Es könnte so einfach sein... Isses aaaaaaber nich!
Auch bei mir wurde Freitag das Bluetooth-Modul getauscht und ich habe mich am WE ein wenig damit beschäftigt, inwieweit die USB-Problematik beseitigt worden ist. Das ernüchternde Ergebnis möchte ich Euch mitteilen:
Positiv:
a) Bei "Zündung an" wird die zuletzt gewählte Audioquelle angezeigt (FM, USB, CD, etc.).
b) Bei "Zündung an" wird über USB an der exakten Position des zuletzt gespielten Songs weitergespielt.
Neutral:
c) Die ersten Sekunden nach "Zündung an" kann über USB der aktuell gespielte Titel nicht verändert werden (Display zeigt bei Lied "1/1"). Erst nach ein paar Sekunden stellt das Display auf die Anzahl der im aktuell ausgewählten Album vorhandenen Lieder um und korrigiert die Anzeige, z. B. auf "4/10" (bedeutet, er spielt gerade das 4. von insgesamt 10 vorhandenen Liedern) und man kann andere Lieder des Albums mit "vor" und "zurück" auswählen).
d) Das Weiterschalten zum nächsten Song dauert gefühlt etwas länger als vorher, ist aber erträglich.
e) Nach Auswahl "USB Menü" können über "Interpret", "Titel", "Album", etc. andere Songs ausgewählt werden und auch hierbei führt jede Auswahl zu einer mehr oder weniger längeren Wartezeit, bis die Inhalte angezeigt werden. Dies dauert auch länger als vorher, ist etwas nervig aber auch noch erträglich. Komisch ist nur, dass die HU zu Beginn bereits den Stick einmal komplett eingelesen hat und die Informationen im Zwischenspeicher haben müsste. Es wirkt aber so, dass er die vorhandenen Inhalte noch einmal einlesen muss oder mit der Rechenzeit der jeweiligen Inhaltssortierung ein wenig überfordert ist.
Negativ (und hier kommen die Punkte, die aus meiner Sicht gar nicht gehen und die gesamte "Lösung" damit hinfällig ist):
f) Wenn c) erledigt ist und ich per "Titel-Menü" in die Anzeige der im Ordner vorhandenen Lieder springen möchte, hängt sich das Display auf, indem es anstatt die im Album vorhandenen Songs (in dem ich mich gerade befinde und sogar per Handschaltung mit "vor" und zurück" zwischen den Songs wechseln kann) nur das Ladesymbol anzeigt. Ich habe mal ganze 20 Minuten während der Autofahrt verstreichen lassen und das Ladesymbol ist nicht verschwunden. Daher kann man hier wohl getrost von "aufhängen" sprechen…
g) Nutzt man statt "Titel-Menü" das "USB-Menü" und navigiert per Hand z. B. über "Interpret" wieder in das Album, in dem man sich eigentlich gerade sowieso befindet, werden die enthaltenen Songs jetzt auch angezeigt. Springt man dann aber per "Titel-Menü" wieder in die höhere Ebene (Display hängt sich nicht auf ABER) landet man - anstatt an der Stelle, an der sich alphabetisch das Album befindet wieder am Anfang. Beispiel: Heißt das Album "Mazda-Hits" und ich springe in die Übersicht zurück, müsste ich mich optisch irgendwo in der Alphabet-Region "L-M-N" befinden aber er springt ganz an den Anfang, also zu "A-B-C".
Denn so ist es zwar ganz schön, dass sich endlich die letzte USB-Position gemerkt wird aber durch diese absolute Verschlimmbesserung ist nun aus meiner Sicht die gesamte Bedienung bei der Navigation von USB-Sticks total unbrauchbar geworden…
Mich interessiert vor allem, ob es Euch auch so geht und sich meine Erfahrungen mit denen von Euch decken. Vielleicht könnten wir ja auch all das, was uns auffällt, in einem Thread zusammentragen, um den Herrschaften von Mazda unter die müden Arme zu greifen?!
Was meint Ihr? Das sind doch wahrscheinlich reine Software-Probleme, die "relativ einfach" behoben werden könnten, oder? Bringt es etwas, das Mazda Deutschland zu melden oder die Werkstatt anzusprechen, der aber sicher sowieso die Hände gebunden sind und wohl auch keine gesteigerte Lust haben, die Infos an Mazda Deutschland weiterzugeben...