Verwendung von USB Speichersticks

Cexy

Mitglied
Austausch Bluetooth Einheit

Ich habe jetzt auch mein Bluetooth-Modul austauschen lassen. Ich habe nicht zugeschaut und auch den Handschuhkasten nicht ausgebaut, deshalb weiß ich nicht, welche Version bei mir drin ist.
Es waren zwei Besuche in der Werkstatt nötig, beim ersten wurde wohl die Seriennummer abgeschrieben und das Modul bestellt beim zweiten das Modul getauscht, hat 15 Minuten gedauert.

Bei mir ist das Telefon und ein 64 USB Stick gekoppelt das zu Hälfte mit MP3 gefüllt ist, ich musste immer 1km fahren bis die Musik von USB kam, natürlich immer das Lied 1. Jetzt fängt das Auto schon beim losfahren zu spielen, nach vielleicht 15 s, natürlich da wo es aufgehört hat - der Umtausch bring reichlich Tempozuwachs. Irgendwelche Ton-Probleme habe ich nicht, hatte ich aber vorher auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Zuordnungseinheiten

Mag nicht den ganzen Fred durchsehen....

Wie groß sollen die Einheiten nach dem Formatieren des Sticks sein?
4MB oder 8MB?
 

BestKlaus

Mitglied
USB-Stik

Liebe Mitglieder,

in der Zwischenzeit habe ich mich mit der V7 der Software abgefunden.
Ich nutze ein 32 GB Stick, und es funktioniert. Ich würde ein größeres Stick kaufen (64 oder lieber 128 GB). Hat jemandem Erfahrung damit? Welche Hersteller?
Vielen Dank in voraus.
 

Kalli

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo BestKlaus,

schau mal in/ab Beitrag #1898 http://www.cx5-forum.de/f5/verwendung-von-usb-speichersticks-1538-190.html#post77744 ; da bescheibe ich meine Erfahrungen mit 128GB-Stick. Zusammengefasst: In Anbetracht der Schwierigkeiten vor dem Einbau des neuen Moduls bin ich nun relativ zufrieden. Allerdings muss man zwar selten, aber doch immer mal wieder den "Neuerkennungsprozess" durchlaufen, also der Reihe nach 4 unterschiedliche USB-Sticks einstecken und erkennen lassen, um dann wieder den 128er voll nutzen zu können.

Beste Grüße
Kalli
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Spiele mit dem Gedanken mir für die Audio-Wiedergabe einen 16 GB Sandisk Cruzer fit USB 2.0 Stick zuzulegen. Gibt dazu Erfahrungen? Müsste doch eigentlich funktionieren, oder?
 
A

anonymous8055

Guest
Genau den habe ich gerade vorhin benutzt, klappt also.

Weicht jetzt allerdings einem Lexar 128GB USB3.0 Stick, den teste ich morgen. Er wird gerade "gefüttert". ;-)
 
P

Pitrie

Guest
Das interessiert mich aber auch ob ein USB3 Stick funktioniert und dann noch in so einer Größe.
 
P

Pitrie

Guest
Deswegen hab ich ja Subwoofer geschrieben das es mich auch interessiert.
Er hat ein FL mit dem MZD und meiner Dicker steht ja noch beim Händler.
 
A

anonymous8055

Guest
Also der Lexar 128GB USB3.0 Stick klappt schon mal nicht, der wird noch nicht mal erkannt. Bin mir aber nicht sicher, ob das Ding ganz in Ordnung ist, musste den beim ersten Mal im heimischen PC auch erst nochmals kräftig reinschieben, dann klappte er erst. Im PC läuft er jetzt. Kontakte sehen auch etwas merkwürdig aus. Bin da nicht begeistert, geht zurück.

Teste nächste Woche den SanDisk Ultra Fit USB-Flash-Laufwerk 128GB USB 3.0, Info folgt dann!
 

STW

Mitglied
Offiziell funktionieren USB 3.0 Sticks nicht, aber ich habe mir einen Billigen Transcend JetFlash 700, 32GB/USB 3.0 gekauft, er ist von Haus aus in FAT32 formatiert und der funktioniert bei mir ohne Probleme. Komisch eigentlich!!
 
Oben