Turbo ohne Funktion

Phex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo. Ich habe aktuell einen mazda cx5 2.2 awd mit 150 PS und leider Probleme mit meinem Turbolader. Aktuell greifen beide Lader nicht mehr. Den saugrohrdruck Sensor habe ich gereinigt da dieser keiner werte mehr angezeigt hat. Im vorwege war nur immer der kleine Lader sporadisch ausgefallen. Die Werkstatt ist leider aktuell komplett überlaufen und das Auto muss wieder auf die strasse also muss ich nach Alternativen gucken.
Wo fange ich mit der Fehlersuche an. Was kommt in Frage. Bekannte Probleme? Turbo ist Letzes Jahr überholt worden aufgrund vom Defekt des kleinem Laders.
bypass klappt müsste heil sein da er sporadisch funktioniert.
 

Phex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Es gab mal einen Fehlercode = P0299 = zuwenig Ladedruck. Saugrohrdruck sensor. Diesen habe ich gereinigt. Danach war der Fehler weg. Dann wurden die Unterdruck Schläuche von den Unterdruck Dosen getauscht. Waren vorher zum testen verdreht worden. Dann gingen beide turbos nicht mehr. Vorher ging der große immer und der kleine nur sporadisch.


Zu den Unterdruck Schläuchen. Es wurde angenommen diese wurden vertauscht beim überholen des Laders
 

Lionhh

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Es gab mal einen Fehlercode = P0299 = zuwenig Ladedruck. Saugrohrdruck sensor. Diesen habe ich gereinigt. Danach war der Fehler weg. Dann wurden die Unterdruck Schläuche von den Unterdruck Dosen getauscht. Waren vorher zum testen verdreht worden. Dann gingen beide turbos nicht mehr. Vorher ging der große immer und der kleine nur sporadisch.


Zu den Unterdruck Schläuchen. Es wurde angenommen diese wurden vertauscht beim überholen des Laders
Hallo
Bin heute nach der tanke auf die Landstraße bei ca 100 das selbe Problem p0299 Mäusekino und er stottere bis ich stehen blieb und habe dann abgedreht Fehler ausgelesen und gelöscht

Angeblich sollte der Fehler P0299 normalerweise auf eine abgebrochene Bypassklappe hin deuten Die sitzt integriert im Hybrid-Turbo.siehe Foto

Aber da sollte der Motor bis 2500 Touren schlecht laufen oder stottern, habe jetzt nochmal eine Probefahrt gemacht und er zieht aber normal durch bis 2500 und nachher

Was war es bei dir ? @Phex
 

MazdaFreund1

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Vllt. Verkokung oder Maderbiss ? Ich würde aber trotzdem auf den Termin warten und nicht rumfahren. Bevor da noch ein größeren Schaden passiert.
 

Lionhh

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Vllt. Verkokung oder Maderbiss ? Ich würde aber trotzdem auf den Termin warten und nicht rumfahren. Bevor da noch ein größeren Schaden passiert.
Verkorkung wurde vor 1000 km gereinigt, an und führ sich gibts keine Mader bei uns hmmm
 

Lionhh

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
So jetzt bin ich zum Mechaniker gefahren und Auto hingestellt
Bis 2500 Touren keine Power aber alles ohne Fehlermeldung
Morgen werde ich mal Batterie raus und Turboschlauch runter und schauen ob die Klappe ab ist und alle Schläuche kontrollieren 🙈🙈🙈
Bei 100.000 Kan ein neuer Turbo/ Nockenwelle wäre echt Pech wenn der jetzt bei 145000 wieder hin wäre oder gar die Welle
😢
 

Lionhh

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
so heute die Klappe vom kleinen Turbo angesehen jetzt die Frage ist das Spiel was man sieht
Normal
Nicht normal
Im Rahmen
Kann es den Fehler auslösen das bis 2500 Touren der Wagen keine Beschleunigung hat
Ganz liebe grüsse

 

Lionhh

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Bin echt verzweifelt und ratlos
Soll ich jetzt auf Verdacht den Turbo tauschen
Ein aufbereiteter originaler kostet 770 plus noch Dichtungen
Mein Mechaniker meint ist normal
Ein anderer von Mazda meint nicht normal
Andere wieder ein Spiel ist ok usw
 

Lionhh

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Warst denn mal bei Mazda selbst?
Nein habe nur einigen Mazda meistern das Video geschickt
Aber einer hat mir gerade sehr geholfen der jeden Tag Turbo tauscht
Er meinte die Klappe bekommt man ab und Schraube durch und Schweißpunkt und gut is
Wenn der Fehler dann weg ist, ist alles gut
Er meinte weder magnetventile weder abgassensor noch Unterdruckdose oder schläuche können es sein, weil er dann oben auch nicht ginge und meiner fährt ja 200
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
wenn man mal die Suchfunktion über Turbolader_Klappe bemühen würde, bräuchte man nicht ständig neue Themen aufmachen. 🤔
Und das ganz Thema hier
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Nur zum gegenseitigen Verständnis:
Das Auto hat Fehlfunktionen, die auf einen Schaden mit nicht wirklich einschätzbaren Auswirkungen schließen lassen.
Wieso jagt man dann das Gerät bis 200?
Erschließt sich mir nicht,darum die Frage.
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Die Klappe in dem Video ist in Ordnung.
MfG
Wenn das so ist und
... die Klappe bekommt man ab und Schraube durch und Schweißpunkt ...
... dann wird's anscheinend vielleicht doch nicht (mehr) in Ordnung sein und/oder was anderes macht sich bemerkbar.
Aber ist ja, glaube ich bekanntermaßen, ein Bastelauto ...
Ich verstehe nicht, warum man ohne genaues Wissen, alles selbst machen muss, auf Grund verschiedenener Antworten alles mögliche probiert und damit wahrscheinlich verschlimmbessert anstatt sich an eine Fachwerkstatt zu wenden.
 
Oben