1. Generation 2011–2017 Start-Stopp geht nicht mehr

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Zebolon cx5
Deaktivierung durchgeführt.
Entfernen von 4 Spreizdübeln hat ausgereicht.
Schalter weggedreht, Schraube wieder angezogen. Fertig.

Glückwunsch, kannst ja bitte noch berichten ob start stop deaktiviert bleibt.
LG
Roland
 
G

Gelöschtes Mitglied 17916

Guest
Hallo,
bin "Probe gefahren" und habe es getestet...dabei auch je 2 Sekunden auf den Schalter "I-Stop" im Cockpit gedrückt.
Tacho zeigte mir beim ersten Mal drücken den Schriftzur "I-Stop" in orange an...beim 2. Drücker erlosch die Anzeige.
Motor blieb an.

Hoffe aber, dass der Motorhaubenschalter lediglich den Werkstattmodus vorgaukelt und lediglich das I-Stop deaktiviert.

Nicht, dass es was mit "Aktiver Motorhaube" oder sicherheitsrelevanten Dingen zu tun hat.
Sonst würde ich das Ganze unverzüglich wieder rückgängig machen!
 

HELAN

Mitglied
Motor
2.2 D
Seit ich eine neue Batterie habe (Fast auf den Tag 5 Jahre alt), funktioniert i-Stop auch wieder.

Mein i-stop funzt nur nicht weil ich versehentlich die Batterie entladen habe und jetzt nicht mehr richtig vollgeladen bekomme und der fMH will mir gleich eine neue andrehen wegen der 7 Jahre alten Batterie. :confused:
 

det

Mitglied
Mein i-stop funzt nur nicht weil ich versehentlich die Batterie entladen habe und jetzt nicht mehr richtig vollgeladen bekomme und der fMH will mir gleich eine neue andrehen wegen der 7 Jahre alten Batterie. :confused:

nervt eigendlich nur in der stadt.einfach fahren solange er gut startet.
 

HELAN

Mitglied
Motor
2.2 D
Fahre am Freitag zur Ostsee nach Warnemünde ein paar Tage Urlaub machen dann gehe ich den fMH in Bad Doberan mal auf den Sender, mal sehen was die so sagen.
 

det

Mitglied
Fahre am Freitag zur Ostsee nach Warnemünde ein paar Tage Urlaub machen dann gehe ich den fMH in Bad Doberan mal auf den Sender, mal sehen was die so sagen.

na dann viel spaß im urlaub.wetter soll ja wohl so bleiben.unter umständen funzt es auch bis da hin.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
i-stop funktioniert nicht mehr, ich denke mal die Batterie ist zu alt (7 Jahre) und wird nicht mehr zu 100% geladen. :mad:
Ich könnte mir gut vorstellen, die Batterie mal mit einem alten (ohne jegliche Kennlienien) Ladegerät mal bis an die Gasung/Kochen aufladen, obs dann wieder geht, eventuell, hab auf diese Art schon einmal eine alte Batterie zu fast neuem Leben erweckt, hielt dann noch mehrere Jahre.
 

det

Mitglied
genau so kenne ich das von früher.da gab es noch die ladegeräte die man selber regeln konnte.da wurde die stromstärke mal ein wenig höher geregelt und batterie mußte mal eine weile vor sich hin blubbern.war damals üblich.
sollte man aber vorichtig sein beim abklemmen.knallgas und funken vertragen sich nicht.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Mein i-stop funzt nur nicht weil ich versehentlich die Batterie entladen habe und jetzt nicht mehr richtig vollgeladen bekomme und der fMH will mir gleich eine neue andrehen wegen der 7 Jahre alten Batterie. :confused:
neue Batterie gibt es bei mir erst wenn nichts mehr geht, und dann die, die ich hier im Forum schon mal empfohlen habe kostet einen Bruchteil der neuen Original und hat zudem höhere Kaltstartleistung und ist auch eine EFB. :)
LG
Roland
 

HELAN

Mitglied
Motor
2.2 D
genau so kenne ich das von früher.da gab es noch die ladegeräte die man selber regeln konnte.da wurde die stromstärke mal ein wenig höher geregelt und batterie mußte mal eine weile vor sich hin blubbern.war damals üblich.
sollte man aber vorichtig sein beim abklemmen.knallgas und funken vertragen sich nicht.

Daran kann ich mich auch noch gut erinnern beim Traber die hat 15 Jahre halten müssen, gab ja nichts. Im Winter jeden Tag ausgebaut und geladen. :mad:
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Das ist aber doch sicher die Spannung gemeint, die man höher regelt, die Stärke kann man doch nur regelnd ladeseitig begrenzen :confused:

Also statt mit 14V z.B.mit 16V laden :D Das können einige "moderne" Ladegeräte auch wieder.
 

det

Mitglied
man konnte mit 12v oder 24v laden.24 v bei in reihe geschalteter batterien zb.bei LKW.
eingestellt wurde manuell mit einem regler 10% der batterie kapazität.bei 100Ah also mit 12v (wurde am wählschalter eingestellt)und mit 10A (Drehregler).
wenn die batterien schwächelten wurde schon mal auf zb.15-20 A angehoben.sie wurden dann mal so längere zeit geladen.war alles eine gefühlssache da die geräte auch nicht automatisch abschalteten.sie regelten aber automatisch runter.dann hat man auch mal wieder am rad gedreht und ein wenig höher gedreht.
so ungefähr war das.ist schon ein paar tage her.
 

walter61

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Mein i-stop funzt nur nicht weil ich versehentlich die Batterie entladen habe und jetzt nicht mehr richtig vollgeladen bekomme und der fMH will mir gleich eine neue andrehen wegen der 7 Jahre alten Batterie. :confused:

Bei mir interessanterweise das Gegenteil der Fall!
Ich habe derzeit ein Problem mit dem Ausschalten des Fahrzeugs. Der Motor geht zwar aus, das Radio und evtl noch andere Sachen bleiben jedoch an- ist aber eine andere Baustelle.
Vor ca 3 Wochen ist mir der Keilriemen von der LiMa weggeflogen und ich hatte noch so 11,5 V in der Batterie. Keilriemen wurde erneuert, aber I-Stopp funktionierte seit dem nicht mehr. Nun, mit dem Startknopf-Theater, habe ich es geschafft, die Batterie bis auf 5 V zu entladen. Habe mir vom ADAC Starthilfe geben lassen. Bin direkt danach so ca 40 - 50 km flott auf der Autobahn gefahren. An der ersten Ampel danach ging plötzlich der Motor aus! Hab mich richtig erschrocken, aber die I-Stopp Anzeige leuchtete grün. Seit dem funktioniert das System wieder einwandfrei!
Ganz vielleicht gibts da irgendwo in der Steuerung Grenzwerte, die deutlich über- oder unterschritten werden müssen, damit es wieder richtig funktioniert?
 

HELAN

Mitglied
Motor
2.2 D
i-stop funktioniert nicht mehr, ich denke mal die Batterie ist zu alt (7 Jahre) und wird nicht mehr zu 100% geladen. :mad:

Batterie ist doch nicht zu alt i-stop funktioniert seit zwei Wochen wieder super.
Wenn der freundliche sich nicht so bockig angestellt hätte dann hätte er mir die Batterie über Nacht aufladen können, aber so hat die Lichtmaschine halt fast 5 Monate gebraucht um die Batterie wieder zu 100% zu laden. Das sind eben die fMH…
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Batterie ist doch nicht zu alt i-stop funktioniert seit zwei Wochen wieder super.
Wenn der freundliche sich nicht so bockig angestellt hätte dann hätte er mir die Batterie über Nacht aufladen können, aber so hat die Lichtmaschine halt fast 5 Monate gebraucht um die Batterie wieder zu 100% zu laden. Das sind eben die fMH…

Hast du kein eigenes Ladegerät, über Nacht/Wochenende mal dranhängen bewirkt eventuell Wunder?
 
Oben