2. Generation seit 2017 Rückruf CX-5 2.5 - Bj. 20.06.17 bis 23.05.19 wg. Ventilspielausgl./Zyl.-Abschaltung

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Am meisten stört mich aber dieses Augenrollen und "uns ist egal was in irgendwelchen Foren oder beim ADAC gesagt wird - nur was hier von Mazda steht ist relevant" (natürlich im Prinzip korrekt, aber keine Art mit Leuten umzugehen). Ich muss mir echt überlegen, ob ich mir einen anderen MH suche.

Grüße aus dem Urlaub. Die knapp 2000 km bisher hat er überstanden.

@hoerbe
Dir einen schönen Urlaub.

Mein Nissan Händler, bei dem ich mit meinem vorherigen X-Trail immer war, meinte doch glatt: hören Sie mir auf mit dem Forum. Was da drin steht kann man sowieso nicht glauben. Da wird nur übertrieben und spekuliert. Die haben alle keine Ahnung.
Der Grad meiner Säuerung war danach doch gewaltig.

Das Wort Forum nehme ich vor den Händlern seit dem gar nicht mehr in den Mund.
Meinem jetzigen fMH sagte ich, dass ich von Freunden gehört habe, dass eine Rückrufaktion in Anmarsch sei.;)
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Mein Nissan Händler, bei dem ich mit meinem vorherigen X-Trail immer war, meinte doch glatt: hören Sie mir auf mit dem Forum. Was da drin steht kann man sowieso nicht glauben. Da wird nur übertrieben und spekuliert. Die haben alle keine Ahnung.

Muß da deinem Händler bis auf das Wort ALLE leider Recht geben, kann man stellenweise hier schon echt nachlesen.
LG
Roland
 
G

Gelöschtes Mitglied 18346

Guest
@hoerbe
Dir einen schönen Urlaub.

Mein Nissan Händler, bei dem ich mit meinem vorherigen X-Trail immer war, meinte doch glatt: hören Sie mir auf mit dem Forum. Was da drin steht kann man sowieso nicht glauben. Da wird nur übertrieben und spekuliert. Die haben alle keine Ahnung.
Der Grad meiner Säuerung war danach doch gewaltig.

Das Wort Forum nehme ich vor den Händlern seit dem gar nicht mehr in den Mund.
Meinem jetzigen fMH sagte ich, dass ich von Freunden gehört habe, dass eine Rückrufaktion in Anmarsch sei.;)

Es gibt ja zu jedem Herstellermodell ein eigenes Forum. Alle sehen gleich aus, alle haben die gleichen Inhalte, die gleichen Themen und die gleichen, wenn auch Herstellerspezifischen, Lösungshinweise.
Jedes Forum ist für die Nutzer eine große Hilfe in Punkto Erfahrungsaustausch und Problembewältigung.
Und jedes Forum wird von den Herstellern und "Freundlichen" gleich gesehen: Lästig und Besserwisserisch.
Auch ich spreche da aus Erfahrung (noch/zuletzt BMW F30 Forum).
Aber natürlich beschäftigen wir als Besitzer uns mehr mit unseren Autos als die "Freundlichen". Wir haben ja auch ne Stange Geld dafür ausgegeben. Der Hersteller und "Freundliche" möchte vorrangig verkaufen.

Es stände so manchem Verkäufer gut zu Gesicht, wenn er sich in der Zeit in der mal kein Kunde da ist, mal ein wenig näher mit den Fahrzeugen (zumindest auch in entsprechenden Foren und abseits von verkaufsfördernden Hochglanzprospekten), und mit all ihren Vorteilen, aber auch Fehlkonstruktionen und verbesserungswürdigen Macken beschäftigt. Uns so manche Macke bräuchte nicht zu sein, wenn im Zusammenspiel zwischen Werkstattbereich, Verkaufsabteilung und Kunde der Eine oder Andere Hinweis direkt vom Autohaus an den Fahrzeughersteller übermittelt würde.

Ich für meinen Teil bin sehr froh darüber, dass es unser Forum gibt. Es hat mir mittlerweile schon sehr geholfen mit vielen Antworten auf Fragen, die ich nicht mal wage meinem Verkäufer zu stellen.

Ich möchte diesen Beitrag aber auch mal dafür nutzen:

Ein großes D a n k e s c h ö n
an die Admins, die uns dieses Forum erst ermöglichen und
an alle, die sich konstruktiv in diesem Forum beteiligen

Gruß
Achim
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Willie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Es stände so manchem Verkäufer gut zu Gesicht, wenn er sich in der Zeit in der mal kein Kunde da ist, mal ein wenig näher mit den Fahrzeugen (zumindest auch in entsprechenden Foren und abseits von verkaufsfördernden Hochglanzprospekten), und mit all ihren Vorteilen, aber auch Fehlkonstruktionen und verbesserungswürdigen Macken beschäftigt. Uns so manche Macke bräuchte nicht zu sein, wenn im Zusammenspiel zwischen Werkstattbereich, Verkaufsabteilung und Kunde der Eine oder Andere Hinweis direkt vom Autohaus an den Fahrzeughersteller übermittelt würde.

Erstmal stimme ich dir vollkommen zu das dieses Forum interessant, informativ und auch sinnvoll ist. Was ich zitiert habe, sehe ich aber vollkommen anders. Jeder Händler ist erstmal ein Unternehmer, der gerade hier in D mit hunderten Vorschriften, Zertifikaten, Auflagen, Gesetzen und Bestimmungen zu kämpfen hat. Dazu kommen die Branchen spezifischen Probleme. Jeder technische Mitarbeiter muß ständig zu Schulungen und Weiterbildungen, gerade in der heutigen Zeit des Wandels. Mein Sohn ist Werkstattmeister bei Audi und der E-Tron steht vor der Tür, die neue Technik ist nicht mal so vermittelt, das braucht Zeit. Die Bühnen sind aber auch alle belegt, das ist bei meinem Mazda Händler nicht anders, Werkstatttermin...in 2 Wochen! Am Verkauf wird schon lange nichts mehr verdient, dafür kostet der Liter Öl 28€ Brutto bei Meklenborg.
Was Fehlermeldungen an Mazda angeht. Jede Arbeit und jedes Teil, bis zur kleinsten Schraube, wird erfasst und gespeichert. Früher hieß das Wartungshistorie. Das wertet Mazda natürlich auch aus, nur was die daraus machen, darauf hat kein Händler Einfluß. Das daraus Rückrufe entstehen ist doch aber klar, das Öldruckproblem hier wird schon über ein Jahr, hier im Forum, besprochen.

Lange Rede, kurzer Sinn...deine Forderungen sind zwar nachvollziehbar, aber m.M.n. nicht realistisch.
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
... Uns so manche Macke bräuchte nicht zu sein, wenn im Zusammenspiel zwischen Werkstattbereich, Verkaufsabteilung und Kunde der Eine oder Andere Hinweis direkt vom Autohaus an den Fahrzeughersteller übermittelt würde...
Genau die Option gibt es doch? Nennt sich PQI (Product Quality Improvement), zumindest bei Mazda Schweiz. Je mehr Meldungen, umso grösser die Chance auf Anpassung/Korrektur im Werk oder sogar Nachrüstung. Das Problem dabei: Aufwand der dem fMH meiner Meinng nach nicht bezahlt wird, daher lassen es viele sein, meiner ist, zum Glück, sehr empfänglich dafür, da er meint er möchte mir und seinen anderen Kunden noch viele Mazdas verkaufen, andere MH sehen dies scheinbar anders, seine Aussage.

PS: Sorry für den Monster-Schachtel-Satz, ging gerade nicht anders und Kommatafehler sind meine Lieblinge :eek:
 

thomas0906

Mitglied
>>> Hierzu müssen in Europa knapp 58.000 Halter antreten, deren Fahrzeuge zwischen 20. Juni 2017 und 23. Mai 2019 vom Band liefen. <<<

Sind das ALLE verkauften in Europa?
Müßten das nicht mehr CX-5 und 6er sein?
Oder nur eine CHARGE, die betroffen ist?
 

hazzzard

Mitglied
>>> Hierzu müssen in Europa knapp 58.000 Halter antreten, deren Fahrzeuge zwischen 20. Juni 2017 und 23. Mai 2019 vom Band liefen. <<<

Sind das ALLE verkauften in Europa?
Müßten das nicht mehr CX-5 und 6er sein?
Oder nur eine CHARGE, die betroffen ist?

Wahrscheinlich nur die mit Zylinderausschalter.
 

thomas0906

Mitglied
Das ist klar, darum geht es ja bei dem Rückruf , aber die ALLE bis 4 2019 ausgelieferten, ohne Ausnahme?
Mein fMH meinte, das müßten mehr sein.
 

Olly

Mitglied
Ihr wißt doch nicht, welches Fahrzeug mit welcher Steuerungssoftware ausgeliefert wurde. Offensichtlich ist der Rückruf ein Softwareproblem. Wir werden schon angeschrieben, da bin ich ganz sicher. Wir sollten abwarten.
Kein Grund, sich verrückt zu machen.

O.
 

CX-5-Jim

Mitglied
Doch bitte alle durchdrehen ^^ ...aber meinst du nicht, dass die Steuerungssoftware in einem bestimmten Zeitraum, also von ... bis ... die selbe ist, zumindest mit dem selben Ausliefeurngsort/Zielort. Kann mir nur schwer vorstellen, dass Mazda die Softwareversionen nach Lust und Laune nimmt, heute mal die, morgen mal eine andere.
 

diRkrs

Mitglied
Naja wenn ich seit 2017 bei jährlich 15tkm dieses Problem habe sollte wohl jedem klar sein das seit 30tkm Motorteile Kontakt haben? Oder etwa nicht?

Oder es ist schon so das mittlerweile kein Kontakt mehr stattfindet da entsprechend Material abgetragen ist!
 

CX-5-Jim

Mitglied
So wie ich das verstanden habe, bzw. wie es formuliert wurde könnte es sein,
dass Motorenteile aufeinander treffen und dass dann zu Beschädigungen kommt.
Das würde bedeuten, dass nicht jeder Motor betroffen sein muss.
Wobei ich das eigentlich auch irgendwie nicht nachvollziehen kann,
wenn es sich um ein softwarebasiertes Problem handelt.
Aber das sind auch Internas von Mazda, so genau wird man das wahrscheinlich nie erfahren.
 

CX-5-Jim

Mitglied
Ich hab jetzt mal versucht zurückzuverfolgen wann meiner vom Band gelaufen ist.
Angekommen ist er am 18. beim fMH. Dann bin ich immer von der maximalen Dauer für die Abschnitte nach Erfahrungswerten ausgeggangen. D. h. Antwerpen bis fMH 21 Tage, Überfahrt Hiroshima - Antwerpen 28 Tage, Dauer für Zoll, Papiere etc. 7 Tage. Dann komme ich auf genau 8 Wochen (56 Tage). D. h. er wäre am 23.05. vom Band gelaufen.
Also laut ADAC letzter Tag wo er vom Rückruf betroffen sein könnte. Wenn das tatsächlich der Fall sein sollte fress ich nen Besen :( ... na ja muss ich nachher nochmal den fMH nerven.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Dein fMh müsste den genauen Produktionstag eigentl. (noch) feststellen können.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Die Site ist mir auch schon mal untergekommen. Ich würde sie allerdings nicht nutzen wollen, da ggfs. Standortdaten mit übermittelt werden und wer weiß, welche Zuträger die Autoorganisierer so alles haben.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Die Site ist mir auch schon mal untergekommen. Ich würde sie allerdings nicht nutzen wollen, da ggfs. Standortdaten mit übermittelt werden und wer weiß, welche Zuträger die Autoorganisierer so alles haben.
was die Standort-Daten betrifft kann ich dich beruhigen, die waren was mich betrifft so etwas von daneben, da habe ich mir echt einen Ast gelacht. :eek:

Nachtrag: ich glaube da geht so mancher mit seinen Handy-Daten leichtsinniger um.
 
Oben