Radioempfang

daniel-mag

Mitglied
Ich habe den EZi DAB Tuner plus Hama DAB+/UKW Dachantenne 00107272 nun einbauen lassen und bin mit dem Empfang der ortsüblichen Sender aus dem WDR-Paket und dem Deutschlandpaket sehr zufrieden.

Lediglich das nicht ortsübliche DAB-Paket von SWR (mein Lieblinssender ist SWR3), was auch noch in Köln ankommt, ist nur außerhalb der Kölner Innenstadt gut zu empfangen.
Sobald man durch die Innenstadt fährt kommt es laufend zu Empfangsunterbrechnungen, wo der Ton weg bleibt.

In den EZi DAB Tuner wurde auch das Kabel für den UKW-Bereich von der Hama Dachantenne eingeführt.
Gibt es in dem EZi DAB Tuner eine Möglichkeit eine Fallback-Funktion zu aktivieren, damit
in Bereichen, wo kein gutes DAB-Signal ist, automatisch auf ein UKW-Signal des Senders geschaltet wird?
 
B

Balu646

Guest
DAB ist wie man hier sieht auch in Ballungsgebieten nicht immer ausreichend zu empfangen !
Eiinen "Fallback" auf UKW bei schlechtem DAB Empfang gibt es nur bei Kombigeräten mit UKW/DAB Empfang, das geschieht dann Geräteintern. Bei Nachrüstlösungen ist es über den Aux Eingang nicht möglich bei Aussetzern auf den Identischen UKW Sender zurückzuschalten !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

karlipe

Mitglied

Off-Topic:
Na, anstatt von Motz Mods zu schreiben, solltest Du Dich mal an die eigene Nase fassen. Dein vorstehender Beitrag ist sachdienlich und wird so, bis auf die Überschrift, nicht beanstandet werden. Die nun fehlenden Beiträge wurden sicher völlig zu recht gelöscht, da haben unsere Moderatoren ein feines Gespür, die Spreu vom Weizen zu trennen. Dein häufiges Niedermachen anderer User/Ideen ist dem guten Ton im Forum absolut abträglich. So wird der ständig wiederkehrende Mist eben genauso wieder gelöscht werden....
Daß Deine Beiträge häufig unpassend sind, wenn nicht sogar bewußt zum Stänkern geschrieben werden, scheint Dir ja aufgefallen zu sein :):cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

Rieman

Mitglied
Hallo Freunde.

Hab hier angefangenbzu lesen doch eine richtige Lösung für den VfL nicht gefunden.
Hat jemand einen Antennenvertärker eingebaut ?


Gruß
Manuel
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Manuel....hast du mit dem analogen Radioempfang Probleme, seit dem du die itracker mini 0906 duale mit der Heckkamera eingebaut hast? (so wie Tristan deim DAB-Radio)
Oder hat das nichts mit der Dashcam zu tun?
 

Rieman

Mitglied
@Manuel....hast du mit dem analogen Radioempfang Probleme, seit dem du die itracker mini 0906 duale mit der Heckkamera eingebaut hast? (so wie Tristan deim DAB-Radio)
Oder hat das nichts mit der Dashcam zu tun?



Hi. Ich hatte davor schon keinen tollen Empfang. Ich mein ja es ist noch schlechter geworden.
Doch ich habe hinten keinen Verstärker wie Steffen an der Scheibe sitzen. Habe ja den oldschool cx5....

Jetzt dachte ich mir ob ich den Himmel etwas absenke, und direkt an die Antenne einen Verstärker Klemme.
Die Frage ist nur: hat das mal jemand versucht ?
 

newbi

Mitglied
Ich kann dir nur sagen, dass eine andere Antenne auch keinen besseren Empfang bringt. Das habe ich schon mal probiert. Eine richtige lange Stabantenne, aber leider keine Besserung.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 

daniel-mag

Mitglied
Ich habe mir eine "Eightwood DAB+ Antenne Digital Radio FM/AM Kombi DAB Antenne" auf dem Dach einbauen lassen und dazu als Antennenstab "Antennentechnik Bad Blankenburg 4651.11 Ersatzstrahler (AM/FM, DAB/DAB+, 44 cm, M5)" gekauft!

Damit habe ich nun sehr guten Empfang auch bei Sendern, die von weit her kommen (z.B. SWR3 in Köln) und sonst nur mit vielen Aussetzern zu empfangen sind.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@daniel-mag,
kannst du mir Bitte vieleicht auch verraten mit welchen Adapter bzw. die neue Antenne an das bestehende Antennen Kabel angeschlossen wurde, steht vieleicht auf der Rechnung, denn ich habe das gleiche Problem mit schwächer einfallenden Sendern.
Ich dachte auch schon an diese Version:

AIV ... get connected.

Im voraus schon mal vielen Dank.
LG
Roland
 

Guss

Mitglied
@daniel-mag
Vllt könntest Du generell ein paar mehr Infos geben - dürfte hier einige interessieren.

Wo hast Du es einbauen lassen? Oder gar selbst gemacht? Was wurde gemacht, neue Dachantenne? Wie sieht es jetzt aus? Was hat es gekostet?

Danke Dirnund viele Gruesse


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

daniel-mag

Mitglied
Ich habe einen Mazda BJ2013 und mein vorhandenes Mazda Radio über den AUX-Eingang mit einem Alpine EZI DAB-Empfänger erweitert.

Ein Freund hat mir eine zusätzliche "Eightwood DAB+ Antenne Digital Radio FM/AM Kombi DAB Antenne" auf dem Dach montiert.
Hierzu hat er einfach ein 2. Loch vor die weiterhin vorhandene Antenne von Mazda gebohrt und das DAB-Kabel mit dem Alpine EZI DAB-Empfänger verbunden.
Das UKW-Kabel der neuen Antenne ist nicht angeschlossen.

Den 23cm Stab, der mit Eightwood Antenne mitgeliefert wurde, habe ich durch "Antennentechnik Bad Blankenburg 4651.11 Ersatzstrahler (AM/FM, DAB/DAB+, 44 cm, M5)" ausgetauscht, was eine deutliche Empfangsverbesserung brachte.

Die Teile habe ich übrigens bei Am*zon bestellt.
 

newbi

Mitglied
Also hast du deinen DAB+ Empfang verbessert. Bei meinem EZi-Dab habe ich auch eine Magnetfußantenne dran und der Empfang ist gut. Nur leider ändert das nichts am UKW Empfang.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 

Guss

Mitglied
Hab mal eine Anfrage bei ARS24 gestellt, ob diese uns beim Radiormpfang weiterhelfen können aber leider haben sie nicht genug Erfahung mit unserem fahrbaren Untersatz und können uns damit nicht weiterhelfen ... schade eigentlich, hätte so einfach und kalt gut werden können


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

CX5 Sendo

Mitglied
Dension DBU3Gen

hallo,
wollte meine Erfahrungen zum DAB Empfang im Mazda CX5 VFL einbringen.
Ich habe das Teil im Fach unter der Mittelarmlehne verbaut. Entgegen der Aussage meined fMH ist ein vollwertiger USB Anschluß inclusive ausreichender Spannungsversorgung eingebaut.Zur mitgelieferten Scheibenantenne kann ich sagen:"
In gut versorgten Gebieten ohne große Hindernisse ,Gebäude ,Bäume usw.O.K."Da ich in der schlechtversorgten Lausitz mit auch noch viel Wald wohne,muß eine andere Lösung her.
Stabantennen mit Verstärker sind eine Option.Allerdins Loch ins Dach geht gar nicht.Da bei montierter Dachbox das Teil sowieso im Weg wäre.
Meine Frage.Einbau im Kofferraum vertikal hinter der rechten Verkleidung.
!2 V Bordsteckdose vorhanden.Hintere Kotflügel sind ja aus Plaste.
Hat jemand schon damit experimentiert?

hoffe auf tatkräftige Mithilfe.
Ansonsten läuft das Teil am Original Mazdaradio mit Navi und Bose Soundsystem unkompliziert in Einrichtung und G
ebrauch.

euch ein sonniges Wochenende
 

Guss

Mitglied
Interessante Idee!

Bin gespannt was dabei rumkommt, halte uns bitte informiert

Und, was hast du im Handschuhfach verbaut was zum radioempfang beiträgt?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

CX5 Sendo

Mitglied
DAB Empfang im Mazda CX5

high,
melde mich auf die erste Nachricht.
Hab mir eine Antenne rausgesucht und werde experimentieren.
kurze Anmerkung : mein Handschuhfach gehört der Frau.Also nix verbaut.
Ich hatte den Stauraum unter der Mittelarmlehne gemeint und geschrieben,denn da gibt es neben der !2 v Steckdose noch einen USB Anschluß sowie einen Line In Eingang.:eek:
 

CX5 Sendo

Mitglied
DAB+ im CX5

Hallo CX 5 Fahrer,
wie versprochen meine Erfahrungen mit dem USB Radiozusatz.
Nachdem die mitgelieferte Scheibenantenne trotz sorgfältigem Einbau als nicht ausreichend für meine Bedürfnisse wieder ausgebaut wurde hab ich mir die Kombination wie " daniel-mag " gekauft und heute eingebaut.
Einbauort ist rechts hinten hängend unter der Rücklichtkombination.
dort ist Platz um von oben die Antenne zwischen Blechkleid und Stoßfänger, der aus Plast ist einzubauen.
siehe Anhang.
da es mit direktem Blechkontakt schwierig ist hab ich aus Alublech eine Halterung gebastelt,die der angegebenen
Fläche von 15 x 15 cm entspricht,( sogenanntes Gegengewicht )und sie gleich als Haltewinkel benutzt.Bei Bedarf kann ich diesen noch über ein Masseband mit der Karosse verbinden.
Den Plus für den Verstärker hab ich mittels Stromdieb von der hinten vorhandenen 12 V Buchse genommen,natürlich mit Vorsicherung,wie sich das gehört.
Vorteil: die Steckdose hat nur bei eingeschalteter Zündung Spannung,und saugt somit im geparkten Zustand keine Batterie leer.
dauert bei 500 mA Stromberbrauch des Verstärkers eh lange. PLUSPOL blau mit weißem Strich.
auf die Verlegung des Antennenkabels geh ich nicht weiter ein ,da die innere hintere Verkleidung weg muß,erklärt sich das von selbst.
Fazit
Im unterversorgten Bereich Aussetzer,aber sonst zufriedenstellend.
Fahre morgen die komplette A4 von Ost nach West,und weiß dann sicherlich Genaueres zu berichten.

IMG_20181121_160133.jpg
 

CX5 Sendo

Mitglied
DAB+ über USM

Hallo CX5-ler
wie versprochen mein Erfahrungsbericht.
Bin von der Qualität des kleinen Teils überrascht.
Einbauort der Antenne nicht optimal-ist ja klar- aber wider Erwarten funktioniert.
Wenn direkt LKW neben einen sind gibt es schon mal Aussetzer,auch bei langen tief eingeschnittenen Passagen ( Schallschutzwälle ) aber ansonsten top.

Nachahmern viel Spass.
 

Guss

Mitglied
Ich würde es echt gern nachmachen bin aber elektrotechnisch nicht ganz vorne mit dabei ;)
Könntest du uns / mir vllt nochmal genau im Detail aufschreiben, was du gekauft und wie eingebaut und angezapft hast?

1000dank und viele gruesse


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

CX5 Sendo

Mitglied
DAB+ im Mazda

gerne geb ich meinen Senf dazu :rolleyes:
gekauft hab ich :
"Eightwood DAB+ Antenne Digital Radio FM/AM Kombi DAB Antenne"
Ersatzstrahler 44 cm M5 von Antennentechnik Bad Blankenburg AM / FM ,DAB / DAB + 4651.11 32,80 €
Sicherungshalter ,Sicherung ,Stromdiebe.
Der DAB+ Reciver liegt im Fach in der Mittelarmlehne.Dort gibt es USB,AUX in ,!2 V Bordsteckdose.
DAB+ Reciver mit beiligendem Kabel mit der USB Buchse verbunden. Ging schon mal. Meldung aus dem Radio " No Signal " is ja klar ,ist ja noch keine Antenne dran.
Jetzt wirds knifflig.
Ausbau rechte innere Seitenverkleidung.
Schrauben an den Verzurrösen entfernen.Sind unter einer Abdeckung.
Abdeckung Mittelteil Kofferaum entfernen.
da sitzt auch noch ne Schraube.Rechts oben am Holm und hinter der Rücklenhne in der Aussparung vom Kofferraumrollo ist auch noch Eine .Mit sanfter Gerwalt Verkleidung ausclipsen.
Achtung ---Bordsteckdose hinten Stecker entfernen.
rechte Rückleuchte ausbauen
3 x M 6 abschrauben,dann vorsichtig nach hinten abziehen.Gleichzeiteig etwas nach außen hebeln.
Den hinteren Stoßfänger hab ich nicht abgebaut,das Bild stammt noch vom Anbau der Hängerzugkupplung.
WP_20160409_10_47_01_Pro.jpg
Danach geeignete Halterung anfertigen,bei nicht Massekontakt Größe von 15 x 15 cm Fläche.( Gegengewicht zur Antenne.Antenne mit dem Strahler hängend zwischen den Plaststoßfänger und der Karosse einfädeln und fixieren.Kabel durch die Öffnung für die Rückleuchte verlegen .Achtung Knick- und Quetschschutz der dünnen Drähte.
Ich hab die Ränder der Aussparung mit der Zange vorsichtig umgebörtelt.Rücklicht wieder montieren.Mit Gefühl---nix abbrechen. Sehen das die Abdichtung wieder korrekt ist,sonst gibts Wassereinbruch.
AB/FM Kabel zusammenrollen ,weil nicht gebraucht.
rotes Kabel Antenne mit Stromdieb an Sicherungshalter,und Diesen mit Stromdieb an den blauen Draht mit weißem Strich der Bordsteckdose anschließen.Steckdose hat nur bei eingeschalteter Zündung Spannung !
DAB/DAB+ Antennenkabel in den Kabelhaltern fixieren und entlang des rechten Fahrzeugholmes bis zur B Säule verlegen.Dann entweder auf dem Teppich oder drunter zur Mittelarmlehne.Anschließen .
Funktionsprobe-wenn geht ,alles wieder zusammenbauen.
Bild vom Einbau im vorherigen Post.

Anmerkung : Sicherung ist nicht unbedingt nötig, aber als gelernter Elektriker kann ich nun mal nicht anders.

na dann viel Erfolg beim Basteln.

Gruß Sendo
 
Oben