Also ich kann (wenn auch Mazda Neuling) den Standpunkt von Niubee völlig nachvollziehen.
Ich besitze (zwecks Fahrschule) einige Fahrzeuge (davon 5 Fahrschlautos plus 2 Privatautos) und verstehe das ganze "Tam-Tam" nicht.
Gerne dürft Ihr euch mal mit einem zwar funktionierenden iPod Anschluss im Golf, dafür dann aber wildes knacksen so dass Musik hören fast unmöglich ist auseinandersetzen.
Antwort von VW: können wir nicht ändern.
Im Fiat 500 hat weder die Bluetooth Schnittstelle noch die USB Schnittstelle funktioniert.
Antwort: wird behoben (nach dem 2mal richten lassen habe ich dann aufgegeben)
Skoda ähnliches Spiel.
Sogar der Benz des Schwiegervaters und der BMW meiner Eltern mag irgendwie regelmäßig nicht so richtig.
Teils also auch in Autos, die deutlich hochwertiger und teurer sind.
So ist das nunmal mit der Technik. Dafür gibt es m.E. zu viele wechselnde und ständig neue Systeme.
Wenn es also die Premiumhersteller nicht hinbekommen, dann dürfte das bei Mazda etc. wohl kaum besser sein.
Sind wir doch mal ehrlich:
-Ich habe ein Problem mit dem Hörbuch? -> ich brenne mir eine CD (das dauert sage und schreibe 5 Minuten). Im Zweifel merke ich mir eben die Titelnummer wo ich war, es gibt ja auch Ablagefächer und ich schreibe mir das in Gottes Namen auf.
-Ich kaufe für wenig Geld ein iPhone 3GS, mache die Musik App auf und habe dieses Problem auch nicht mehr
Etc. pp
Aber bevor ich mich Monatelang über so ein mickriges Problem aufrege, habe ich schon längst reagiert oder finde mich damit ab. Das Problem an Mazda melden macht natürlich Sinn, sonst erfahren die Herrschaften das nie.
Dass Mazda überhaupt reagiert ist schonmal nen Wort (wie gesagt: geht mal mit so nem Problem zu Premiumherstellern. Die tauschen bestenfalls mal das komplette System (und auch nur, wenn man die Herrschaften gut kennt) und dann "kann man nix mehr machen").
Ich für meinen Teil (auch wenn die hälfte des Forums mich dafür steinigt), sehe da mit Zuversicht nach vorne und freue mich wenn wirklich eine Lösung kommt. Wenn nicht: entweder o.g. Lösungen oder es sportlich nehmen.
Das Auto ist bestimmt nicht teuer und man darf nicht immer Premiumqualitäten erwarten (irgendwo kommt der Preis ja her).
Zum Schluss noch was zum Nachdenken:
Ein Automobilforscher meinte mal:
"An ein Auto werden ähnlich hohe Erwartungen gestellt, wie an ein Haus."
Da sehe ich doch gewisse vorprogrammierte Differenzen
Just my 2cents