So leicht ist unser Auto weg !

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Vielleicht würden einfach mal schärfere Gesetze und wieder Grenzkontrollen für mehr Sicherheit sorgen, aber das ist nur meine ganz persönliche neutrale politische Meinung
Ja wessen Meinung denn auch sonst, Harvey an deiner Tastatur?

Aber wir schaffen das. Zitat: A. Merkel
Es drückt wie der Schaum aus der geschüttelten Flasche oder, ist das ein Schreibzwang?
Mir wäre lieber, solche Zitate und Wünsche politischer Änderungen würden wenigstens in diesem Forum unterbleiben.
Mir reicht das schon auf anderen sozialen Medien......:cool:
 

Ivocel

Mitglied
Da 95% der Autos in den Morgenstunden gestohlen werden. Und wie schon gesagt, abschleppen tut morgens um 4 keiner ein Fahrzeug. Viel zu laut und auffällig.

Da kannst du mal mein alten AG mal fragen, wo auf einem Samstag Abend 10 Autos geklaut wurden....alle in halbdunklen auf ein Auto Transporter gefahren... zig Leute gesehen, keinen interessiert.....

Beste Masche, klappt gut.
 

ozzy

Mitglied
Hallo Ingo, ja hast recht,gehört hier nicht hin sollte auch nicht prollig rüberkommen. Ich habe bloß die Schnauze voll das mir alle sagen "da kann man nix gegen machen, das ist so" und das man gegen die steigende Kriminalität so machtlos ist oder eben halt blind. Das soll es dann zu diesem Thema auch gewesen sein. 😐
 

Nitay

Mitglied
Das Auto ist höchstwahrscheinlich „konventionell“ entwendet worden. Nix mit Abschleppen. Es war einfach nicht geschützt. Um einen neuen Schlüssel anzulernen braucht man die OBD-Steckdose gar nicht. Schaut euch das Video an:

https://youtu.be/RV5jTtiZZZk

Die handelnden Personen weisen darauf hin, dass sich besonders bei Mazda die Verkleidungen sehr leicht abmontieren lassen.

Grundsätzlich sind sie in Russland schon ein gutes Stück weiter in Sachen Diebstahlschutz. Da bekommt man im Falle der Fälle von der Versicherung nicht mal annähernd soviel wie in DE. Deswegen sind entsprechende Schutzmaßnahmen viel aufwendiger, in der Regel als Kombination aus elektrischen, elektronischen und mechanischen. Es darf schon mal locker um die 1500€ kosten.
 

CX5-HH

Mitglied
Und hier mit einem CX-5 aus der ersten Generation.

https://youtu.be/CB2qRgl5u-U?t=6m9s

Wobei zwischen der ersten und der zweiten Generation es kaum Unterschiede diesbezüglich gibt.

In diesem Video wird der OBD-Anschluss benutzt, in dem Video von Nitay war der OBD-Anschluss geschützt, hat die Diebe auch nur unwesentlich gehindert.
 

Ivocel

Mitglied
Dazu müssten die Diebe aber alle Geräte dabei haben und ob es via Tacho Einheit noch geht, wie beim GH, weiß ich nicht. Und das Schlüssel Signal muss vorher auch abgegriffen worden sein.

OBD bringt mMn am meisten was, um die aufzuhalten. 100% Schutz ist aber nicht möglich.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
nach dem Ansehen der diversen youtube-Videos kann man getrost davon ausgehen, dass auch ein Schutz der OBD-Buchse nix bringt, da mit wenigen Handgriffen das Kombiinstrument ausgebaut werden kann, an dem bekanntlich MS-CAN und HS-CAN zusammengeführt und somit dort abgegriffen werden können...
 

thomas0906

Mitglied
Sehr interessante Beiträge.

Und wieder sehr schwierig zu entscheiden, was nun sinnvoll ist.
Wie bei jeder Versicherung.

Mich persönlich würden nun folgende Fragen beschäftigen:
Bis zu welchem Alter werden die Autos geklaut?
Sollte man das über die Versicherung lösen, oder über teure evtl. wirkungslose Alarmanlagen?
Wenn Versicherung, was passiert dann nach dem die Neuwagenklausel abläuft, da das Fahrzeug dann ja nur noch maximal die Hälfte Wert ist (Zeitwert)?
Versucht man die Klauer erst garnicht per Griff in den Wagen zu lassen?
Versucht man die Klauer nicht wegfahren zu lassen?
Mechanische Lösungen? Elektronische Lösungen?
Mit welcher Lösung schreckt man wieviel Prozent der Klauer schonmal ab?

Das ganze Thema ist nicht so einfach und wenn man Pech hat, und die richtigen Spezialisten kommen, ist der Wagen doch weg.

Das Thema nervt einfach nur, wenn man sich erstmal damit beschäftigt.
Eigentlich möchte man ja Spaß an seinem Neuwagen haben.

Gruß
Thomas
 

CX5-HH

Mitglied
Dazu müssten die Diebe aber alle Geräte dabei haben und ob es via Tacho Einheit noch geht, wie beim GH, weiß ich nicht. Und das Schlüssel Signal muss vorher auch abgegriffen worden sein.

OBD bringt mMn am meisten was, um die aufzuhalten. 100% Schutz ist aber nicht möglich.

Was heißt denn alle Geräte?
Es sind nur maximal zwei Geräte nötig. Kann das Schlüsselsignal nicht abgegriffen werden, dann wird die Tür halt mit ein wenig Gewalt geöffnet, siehe zweites Video.
Die OBD-Buchse ist nicht die einzige Stelle an der in die Elektronik eingegriffen werden kann. Zur Not wird das Kabel direkt an der Buchse abgeschnitten und mit einem mitgebrachten Stecker verbunden. Je nach Hersteller sind lediglich 8 bis 16 farblich markierte Kabel zu verbinden. Der OBD-Saver ist dabei nicht mehr als ein super festes Tor vor einem Grundstück ohne Zaun, man muss nur links, oder rechts vorbei gehen.

In der Regel sind es auch mindestens zwei bis drei Personen, welche an dem direkten Diebstahl beteiligt sind. Ein Techniker, welcher sich mit dem Fahrzeug bestens auskennt und alle benötigten Geräte dabei hat, ein Aufpasser und der Fahrer, der lediglich in das Auto einsteigt und wegfährt.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Das Thema nervt einfach nur, wenn man sich erstmal damit beschäftigt.
Eigentlich möchte man ja Spaß an seinem Neuwagen haben.

Thomas, du machst dir viel zu viele Gedanken zu dem Thema. So kommt kein Spaß und Vorfreude auf. Werd mal locker, wenn es passieren soll, kannst du es kaum verhindern, nicht mit deinem neuen Mazda oder einer anderen Automarke.
Achte drauf, dass deine Versicherung eine Neuwagenerstattung von 18 oder 24 Monate hat, dass du zumindest in ersten Zeit gut abgesichert bist.
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Mechanische Lösungen? Elektronische Lösungen?
Mit welcher Lösung schreckt man wieviel Prozent der Klauer schonmal ab?

Meine ganz persönliche Meinung ist, das ich eine mechanische Sicherung immer einer elektronischen vorziehen würde.
Das Vorhandensein einer solchen Sicherung würde ich gut von außen erkennbar dokumentieren.

Ich habe aber keine Sicherung verbaut und plane es auch z.Zt. nicht.

Gruss
Claus
 

Buhli

Mitglied
Meine ganz persönliche Meinung ist, das ich eine mechanische Sicherung immer einer elektronischen vorziehen würde.
Das Vorhandensein einer solchen Sicherung würde ich gut von außen erkennbar dokumentieren.
....................

Gruss
Claus

Die beste mechanische Sicherung ist eine Gangschaltungssperre. Kosten ca.400€ inklusive Einbau.
Gruß Matthias
 

thomas0906

Mitglied
Du schreibst es doch selbst.
Dann bekommst du den Zeitwert und kannst dir dafür wieder ein Fahrzeug kaufen dass auch diesen Zeitwert hat.

Das mußt Du aber erstmal in der gleichen Ausstattung finden... :-( unrealistisch.

Zur Ampire Can Bus Sperre:
Müßte man mal erfragen, wie bei Mazda dann die Garantie aussieht.
Manipulationen am Steuerbus o.ä. läßt schnell die Garantie erlöschen.
Ansonsten die wohl elektronisch beste Lösung, wenn keiner die Lötpunkte am CAN Bus findet.

Gruß
Thomas
 

Buhli

Mitglied
Meine ganz persönliche Meinung ist, das ich eine mechanische Sicherung immer einer elektronischen vorziehen würde.
Das Vorhandensein einer solchen Sicherung würde ich gut von außen erkennbar dokumentieren.

Gruss
Claus

Bei meinem letzten Auto habe ich einfach zur Abschreckung einen Fake Aufkleber "AUTO ALARM" an die Seitenfenster geklebt und eine Lenkradkralle verwendet.
Gruß Buhli
 

Anhänge

  • Studio_20180323_195535.jpg
    Studio_20180323_195535.jpg
    181,6 KB · Aufrufe: 106
  • Studio_20180323_195254.jpg
    Studio_20180323_195254.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 102
Oben