Tomtom Karten-Update

Duedo

Mitglied
Wenn man etwas besonderes haben möchte, bekommt man es selten geschenkt. Man muss ja nicht........
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hast du sicherlich Recht, nur halte ich den Preis trotz Rabatt für unangemessen.....

Finde ich eigentlich nicht.

Wollte vor 2 Jahren mein Navi im Qashqai nach 3 jähriger Laufzeit aktualisieren. Bei dem gab es lt. meinem Nissan/Mazda Händler in LEV gar kein Update, sondern nur den Kauf einer komplett neuen SD Card. Das wäre ca. 270 € gewesen. Und das auch noch Live Dienste, die das Nissan NAV gar nicht hatte......
Dies finde ich wiederum Abzocke.
Da fühle ich mich bei TomTom doch schon weicher bebettet.
 

michel

Mitglied
Wenn man etwas besonderes haben möchte, bekommt man es selten geschenkt. Man muss ja nicht........

Eben, man muss ja nicht. Ich mache es z.B. nicht. Neues Auto, neues aktuelles Navi und das reicht MIR dann für 4 Jahre. Mal ehrlich, wie viel verändert sich den tatsächlich in dieser Zeit? Hier ein neuer Kreisverkehr und da eventuell ein neues Stück Umgehungsstraße. Da reicht es mir das zu bemerken wenn ich dort hinkomme.
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Chrille 2015.

Ein Lifetime-Update (Kartenaktualisierung auf Lebenszeit) gibt es für das NB1 nicht. Der Kartenaktualisierungsservice gilt immer für ein Jahr. Aber das wurde ja schon diskutiert.
Du meinst vermutlich den TomTom LIVE-Service, gilt auch immer für ein Jahr. Wenn man, wie ich, häufig beruflich im Auto unterwegs ist, halte ich den LIVE-Service für sehr sinnvoll. Wenn mir die Verkehrsinformationen nur eine Stunde Stau im Jahr ersparen, hat sich die Investition rein finanziell für mich schon gelohnt. Die aktuellen mobilen und stationären Blitzer sind eine nette Dreingabe. Wetter und Places nutze ich so gut wie überhaupt nicht.
Es gibt natürlich auch Apps für das Mobiltelefon, die ähnliches kostenlos können. Früher habe ich häufiger Google Maps mit Verkehrsinformation genutzt. Aber wozu hat man dann überhaupt ein Navi im Auto? Dann hätte man das Geld beim Kauf auch sparen können. Und speziell bei Google: "Big brother is watching you".:rolleyes:
Den Kartenaktualisierungsservice nutze ich ebenfalls. Zusammen sind das Kosten von ca. 100 € pro Jahr. Da denke ich beruflich nicht wirklich lange drüber nach. Privat muss man sich überlegen, ob man es braucht / haben möchte. Ich finde auch privat zumindest den LIVE-Service sinnvoll, wenn man häufiger auf Autobahnen unterwegs ist.
Einziger "Nachteil" des LIVE-Service ist in meinen Augen, dass man aufgrund der guten Qualität der TomTom-Verkehrsberichte, kaum noch auf die Radiodurchsagen achtet. Insofern gehen einem Warnungen vor Unfallstellen, Geisterfahrern etc. durch die Lappen. Es wäre schön, wenn TomTom hierfür auch noch etwas implementieren würde.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
....Hier ein neuer Kreisverkehr und da eventuell ein neues Stück Umgehungsstraße....
hast du vollkommen recht, bei uns ist eine Umgehungsstraße schon locker über ein Jahr offen, aber Tom tom hat bis heute keinen Namen bzw. Kennzeichnung erst wen du am Ende der Strecke angelagt bist kommt eine Straßen Kennzeichnung von der einfahre Straße. Tom tom nennt die strecke dann, 'Straße ohne Namen' und ich behaupte mal wenn einer von auswärts kommt und sich vom Tomtom navi leiten lässt auf die Strecke nie gelangt und dadurch in die Stadt reinfahren dabei dient der neue Strecken Abschnitt zur entlasstung. Oder bei uns gab es auf der Bundesstraße sehr lange (ca. 6 Monate)eine Baustelle da hast du eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80km/h gehabt,dabei ist die Strecke mit 120km/h angegeben aber nur ca. 3-4 km solltes man laut Navi 80 fahren. Da wären wir dann wieder bei der aktuellsten Strecke nach Update.
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo CX-5 sportsline.

TomTom ist nicht allwissend. Und die fahren auch nicht jede Straße in Deutschland mehrmals im Jahr ab. Wenn dem so wäre, könnte man den Service nicht mehr bezahlen. Andere Anbieter sind da wohl auch nicht besser. Google hing auch häufig mit Änderungen im Straßennetz lange hinterher oder hatte auch mal eine Zeit lang bei Bremen einen Arm einer Autobahnabfahrt zwar grafisch drin, aber eine Route ließ sich über diesen Arm nicht planen.
Straße ohne Namen: Vielleicht hat sie ja auch keinen. Du schreibst, es ist eine Umgehungsstraße. Wenn dort niemand wohnt braucht man auch nicht zwingend einen Straßennamen, dann reicht die Kennzeichnung (B51, o.ä.). Gibt es hier auch an einigen Stellen, selbst bei einer Gemeindestraße. Und die Straßen haben wirklich keinen Namen, kein Straßennamenschild, kein Name in der Ortskarte, kein Name bei Google. Soll TomTom sich dann einen ausdenken?;)
Baustelle Bundesstraße: siehe Beiträge
Grundsätzlich, TomTom kann nur Informationen weitergeben, die man dort hat. Dazu gibt es z.B. den MapShare-Reporter. Da kannst Du Änderungen im Straßennetz an TomTom berichten.

Gruß
Stefan
 
Das ist mir bewusst das TomTom nicht allwissend ist, aber es gab damals in der örtlichen Zeitung das man , nun fertig ist und das denn Navi Herstellter die Daten zukommen lässt. Ich meine mal sogar mal gelesen zuhaben das es jede Gemeinde so handelt. Sprich neue Änderungen denn bekanntesten Navi Herstellter die neuen Strecken usw. Übermitteln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Der Inschenör

Mitglied
Hallo CX-5 sportsline.

Einige Gemeinden melden ihre Änderungen, dass es alle tun, da fehlt mir der Glaube. Und was die örtliche Presse schreibt, kenne ich aus den Berichten zu Bürgerbeteiligungen etc. zur Genüge. Von sehr gut bis .... Wobei der Anteil von .... überwiegt, aber, lassen wir das.;)
Von der Meldung bis zur Einarbeitung in die Kartendaten kann dann leider wohl aber auch schon mal ein Jahr vergehen. Warum auch immer. Ich bin mal gespannt, wie lange meine Meldungen brauchen, bis sie in der Karte sind. Angenommen worden sind sie im Mapshare-Reporter teilweise relativ schnell.
Die vereinzelten Unzulänglichkeiten finde ich persönlich nicht so dramatisch, als dass ich deshalb die Kartenaktualisierung in Frage stellen würde. Wenn ich nichts mache werden die "Fehler" nur häufiger.
Die Geschwindigkeitsangaben in TomTom finde ich außer zur Routenplanung total überflüssig. Und bei der Routenplanung dürften vereinzelte kurze Fehlerstrecken kaum einen nennenswerten Einfluss haben, wenn die Geschwindigkeitsbegrenzungen denn überhaupt bei der Berechnung der Reisezeit berücksichtigt werden. Ich gehe sowieso davon aus, dass hier nur mit Durchschnittsgeschwindigkeiten kalkuliert wird.

Gruß
Stefan

PS: Mach doch bitte keinen Full-Quote, wenn mein Beitrag direkt darüber steht.
 
Gut da kann ich nicht mitsprechen wie zuverlässig jede Gemeinde ist. Da hoffe ich einfach das jeder zuverlässig seine Arbeit erledigt. Gut ins Detail wollte ich auch nicht gehen ,sprich wie es berechnet wird usw. Ist eh nur eine grobe Kalkulation. Hab jetzt mal die Geschwindigkeit geändert ob und wie es funktioniert kann ich nicht Sagen vielleicht speichert es nur mein TomTom Navi und die anderen haben zwischen durch eine andere Geschwindigkeit. Hab bisher noch nichts verändert , war sogesehen mein erstes Mal. Will ja nicht map Share zu müllen.
 

Itzak

Mitglied
Oh, direkt mal zum Auto flitzen und SD Karte holen...

Danke!!

Edit: Könnt ihr mal aufhören das Update zu saugen... Man ist das lahm, trotz 50.000er Leitung!!! Über eine Stunde für die paar Gb!
 
Zuletzt bearbeitet:
L

LahmeKiste

Guest
Danke für die Info, hab dann mal gleich von 4 auf 8 Gigabyte geändert, war die 2te SD-Karte. Es hat geklappt, neue Karte und neue SD-Karte. Dauer der Übertragung waren gestern Abend so 1,5 Std. Einziger Verlust war die fehlende Heimatadresse, die kannte ich aber noch. Alle anderen Einstellungen und auch die Favoriten wurden übernommen.

VG LahmeKiste
 

Kwue1968

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hallo
@Lahmekiste
Welche sd karte hast du verwendet?
Wollte auch auf 8gig gehen.....kommt immer die Meldung keine Karte vorhanden.
Ich denke es liegt an der Speicherstruktur. Das Thema wurde ja schon angesprochen.
Danke
 

Lecram

Mitglied
8GB-Karte

Guten Morgen Kwue1968,

ich habe vor 2 Wochen die hier gekauft:
Transcend Extreme-Speed Micro SDHC 8GB Class 10 Speicherkarte mit SD-Adapter.

Hier eine "Blitz-Beschreibung"
1. im Auto: Zündung aus...die neue Karte statt der bisherigen in den Slot
2. Zündung an... Tom Tom startet ..... irgendwann nach grob 1 Minute kommt "keine Karte gefunden" oder so ähnlich (jetzt ist aber die Karte mit TomTom-Header beschrieben).
3. Zündung aus und Karte raus
4. ab an den PC ... TomTom starten, danach Karte in den Leser
5. Update ziehen und installieren
 
Zuletzt bearbeitet:

Lecram

Mitglied
Welche SD-Karte für Tom-Tom

@Mortifyer

JEDE vermutlich nicht, ist aber ja irgendwie immer so :)

Ich hatte mich eigentlich an der Liste hier orientieren wollen die jemand mal gepostet hat:
Welche Speicherkarte kann ich verwenden, um Karten zu installieren?

Wenn es nach Tom Tom geht würde eine Micro-SD 8 GB also nicht funzen, das Gegenteil hab ich aber bereits bewiesen, die paar Euro war mir das Risiko wert.

Nutz mal die SuFu, da gibt es einige Empfehlungen für diverse Karten, da ist sicher auch was für Dich dabei, falls Dir mein Vorschlag nicht zusagt.

https://www.dropbox.com/s/157lqwlvz7t028f/micro_sd.jpg.jpg?dl=0


UPDATE: Hab gerade mal den TOMTOM Support angepingt mit der Bitte die Liste zu erweitern, mal sehen was die TOMS so antworten.

... to be continued

Antwort TOMTOM Support:

[...]
Die Arten von SD-Karten welche aufgelistet sind, sind von TomTom und der Hersteller des Geräts getestet und unterstützt.
Es kann sein, das auch micro-SD karte funktionieren, aber werden nicht unterstützt.
[...]
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben