So leicht ist unser Auto weg !

Rainer dre

Mitglied
Das mußt Du aber erstmal in der gleichen Ausstattung finden... :-( unrealistisch.
...
Bei japanischen Autos die überwiegend nur mit Ausstattungspaketen bestellt werden können, finde ich das nicht unrealistisch.
Anders siehts höchstwahrscheinlich bei den deutschen aus, wo man unter hunderten von Optionen wählen kann und jeden Furz extra bezahlen muss.
 

thomas0906

Mitglied
Bei japanischen Autos die überwiegend nur mit Ausstattungspaketen bestellt werden können, finde ich das nicht unrealistisch.
Anders siehts höchstwahrscheinlich bei den deutschen aus, wo man unter hunderten von Optionen wählen kann und jeden Furz extra bezahlen muss.

Das ist klar, ich meine ja auch die diversen Tuningmaßnahmen + AHK + Spoiler + Alarmanlagen + Endrohre u.s.w. ...
 

CX5-HH

Mitglied
Das ist klar, ich meine ja auch die diversen Tuningmaßnahmen + AHK + Spoiler + Alarmanlagen + Endrohre u.s.w. ...

Die Versicherung interessiert das nicht.
Der Gutachter schätzt den Wert von deinem alten Fahrzeug, diese Summe wird dir abzüglich 19% ausgezahlt. Was du damit machst ist der Versicherung vorerst wurscht. Kaufst du dir ein anderes Auto und die MwSt. ist auf der Rechnung ausgewiesen, so wird dir auch die MwSt. bis zu max. der abgezogenen 19% überwiesen.
Wenn es gut läuft und du einen guten Gutachter erwischst, dann kaufst du dir sogar ein besseres Auto von, wenn nicht, dann zahlst du drauf.

Hab das bereits hinter mir. Meinen Eltern wurde ein 5er BMW geklaut, mir selbst ein 1 Jahr altes Motorrad.
 

Willie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Die Versicherung interessiert das nicht.
Der Gutachter schätzt den Wert von deinem alten Fahrzeug

So etwas habe ich noch nie gehört, es geht immer um den Wiederbeschaffungswert und dazu nutzen die Versicherungen ihre eigenen Tabellen und auch DAT und Schwacke. Natürlich wird dann noch die Region in D gesucht, wo der Wagen am günstigsten angeboten wird. Das muß man aber nicht hinnehmen. Für unseren Audi wurde auch ein regionaler Wiederbeschaffungspreis aus Bayern festgelegt, dem haben wir widersprochen und eine Nachzahlung erhalten. Im Endeffekt ging alles problemlos von Statten, trotz den 2 vorherigen RNS-E Diebstählen. Versicherung, damals, war die Sicher Direkt.

Das läuft natürlich anders wenn der Wagen schon 15 Jahre alt ist und 250tkm runter hat, das ist klar. Nur dann wäre das Auto ja eh nichts mehr wert.
 

Nitay

Mitglied
Da bin ich wieder:cool:

Was bear lock o.ä. angeht... davon würde ich abraten. Erstens kann die Sperre überwunden werden sobald der Dieb sich Zugang unter die Motorhaube verschafft ( auf YouTube gibts entsprechendes Video) und zweitens ist die Metode bekannt direkt das Schloss zu knacken

https://youtu.be/3_OLmlEZq4s

Ich sag doch, dass sie in Russland schon ein gutes Stück weiter sind.

Beim cx5 ist übrigens kinderleicht die Motorhaube von außen zu öffnen. Auf YouTube gibt es natürlich auch das entsprechende Video :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Gegen abschleppen bzw. aufladen hilft garnichts.
Meiner Meinung nach kann man es dem Dieb nur erschweren, wenn man verschiedene Stromkreise unterbricht, und das nur mit eigenen Lösungen und Kabelführungen, die Sachen von der Stange, mit ihren allzeit bekannten Kabelbäumen, halten den Dieb nicht länger auf.
Der Zeitaufwand vom Dieb muß einfach verlängert werden, denn den hat er nicht gerne.
LG
Roland
 

CX5-HH

Mitglied
So etwas habe ich noch nie gehört, es geht immer um den Wiederbeschaffungswert und dazu nutzen die Versicherungen ihre eigenen Tabellen und auch DAT und Schwacke.

Das meine ich doch :) Wie soll man anders den Wert von einem Fahrzeug schätzen?
Unter dem Strich ist es immer noch, dass du das Geld ausgezahlt bekommst, ob du genau das vergleichbare Fahrzeug bekommst interessiert die Versicherung nicht. Vor allem bei Fahrzeugen mit Tuningteilen. Diese findest du weder so direkt in den DAT, oder Schwacke Listen, da wird immer noch on Top geschätzt, ggf. kann man Rechnungen nachreichen.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Der Zeitaufwand vom Dieb muß einfach verlängert werden, denn den hat er nicht gerne.

hm...so denke ich bei meinem Eigenheim.....dem Einbrecher so schwer wie möglich machen.
Aber beim Auto mag ich auch kein erfolglosen Diebstahl vorzufinden, bei dem die Einbruchstür Blech oder Lackschäden hat und das Interior durch die erfolglosen Motorstartversuche verwüstet ist....
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ja, das deckt normal die Versicherung ab, bei einer mechanischen Schalthebel-Sperre oder ähnliches wird er auch sicherlich die Mittelkonsole sauber Demontieren ;)
So wie in den gestellten Videos, in natura sieht das ganz bestimmt anders aus.
 

thomas0906

Mitglied
Ich denke, bei einer mechanischen Schalthebel Sperre knackt er ganz einfach das Schloß. (Schlagschlüssel o.ä.)
Außerdem verliert man jeden Komfort, weil man immer den Schüssel stecken muß.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Gibt es eigentlich GPS gesteuerte System,e welche über GEOLOC verhindern, dass das Fahrzeug seinen definierten Radius nicht verlassen darf? (z.B. Spritzufuhr unterbrechen)
 

webbaer

Mitglied
Hab mal bei einem Bear-Lock-Einbaupartner nach einer Gangschaltungssperre für den G194 Automatik gefragt.
Mir wurden grob 600€ für Teile und Einbau genannt.

...nur mal so als Orientierung für Interessierte. Sicher wird der Preis je nach regionalen Stundensätzen abweichen.
 

CurtisNewton

Mitglied
Gibt es eigentlich GPS gesteuerte System,e welche über GEOLOC verhindern, dass das Fahrzeug seinen definierten Radius nicht verlassen darf? (z.B. Spritzufuhr unterbrechen)

Speziell für den CX 5 weiß ich es nicht, im Allgemeinen gibt es solche Systeme aber. Werden meistens von Autovermietungen verbaut. Kollege ist schon mal kurz hinter der Grenze stehen geblieben weil der den Auslandstarif beim Mietwagen nicht mit gebucht hatte. Auto funkt dann über eine eigene Sim die Position "nach Hause" und kann deaktiviert werden.

Einige Hersteller haben die technische Möglichkeit auch ab Werk verbaut, um das Auto z.B. stilllegen zu können wenn man die Leasing Rate oder die monatliche Batteriemiete bei E-Autos nicht bezahlt hat, man hat nur als Kunde normalerweise keinen Zugriff auf diese Funktionalität.
 

Kleenmaja

Mitglied
Speziell für den CX 5 weiß ich es nicht, im Allgemeinen gibt es solche Systeme aber. Werden meistens von Autovermietungen verbaut. Kollege ist schon mal kurz hinter der Grenze stehen geblieben weil der den Auslandstarif beim Mietwagen nicht mit gebucht hatte. Auto funkt dann über eine eigene Sim die Position "nach Hause" und kann deaktiviert werden.

Einige Hersteller haben die technische Möglichkeit auch ab Werk verbaut, um das Auto z.B. stilllegen zu können wenn man die Leasing Rate oder die monatliche Batteriemiete bei E-Autos nicht bezahlt hat, man hat nur als Kunde normalerweise keinen Zugriff auf diese Funktionalität.

Ich habe mich ja nun mit dem Thema Sicherheit Wohl oder Übel auseinandersetzten müssen und ich habe von dem Herren, der mir nun am Dienstag eine Alarmanlage einbaut gehört, dass solche Maßnahme nicht erlaubt sind, bei dem der Wagen abrupt stehen bleibt oder ähnliches wegen der Unfallgefahr.
 

CurtisNewton

Mitglied
Ja das ist wohl richtig. Da hatte ich mich ungenau ausgedrückt, unterbunden wird in der Regel das erneute Anlassen wenn das Fahrzeug dann mal aus ist.
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Mit einer Tastenkombination....dafür gibt es sowas von Ampire.

Inklusive Einbau beim Händler zwischen 300€-350€. Der Preis ist von einem Händler aus Essen.

Hier der Link.....

https://www.ampire.de/CAN-Bus-Wegfahrsperre.htm?SessionId=&a=catalog&p=30552

MFG kwb-handy

P.S.: So in etwa 2 Wochen kann ich mehr dazu sagen, mein Schwiegersohn lässt sich das in seinem neuen CX-5 einbauen.

Jetzt kann ich was dazu sagen....das Teil wurde eingebaut.
Und zwar hier....Startseite - pro-audio-gmbh - Car Hifi in Essen - Sound quality, Sicherheit und Multimedia in Ihrem Fahrzeug

Sie haben einen Preis von 299€ inklusive Einbau aufgerufen.

Das Auto wird mit einem Code gestartet....der ist Einstellbar zwischen 4-20 Möglichkeiten.
Dazu gibt es eine App(muss natürlich geöffnet sein)die sich über Bluetooth mit der Wegfahrsperre verbindet, so wird das Auto entsperrt...das ist aber nur mit einem Handy möglich.

Das heißt, fahren 2 Personen abwechselnd das Auto, muß das Handy immer abwechselnd mitgenommen werden oder der Code muss sonst händisch eingegeben werden, falls das autorisierte Handy nicht dabei ist.

Mein Schwiegersohn ist damit zufrieden, er weiß aber das es kein 100%iger Schutz ist.
Aber der Wagen lässt sich nicht mehr Starten, er kann nur noch per Transporter abtransportiert werden....aber das ist bei allen Sicherungen so😉😡

Alles weitere kann man bei Ampire nachlesen.

MFG kwb-handy
 

Regloh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ich hatte in einer Hamburger Firma angefragt, die wollen inkl. Einbau 499,- Euro haben.
Als ich auf die Essener Firma verwiesen habe, würde mir geantwortet: ich solle dann eben nach Essen fahren.
 
Oben