Start-Stopp-System

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Hab bei mir zur Zeit auch Start / Stop - Probleme . Es ist wohl zu kalt , und meine Batterie ist nach 7 Jahren wohl auch fällig . Wenn das Auto länger steht , sackt die Batterie ab , merke ich auch an meinen Kameras . Die schalten bei 12 V automatisch ganz aus , ich mußte in den letzten Wochen tatsächlich den Ausschalter neu starten , das zeigt deutlich - neue Batterie , hab schon eine geordert , wird beim Service im Dez. mit eingebaut . Ich will nicht erst liegen bleiben , mit 7 Jahren Lebensdauer bin ich auch zufrieden .
 

Philip1215

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
halb volle Batterie reicht dem i-Stop nicht, die sollte min. 75 % SOC haben, entweder die mal extern mit einem Ladegetät voll aufladen, eine längere Strecke fahren oder der worst Case Batterie Defekt.
Ich fahre die tage mal ne längere strecke 200km dann sollte es ja gehen eigentlich ansonsten zum Händler
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich vermute mal , Start / Stop ist besser , als sein Ruf , ich hab auch kein Problem damit . (Bei Automatik )Es funktioniert nur bei stärkerem Bremspedaldruck , das hat man schnell im Griff , ich hab mich belesen , danach sollen alle beteiligten Materialien ( Teile ) für diesen Vorgang angepasst sein , also keine vorzeitige Abnutzung . Dann funktioniert das auch erst , wenn alle 3 Bedingungen ( Öl , Innenraum , Batterie ) erfüllt sind , also kommt es im Stadtverkehr meistens garnicht zum Einsatz . Also , ich kann gut damit leben .
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Barni
nur 3 Voraussetzungen, na dann ließ mal hier nach, ab 03-6 😊
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
@Barni
nur 3 Voraussetzungen, na dann ließ mal hier nach, ab 03-6 😊
Na ja , wenn bei mir besagte 3 Anzeigen mit einem blauen Ring umrahmt sind , steht bei mir " BEREIT " , und funktioniert dann auch . Ist wohl auch genau so gewollt . Wenn ich wegen jedem kleinen Detail am Auto einen ganzen Katalog durch wälzen sollte , neeee lass gut sein .
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Barni
das hab ich nicht von dir verlangt, wollt nur mal erwähnen das es mehr als 3 Voraussetzungen braucht, Sorry wenn das so herüber kam.
 

arhd45

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ist ne reine Schönwetter-Veranstaltung zur Senkung des Verbrauchs im Prüfstandszyklus. Oft springt der Motor im Stadtverkehr nach ca. 20 s wieder an, das reicht in Frankfurt nicht für eine Rotphase an der Ampel, also kein echter Nutzwert....Weiterhin gibts auch auf der Autobahn bei längeren Bergabfahrten oft den Zustand daß der Motor das System nicht freigibt. Einzig bei Temperaturen über 20°C und gut geladener Batterie können auch mal 2 min drin sein.
Also ein System nur für die Galerie ohne echten Nutzen.
 

Bernd_57

Mitglied
Sehe ich nicht so, auch im Winter habe ich nach längerer fahrt bis zu 2 Min. wo er abschaltet, klar nach 5 Km oder in der Stadt wo man Stopp und Go von Ampel fährt ist der Kondensator irgendwann leer und er schafft es nicht mehr ihn voll Aufzuladen geht ja nicht viel Leistung rein.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Tobi-HN
Richtig, und für diejenigen auch hier zum nachlesen.
Oder ladet euch doch mal das Schulungshanbuch runter, Link dazu:
 

Anhänge

  • Screenshot_20231201-220056.png
    Screenshot_20231201-220056.png
    637,8 KB · Aufrufe: 39
Oben