Ich habe bis vor einem halben Jahr einen Mazda6 BJ 2006 gefahren. Dort habe ich mir an meine Bose-Anlage ein Zusatzgerät für 49,- Euro angeschlossen, welches USB-Sticks und SD-Karten lesen konnte ....und man staune, sich auch die letze Abspielposition gemerkt hat. Der Einbau war relativ einfach in einer halben Stunde erledigt. Das Radio hatte einen Stecker frei, an dem das Zusatzgerät angeschlossen wurde. Der USB-Stick verhielt sich dann genauso, wie mein 6-fach CD-Wechsler. Der Hauptordner war CD 1 und fünf weiter Ordner wurden als CD 2 bis 6 erkannt. Titel wurden bis 99 pro Ordner angezeigt, es konnten aber unendlich viele abgespielt werden. Nicht die ganz ideale Lösung aber durchaus zufriedenstellend.
Nun habe ich, wie ich glaubte, einen zeitgemäßen und modernen CX-5 mit USB-Anschluss, der solche Zusatzgeräte eigentlich überflüssig macht, aus dem Land, das schlichtweg für modernste Unterhaltungstechnik steht. Boah, denkste!!!
Ich habe vor meinem Kauf viel Automarken ausprobiert und da ich viel fahre und dabei Hörbücher höre auch immer die USB-Funktionen getestet. Sogar KIA und Hyundai haben keinen so "vergesslichen" USB-Anschluss fabriziert. Dumm wie ich war, bin ich ausgerechnet bei Mazda ohne zu testen davon ausgegangen, dass dort der USB-Anschluss aufs modernste funktioniert und ausgerechnet von Mazda wurde ich so bitter enttäuscht. Mein Fachhändler behauptete sogar, das es normal sei, dass nach dem Neustart des Fahrzeugs, der USB-Stick immer wieder von Anfang an, abgespielt wird. "Normal"??? Das ist einfach ein riesen Mist, wenn man Hörbücher von 8 Stunden Länge hört. Der USB-Anschluss ist schlichtweg wertlos.
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage. Da wohl eine Lösung seitens Mazda nicht zu erwarten ist, geht mein Gedanke in die Richtung, mir wieder ein Zusatzgerät, wie für meinen Mazda 6 einzubauen, welches SD und USB liest. Hat jemand eine Ahnung, ob es für den CX-5 schon sowetwas gibt?