Mitglied
tja, wenn Tnak leer dann Tank leer, das du keine Leistung mehr hattest liegt an dem Notlauf in den der Motor bei zu geringem Sprit Niveau geht, ist normal.
Dass in solchen Situationen natürlich noch ne Regeneration startet finde ich auch mehr als bescheiden, hatte ich nämlich auch schon mal, da wird einem schon flau im Magen :D
 

maxsh

Mitglied
Ja, hatte ich sehr ähnlich.
Etwa bei Restreichweite (RRW) 0 km fing die Regeneration an (schon gedacht "Oh, shit", da noch 15 km bis daheim). Kurz vor zuhause ging er dann in den Notmodus, keine Anzeige, Info, Warnung o.ä., aber sehr deutlich zu spüren (Leistung ca. 60 PS Rest gefühlt).
Dann mit 20 km nach RRW = 0 km getankt (dabei jedoch Regeneration, wie gesagt) und auch "nur" 54,45 l reinbekommen (AWD mit angeblich 58 l Gesamtvolumen). Habei dabei auch seeeehr volll getankt, also tröpfchenweise bis auf Unterkante Tanköffnung.
Ist aus meiner Sicht zu deutliche Minderung gegenüber Werksangabe, aber wenn man's weiß, ist's auch wieder OK, m.M.n.
 

siggi

Mitglied
mal abgesehen davon, dass wir eigentlich schon einen Thread dazu haben :D
Jeder sollte wissen, dass man das Tankvolumen nicht voll ausnutzen kann, oder wollt ihr euch den ganzen Dreck im tank in die Leitung drücken lassen?
und das nächste, wenn man schon die Restreichweite angezeigt bekommt, dann muss man auch damit rechnen, dass es eben in dem Bereich auch zu Ende geht :D
 

metrich

Mitglied
Ich hatte das mal mit Wohnwagen am Haken. Das war dann gar kein Spaß mehr, zumal ich bergauf fahren musste (Restreichweite war noch bei 10km). Anfahren war fast nicht mehr möglich :eek:
Zum Glück habe ich auf Urlaubsreisen immer einen Reservekanister dabei.:p

Viele Grüße
Matthias
 
B

Balu646

Guest
OK

Danke für eure Erfahrungen!
Scheinbar muß die Hochdruckpumpe vor Spritaussetzern geschütz werden!
Bisher hatte ich neben der Tankuhr nur ne extra LED und wenn die an war standen noch 10 Liter im Tank. Das bei RRW 0 noch 60- 90 Km gehen war mir klar - das aber bei bei dem niedrigen Stand nur LKW Tempo drin ist hatte ich noch nicht erlebt. Die aufforderung zum Tanken kommt ja noch wesentlich früher, da sind ja noch 10 - 12 Liter im Tank...
 
A

anonymous302

Guest
Mal ne blöde Frage: Warum fahrt ihr nicht tanken, wenn es angezeigt wird? Mir erschließt sich der Sinn nicht so lange zu fahren, bis das Notlaufprogramm anspringt. :confused::confused::confused:
 
B

Balu646

Guest
Fiesta

Meine Mutter fährt mit ihrem Fiesta schon Tanken wenn der auf 3/4 steht, weis jetz Warum ;)
 

cx-5-cruiser

Mitglied
In der Bedienungsanleitung ist sinngemäß zu lesen, dass empfohlen wird, bereits
nachzutanken, wenn der Tank nur noch etwa 1/4 voll ist. Das habe ich vorher noch nie in einer Anleitung wahrgenommen. Wird wohl einen Grund haben, warum die das empfehlen, etwa, dass der Tank so geformt ist, dass ein Teil des Sprits nicht von der Pumpe angesaugt werden kann oder die Pumpe halt besonders anfällig gegen Ansaugen von Luft ist.
 
A

anonymous302

Guest
Meine Mutter fährt mit ihrem Fiesta schon Tanken wenn der auf 3/4 steht, weis jetz Warum ;)

Kann man machen, ist beim CX5 allerdings nicht notwendig. Dort reicht es zu tanken, wenn es angezeigt wird. Wenn man es dann nicht macht, zwingt einen eben das System dazu. Mir ist nur unklar, warum man das bis zum letzten ausreizen muss. Die Tankstellendichte kann es ja nicht sein. Aber ich muss auch nicht alles verstehen :cool:
 
B

Balu646

Guest
Not-Laufprogramm bei leerem Tank

Lass den Dicken doch einfach stehen und laufe die Strecke, dann musst gar nicht tanken.;)

Das Not_Laufprogramm bei leerem Tank wird nicht vom CX 5 sondern vom Fahrer übernommen, wenn der Tank "Leer" ist, hilft nur noch der Ersatzkanister!
Da läuft kein CX 5 mehr - nur der Fahrer oder sonstige Insassen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben