Für "budgetgolf"
Hallo budgetgolf,
man könnte auch folgende Anrede formulieren – „Sei gegrüßt Brüder im CX-5-Geiste, mit einem Nockenwellenschaden“. Ich bin auch CX-5 (175 PS+Automatik) Fahrer, und auch Baujahr Mai/2013. Mein Pech ist es, dass im Unterschied zu Ihnen, ich nicht mehr geschäftlich unterwegs bin, so werde ich eher, oder später, auch noch finanzielle Folgen (Wertminderung etc.) zu tragen haben. Da habe ich mit dem Firmenwagen 30 J. den Rücken frei gehabt, was sehr schön war. Nun alles ist einmal vorbei.
Ihren Bericht finde ich sehr interessant und begrüße es, dass sie sehr ausführlich berichten. Ich will hier nicht viel schreiben, da ich mich bereits im „mazda-forum.info“ mehrfach sehr ausführlich ausgelassen habe, da ich auch unendlich sauer bin. Da hätten mich einige Leute am liebsten lynchen wollen, da ich angeblich den guten Namen von Mazda, in den Dreck ziehen will. Ein anderer Experte ermahnte mich, dass das Forum nicht dafür da ist, dass ich mich da auskotzen kann….usw. Dort läuft das Thema unter folgenden 2 Adressen:
Mazda CX-5 - eingelaufene Nockenwelle?
Mazda6 (GJ) Nockenwelle defekt - Seite 5
Die defekten NW ziehen quer durch Europa, und es betrifft ganz besonders das B.J 2013, und vor allem die 175 PS-Motoren mit Automatik, nur die Stufe der jeweiligen Motorbeschädigung, ist vom Fall zu Fall unterschiedlich. So ist z. B. meine NW nicht gebrochen, und ich werde nächste Woche noch alleine die ca. 40 Km in die Werkstatt, fahren dürfen. Sonst fing die Katastrophe auch bei mir nach etwa 100 Km BAB-Fahrt, mit der Meldung „Öldruck….etc.“ an! Da nach der Ölkontrolle alles i.O., (2 mm über Max.) war, und die Ölmeldung erlösch, fuhr ich anschließend (nichts ahnend) noch etwa 150 Km, in die Werkstatt, besprach das Problem mit dem Meister, der meinte das Öl ist angeblich etwas verdünnt, es wurde mir ein Ölwechsel empfohlen, und ich wurde nach Hause geschickt. 1 Tag später kam ich in die Werkstatt zum ÖW und 10 min später kam die Meldung, dass die NW, der Turbo und die Hydraulikpumpe gewechselt werden müssen. Wieder wurde ich 40 Km nach Hause geschickt, das Auto steht in der Garage, und am 12.01. fahre ich wieder 40 Km in die Werkstatt. Jetzt, wenn ich das hier alles lese, frage ich mich, ob bereits bei dem ersten Besuch in der Werkstatt, bei dem Meister die Sirenen hätten nicht sofort heulen sollen?????
Viele Grüße!