Verwendung von USB Speichersticks

Antihero

Mitglied
@Ahura Mazda
Erstmal ein herzliches Wilkommen im Forum.
Danke auch für Deinen Beitrag.
Du schriebst das es etwas ähnliches für den Mazda6 gibt/gab.
Vielleicht findest Du ja noch eine Bezugsadresse von dem Teil.

@ All und besonders Froschmann:cool:
Wir sollten alle Lösungsmöglichkeiten in Betracht ziehen (auch das von Mazda doch nix kommt)
Besonders wenn es um das USB-Problem und verbesserten Radioempfang geht.
 
B

basser

Guest
So wie es bigi1983 geschrieben hat lese ich den Schaltplan genauso. Die AUX-Buchse und der USB-Anschluss gehen direkt ins Radio.
 

Osterhase

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
ruft doch mal mazda deutschland an! kann die aussage von frogman so bestätigen. schriftlich ist dann nur noch von einer hardwarekomponete die beteiligt sein könnte die rede!
 

Frogman

Mitglied
Wocher hast Du die Info? ...
Ich habe die Info von einem japanischen Techniker, den ich bei Gelegenheit einer Diskussion bzgl. der EMV-Stabilität des Navimoduls gesprochen habe.
Und hier geht's nicht darum, wo Kabel hinein- oder herauslaufen. In den meisten Mediensystemen laufen die Anbindungen mehrerer externer Schnittstellen am Systemport der Zentraleinheit über einen Controllerchip, so auch hier - im ungünstigen Fall steht dabei ein Austausch einer Hardwarekomponente an (oder mehrerer).
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wenn das wirklich so stimmt und Mazda HW austauschen muss um das Problem mit dem USB Stick zu lösen, dann würde ich alle raten wie Ahura Mazda selber nach einer Lösung zu suchen....
 

joreku

Mitglied
Stimme Bigi183 voll zu - wenn das Problem nicht SW-seitig zu lösen ist, wird Mazda garnichts tun. Dafür ist das Problem zu "nebensächlich" - betrifft schließlich keine originäre Funktion des Fahrzeuges und stellt auch kein Sicherheitsproblem dar . . .
 

Ahura Mazda

Mitglied
Ich hab mal den Link zu dem Gerät, welches mich in meinem Mazda 6 zufriedengestellt hat.
USB SD MP3 AUX CD Wechsler V2 - 2012 - Mazda 3 5 6 BT CX-7 CX-9 Miata B-Serie | eBay

Da ich an meinem CX-5 ungerne aus Spaß rumbasteln will und dabei mehr Schaden als Nutzen verursachen, kann mir vielleicht jemand schreiben, der schon an die Rückseite des Radios geschaut hat, ob es dort nicht doch so eine Anschlussbuchse für so ein AudioLink-Gerät oder ähnliches gibt.

An alle, die gleich wieder tief Luft holen wollen um Belehrungen los zu werden:
- Ja, ich weiß, dass eigentlich so eine Buchse überflüssig wäre, denn es ist ja ein USB-Abschluss und ein MP3-fähiger CD-Player vorhanden
- Ich hab auch gelesen, dass es wohl keine Anschlussmöglichkeiten gibt. Vielleicht hat aber doch jemand genauer hingeschaut und weiß es ganz sicher!

Gebt auch den nicht so technisch hochbegabten und hochkonzentrierten Forum-Nutzern ein Chance, Antworten auf ihre Frage zu bekommen. DANKE! :D
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Die Aufnahme für den abgebildeten Stecker im Angebot gibt's nicht an der Headunit.

2921-hu-r%FCckseite.jpg


Bild: Freundliche Leihnahme des Russen-Forums. Спасибо!
 
Zuletzt bearbeitet:

Antihero

Mitglied
@ Ahura Mazda
Danke für die Info.
Leider wird das so vermutlich nicht beim CX-5 funktionieren.(die Experten werde es wissen)
Der CX-5 hat doch keine CD-Wechsler Schnittstelle mehr?:(
Oder?

Hab da grad noch was gefunden:
Ich kann nicht so recht glauben das das funzt, wobei da ein anscheinend passender Stecker dabei ist:
CD-Wechsle changer Adapter YATOUR MP3 USB SD New Mazda 3/5/6 2009+ YT0010 | eBay




Apropos hat das nicht mal jemand gesucht um sein Alpine Radio einzubauen?
PAC Mazda CAN-BUS Adapter Set RP4-MZ11 (C2R-MAZDA+SWI-RC) Interface Plug&Play | eBay
 

Ahura Mazda

Mitglied
Hier 'mal eine interessante Info zum USB-Problem aus Ami-Land :
Resuming Playback with 2014 CX-5 GT Tech Stereo and other issues - Page 27

Wenn es stimmt, was der "Kollege" dort schreibt, würde es erklären, warum die Lösung so ewig auf sich warten läßt. Außerdem wird damit eine Lösung noch unwahrscheinlicher :mad:

VG
Jo

Na cool!!! Mein Englisch ist zwar nicht berauschend, aber ich glaube rausgelesen zu haben, dass sich Softwareentwickler und Softwarebenutzer um die Kosten für eine Lösung drücken wollen und auch keiner dem anderen zu sehr in die Pflicht nehmen will, aus Angst, die weitere Zusammenarbeit zu gefährden.

Ist auch verständlich, dass die Entwicklung eines Updates schwierig wird, wenn der ursprüngliche Entwickler nicht mit im Boot sitzt.
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Genau so was hab ich schon vermutet (bzgl. der Kosten) und auch an Mazda AT in meinen bisherigen Mails zu dem Thema geschrieben.
Ich für meinen Teil finde mich mal damit ab, dass es kurzfristig keine Lösung geben wird.
Um so erfreulicher, wenn denen dann doch was einfällt...
 

ATZ

Mitglied
Noch mal zum mitschreiben bitte...

Über das Phänomen, das beim USB-Stick und der neuen Radio-Generation, der Stick nach Motorabschaltung immer wieder neu lädt, habe ich hier genug gelesen. Ist komisch, aber anscheinend bei Mazda "Stand der Technik".

Aber womit ich nicht klarkomme ist die Sache mit der Ladegeschwindigkeit eines Stick. Bei mir dauert das auch immer sehr lange. Ich habe wohl das neuere Radio, da Fahrzeug im Oktober 2013 zugelassen. Ob ich 8GB oder 16GB Stick nutze ist egal. Ich habe je Album einen Ordner angelegt. D. h. der Ordner hat den Namen des Albumtitels und als Inhalt die meinetwegen 12 Tracks dieses Albums. Somit habe ich 19 Alben, sprich Ordner angelegt. Das sind 1,36GB. Habe nun einen 16GB mit sehr hoher Lesegeschwindigkeit gekauft:

Transcend Extreme-Speed JetFlash 780 16GB USB-Stick USB 3.0 (Bis zu 140MB/s Lesen)

Aber das Einlesen der Musik dauert immer noch rund 20 Sekunden, wie vorher auch mit dem einfachsten 8GB Stick.

Was ich hier nie richtig herauskristalisieren konnte, ist die Lösung dieses Problems. Jeder schreibt hier entweder, das er das Problem auch hat, oder nicht hat.

Daher meine Bitte um hier nicht hunderte Beiträge lesen zu müssen, kann jemand, der Plan davon hat, nochmal kurz angeben, worauf es denn nun tatsächlich ankommt. Das wäre echt super. Vielen Dank.
 

Tramix

Mitglied
Meine Lösung: ich habe mich damit abgefunden entweder Radio oder CD laufen zu lassen. Wenn ich die Möglichkeit finde wie ich ALLE Funktionen wie Rückfahrkamera, Lenkrad und commander... an ein Android Radio anklemme werde ich das machen.

Gesendet von meinem GT-i9300 mit Tapatalk
 

Icetiger1968

Mitglied
Habe heute meinen CX5 abgeholt. Tolles Auto, aber irgendwie bin ich genervt vom USB Anschluss.

1. Ich klemme nen Stick mit 32 GB am den USB an, 150 Ordner, in den Ordnern die Lieder der Künstler. Stick wird nach einer Minute erkannt, die Ordner sind aber so nicht zu sehen, jeder Künstler, z.B. in einem Sammelordner wie 1960er, hat nen eigenen Ordner plötzlich bekommen (aus 150 angelegten Ordnern wurden 500), alles total wirr. --> Hotline angerufen, Antwort war, ist halt so.
2. Klemme ich einen IPod an den USB, hab ich das gleiche Problem wie bei 1.
3. Klemme ich einen IPod mit Bluetooth an, beißt er sich mit dem Telefon und der Freisprecheinrichtung, da zur gleichen Zeit entweder das Telefon oder der bluetoothfähige Ipod erkannt wird.*grmpf
4. Ich verbinde mein HTC One mit dem Mazda, läuft, allerdings kann ich die gewünschten Lieder nur auf dem Handy auswählen, bzw. innerhalb des Ordners ist es möglich zu Switchen, nicht aber zwischen den Ordnern.
5. Man kaufe einen mp3 Player mit Display, klemme es an den AUX Anschluss und wechselt da von Lied zu Lied, muss aber immer wieder auf den mp3 Player gucken, da einen Übertragung nicht möglich ist aufs Display des Wagens.

So, entweder DVD'S brennen (gähn), oder mit nem Handy mit großen Speicher über Bluetooth verbinden und die Lieder auswählen, aber das Handy immer wieder in die Hand nehmen und draufgucken.
Hmmmm.... hat jemand noch ne andere, viiiiel bessere Idee?:confused:
 

Frogman

Mitglied
...Habe nun einen 16GB mit sehr hoher Lesegeschwindigkeit gekauft:
Transcend Extreme-Speed JetFlash 780 16GB USB-Stick USB 3.0 (Bis zu 140MB/s Lesen)
Aber das Einlesen der Musik dauert immer noch rund 20 Sekunden, wie vorher auch mit dem einfachsten 8GB Stick.
Das ist auch nachvollziehbar. Nur weil der Stick ein USB3.0-Interface hat, wird er nicht schneller ausgelesen, weil der USB-Port im mazda eben nur ein USB2.0 bereitstellt. Alles oberhalb von 10-15MB/s Durchsatz ist damit nur Etikette...
 

joheil

Mitglied
Hallo,
habe mal spaßeshalber alle Titel auf "root" gepackt, sprich kein Ordner und siehe
da meine Titel werden innerhalb zwei sek. erkannt. Egal ob schneller oder alter USB.
Habe noch das "alte " Radio!!!!
Gruss
 

Tramix

Mitglied
Habe heute meinen CX5 abgeholt. Tolles Auto, aber irgendwie bin ich genervt vom USB Anschluss.

...

So, entweder DVD'S brennen (gähn), oder mit nem Handy mit großen Speicher über Bluetooth verbinden und die Lieder auswählen, aber das Handy immer wieder in die Hand nehmen und draufgucken.
Hmmmm.... hat jemand noch ne andere, viiiiel bessere Idee?:confused:

Viel Spaß mit deinem neuen cx-5.

Muss dich leider noch weiter enttäuschen. DVD wird nicht unterstützt....

*Ironie on*
Ist halt laut Mazda "Stand der Technik" und soweit ist die Technik noch nicht das man DVD mit einem Radio abspielen kann... man kann aber schon LCD Technik verbauen. Naja ist ja auch nicht so schwer wie nen DVD Leser einzubauen...
*Ironie off*
 

Tramix

Mitglied
Hallo,
habe mal spaßeshalber alle Titel auf "root" gepackt, sprich kein Ordner und siehe
da meine Titel werden innerhalb zwei sek. erkannt. Egal ob schneller oder alter USB.
Habe noch das "alte " Radio!!!!
Gruss

Die Probleme bestehen auch erst seit dem neuen Radio...man hat es halt verbessert... :banghead:

Gesendet von meinem GT-i9300 mit Tapatalk
 
Oben