Naja, so viele Kabelfehler kann es ja nicht geben. Ggf. sind die beiden CAN-Bus-Drähte nicht verdrillt und das Signal ist dadurch schlecht.
es kann ja eigentlich auch nur mit dem Can Bus Signal zu tun haben. Der Spanier hat ja mit seinem Video bewiesen, dass der Direktanschluß einer Kamera an die HU funktioniert, wenn die Kamera kein Can Bus Signal zum Aufwecken braucht. Wird die HU komplett neu initialisiert, scheint es ein einmaliges Wecksignal zu geben (wahrscheinlich durch einen generellen Reset des Systems), deshalb funktioniert ja die Original Mazda Kamera auch bis zum nächsten Stillstand. Wenn es an "gestörten Canbus Kabeln" liegen würde, dürfte es doch nach der Neuinitialisierung auch nicht gehen, oder nur spaoradisch?
Riecht m.E wie schon vorher von anderen vermutet stark nach Software. Verstehe nicht, wieso Mazda die Nachrüstung in Östereich freigegeben hat, obwohl doch jeder, der Momentan versucht, die Kamera zum laufen zu bringen, exakt das gleiche Problem hat. Es ist also ein statischer Fehler, der den Mazda Entwicklern doch hätte auffallen müssen. Ich kann nur den Kopf schütteln. Qualitätsmanagement ????
Hoffentlich löst Mazda das Problem, bis mein Dicker endlich da ist, soll Ende August kommen.
Gruß an alle, Thema ist extrem interessant
************
Habe nochmal eine Frage zum Thema Nachrüstung einer "nichtoriginalen Kamera".
Gibt es da eine Empfehlung, welche vom Neigungswinkel ähnlich der originalen ist und muß die Kamera Pal oder NTSC Bilder liefern?
************
Spanisches Video
Habe mir das wirklich tolle spanische Video nochmal angeschaut . Die Nutzung der freien , bereits verlegten Kabel hat m.E den Nachteil, dass man 2 zusätzliche Kontaktstellen (und damit 2 zusätzliche mögliche Fehlerquellen) pro Kabel hat. Wäre es da nicht sinnvoll, das Video Kabel ohne Unterbrechung von der HU bis zur Kamera zu ziehen?
Und wäre es nicht sinnvoll, die 12V Versorgungsspannung für die Kamera anstelle von der Rear Door light vom Rückfahrscheinwerfer abzunehmen? Dann würde die Kamera nur bestromt werden, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Es gab ja in diesem Thread schon Bedenken, dass eine Dauerbestromung vielleicht dem Chip schadet oder auf Dauer die Batterie leer saugen könnte.