Interessanter Beitrag.
Geräusche zu beschreiben ist leider immer recht schwer, aber eine Idee würde mir noch einfallen, und zwar:
=> Dein G194 hat Zylinderabschaltung.
Bei aktiver Abschaltung wird Last / Drehzahlabhängig die Auspuffklappe betätigt.
Das erfolgt stufenlos.
Die Klappe sitzt nach Kat & Co sehr gut sichtbar im Abgasstrang, etwa auf Höhe der B-Säule.
Wenn ich in der Stadt mit etwa 30 und niedriger Last (Konstantfahrt) unterwegs bin ist die Zylabschaltung aktiv und die Klappe ziemlich zu, das kann man bei offenem Fenster gut hören.
Das pfeift leicht, auf jeden Fall ist das ein Strömungsgeräusch welches üblicherweise (also ungedrosselten Abgasanlagen) nicht vorkommt.
Eventuell kannst Du bei 80 ähnliche Abgasströmungsgeräusche - verursacht durch die angestellte Abgasdrossel - wahrnehmen?
In CH ist 80 ja ein sehr häufiges Tempo (Vmax Überland), in Ö und D kommt ein 80er auch vor, aber im Vergleich eher selten…?
Du bist ja mit Deiner Werkstatt in gutem Kontakt - vielleicht könnt Ihr mal die Abgasklappe elektrisch abstecken (da kommt garantiert ein Fehler, aber so bleibt die Klappe auf!) und mal die 80 fahren - wenn das Fahrzeug nicht dadurch in den Notlauf geht…
Probier mal und halt uns auf dem Laufenden!
Webster 8, vielen Dank für das Feedback und die Ratschläge

.
Das Pfeifen kommt nur, wenn das Getriebe unter Last steht.
Ich bin mit 80-90 km / h einen Hügel hinuntergefahren, als das Getriebe nicht belastet war und es kein Pfeifen gab, und sobald das Auto geradeaus kam und das Getriebe etwas belastet war, fing es sofort an zu pfiffen.
Ich habe im Internet von diesem Problem gelesen und es tritt am häufigsten bei 4x4 und Benz 2.5 auf.
Ich bin bei diesem Thema vielleicht empfindlicher als andere Fahrer, weil ich seit 30 Jahren Tinnitus auf beiden Ohren habe und das grösste Problem ist, dass dieses pfeifen mit meinem Tinnitus identisch ist, völlig identisch.
Und sobald das Geräusch erscheint, höre ich ein pfeifen, aber ich fühle auch Druck.
Auch meine Frau als Beifahrerin sich nicht wohl fühlt, wenn das pfeifen beginnt, und sie zum Glück keinen Tinnitus hat.
Erwähnenswert ist auch, dass das Brummen auf der Beifahrerseite deutlich weniger zu hören ist als auf der Fahrerseite.
Als das pfeifen hörbar ist, habe ich versucht, meinen Kopf 30 cm nach vorne zu bewegen und das Summen ist weniger zu hören als in meiner optimalen Sitzposition. Ich mag das Auto und es ist gut zu fahren, aber dieses Summen ist schwer zu ertragen.
Bei mir ist der Ton-pfeifen genau derselbe wie in diesem Video, identisch.
Und im Video scheint das Pfeifen während der gesamten Fahrt konstant zu sein. Aber bei mir fängt es bei 70-75 an und bei 80-83kmh ist es am stärksten.
Obwohl ich wegen dieses Problems vor ein paar Monaten schon in der Werkstatt war und es keine Lösung gab, kam der Mechaniker selbst zu dem Schluss, dass das Pfeifen vom Getriebe kam. Sie werden mich am Montag anrufen, damit wir sehen. Nochmals vielen Dank für die Antwort und den Rat.