Verwendung von USB Speichersticks

karlipe

Mitglied
Grööööl, ich wollte ja nur wissen, ob etwas das technisch nirgendwo geht, gleichwohl einen zu beanstandendenden Mangel beim Mazda darstellt und ich mich in Leverkusen und beim Freundlichen beschweren sollte.... ;)
Nicht das nachher die Garantie rum ist und ich habs verpennt, oder der Fortschritt schreitet bei einer Dreikabellösung voran, und mein ZoomZoom bleibt außen vor ;)
Nix Walkman, China MP3-Player, wo kommt denn da der Bleistift rein?
Fragen über Fragen, Olli wird's wissen:)
 

Ramses

Mitglied
...
Nix Walkman, China MP3-Player, wo kommt denn da der Bleistift rein?
...

Ich glaube, Kodo meinte das:

bandsalat.jpg
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Nix Walkman, China MP3-Player, wo kommt denn da der Bleistift rein?

MP3-Player aus China? Da brauchst Du zwei Bleistifte. Und die kommen, mit dem Radiergummi voran, in die Ohren. :p

Aber 'mal im Ernst: ich habe vor rund 2 Wochen einen Brief an MMD geschrieben (Kopie an meinen fMH) und darin die fehlenden Funktionalitäten des BT-Radios reklamiert. Wer sich nicht beschwert, darf keine Besserung erwarten.
Bis dato keine Reaktion. Aber ich habe Geduld ...
 

karlipe

Mitglied
Da will ich auch mal wieder, übrigens, bei Facebook freut sich Mazda auch immer wieder über Kritik ;)

Zitat meines Beitrags von gerade auf der Mazda Seite:
Nach dem geduldigen Warten von Mai 2013 bis heute sei die Frage erlaubt, wann nun endlich eine Lösung zur USB Problematik beim Naviradio vom CX-5 angeboten wird? Das kann doch nicht so schwer sein, da es bei der 2012er Version einwandfrei funktioniert hat. Immer wieder nach dem Einsteigen den ersten Titel hören zu müssen und nach 6 Monaten keine Lösung von Mazda zu haben kann doch nicht wahr sein. Mein China MP3 Player für 9,95 Euro kann sich sogar bei Stromausfall den letzten Titel merken und genau an der zuletzt gehörten Stelle weiter spielen....
Im Vorführwagen von 2012 war die Funktion einwandfrei

Sei kein Frosch, mach mit....
 
Zuletzt bearbeitet:

Dhobias

Mitglied
Ganz Ehrlich, ich glaube die ,,Kaoten'' von den Mazda USB Mitarbeitern halten uns nur hin.
Ich hab schon wieder eine Email bekommen

Zitat: Uns ist bewusst, dass die USB-Schnittstelle Ihres Mazda CX-5 nicht Ihren Erwartungen an ein Infotainment-System entspricht. Der Anschluss entspricht jedoch dem aktuellen Serienstand dieses Modells. Beachten Sie hier auch unsere Mitteilung vom 4. September diesen Jahres. Wir haben in diesem Punkt unser Mutterhaus in Japan um die Entwicklung einer Abhilfemaßnahme gebeten. Da wir momentan davon ausgehen, dass auch Hardware-Komponenten beteiligt sein können, wird dies voraussichtlich noch einige Monate Zeit in Anspruch nehmen. Wir müssen daher um etwas mehr Geduld in dieser Sache bitten. Unsere Händler werden hier bei einer Änderung kurzfristig informiert.

Das hab ich vor einem halben Jahr auch schon mal so zurück bekommen...

Ich weiß nicht was ich davon noch halten soll, das kann doch nicht so schwer sein.
 

CX5ler

Mitglied
Ganz einfach, die USB Geschichte ist in den Augen der Mazda Technik Abteilung im Verhältnis zum Gesamtpaket Auto ein sehr kleines Übel, in welches man nach Möglichkeit wenig Zeit und Geld investieren möchte.

Viele ärgern sich drüber und machen ihrem Ärger Luft, aber nur wenige bis gar keiner wird wegen so einer Sache weiter gehen oder sogar "versuchen" diese Funktion einzuklagen.
Da Mazda nirgends beschriebenen hat wie genau dieser Anschluss zu funktionieren hat würde das auch nicht gelingen.

Also lange genug aussitzen, bis sich die Gemüter wieder gelegt haben und keiner mehr von spricht.
Ärgerlich für uns, einfach und günstig für Mazda und gängig in dieser Branche.
Und mal ganz ehrlich, keiner wird ihnen den CX 5 rein als Auto wegen des fehlenden USB Speichers schlecht reden.
 

Tramix

Mitglied
Ich gehe davon aus das die usb Geschichte im 2014er Modell wieder so wenn nicht sogar besser funktioniert wie im 2012er. Und wir haben einfach mit unserem 2013er Pech gehabt. Eine Lösung wird es aber meiner Meinung nach für uns (zumindest von Mazda) nicht geben.

Gesendet von meinem GT-i9300 mit Tapatalk
 

karlipe

Mitglied
Hallo Karl,

leider wird es in diesem Jahr hier keine Lösung mehr geben. Wir können Dich nur um Entschuldigung und ein wenig mehr Geduld bitten. Unsere Techniker in Japan arbeiten bereits unter Hochdruck an dem Problem. Da jedoch auch Hardware-Komponenten beteiligt sind, zieht sich die Reparatur leider hin. Es tut uns leid, dass wir Dir an dieser Stelle keine besseren Nachrichten überbringen können.

Viele Grüße
Dein Mazda Team

Antwort von mir:

Es kann nicht im Interesse von Mazda sein, daß die Fahrer des CX-5 2013 mit dem Radio der 2. Generation unisono unzufrieden mit der fehlenden zeitgemäßen USB Funktion sind und das auch in allen gängigen Foren dementsprechend äußern. Jeden Tag kommen unzufriedene Käufer hinzu und beschweren sich. Dafür hat man eine eher unnütze SMS Vorlesefunktion, die die Fahrer der 2012er Version überhaupt nicht vermissen...
;)

Steter Tropfen höhlt den Stein, also bei Facebook mitmachen, nur hier meckern nützt herzlich wenig...
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
@Karlipe: Danke und erledigt...

EDIT:
Und auch gleich auf der AT - Mazda FB Seite gepostet...
bzw. hab ich heute dem Herrn "Produktmanager" vom CX-5 in AT auch wieder ne Mail diesbezüglich geschrieben...
 
Zuletzt bearbeitet:

tdipeter

Mitglied
Analog Geschichte

Leute wir können froh sein, dass viele der CX-5 Fahrer einer Generation angehören, die diese Art Salat noch mitgemacht hat !!!! :cool::cool:

Warum kann man da froh sein?
Analog Kake Audiokassette mit Rauschunterdrückung und rauscht wie die Niagarafälle? Keine Höhen und keine Bässe im Ton?
Ich vermisse da nichts mehr.

Aber ich gehöre zu denen die es erlebt haben, sogar noch früher mit Tonbandgerät.
Aber jetzt will ich was vernünftiges digitales haben. Auch im Auto. Stand der Technik.

Vielleicht können die Entwickler einen Kassettenspuladapter erfinden, bei dem man nach Start der USB Wiedergabe weiter von Titel 1 an händisch spulen kann. Dauert aber seinen Zeit bei Adaptern und Emulatoren. Damit man den hier mehrfach erwähnten Bleistift nicht braucht.

Oder die Sprachsteuerung aufrüsten: Gehe zu Album Joe Cocker!

Na solange wie kein dampfgetriebenes Radio eingebaut wird ist noch Hoffnung.
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
@Karlipe: Danke und erledigt...

EDIT:
Und auch gleich auf der AT - Mazda FB Seite gepostet...
bzw. hab ich heute dem Herrn "Produktmanager" vom CX-5 in AT auch wieder ne Mail diesbezüglich geschrieben...

Hab gestern auf Grund obiger Aktionen (hier mein Text des Mails bzw. FB Eintrag, den ich an den FB Post von Karlipe -> DANKE - anglehnt habe)
Sehr geehrter Herr xxxx,
wieder ist fast ein Monat ins Land gezogen und es tut sich noch immer nichts mit der USB Thematik. Es kann nicht im Interesse von Mazda sein, daß die Fahrer des CX-5 2013 mit dem Radio der 2. Generation unisono unzufrieden mit der fehlenden zeitgemäßen USB Funktion sind und das auch in allen gängigen Foren dementsprechend äußern. Jeden Tag kommen unzufriedene Käufer hinzu und beschweren sich. Dafür hat man eine eher unnütze SMS Vorlesefunktion, die die Fahrer der 2012er Version überhaupt nicht vermissen...und die auch nicht mit allen Handys bzw. Betriebssystemen funktioniert.
Seit Monaten liest man in den diversesten FOREN unterschiedliches Feedback von "MAZDA" zu dem Thema...meist in dem Stil: ".... Unsere Techniker in Japan arbeiten bereits unter Hochdruck an dem Problem. Da jedoch auch Hardware-Komponenten beteiligt sind, zieht sich die Reparatur leider hin."
Wenn die Entwicklung meiner Firma (3. größter IT Hersteller Weltweit -> und auch Japaner) über 9 Monate brauchen würde um so was zu lösen... wären wir viele unserer Kunden schon los. Es ist zwar für viele nur ein "kleines" Manko, aber eben extrem lästig und MAZDA´s absolut unwürdig..
Windows CE Entwickler gibt es wie Sand am Meer und selbst wenn eine HW Komponente beteiligt sein sollte (was ich mir aber fast nicht vorstellen kann), kann das nicht so lange dauern... SANYO (Lieferant der Headunit) ist ja keine kleine Firma, aber da wird sicher zwischen MAZDA und SANYO ein wenig um die Kosten gerittert... wer denn nun Schuld ist und wer es ausbaden muss, wenn überhaupt eine Änderung kommen sollte...
Bin ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht, speziell über die Vorgehensweise und Hinhalte Taktik.


folgende Info vom "Supervisor Product Marketing MAZDA Austria" folgende Mail erhalten:
Sehr geehrter Herr xxxxx,
vorab wünsche ich Ihnen auch ein frohes Fest und viel Erfolg/Gesundheit für 2014!
Die andauernde USB-Problematik und die Diskussionen diesbezüglich in diversen Foren verfolge ich auch permanent und verstehe die Unzufriedenheit der Kunden nur zu gut!
Trotzdem kann ich Ihnen keine konkrete Lösung anbieten. Wir haben dieses Problem schon einige Male kommuniziert, doch ein konkreter Lösungsansatz wurde bis dato nicht geliefert! Ich halte mir Ihr Mail in Evidenz und informiere Sie natürlich sofort, sofern es eine Behebung geben sollte. Es ist schade, dass ein (meiner Meinung nach) wirklich gelungenes Fahrzeug aufgrund solcher „Kleinigkeiten“ abgewertet wird!
Mit freundlichen Grüßen,

Denke es ist schon mal erfreulich dass nicht immer die selbe "Standard-Antwort" kommt.
Via FB kann die "Standard-Antwort retour ...:(
...Uns ist die Problematik bekannt und wir sind sehr um eine Lösung des Problems bemüht....
 

TomTom Tom

Mitglied
Ich bin seit dem 15.04.2013 eigentlich ein 100 %iger zufriedener Besitzer eines CX 5. Eigentlich....wenn es da nicht das Problem mit diesem USB-Port geben würde :mad:

Auch ich habe das hier von vielen geschilderte Problem und habe dieses auch schon bei meinem fMh reklamiert. Eine vor kurzen durchgeführte Nachfrage zum Problem ergab, dass meinem fMh noch kein Ergebnis seitens Mazda Deutschland bekannt sei.

Es ist schon ein Ärgernis, wenn man hunderte oder tausende von Musikstücken auf dem Stick hat und man muss ständig immer wiederkehrend das erste Lied hören.

Dazu fällt mir ein, dass als Zweitwagen hier bei mir ein Mazda 2, Sondermodell, Bj. 2012, zugelassen ist, welcher ebenfalls über ein Audio-System mit TOMTOM-Navi verfügt. Hier gibt es komischer Weise nicht das Problem mit dem Stick. Hier wird der letzte Stand gespeichert und bei Wiederinbetriebnahme des Fahrzeugs wird das Musikstück an der gespeicherten Stelle weitergespielt. Auch werden die Informationen, wie z.B. das Cover des gerade gespielten Albums im Display des Radios eingeblendet. Ich bin da schon ganz neidisch auf meine Frau,die dieses Fahrzeug ständig nutzt.

Ich glaube, obwohl mein Fahrzeug weit mehr als doppelt so teuer war, dass ich das schlechtere Gerät in meinem CX 5 habe. Da stellt sich schon die Frage, was haben sich die Mazdatechniker dabei eigentlich gedacht.

Ich werde im Januar wieder bei meinem fMh auftauchen und nachfragen wie der Stand der Dinge ist. Wie heißt es so schön: "Mann soll die Hoffnung nicht aufgeben!!"
 
Zuletzt bearbeitet:

Ahura Mazda

Mitglied
Ich habe bis vor einem halben Jahr einen Mazda6 BJ 2006 gefahren. Dort habe ich mir an meine Bose-Anlage ein Zusatzgerät für 49,- Euro angeschlossen, welches USB-Sticks und SD-Karten lesen konnte ....und man staune, sich auch die letze Abspielposition gemerkt hat. Der Einbau war relativ einfach in einer halben Stunde erledigt. Das Radio hatte einen Stecker frei, an dem das Zusatzgerät angeschlossen wurde. Der USB-Stick verhielt sich dann genauso, wie mein 6-fach CD-Wechsler. Der Hauptordner war CD 1 und fünf weiter Ordner wurden als CD 2 bis 6 erkannt. Titel wurden bis 99 pro Ordner angezeigt, es konnten aber unendlich viele abgespielt werden. Nicht die ganz ideale Lösung aber durchaus zufriedenstellend.
Nun habe ich, wie ich glaubte, einen zeitgemäßen und modernen CX-5 mit USB-Anschluss, der solche Zusatzgeräte eigentlich überflüssig macht, aus dem Land, das schlichtweg für modernste Unterhaltungstechnik steht. Boah, denkste!!!
Ich habe vor meinem Kauf viel Automarken ausprobiert und da ich viel fahre und dabei Hörbücher höre auch immer die USB-Funktionen getestet. Sogar KIA und Hyundai haben keinen so "vergesslichen" USB-Anschluss fabriziert. Dumm wie ich war, bin ich ausgerechnet bei Mazda ohne zu testen davon ausgegangen, dass dort der USB-Anschluss aufs modernste funktioniert und ausgerechnet von Mazda wurde ich so bitter enttäuscht. Mein Fachhändler behauptete sogar, das es normal sei, dass nach dem Neustart des Fahrzeugs, der USB-Stick immer wieder von Anfang an, abgespielt wird. "Normal"??? Das ist einfach ein riesen Mist, wenn man Hörbücher von 8 Stunden Länge hört. Der USB-Anschluss ist schlichtweg wertlos.
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage. Da wohl eine Lösung seitens Mazda nicht zu erwarten ist, geht mein Gedanke in die Richtung, mir wieder ein Zusatzgerät, wie für meinen Mazda 6 einzubauen, welches SD und USB liest. Hat jemand eine Ahnung, ob es für den CX-5 schon sowetwas gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Frogman

Mitglied
[...] Da wohl eine Lösung seitens Mazda nicht zu erwarten ist, geht mein Gedanke in die Richtung, mir wieder ein Zusatzgerät, wie für meinen Mazda 6 einzubauen, welches SD und USB liest. Hat jemand eine Ahnung, ob es für den CX-5 schon sowetwas gibt?
Du solltest schon ein wenig lesen, bevor Du in einem Thread schreibst - laut mehrfach bestätigter Aussagen arbeitet Mazda an einer Lösung, die irgendwann im ersten Quartal kommen soll (einigen hatten Angaben von Ende Januar gehört).
Hintergrund des Problems ist, dass es offenbar nicht nur mit einer Softwareanpassung getan ist, sondern dazu u.U. der BT-Controller (an dem auch der USB-Port gekoppelt ist) getauscht werden muss.

Allerdings steht es Dir natürlich frei, dennoch ein Drittgerät einzubauen ;) - speziell für den CX-5 wird es dafür jedoch kaum etwas geben. Anschlußmöglichkeiten gibt's dafür auch nicht so viele...
 

Ahura Mazda

Mitglied
@frogman:
Danke für deine Antwort und den Hinweis auf eine anstehende Lösung. Der Vorwurf, ich solle erst lesen und dann schreiben ist aber unbegründet. Ich lese seit Wochen in diversen Foren über dieses USB-Problem und habe unendlich viele Meinungen und Erklärungen dazu, durchgeackert. Die ersten Einträge liegen schon echt weit zurück, das Problem existiert also schon eine ganze Weile. Eine gewisse Hinhalte-Taktik mit Standardantworten und ausweichenden Erklärungen auf Anfragen, seitens Mazda, ist ja dokumentiert und ich bin bei weitem nicht der Einzige, der langsam aber sicher die Hoffnung auf eine baldige Lösung verliert. Einige Mazda-Händler wollen von diesem Problem noch nicht einmal etwas gehört haben.
Also ehrlich, ich bin der Erste, der vor Freude 2m hoch, aus dem Stand springt, wenn es endlich eine Lösung gibt und deine Anmerkung macht mir auch wieder etwas Mut.
Trotzdem wird man bei den viele Beiträgen zu diesem Thema irgendwann etwas müde und des konzentrierten Lesens überdrüssig, da ja nicht immer informative, sachliche und zum Thema gehörende Wortmeldungen dabei sind. Sorry also, wenn mir nun doch diese wichtige Info durch die Lappen gegangen ist und ich im Moment nur bedingt daran glaube. ...bis der Erste "Hurra! es funktioniert tatsächlich" schreibt.
Deine Meinung zum Einbau eines weiteren Gerätes ist nachvollziehbar, wenn es da keine Anschlussmöglichkeiten gibt. Es war eben beim Mazda 6 so unkompliziert.
Nun warte ich geduldig ab, brenne mir weiterhin alles auf CD, denn der Player vergisst, Gott sei Dank, nicht, wo er war und hoffe du behälst Recht.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hintergrund des Problems ist, dass es offenbar nicht nur mit einer Softwareanpassung getan ist, sondern dazu u.U. der BT-Controller (an dem auch der USB-Port gekoppelt ist) getauscht werden muss.

Wocher hast Du die Info? So wie ich die Schaltpläne sehe ist der USB direkt mit dem Radio verbunden. Der BT-Controler sitzt neben dem Beifahrer-Airbag und hat eine HS CAN-Bus Verbindung mit dem Radio. Der USB Port hat dagegen sogar eigenen Stecker direkt am Radio Rückseite...


Gruß,
BIGI
 
Oben