Problem mit meinem kürzlich gekauften Mazda CX-5 Benz 194 PS. 11.2020. 11800km.

Adam

Mitglied
Schwierig zu machen aber ich finde das Mazda das schon ganz gut hinbekommen hat. Ich hatte zuletzt einen Mitsubishi ASX... nun fahre ich viel leiser und auch Vibrationsärmer.

Kommt vielleicht auch immer auf den direkten Vergleich an aber dafür gibt es ja Probefahrten....auf die hab ich zum Beispiel beim ASX verzichtet und das war ein echter Fehler, den hätte ich sonst vermutlich nicht gekauft.
Ich habe es versucht, aber ich kann all diese Probleme in einer Stunde Fahrt nicht sehen-merken. Es mag übertrieben klingen, wenn ich Vibration sage, der Mazda CX-5 ist meiner Meinung nach das leiseste Auto, das ich in Bezug auf Aussengeräuschdämmung oder Motorgeräusch gefahren haben.
Die Vibrationen oder ein leichtes Zittern im Leerlauf sind nicht so schlimm, aber sie sind oft an einer Ampel zu spüren und ich bin fast sicher, dass sie mit dem Wandler und dem Getriebe zusammenhängen.
Aber im Vergleich zum BMW F10 525d ist Mazda ein lautloses Auto.
An diese paar Kleinigkeiten muss man sich gewöhnen: manchmal Vibrationen, Bremsen die beim Anhalten hörbar sind, etwas Pfeifen bei Fahrten zwischen 80-85km/h, manchmal fällt das Audiosystem komplett (bisher ca. 5 mal), Lüftungsöffnungen kann man nie eingestellt, dass die Luft nicht auf den Körper bläst, das Lenkrad wenn ich gerade aus fahre steht um 11:50 und nicht auf 12:00 ich weiss nicht warum. Garage wird überprüft.
Aber obwohl es diese Fehler und Mängel gibt, bin ich CX5 zufrieden.
 

Frank66

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
bei mir haben sie vergessen das Lenkrad grade zu stellen nach der Spurvermessung und so hatte ich bei einer Gradeausfahrt das Lenkrad auf 1 Uhr stehen
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Deine Aussage macht so wenig Sinn. Man stellt kein Lenkrad nach der Achsvermesdung "gerade'.
Eine gute Werkstatt befestigt zu Beginn der Vermessung eine Lenkrad Wasserwaage. Das Lenkrad wird dann mit einem Lenkradfeststeller fixiert.
Danach werden nach der Eingangsmessungen alle notwendigen Veränderungen vorgenommen, aber immer unter der Voraussetzung, dass das Lenkrad "im Wasser" bleibt.

Ein Lenkrad hinterher mal schnell umzusetzen scheitert oftmals an der notwendigen Feinverzahnung. Der CX-5 hat nur eine 6-Kant Aufnahme.
Eine Achsvermessung kostet zwischen 60-80 Euro. Wenn du heute das Lenkrad inkl. Airbag ausbauen lässt, bezahlt man ca. 50-70 Euro (Preisangabe beim MX-5). Das wird nicht mal so eben bei der Achsvermessung mitgemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Adam

Mitglied
Ein kurzes Update, das Pfeifen ist noch nicht behoben, kurzzeitig war etwas Ruhe, aber es klingt wieder wie vorher oder vielleicht sogar lauter, schwer zu sagen ...
Ich habe eine E-Mail geschrieben, wo ich mein Mazda gekauft habe und jetzt warte ich auf eine Antwort.
Ich habe es inzwischen getestet und bin mir zu 100% sicher, dass das Pfeifen nicht von Wind oder schlechter Isolierung kommt. Kurze Beschreibung.
Beim Fahren mit einer Geschwindigkeit von 75 km/h und betriebswarmem Motor und betriebswarmem Getriebeöl ist ein Pfeifendes Ton zu hören, extrem hoher Ton, wie bei einem Tinnitus.
Und dieses Pfeifen ist bis zu 87-90 km/h hörbar und oberhalb dieser Geschwindigkeit wird es reduziert, aber hörbar, wahrscheinlich aufgrund des Windgeräusches oder Reifen Geräusche von aussen oder etwas anders.
Wenn ich mit Tempomat fahre, bei einer Geschwindigkeit von 83 km / h auf einer gleicher Ebene oder oder eine kleine Steigung, ist das Pfeifen sehr hörbar (Standard), aber wenn ich die Bremse kurz berührt wird, hört das Pfeifen auf, obwohl das Auto einige Sekunden fährt bis die Geschwindigkeit unter 75-70 km / h fällt und mit dem auch pfeifen.
Und wenn ich mit Tempomat fahre 83 kmh und bei unbelastetem Getriebe bei einem kleinen Abstieg, hört das Pfeifen auf, obwohl das Auto noch mit einer konstanten Geschwindigkeit von 83 km/h fährt, verschwindet das Pfeifen bis zum Getriebe wird wieder belastet (muss ziehen) und dann fängt das Pfeifen wieder an .
Daraus schließe ich, dass die Ursache für das Pfeifen niemals der Wind oder eine schlechte Isolierung am Auto sein kann sondern Getriebe oder ??''
Aber warte ich noch auf Antwort Mazda Garage.
Gruss an alle und ich melde mich wen es etwas neues gibt.
 

Webster8

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Interessanter Beitrag.
Geräusche zu beschreiben ist leider immer recht schwer, aber eine Idee würde mir noch einfallen, und zwar:
=> Dein G194 hat Zylinderabschaltung.
Bei aktiver Abschaltung wird Last / Drehzahlabhängig die Auspuffklappe betätigt.
Das erfolgt stufenlos.
Die Klappe sitzt nach Kat & Co sehr gut sichtbar im Abgasstrang, etwa auf Höhe der B-Säule.
Wenn ich in der Stadt mit etwa 30 und niedriger Last (Konstantfahrt) unterwegs bin ist die Zylabschaltung aktiv und die Klappe ziemlich zu, das kann man bei offenem Fenster gut hören.
Das pfeift leicht, auf jeden Fall ist das ein Strömungsgeräusch welches üblicherweise (also ungedrosselten Abgasanlagen) nicht vorkommt.
Eventuell kannst Du bei 80 ähnliche Abgasströmungsgeräusche - verursacht durch die angestellte Abgasdrossel - wahrnehmen?
In CH ist 80 ja ein sehr häufiges Tempo (Vmax Überland), in Ö und D kommt ein 80er auch vor, aber im Vergleich eher selten…?
Du bist ja mit Deiner Werkstatt in gutem Kontakt - vielleicht könnt Ihr mal die Abgasklappe elektrisch abstecken (da kommt garantiert ein Fehler, aber so bleibt die Klappe auf!) und mal die 80 fahren - wenn das Fahrzeug nicht dadurch in den Notlauf geht…
Probier mal und halt uns auf dem Laufenden!
 

Adam

Mitglied
Interessanter Beitrag.
Geräusche zu beschreiben ist leider immer recht schwer, aber eine Idee würde mir noch einfallen, und zwar:
=> Dein G194 hat Zylinderabschaltung.
Bei aktiver Abschaltung wird Last / Drehzahlabhängig die Auspuffklappe betätigt.
Das erfolgt stufenlos.
Die Klappe sitzt nach Kat & Co sehr gut sichtbar im Abgasstrang, etwa auf Höhe der B-Säule.
Wenn ich in der Stadt mit etwa 30 und niedriger Last (Konstantfahrt) unterwegs bin ist die Zylabschaltung aktiv und die Klappe ziemlich zu, das kann man bei offenem Fenster gut hören.
Das pfeift leicht, auf jeden Fall ist das ein Strömungsgeräusch welches üblicherweise (also ungedrosselten Abgasanlagen) nicht vorkommt.
Eventuell kannst Du bei 80 ähnliche Abgasströmungsgeräusche - verursacht durch die angestellte Abgasdrossel - wahrnehmen?
In CH ist 80 ja ein sehr häufiges Tempo (Vmax Überland), in Ö und D kommt ein 80er auch vor, aber im Vergleich eher selten…?
Du bist ja mit Deiner Werkstatt in gutem Kontakt - vielleicht könnt Ihr mal die Abgasklappe elektrisch abstecken (da kommt garantiert ein Fehler, aber so bleibt die Klappe auf!) und mal die 80 fahren - wenn das Fahrzeug nicht dadurch in den Notlauf geht…
Probier mal und halt uns auf dem Laufenden!
Webster 8, vielen Dank für das Feedback und die Ratschläge (y) .
Das Pfeifen kommt nur, wenn das Getriebe unter Last steht.
Ich bin mit 80-90 km / h einen Hügel hinuntergefahren, als das Getriebe nicht belastet war und es kein Pfeifen gab, und sobald das Auto geradeaus kam und das Getriebe etwas belastet war, fing es sofort an zu pfiffen.
Ich habe im Internet von diesem Problem gelesen und es tritt am häufigsten bei 4x4 und Benz 2.5 auf.
Ich bin bei diesem Thema vielleicht empfindlicher als andere Fahrer, weil ich seit 30 Jahren Tinnitus auf beiden Ohren habe und das grösste Problem ist, dass dieses pfeifen mit meinem Tinnitus identisch ist, völlig identisch.
Und sobald das Geräusch erscheint, höre ich ein pfeifen, aber ich fühle auch Druck.
Auch meine Frau als Beifahrerin sich nicht wohl fühlt, wenn das pfeifen beginnt, und sie zum Glück keinen Tinnitus hat.
Erwähnenswert ist auch, dass das Brummen auf der Beifahrerseite deutlich weniger zu hören ist als auf der Fahrerseite.
Als das pfeifen hörbar ist, habe ich versucht, meinen Kopf 30 cm nach vorne zu bewegen und das Summen ist weniger zu hören als in meiner optimalen Sitzposition. Ich mag das Auto und es ist gut zu fahren, aber dieses Summen ist schwer zu ertragen.
Bei mir ist der Ton-pfeifen genau derselbe wie in diesem Video, identisch.
Und im Video scheint das Pfeifen während der gesamten Fahrt konstant zu sein. Aber bei mir fängt es bei 70-75 an und bei 80-83kmh ist es am stärksten.
Obwohl ich wegen dieses Problems vor ein paar Monaten schon in der Werkstatt war und es keine Lösung gab, kam der Mechaniker selbst zu dem Schluss, dass das Pfeifen vom Getriebe kam. Sie werden mich am Montag anrufen, damit wir sehen. Nochmals vielen Dank für die Antwort und den Rat.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Also @Adam das würde ich auch nicht als normal ansehen,das würde mich auch stören.
Auch das Deiner im Leerlauf zittert habe ich auch nicht.
Falls Du mit dem Händler wo Du gekauft hast nicht klarkommst - gehe zu einem anderen !1
Die Garantie gilt ja überall in Deutschland.
Aber warte erst mal ab was Dein Händler Dir schreibt.
Und ich bin überzeugt das das Problem gelöst wird. (y)
 

Adam

Mitglied
Also @Adam das würde ich auch nicht als normal ansehen,das würde mich auch stören.
Auch das Deiner im Leerlauf zittert habe ich auch nicht.
Falls Du mit dem Händler wo Du gekauft hast nicht klarkommst - gehe zu einem anderen !1
Die Garantie gilt ja überall in Deutschland.
Aber warte erst mal ab was Dein Händler Dir schreibt.
Und ich bin überzeugt das das Problem gelöst wird. (y)
Das mit Vibrationen im Leerlauf hat sich stark gebessert, am Anfang war unrealistisch stark, aber seit Winteranfang und erste Service 19 000km, gibt es keine Vibrationen mehr im Leerlauf, nur noch dieses Pfeifen.. Mit Händlern ist das immer schwer, meine neue Händler kenne ich nicht so gut, weil das ist meine erste beim im gekaufte Auto, auf erste es scheint mir ziemlich freundlich zu sein.
Aber sie sind alle freundlich, bis man nicht etwas reklamiert.. ;)
Und danke für die netten Wünsche und ich hoffe auch, dass es gelöst wird, weil Mazda CX5 mag ich wirklich..
 

Adam

Mitglied
Heute habe ich ein Video aufgenommen, in dem dieser komische Ton zu hören ist, wie kann ich ihn erklären-nennen huhuhuuuhuhuuuu😄 ab 60 kmh und es hört nicht auf und das Pfeifen ist ab 48 Sekunden zu hören. Es ist sehr schwierig, es mit einem Telefon aufzunehmen. Und ich habe das Video an die Werkstatt geschickt, wo ich mein Mazda gekauft habe, und jetzt werden wir warten. Und am Telefon waren sie echt nett aus der Mazda Garage-Werkstatt. Link vom Video
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ganz deutlich wahrnehmbar habe extra die 2.1 Anlage für mein Notebook angeschlossen...
Da kann ich ganz laut machen und konnte es ganz gut hören.
Schön ist das bei Leibe nicht.
Bin mal gespannt was da dann seitens Mazda unternommen wird.
 

Adam

Mitglied
Ganz deutlich wahrnehmbar habe extra die 2.1 Anlage für mein Notebook angeschlossen...
Da kann ich ganz laut machen und konnte es ganz gut hören.
Schön ist das bei Leibe nicht.
Bin mal gespannt was da dann seitens Mazda unternommen wird.
Live ist leider noch mehr zu hören. Und beim Autofahren ist ein solches Geräusch belastend.
 

Adam

Mitglied
Die Antwort kam von Mazda und der Typ war, ein anderes Auto der gleichen Modellmarke auszuprobieren, und wenn das gleiche Geräusch zu hören ist, es ist so, gibt es keine Lösung. Wir hatten es schon einmal versucht mit CX 5 2.5 benz. und das gleiche Geräusch war bei dem anderen Auto zu hören. Also entweder damit leben oder das Auto verkaufen, es gibt kein anderes.. Ich bin ein bisschen enttäuscht, vielleicht ein bisschen mehr enttäuscht,... Ich werde darüber nachdenken, was ich tun werde.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Vielleicht ist der Händler ja sehr großzügig und in Absprache mit Mazda bekommst Du ein gutes Angebot für Dein Fahrzeug und kannst dann einen neuen Wagen bekommen.
Probieren könntest Du es ja mal,es sei denn ein Mazda kommt für Dich nicht mehr in Frage.
Kommt natürlich auf die Zuzahlung an.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Na ja, wenn @Adam es bei einem G-194 auch gehört hat ... macht wohl ein Tausch wenig Sinn. :unsure:
Auf dem Video waren viele Störgeräusche vom Fahren, also ich hab nichts außergewöhnliches gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:

Olly

Mitglied
Das alles kommt mir irgendwie bekannt vor:


Habe dieses Pfeifen, Quietschen auch bei mir, allerdings erst bei ca. 190 km/h. Hab allerdings bisher nichts von fMH machen lassen.

Vielleicht hängt ja das Eine mit dem Anderen zusammen.

O.
 

Sven0403

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Bei meinem pfeift während der Fahrt nichts, nur beim Motor abstellen erklingt einziemlich unangenehmes Pfeifen. Aber da bin ich ja dann weg 🤷🏻‍♂️
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Nach dem Abstellen Pfeift es auch - Gleichzeitig wenn der Motor ausgeht.
Hört sich an als wenn ein Gebläse herunterfährt.
War vom ersten Tag - stört mich auch nicht und ist halt das "Abstellgeräusch".
Denke das das ganz normal ist.
Hat das auch jemand so wie beschrieben beim 194 PS Motor?
 
Oben