Um hier einmal ein wenig zur Klarheit beizutragen (habe zwar einen M6, doch das Gesagte gilt im Prinzip auch für den CX-5):
bei mir wurde die Navi-Lösung bereits in der letzten Woche umgesetzt - auch ich hatte einen Anwalt eingeschaltet (mit entsprechenden "druckvollen Maßnahmen" mit Androhung einer Wandlung).
Auch in meinem Fall war der Mazda-Europa-Techniker da (laut Aussage "der" Experte bei Mazda zum Thema Navi/Elektronik) und hat mir ein komplett neues Modul eingebaut sowie eine brandneue 8GB-SD-Karte mitgebracht, auf der bereits original die neue 920er Karte 2013/Q4 enthalten war. Es scheint tatsächlich das Problem darin zu bestehen, dass bei einigen SD-Karten-Typen der Controller-Chip so ungünstig platziert ist, dass er mit dem GSM-Modul interferiert (oder anders gesagt, das GSM-Modul ist so ungünstig platziert und nicht hinreichend abgeschirmt). Es trat erstmalig mit dem Wechsel bei TT von 4GB- auf 8GB-Karten auf (hier wurde offenbar der interne Test mit anderen Karten durchgeführt als später ausgeliefert wurden).
Bei den ganz neuen 8GB-Karten ist der Controller nun so angeordnet, dass es zu keinen Störungen mehr kommen soll (das Hardwaremodul ist dabei nicht verändert worden). Mazda will noch ein wenig testen und dann wohl nach und nach auf die Kunden zugehen und bei Problemen den Tausch von 8GB-Karten vollziehen (die originalen 4GB-Karten sind offenbar nicht betroffen). TT selbst hat hier zur Lösung wohl herzlich wenig beigetragen. Mein Fall ist aufgrund seiner Vorgeschichte bis zur Geschäftsführung bei Mazda Deutschland gegangen, worauf innerhalb kurzer Zeit die Mazda-Techniker aktiv geworden sind.
Die ganzen früheren Vermutungen mit Class2-Karten usw. sind dementsprechend rein zufällig - bei diesen Karten sitzt der Controller praktisch immer außerhalb der "Gefährdungszone", daher haben die auch immer funktioniert. Es funktionieren aber auch zahlreiche andere Karten, bspw. eine Hama 8GB-Class10 mit der Artikel-Nr. 00104366, oder auch die SanDisk 8GB Xtreme II Class10.
Viele andere Karten haben aber Probleme, meist solche mit höherer Speicherkapazität (die Geschwindigkeit ist dabei aber meist unerheblich). Ich habe aber auch bspw. eine SanDisk Ultra 4 GB Class6, die nicht funktioniert, sobald man die LIVE-Dienste und damit das GSM-Modul aktiviert. Testweise habe ich den Aufkleber der SD-Karte abgezogen und durch ein beschichtetes Metallklebeband (polymerbeschichtetes Alu-Tape mit einer Stärke von 0,3mm) ersetzt - was scheinbar zu einer stabilen Arbeitsweise führt. (Ist aber keine wirklich allgemeintaugliche Lösung, wegen der Enge des Kartenschlitzes ist da die Gefahr eines Steckenbleibens nicht ganz so klein...)
Es gibt u.U. allerdings auch noch andere Pläne (jedenfalls für den M6), die in Kürze den Einsatz einer anderen Lösung bedeuten könnten (Stichwort Alpine).
Zum Thema USB-Stick-Problematik:
Hier gibt Mazda-Deutschland weiterhin die "offizielle Parole" aus, dass das dem aktuellen Serienstand entspräche. Doch auch mir wurde inoffiziell bestätigt, dass Japan an dem Thema arbeitet. Hier liegt die Ursache aber an dem Bluetooth-Modul, welches auch den USB-Anschluss bedient. in Q1/2014 soll es eine Lösung geben, die voraussichtlich mit dem Tausch des Bluetooth-Moduls einhergeht (die HU als Ganzes wird nicht getauscht werden müssen).