Hallo Zusammen,
mich hat es auch erwischt. Der Turbo bis 2500 Umdrehungen hatte sich vor 1 1/2 Woche verabschiedet.
Bauj.: 03.03.2015 (Zulassung)
Diesel AWD 175PS Automatik
~ 71000 km
Bei voller Fahrt auf der Autobahn, leuchteten plötzlich die beiden Anzeigen fürs SCBS und TPMS auf und wollten überprüft werden
Das Automatik-Getriebe schaltete währenddessen sehr hart und ruppig, Handbetrieb war nicht mehr möglich.
Das Auto zu Hause aus und an gemacht, dann waren die Lämpchen wieder aus.
Allerdings kam das Auto jetzt bei Vollgas bis 2500U/min kaum vom Fleck, ab 2501U/min ging es dann ab wie die Feuerwehr (Gaspedal stand ja auf Vollgas).
Auf dem Weg zum fMH leuchteten die Lämpchen wieder auf, er wollte nicht unter 2500 U/min gefahren werden
Da noch 6 Monate Garantie vorhanden sind, hat Mazda alles übernommen und den Turbo gewechselt.
Habe das Auto gestern wiederbekommen
Gruß
und was soll das bringen????Wenn du Nerven dafür hast, droh mit Klage. Solange alle Wartungen und Updates ordnungsgemäß erfolgt sind, muss das keine Vertragswerkstatt gemacht haben.
@Ivocel: Geht dein Ton eigentlich auch in freundlich????und was soll das bringen????
Garantie hat er keine mehr auf das Fahrzeug.
Kulanz ist immer eine FREIWILLIGE Regelung des Händlers/Herstellers.
WAS also zum Teufel willst du einklagen?
Hast du genug Geld, um die verlorene Klage zu zaheln?
Sorry, aber auf den Beitrag, worauf du geantwortet hast, ist mal NICHT von der NW die Rede.@Ivocel: Geht dein Ton eigentlich auch in freundlich????
Im Falle dieser Schäden ist Mazda und der ganzen Branche bekannt, dass die mangelnde Qualität der Nockenwelle und ein Fehler im Anzug der Injektordüsen mit all seinen Nebenwirkungen vorliegt. Das ist ein Schaden, der bereits bei Auslieferung des Fahrzeuges vorlag und das hat mit Kulanz nichts zu tun. Weil alle so denken wie du, kommen sie eben auch immer wieder damit durch!
Moin,Kulanz kann man nicht einklagen. Kulanz ist freiwillig.