Verwendung von USB Speichersticks

grek58

Mitglied
leider geht mein BT Modul gar nicht mehr, USB Stick wird nicht mehr gelesen.
Hab das Problem bereits bei fMH reklamiert.:mad:
 

sumherum1

Mitglied
Hallo,

mein USB-Stick ist heute auch gekommen, aber der Gutschein war nicht wie bei "sumherum1" dabei, der kam per Mail als pdf-Datei, ist ja aber wurschd:)

Und das neue BT-Modul tut, was es soll, es wird zwar nach wie vor keine Ordnerstruktur angezeigt, aber alle Playlists, die ich erstellt habe und auch die Geschwindigkeit ist entscheidend verbessert. Was noch nicht funktioniert, ist die Zufallswiedergabe über alle Playlists (innerhalb einer Playlist funktioniert das), aber da ich das eh seltenst nutze (vielleicht mache ich ja auch was falsch), ist mir das egal.

Gruß
Webster

Genau.... Ist Wurst....Hauptsache es ist irgendwas zum einlösen da :)
 

karlipe

Mitglied
So, Michel war auf der richtigen Spur, hab jetzt mal einen 16GB Stick von Intenso drin, startet schneller und läuft stabiler, Zufallswiedergabe funzt natürlich nicht.
Der Pannenstick (16GB) ist ein Mini von Extreme.
Nachricht von Mazda via Händler, das BT-Modul wird nochmal getauscht. Obs ne andere Version ist sehen wir beim Tausch;)
 

crazypainting

Mitglied
Meine USB Geschichte wird ende August beim ersten Kundendienst mit umgebaut, ich lass mich mal Überraschen!
Heute bekam ich Post von Mazda das es eine Lösung gibt bezüglich des USB Problems & das sie auch gleich einen USB Stick mitschicken. Gepolzerter DinA4 Umschlag mit dem Schreiben drin, aber kein Stick:mad:
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Kurze Zwischeninfo, weils mir heute aufgefallen ist:
Wenn ich BT am Handy NICHT aktiviert habe, wenn ich das Auto starte und USB "in Betrieb" nehme, ist die Ladezeit extrem kurz und auch die Auswahl der diversen "USB-MENÜ" Punkte geht um einiges schneller.
Letztes Lied wird nach ca. 2sec gestartet (Anzeige 1/1) und dann nach weiteren ca. 4sec war der Stick "geladen/gelesen" (16GB/4,2 GB belegt) und die Anzeige (von der aktuellen Playliste) hat sich auf 51/113 geändert.

Danach BT am Handy aktiviert, Tel verbunden etc., ging alles reibungslos und ohne "USB-Hänger" oder sonst was...und auch danach war die Bedienung der USB Funktionen eigentlich ganz ok...
 

Edel

Mitglied
Hallo

Versteh ich das jetzt richtig das es eine Lösung gibt, für die USB Probleme " letztes Lied merken" und "Ordnerstruktur" ????
Und Die Sind auch bei Mazda Händler erhältlich????

LG von der Donau
 

CX!

Mitglied
Guten Morgen,
kurze Frage und bitte nicht gleich drauf hauen. Glaube die Antwort hier mal gelesen zu haben, bin aber nicht sicher und finde es nicht mehr.

Die Ordnerstruktur wird bei mir richtig angezeigt und der Stick spielt auch da weiter wo er vor dem ausschalten aufgehört hat. Aber eben nur bei dem Lied. Sprich wenn ich mir ein Album anhöre, Lied drei und den Wagen ausschalte, spielt beim nächsten einschalten Lied drei weiter. Im Hintergrund werden alle Lieder alphabetisch sortiert und als nächstes kommt nicht Lied vier aus dem Album, sondern das im Alphabet nächst folgende Lied (voraussichtlich aus einem anderem Album).

Hat dafür jemand eine Lösung?

Vielen Dank!
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Hi
Interessensfrage:
Radio 1 oder 2? Wenn 2, neues BT Modul?
Hast ne Playlist gemacht? (.mru Datei) für deine "Ordner"?
Und dann kommt's noch drauf an , welche Wiedergabe Option du gewählt hast:
Listen
Interpret
Album
Etc.
 

Pepe73

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Sprich wenn ich mir ein Album anhöre, Lied drei und den Wagen ausschalte, spielt beim nächsten einschalten Lied drei weiter. Im Hintergrund werden alle Lieder alphabetisch sortiert und als nächstes kommt nicht Lied vier aus dem Album, sondern das im Alphabet nächst folgende Lied (voraussichtlich aus einem anderem Album).

Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen (Radio 2, neues BT-Modul). Bei mir tritt in einem noch nicht nachstellbaren Wechsel eins von zwei Phänomenen auf:

1. Nach dem Einschalten wird das zuletzt gewählte Lied gespielt und ich kann sämtliche in dem Album befindlichen Songs mit "vor" und "zurück" auswählen. Drücke ich aber "Titel-Liste", erhalte ich nur das Ladesymbol und nichts passiert. Sprich: Ich kann kein anderes Album mehr auswählen (es sei denn, ich gehe über "USB-Menü").

2. Nach dem Einschalten wird das zuletzt gewählte Lied gespielt und nach erfolgtem Ladevorgang springt die Anzeige von "1/1" auf z. B. "417/1783" um, wenn das aktuell gespielte Lied das alphabetisch 417. von insgesamt 1783 Songs auf dem Stick ist. In diesem Fall kann ich dann per "Titel-Liste" in die Übersicht mit den Songs springen.

Daher ist meine Vermutung, dass die USB-Problematik seitens Mazda so gelöst worden ist, dass es dem Modul herzlich egal ist, über welchen Einstieg man das aktuell gespielte Lied ausgewählt hat (über Interpret, Album, Liste, ... völlig wurscht). Es merkt sich lediglich, welche Nummer der gespielte Song bei einer alphabetisch aufsteigenden Sortierung sämtlicher Tracks hat.

Damit hat es sich Mazda relativ einfach gemacht, denn das Problem des immer startenden Liedes 1 ist damit zwar umgangen aber es ändert sich nichts am Grundproblem. Wenn Du - wie beschrieben - zuletzt ein Album gehört hast und es einfach nur weiterhören möchtest, hörst Du zwar den aktuell gespielten Titel aber musst trotzdem noch einmal komplett in das Album navigieren. Ansonsten hörst Du anschließend einfach nur den (nach meinem Beispiel) alphabetisch sortieren Titel 418.

Ich hoffe aber, dass dies softwareseitig gelöst werden kann und Mazda auch willens ist, dies zeitnah zu verbessern...
 

Kalli

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich denke, du hast Recht, Pepe. Das, was Mazda mit dem neuen Modul "repariert" hat, ist lediglich, dass das letzte Lied gespielt wird. Wie es danach weitergeht, ist Zufall. Ich habe den Eindruck, dass das davon abhängen könnte, ob das Einlesen des Sticks beendet ist, bevor das angespielte Lied beendet ist.

Ich stelle nun beim Lesen fest, dass jeder so seine Test-Erfahrungen macht und sie hier postet. Karlipe hat in seinem Beitrag #922 ja schon mal eine schöne Übersicht gemacht. Danke dafür!
Ich würde mir wünschen, dass wir gemeinsam alle Fehler des neuen Moduls in einem Post zusammentragen, so dass wir sie an unseren fMH und -wichtiger- an die Mazda Deutschland Zentrale schicken können. Ich bin zwar -wie in einem anderen Beitrag schon geäußert- pessimistisch, aber wenn wieder viele von uns Briefe mit mehr oder weniger einheitlichen Fehlerbeschreibungen liefern, dann könnte das doch eine andere Wirkung haben, als wenn einer diese, ein anderer jene Fehler meldet.

Kalli
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hintergundinfos?

Noch kenne ich diese Problematik nicht vom CX sondern vom Ford Kuga meines Schwagers (Serienradio Laut Auskunft wird das von Sony gebaut)

Eine weitere vermutung ist das es an den ID3-Tags, also den Informationen(Titel;Interpret;Album) zur mp3-Datei liegen könnte.

Die kann man mühelos mit MP3Tag bearbeiten.
Vielleicht hilfts ja was
 

Sieglander

Mitglied
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen (Radio 2, neues BT-Modul)...

Ich wollte mal das Verhalten in meinem CX-5 schildern (Radio 2, neues BT-Modul). Meine Ordnerstruktur sieht so aus: 1.Ebene - Interpret, 2.Ebene - Albumname, 3.Ebene - Titel.mp3 Ich benutze keine Playlisten

Die Wiedergabe beginnt immer an der zuletzt gehörten Stelle. Anfangs ist noch 1/1 im Display zu sehen. Nach einiger Zeit ist nur ganz kurz z.B. 643/8924 zu sehen und geht dann über zu z.B. 4/13.
Ich kann nun wunderbar innerhalb des Albums mit den 13 Titeln hoch und runter springen. Will ich ein anderes Album hören muß ich über das USB-Menü gehen denn in der Titel-Liste bekomme ich nur ein Ladesymbol.
 

CX!

Mitglied
Das wäre mein Wunschverhalten. Ich habe das neue Radio und das neue BT Modul.
@ Sieglander: Meine Ordnerstruktur sieht so aus wie bei dir. Allerdings kommt die Anzeige 04/13 bei mir nie. Es bleibt bei 637/1854
Ich habe meine ganzen Lieder aus I-Tunes. Damit sollten, hoffe ich zumindest, ID Tags ok sein.
Hat jemand etwas bestimmtes mit den ID tags gemacht, so dass es funktioniert?
 

dellminator

Mitglied
das hätte mazda auch mit einen sotwareupdate machen können. verstehe nicht für was ein neuer modul gebraucht wird, ich bin aber auch nicht informatiker/programmierer. eigentlich sollte es egal sein wie die allgemeine struktur ist. sonst hätte man das gleiche phänomen bei jeden anderen abspielgerät wo so ein stick benutzt wird...
 

Ramses

Mitglied
Ich gebe auch mal eine kurze Rückmeldung nach nun 3 Tagen mit dem neuen BT-Modul:

Ich bin voll und ganz damit zufrieden!
Bisher hatte ich keine Probleme irgendwelcher Art. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich nur 200-300 Lieder auf dem Stick habe und nicht meine komplette Sammlung. Ich wechsle da lieber mal zwischendurch den Stick und halte mich so auf dem aktuellen Stand.
Das, was mich gestört hatte (immer das erstes Lied), ist behoben und nun läuft es :D
Mit den 30 Sekunden bis zum Lied 1/1, damit kann ich leben. Das weitere Auslesen bis z.B. 153/250 dauert bei mir weitere 3 Sekunden.

Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen, die hier schon mal angesprochen wurden. Ich weiß nicht, ob das genauer thematisiert wurde (vielleicht habe ich es überlesen)
- Playlisten (.m3u) kann ich hin packen, wo ich will, egal ob auf der ersten Eben oder in einem Ordner. Sie werden immer angezeigt.
- Playlisten (.m3u) die den gleichen Namen wie ein Ordner haben, werden aber nicht angezeigt.


(P.S. Ich will den Post #1000 haben ;))
 

1492

Mitglied
nach einer woche

usb funktioniert noch immer:)..wie hier schon erwähnt funktioniert beim neustart der umstieg vom usb menue zum titel menue nicht:mad:..
aber wenn einmal im album, dann merkt sich das wägelchen das album!:D
für mich das wichtigste...wenn die id tags ausgefüllt sind, kann wunderbar darauf zugegriffen werden.
(titel, interptet, genre, album)
hab auch .flac probiert..geht immer noch nicht. ist aber nicht tragisch.
lg.
 
Oben