Verwendung von USB Speichersticks

Duedo

Mitglied
Ein Forum ist zum weiterhelfen....sehe ich genauso .... Nur wenn in ca. 250 Postings steht bei mir ist es auch so hilft das keinem.....
 

karlipe

Mitglied
Ich bin mir ziemlich sicher, daß ich ein defektes oder unzureichend programiertes Modul erwischt habe. Ich werde mal verschiedene Sticks ausprobieren :)
 

SBK

Mitglied
Die gesamte Einheit, egal ob Radio, BT, USB oder Navi haben mich die ersten 2 Wochen furchtbar geärgert. Telefonbuch wird nach jedem Start unendlich geladen, Adressen werden fürs Navi nicht übernommen....
Da mein iPhone/iPad mini dies alles können, schlleße ich diese jetzt über BT oder USB an.
Der Ärger ist vorbei. Der Bose Sound ist prima und ausreichend.
Wenn ich jetzt noch Siri über die Lenkradtaste aktivieren könnte, wäre alles perfekt.

Ich hoffe auf Apple Car Play beim nächsten CX-5 in 2Jahren.

Bei den Samsung und Co Fans sollte es auch so funktionieren. Bei uns gibt es aus Sicherheitsgründen nur Apple.
 

joheil

Mitglied
Hallo,
das lange laden des USB Sticks hatte ich zu Anfang auch . Habe noch das Radio der ersten Generation, sprich kein Problem mit dem merken des letzten Titels. Verschiedene Versuche mit schnellen (USB 3.0) immer gleiche Ladezeit (30-50 sec.). Habe dann mal alle Titel auf "root" gezogen sprich ohne Unterordner und siehe da die Lieder laufen innerhalb 2sec. Einziger Nachteil ist pro Ordner ab "root" kennt das Teil nur 255 Titel obwohl eigentlich wesentlich mehr auf dem Stick sind. Also umso mehr Ordner plus Unterordner umso länger ist die Ladezeit. Ausprobieren!!!!!
Gruss joheil :rolleyes:
 

taurustron

Mitglied
Hallo karlipe,
hast du den schon eine Reaktion auf das neue Problem von Mazda erhalten.
Ich habe mein Modul ebenfalls beim Mazda Service als defekt gemeldet.
Auf mein Anschreiben an Mazda Deutschland kam auch noch keine Reaktion.
mfG. Taurustron
 

karlipe

Mitglied
Ja, via facebook, Bestätigung , daß man sich kümmert und, daß der Mangel auch vom Freundlichen gemeldet wurde ;)
 

Pepe73

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Es könnte so einfach sein... Isses aaaaaaber nich!

Auch bei mir wurde Freitag das Bluetooth-Modul getauscht und ich habe mich am WE ein wenig damit beschäftigt, inwieweit die USB-Problematik beseitigt worden ist. Das ernüchternde Ergebnis möchte ich Euch mitteilen:

Positiv:
a) Bei "Zündung an" wird die zuletzt gewählte Audioquelle angezeigt (FM, USB, CD, etc.).

b) Bei "Zündung an" wird über USB an der exakten Position des zuletzt gespielten Songs weitergespielt.


Neutral:
c) Die ersten Sekunden nach "Zündung an" kann über USB der aktuell gespielte Titel nicht verändert werden (Display zeigt bei Lied "1/1"). Erst nach ein paar Sekunden stellt das Display auf die Anzahl der im aktuell ausgewählten Album vorhandenen Lieder um und korrigiert die Anzeige, z. B. auf "4/10" (bedeutet, er spielt gerade das 4. von insgesamt 10 vorhandenen Liedern) und man kann andere Lieder des Albums mit "vor" und "zurück" auswählen).

d) Das Weiterschalten zum nächsten Song dauert gefühlt etwas länger als vorher, ist aber erträglich.

e) Nach Auswahl "USB Menü" können über "Interpret", "Titel", "Album", etc. andere Songs ausgewählt werden und auch hierbei führt jede Auswahl zu einer mehr oder weniger längeren Wartezeit, bis die Inhalte angezeigt werden. Dies dauert auch länger als vorher, ist etwas nervig aber auch noch erträglich. Komisch ist nur, dass die HU zu Beginn bereits den Stick einmal komplett eingelesen hat und die Informationen im Zwischenspeicher haben müsste. Es wirkt aber so, dass er die vorhandenen Inhalte noch einmal einlesen muss oder mit der Rechenzeit der jeweiligen Inhaltssortierung ein wenig überfordert ist.


Negativ (und hier kommen die Punkte, die aus meiner Sicht gar nicht gehen und die gesamte "Lösung" damit hinfällig ist):
f) Wenn c) erledigt ist und ich per "Titel-Menü" in die Anzeige der im Ordner vorhandenen Lieder springen möchte, hängt sich das Display auf, indem es anstatt die im Album vorhandenen Songs (in dem ich mich gerade befinde und sogar per Handschaltung mit "vor" und zurück" zwischen den Songs wechseln kann) nur das Ladesymbol anzeigt. Ich habe mal ganze 20 Minuten während der Autofahrt verstreichen lassen und das Ladesymbol ist nicht verschwunden. Daher kann man hier wohl getrost von "aufhängen" sprechen…

g) Nutzt man statt "Titel-Menü" das "USB-Menü" und navigiert per Hand z. B. über "Interpret" wieder in das Album, in dem man sich eigentlich gerade sowieso befindet, werden die enthaltenen Songs jetzt auch angezeigt. Springt man dann aber per "Titel-Menü" wieder in die höhere Ebene (Display hängt sich nicht auf ABER) landet man - anstatt an der Stelle, an der sich alphabetisch das Album befindet wieder am Anfang. Beispiel: Heißt das Album "Mazda-Hits" und ich springe in die Übersicht zurück, müsste ich mich optisch irgendwo in der Alphabet-Region "L-M-N" befinden aber er springt ganz an den Anfang, also zu "A-B-C".

Denn so ist es zwar ganz schön, dass sich endlich die letzte USB-Position gemerkt wird aber durch diese absolute Verschlimmbesserung ist nun aus meiner Sicht die gesamte Bedienung bei der Navigation von USB-Sticks total unbrauchbar geworden…

Mich interessiert vor allem, ob es Euch auch so geht und sich meine Erfahrungen mit denen von Euch decken. Vielleicht könnten wir ja auch all das, was uns auffällt, in einem Thread zusammentragen, um den Herrschaften von Mazda unter die müden Arme zu greifen?!

Was meint Ihr? Das sind doch wahrscheinlich reine Software-Probleme, die "relativ einfach" behoben werden könnten, oder? Bringt es etwas, das Mazda Deutschland zu melden oder die Werkstatt anzusprechen, der aber sicher sowieso die Hände gebunden sind und wohl auch keine gesteigerte Lust haben, die Infos an Mazda Deutschland weiterzugeben...
 

go4more

Mitglied
so, eben auch mit neuem Modul zurückgekommen. Handy via Bluetooth neu gepairt, nach dem Starten spielt das Radio jetzt vom USB-Stick da weiter, wo es aufgehört hat. Andere Funktionalitäten habe ich noch nicht getestet, sind aber auch nicht wichtig für mich.
 

Kalli

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Das neue Modul hat Vor- und Nachteile. Manchem reicht, dass endlich beim zuletzt gespielten Stück weitergespielt wird, andere vermissen die fehlende (allerdings bei CD-Wiedergabe vorhandene) Ordnerstruktur. Ich selber habe ein bisschen resigniert und glaube nicht, dass Mazda nochmal nachbessern wird. Schade, schade.
Ich habe eine ziemlich große CD-Sammlung, die ich alle in mp3 umgewandelt habe, insgesamt ca. 90 GB. Meine individuelle Ordnerstruktur ist
1. Ebene "Genre" (Klassik; Blues/Jazz; Folk/Country; Deutsch; Französisch; Modern; Musical/Film; Sonstiges);
2. Ebene "Interpret" oder "Sampler";
3. Ebene "Album";
4. Ebene "Lied-Titel".

Dies kann nur sinnvoll abgespielt werden, wenn die Ordnerstruktur wiedergegeben wird. Ich helfe mir mühsam mit Listen, wobei ich die ersten zwei Ebenen "Genre" und "Interpret" durch Abkürzungen im Listenname simuliere, also z.B. "ms_Classic Rock.m3u" steht für "Modern/Sampler/Classic Rock" und "m_Deep Purple - The Promise.m3u" steht für Modern/Deep Purple/The Promise. Das weitere Deep Purple Album "Burn" hat den Listenname "m_Deep Purple - Burn.m3u", so dass also in der Übersicht folgendes zu sehen ist:
m_Deep Purple - Burn
m_Deep Purple - The Promise
...
ms_Classic Rock

Ich habe einen 128 GB Stick (Verbatim), der tatsächlich funktioniert. Da ich allerdings erst umständlich die m3u-Listen anlegen muss, sind bisher erst ca. 2.500 Songs in ca. 125 Alben auf dem Stick. Ich weiß also nicht, wie der Stick funktioniert, wenn die komplette Sammlung drauf ist und habe bisher auch nicht die Gelegenheit gehabt, zu prüfen, ob auch alle bereits vorhandenen Listen angezeigt werden. Am Ende durch ca. 3.000 Listen-Titel blättern zu müssen, ist sicher eine Herausforderung. Mal sehen, wie ich damit zurechtkomme. Lohnt sich wahrscheinlich nur auf längeren Fahrten, aber auf den kürzeren höre ich sowieso eher Nachrichten bei Bayern 5 und anderen Sendern.

Ein wegen des Radios leicht frustrierter, ansonsten mit dem CX-5 aber glücklicher
Kalli
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
@Kalli:
Die Sticks sind FAT32 formatiert und da hast hat normal ne Beschränkung von 256 Zeichen beim Pfadnamen.
Alles darüber kann auf nem Windows PC / Server zu u.U. zu Problemen führen.
Ob die HU nun ein Linux oder Windows CE OS hat, glaub ich wissen wir nicht sicher.
Aber extrem lange Pfadnahmen können denke ich das Teil
schon langsam machen.
Ein Kollege hat ja vorher schon gepostet dass er mal alle Lieder auf Root kopiert hat und dann wars schneller.
Wobei die Probleme mit dem neuen Modul scheinbar unterschiedlich sind von Auto zu Auto.
Ev. ist es auch abhängig von der Kombination " HU" SW Version und "BT" SW Version.

Meine Erfahrung bis dato ist auf alle Fälle:
Das Teil nach dem Starten mal in "Ruhe" zu lassen bis es Handy erkannt hat und den Stick gelesen hat.
Aber du hast recht, wenn man trotz warten dann mal nach Album, Interpret, etc. "sucht" schaut es so aus als würde der Stick nochmal gelesen und neu "sortiert". Aber nur einmal dann geht's schneller.... Bis man wieder ACC aus macht.
Ev. können wir ja mal ne Liste machen mit:
FIN, HU SW Version und BT SW Version und in Stichworten die jew. Probleme.
Vielleicht ergibt sich ein "Muster"
 

michel

Mitglied

Deck sich mit meinen Erfahrungen. Allerdings sehe ich keine Verschlimmbesserung denn Dein Punkt "g" war auch beim alten Modul schon so. Ist zwar tatsächlich ein wenig nervig aber für mich ist erstmal wichtig, dass es überhaupt an der Stelle weitergeht wo man aufgehört hat.

Die anderen Dinge finde ich nicht so schlimm. Was mich manchmal hier wundert ist, dass es scheinbar eine Menge Leute gibt die den Motor starten und sofort, innerhalb der ersten Sekunden, am Radio rumfummeln und den Titel bzw. das Album verstellen müssen welches sie doch vor dem Parken erst eingestellt hatten. Wenn ich irgendwo losfahre dann gehst Zündung an, anschnallen, erstmal nachgesehen wo ich hin muss, dann das neue Ziel ins Navi eingeben und irgendwann läuft dann auch wieder die Musik die ich mir vorher eingestellt hatte. Und wenn mich ein Kunde so geärgert hat, dass ich irgendwo frustriert raus komme und die sanfte Musik des Hinwegs dann einer schnelleren und härteren Gangart weichen muss, ja dann bleibt nach dem losfahren immer noch genug Zeit das einzustellen.

Was allerdings nicht heißen soll, dass ich das erkennen einer Ordnerstruktur nicht auch schöner finden würde. Denn auch ich finde es doof wenn ich bei einer Band mit dem Buchstaben "M" am Anfang jedes mal bei "A" in der Albumliste lsoscrollen muss, wenn ich das Album wechseln möchte. Da ja immer nur vier (oder fünf?) Alben je Drehung am Knopf angezeigt werden, dauert das u.U. ne Weile.

Aber naja, mein Leben hängt nicht dran und der CX5 macht insgesamt so viel Spaß, dass ich über diese restlichen Macken des USB Ports jetzt weltmännisch hinweg sehen kann.
 

taurustron

Mitglied
Hallo ,
Habe heute mit Mazda Deutschland telefoniert und habe mich über das ausgetauschte Modul beschwert. Der sehr nette Mitarbeiter teilte mir mit das seid Donnerstag das Problem bekannt ist.
Es ist sehr komisch sagte er, das die Fehler so unterschiedlich ausfallen. Um das Problem einzukreisen hat Mazda alle Servicepartner die Möglichkeit eingeräumt auf elektronischen Weg die Probleme darzustellen. Danach werden die Probleme an das Mutterhaus in Japan weitergeleitet.
Ich selber hatte heute auch mal wieder eine ganz neue Fehlermeldung ; Ipod Fehler ; sonst ja der bekannte USB Fehler. Das ganze Modul entpupt sich als schwarzes Ü-Ei, blos auf die Überraschungen können wir getrost verzichten.
Ich würde es auch begrüssen das alle mal die Fehler auf eine Seite zusammen tragen.
 

grek58

Mitglied
Neues BT Modul

Ein weiteres Problem bei neuen BT Modul, außer den geposteten die ich auch bestätigen kann. Bei Verkehrsansage verschwinden aus dem Display alle Informationen über das gespielte Musiktitel und sämtliche Bedienfunktionen.:mad: Ein gespieltes Titel wird manchmal ganz anderes benannt als das was grade läuft. Unter dem Begriff "Verschlimmbesserung" kann ich mich mit beiden Händen unterschreiben. Der Tausch des Moduls hat eine positive Seite, mein Spritverbrauch hat sich gewaltig verbessert, bei vollem Tank zeigt er ca. 900 km Reichweite.:p
 

karlipe

Mitglied
Zuwenig, bei mir stand da 1074 KM Reichweite und es waren alle Einstellungen weg. Tageskilometerzähler beide auf null ;)
 
Oben