Rangierwagenheber ansetzen

Rossi76

Mitglied
Hi @Steini, kennst ja meinen und der Hätte sicherlich keine Probleme damit auch von dir genutzt zu werden. Sollte es ein eigner werden, benötigst du um die 39 cm Hubhöhe.

Gruß
 

Steini85

Mitglied
Danke für das Angebot! Aber die Räder extra bis zu dir zu fahren um zu wechseln? Nagut, kann man natürlich mit ner Gerstenbrause verbinden ;)..

Aber für nen Zwanni +X für einen passenden Aufsatz der ihn auch hoch genug hebt kann man nichts sagen oder?!
 

voyager

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hallo
Wieso nimmst du nicht so einen was ich habe. Das ding reicht alle mal.

Grüße
Eugen
 

Steini85

Mitglied
Kostet genauso viel, würde ich mich aber instabiler mit fühlen.
Was platzsparendes brauch ich ja auch nicht, für den Notfall hab ich ja den originalen im Kofferraum.
 

Itzak

Mitglied
War dann heute mal kreativ, denn morgen werden meine Sommerräder geliefert und sollen natürlich auch an ihren Platz :)

Passt genau auf den Aldi Wagenheber mit der drehbaren Krone.

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_3407.jpg
    IMG_3407.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 217
  • IMG_3406.jpg
    IMG_3406.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 228

Steini85

Mitglied
Hab mir den Discounter-Wagenheber und den Gummiklotz geholt. Leider bin ich nicht wahnsinnig gut ausgestattet wenns um Metallbearbeitung geht, daher sind die Ausschnitte bei mir nicht so sauber verarbeitet. Aber sie passen auf jeden Fall :)

uploadfromtaptalk1426332514748.jpg
uploadfromtaptalk1426332550462.jpg
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Dann ist doch alles im Lot steini.
Darüber muss ich mir noch keine Gedanken solange unsere Bühne noch vorhanden ist, aber der Tag wird kommen.......
@Itzak: Sehr schön umgesetzt. [emoji106]
 

Itzak

Mitglied
Moin!

Ich möchte an dieser Stelle vom Nachbau meiner Konstruktion dringend abraten!!!!
So schön sie auch ist, sie funktioniert nicht, wie geplant... :mad:

Das Problem ist folgendes. Setzt man den Gummi an dieser Metallkante mit dem Schlitz an und hebt das Auto hoch, so hat der Gummi nur auf der Innenseite richtigen Halt. Außen drückt er sich zu tief in die Kunststoffverkleidung und wird ungleichmässig am Wagenboden angedrückt, was den Klotz auf dem Heberarm zum Kippen nach innen bringt. Wenn man so hoch gepumpt hat, dass das Rad sich hebt, steht der Klotz schon soweit schräg, dass er abrutschen kann, nein muss, würde er nicht noch gerade von den Rillen im Holz gehalten.

Ist mir so passiert. Gott sei dank war das Rad noch drauf und fest und es ist nichts passiert. Insbesondere vorne ist das so der Fall!!!

Ich weiß nicht, wie es mit dieser Metallkonstruktion direkt unter dem Gummi ist, diese scheint mir aber besser geeignet zu sein, da sie einen anderen Winkel des Heberarms erzeugen dürfte.

Ich für meinen Teil werde mir für den Herbst einen anderen Wagenheber zulegen. Mein Nachbar und Schwager fährt Tiguan und teilt sich die Kosten mit mir :)

Grüße!!
 

Schimi

Mitglied
Tach auch,

diese ganzen schönen Konstruktionen...
Mann/Frau kann aber auch echtes "Männer"-Werkzeug nehmen ;);)

...gugst Du...

...und passende Gummiauflagen gibt's hier...

Gruß
-Ralf-

Billig kauft man immer zweimal - und Sicherheit geht nun mal vor...

Und gleich fahre ich mit der Strapazenbahn zu meinem fMH und lass mir wat feines reichen!!! Mein Autowagen wird Serviert :)
 

Itzak

Mitglied
Billig kauft man immer zweimal - und Sicherheit geht nun mal vor...

Das kann ich jetzt so nicht unterstreichen. Mein Wagenheber funktioniert seit vielen Jahren einwandfrei!! Nur hatte ich seinerzeit keinen SUV.
Beim Tiguan hat ein Holzklotz gereicht, denn der hatte unten am Auto ne glatte Auflage.
Das ist bei CX-5 nicht der Fall, der hat diese Falz, wo der WH angesetzt werden muss, daher das Gummi mit dem Schlitz.
Aber wie bereits erwähnt, für den Herbst wird "Männerwerkzeug" gekauft :)

Viel Spaß bei der Abholung :)

Grüße
 

isuog

Mitglied
Hier die Grafik,
Habe bisher 2x kompletten Reifenwechsel ohne Probleme durchgeführt, alles wie beschrieben.
Tipp: Auch wenn die Tiefe und Länge genau passt ist der Spalt etwas breit, was zum Einführen angenehm ist. Danach sollte der Restspalt aber z.B. mit einer größenmäßig angepassten Holzleiste (o.ä.) aufgefüllt werden, damit der Hartgummiklotz nicht verkanntet.

Viel Spaß
 

Anhänge

  • 28392-cx-5-aufnahmepunkte-hebebuehne-wagenheber-2.jpg
    28392-cx-5-aufnahmepunkte-hebebuehne-wagenheber-2.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 175

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Mich interessieren besonders die einzelnen Punkte vorne und hinten.
Kann ich damit den CX5 achsweise anheben?
 

Steini85

Mitglied
Solche Punkte um die ganze Achse anzuheben hat doch eigentlich jedes Fahrzeug oder?

Solang ich denken kann wurden so meine Autos über einer Grube (nicht Bühne!) Angehoben.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich zitiere mal

........

Laut Werkstatthandbuch sind diese Aufnahmepunkte für die safety stands vorgesehen:

Anhang anzeigen 21103
.................sollte der Rangierwagenheber zum Anheben vorn in der Mitte des Querträgers angesetzt werden bzw. hinten auch mittig des Querträges (FWD) oder am Differentialgehäuse (AWD), um dann an den Seiten die Unterstellböcke zu positionieren:

Anhang anzeigen 21105
 
Oben