Verwendung von USB Speichersticks

Dhobias

Mitglied
Modul und/oder Radio Austausch

Bei mir wurde bereits der komplette Radio und der USB Stecker ausgetauscht-hat sich aber nicht geändert, ich nehm an da liegt der Fehler im Radio USB Modul heißt das Modul was den Stick steuert. Hätten sie mal 5 cent mehr bezahlt hätte Mazda jetzt nicht so ein Aufstand....
 

Frogman

Mitglied
Um hier einmal ein wenig zur Klarheit beizutragen (habe zwar einen M6, doch das Gesagte gilt im Prinzip auch für den CX-5):
bei mir wurde die Navi-Lösung bereits in der letzten Woche umgesetzt - auch ich hatte einen Anwalt eingeschaltet (mit entsprechenden "druckvollen Maßnahmen" mit Androhung einer Wandlung).
Auch in meinem Fall war der Mazda-Europa-Techniker da (laut Aussage "der" Experte bei Mazda zum Thema Navi/Elektronik) und hat mir ein komplett neues Modul eingebaut sowie eine brandneue 8GB-SD-Karte mitgebracht, auf der bereits original die neue 920er Karte 2013/Q4 enthalten war. Es scheint tatsächlich das Problem darin zu bestehen, dass bei einigen SD-Karten-Typen der Controller-Chip so ungünstig platziert ist, dass er mit dem GSM-Modul interferiert (oder anders gesagt, das GSM-Modul ist so ungünstig platziert und nicht hinreichend abgeschirmt). Es trat erstmalig mit dem Wechsel bei TT von 4GB- auf 8GB-Karten auf (hier wurde offenbar der interne Test mit anderen Karten durchgeführt als später ausgeliefert wurden).
Bei den ganz neuen 8GB-Karten ist der Controller nun so angeordnet, dass es zu keinen Störungen mehr kommen soll (das Hardwaremodul ist dabei nicht verändert worden). Mazda will noch ein wenig testen und dann wohl nach und nach auf die Kunden zugehen und bei Problemen den Tausch von 8GB-Karten vollziehen (die originalen 4GB-Karten sind offenbar nicht betroffen). TT selbst hat hier zur Lösung wohl herzlich wenig beigetragen. Mein Fall ist aufgrund seiner Vorgeschichte bis zur Geschäftsführung bei Mazda Deutschland gegangen, worauf innerhalb kurzer Zeit die Mazda-Techniker aktiv geworden sind.
Die ganzen früheren Vermutungen mit Class2-Karten usw. sind dementsprechend rein zufällig - bei diesen Karten sitzt der Controller praktisch immer außerhalb der "Gefährdungszone", daher haben die auch immer funktioniert. Es funktionieren aber auch zahlreiche andere Karten, bspw. eine Hama 8GB-Class10 mit der Artikel-Nr. 00104366, oder auch die SanDisk 8GB Xtreme II Class10.
Viele andere Karten haben aber Probleme, meist solche mit höherer Speicherkapazität (die Geschwindigkeit ist dabei aber meist unerheblich). Ich habe aber auch bspw. eine SanDisk Ultra 4 GB Class6, die nicht funktioniert, sobald man die LIVE-Dienste und damit das GSM-Modul aktiviert. Testweise habe ich den Aufkleber der SD-Karte abgezogen und durch ein beschichtetes Metallklebeband (polymerbeschichtetes Alu-Tape mit einer Stärke von 0,3mm) ersetzt - was scheinbar zu einer stabilen Arbeitsweise führt. (Ist aber keine wirklich allgemeintaugliche Lösung, wegen der Enge des Kartenschlitzes ist da die Gefahr eines Steckenbleibens nicht ganz so klein...)
Es gibt u.U. allerdings auch noch andere Pläne (jedenfalls für den M6), die in Kürze den Einsatz einer anderen Lösung bedeuten könnten (Stichwort Alpine).

Zum Thema USB-Stick-Problematik:
Hier gibt Mazda-Deutschland weiterhin die "offizielle Parole" aus, dass das dem aktuellen Serienstand entspräche. Doch auch mir wurde inoffiziell bestätigt, dass Japan an dem Thema arbeitet. Hier liegt die Ursache aber an dem Bluetooth-Modul, welches auch den USB-Anschluss bedient. in Q1/2014 soll es eine Lösung geben, die voraussichtlich mit dem Tausch des Bluetooth-Moduls einhergeht (die HU als Ganzes wird nicht getauscht werden müssen).
 
Zuletzt bearbeitet:

Ramses

Mitglied
Zum Thema USB-Stick-Problematik:
... Hier liegt die Ursache aber an dem Bluetooth-Modul, welches auch den USB-Anschluss bedient. in Q1/2014 soll es eine Lösung geben, die voraussichtlich mit dem Tausch des Bluetooth-Moduls einhergeht (die HU als Ganzes wird nicht getauscht werden müssen).

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Mazda von sich aus, bei keinem etwas tauscht, nur wenn der Kunde rummoppert.
Denn wie viele benutzen USB überhaupt. Die junge Generation auf jeden Fall, aber so viele fahren so ein Auto nicht. Die mittlere Generation benutzt hauptsächlich CD und gelegentlich MP3 und die Generation 50+ kennt nur das Radio und gelegentlich mal eine CD. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel !!! (bitte nicht hauen, wenn sich einer angegriffen fühlt, ich meine den Durchschnitt). Somit wird es keinen generellen Austausch geben, da USB zu wenige benutzen.
 

CX5ler

Mitglied
Versteh ich nicht. ........

Ich meine, für die Betroffenen wäre es doch schön wenn das USB Problem Anfang 2014 gelöst wäre.
Aber warum sollen sie es jetzt unbedingt freiwillig bei allen machen, wenn, nach deiner Aussage, es so viele überhaupt nicht interessiert und so viele gar nicht wissen was USB überhaupt ist.
 

Ramses

Mitglied
Versteh ich nicht. ........

Ich meine, für die Betroffenen wäre es doch schön wenn das USB Problem Anfang 2014 gelöst wäre.
Aber warum sollen sie es jetzt unbedingt freiwillig bei allen machen, wenn, nach deiner Aussage, es so viele überhaupt nicht interessiert und so viele gar nicht wissen was USB überhaupt ist.

Bisher wissen wir ja noch gar nicht, ob im nächsten Jahr wirklich eine Verbesserung kommt. Erst wenn irgendetwas Neues eingebaut ist und das dann auch funktioniert, dann glaube ich auch daran.
Wenn USB wirklich so hoch angesehen wäre bei Mazda, hätte man doch bei der Umstellung von Generation 1 auf 2 den Fehler festgestellt. Jeder Hersteller weiß doch, dass eine Nachbesserung immer extrem ins Geld geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
USB-Stick Problem

Scheinbar bin ich als Zugehöriger der ca 50+/- Generation dann eine Ausnahme denn das USB-Problem ist neben dem slip-stick-Knarzen für mich das größte Ärgernis bei diesem Auto.
CD? Was ist das denn?
Ich warte ungeduldig auf eine Lösung von Mazda,
denn ich kann "diesen einen Song" langsam nicht mehr hören mit dem bei mir die Mucke nach jedem Neustart des Fahrzeugs beginnt. Bin kurz davor den ID3-Tag umzubenennen.
 

helloSunshine

Mitglied
Mich überrascht es, dass das Bluetooth-Modul für die iPod-/USB-Probleme verantwortlich sein soll...

Hat denn jemand vielleicht schon mal das Radio tauschen müssen?

Also, z.B. altes 2012er Radio weil kaputt gegen ein 2013er und/oder umgekehrt? Und hat das dann mit dem Merken der Wiedergabeposition (nicht mehr) funktioniert?
 

Dhobias

Mitglied
Hat denn jemand vielleicht schon mal das Radio tauschen müssen?

Hab ich machen lassen, ja nur leider ohne Erfolg.
Es hat absolut nichts gebracht außer das ich alle Einstellungen erneut machen musste.
Ich glaub auch nicht ob das wirklich der Fehler ist mit dem Modul, sondern eher ein Softwarefehler.

...ABWARTEN UND WEITER ÄRGERN
 

tdipeter

Mitglied
CD mp3 rippen

Welche Software nutzt ihr, um eure mp3´s zu taggen? Welche Software zum Kopieren? Bin schon sehr lange raus und habe auch ID3-Tags nie gebraucht. Kann mich entfernt dran erinnern, dass beim Umwandeln in mp3 und anschließendem Kopieren nicht mal die Songtitel übernommen wurden.

Noch ein anderes Programm: FreeRip FreeRIP: CD to MP3 Converter, MP3 Converter

Gibts in einer freien und einer Bezahleversion, habe damit alle meine CDs auf FP gebannt.
Gruß tdipeter
 

Frogman

Mitglied
Es war auch nicht die Rede davon, dass es nur ein Hardwarefehler ist, sondern im Rahmen der Behebung vermutlich auch das Bluetooth-Modul ausgetauscht werden würde.

Ich weiß aus guter Quelle, dass der Controller-Chip des BT-Moduls ein Mehrkanalkonverter eines amerikanischen Anbieters ist (und eben auch für den USB-Port verwendet werden kann). Und es kann durchaus sein, dass mit einem Softwareupdate der Controllerchip aktualisiert werden muss.
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
USB Thema "..fängt immer wieder von vorne an..."

Heute mal wieder direkt bei Mazda Österreich nachgefragt..
OT:
...ob es tatsächlich zu einem Update kommen wird kann ich Ihnen nicht mit Sicherheit sagen.
Aber es gibt definitiv Bewegung zu dieser Thematik. Bis dato haben wir aber keine konkreten
Informationen diesbzgl. erhalten!
OT Ende:

na mal schauen und warten...
 

tdipeter

Mitglied
Andere könnens besser

Zurück zum Thema mp3 von USB (Stick):
ich habe einen 32 GB Stick mit etwa 160 Alben (ganz grob 3000 Songs). Das dauert ...................................................
Dier Struktur ist so: Ordner (die heissen bei mir so wie der Interpret also z.B 2Raumwohnung), und darunter liegen die einzelnen Scheiben als Unterordner.
Manchmal gibts noch einen Überordner (z.B. Weihnachten). Also nicht mehr als 3 Ebenen.
Und nun will ich euch mal was sagen: Ich hatte den Stick mit zur Probefahrt bei Suzuki Sx4 Xcross. Aber das hat geschnurpelt, angesteckt und losgespielt. Auch die CD Cover wurden mit angezeigt auf dem Display.
Ich sage das nur weil die USB-Unterstützung beim CX-5 hinterweltlerisch altertümlich ist. Was da hinterweltlerisch ist, wurde hier schon mehrfach erwähnt.
Und wenn der Einlesealgorhythmus hier so langsam ist, dann gibt es m.E. auch einen erheblichen Softwareoptimierungsbedarf. Wahrscheinlich stammt die Software aus der Zeit wo max. 20 Titel (auf Scheibe) verwaltet wurden.
So ist das wohl...
 

joergn

Mitglied
Das Audiosystem entspricht ...

... in etwa dem Niveau meines alten Küchenradios. Das ist aber auch schon mehr als 10 Jahre alt. Sowohl USB-Stick als auch I-Pod fangen bei jedem Start des Autos bei Titel 1 an. Beim Pod ist die Steuerung über das PKW Bedienfeld besser. Musik über Aux-In oder Bluetooth ist noch geiler. Da werden nicht einmal die ID-Tags mitgereicht. All das ist kein Grund das Auto als solches zu verdammen. Es ist nur enttäuschen bei den heutigen technischen Möglichkeiten so etwas angeboten zu bekommen. Vor allem wird das auch noch als technische Inovation verkauft. :mad:
 

karlipe

Mitglied
Ui, wo werden denn bei Aux-In die Informationen zu Lied, Interpret und so weitergereicht und im Display angezeigt? Muß ich was verpaßt haben, bitte um Aufklärung , minus und rechter und linker Kanal und da werden noch Infos überlagert?:cool:
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Ui, wo werden denn bei Aux-In die Informationen ... angezeigt?

Gar nicht, Karl. Das liegt aber daran, dass Dein Walkman, den Du in Deinem Wagen betreibst, noch keine Lied-Infos überträgt. Aber wenn Du was suchst, kannst Du ja vor- oder zurückspulen. Notfalls mit 'nem Bleistift, wenn Du die Mignons schonen willst ... :p:eek:
 
Oben