Verwendung von USB Speichersticks

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Schau mal bei chip.de vorbei -> Geparted Partitionsprogramm

send with my S3
 

HH CX-5

Mitglied
Okay, das war's dann mit dem 64-GB-Stick!:mad::mad:

Formatieren auf Fat32 ging problemlos, anschließend gut 50 GB Musik drauf laden auch. Heute Morgen habe ich dann zunächst den Wagen gestartet, auf Radio gestellt und dann den frisch formatierten und beladenen Stick eingesteckt. Der USB-Tab wird weiß, er wird erkannt, schon mal gut. Nach ca. 1 min (immer noch im Radiobetrieb) wird die Bluetooth-Verbindung gekappt und wiederhergestellt, nicht gut. Nach weiteren 5 min wage ich es: ich schalte auf USB um und nach kurzer Zeit beginnt das erste Lied zu spielen (war zu erwarten). Doch was ist das? Der angezeigte Titel stammt zwar aus dem richtigen Album, es ist aber nicht der, der gespielt wird. Die Anzeige der Spieldauer stoppt bei 2 Sekunden und die der Titelnummer zeigt 1/0 (!). Soviel dazu!

Gut gefüllte 64-GB-Sticks scheinen das Modul zu überfordern oder hat jemand einen zuverlässig in Betrieb? Zumindest bei meinem ist das offensichtlich so. Es ist ein Kingston Datatraveler Micro DTMCK 64GB, der sonst überall problemlos funktioniert. Als nächstes werde ich mir einen 32-GB-Stick besorgen und ausprobieren, die scheinen ja bei einigen zu funktionieren. Wir sind noch nicht fertig, BT-Modul!:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Sieglander

Mitglied
Ich will dich ja nicht entmutigen aber bei mir ging nicht mal ein 16GB Stick ohne Probs.
In Ermangelung eines 8GB Sticks habe ich jetzt den 4GB von Mazda in Benutzung und es geht alles außer Zufallswiedergabe.
Ich glaube sobald das Einlesen länger dauert als die 35 sekündige Gedenkstille nach dem Anlassen ist der weitere Betrieb irgendwie Glückssache.
 

paesce13

Mitglied
Hmm, bei mir funktioniert ein gut gefüllter 32MB Stick ohne Probleme - auch die Zufallswiedergabe innerhalb eines Ordners funktioniert.

Habe dazu nur pro Interpret und Album einen Ordner erstellt, und mit MP3Tag entsprechende Playlisten welche genau so heissen wie die zugehörigen Ordner. Diese Playlisten sind nicht in den Ordnern sondern in der ersten Ebene vom Stick.
 

hannibal

Mitglied
Moin moin,

na 64 GB ist ja auch schon mal ein Wort.
Der USB Host Controller im BT Modul wird wohl auch nicht der schnellste sein, also braucht er ein wenig und wenn sofort zugegriffen wird hängt er sich auf ....
32 GB läuft bei mir fast einwandfrei.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Habe gestern Abend noch ein PNY 8GB nach der Methode von @frogman bearbeitet. Erst NTFS dann nach Fat 32 formatitiert und 64 Alben nebst 64 .m3u auf der Rootebene gespeichert. Dann Stick den Einlesen lassen wie beschrieben. Von den 64 Alben werden nur 53 erkannt und von den .m3u nur 28 angezeigt. Alles andere funktioniert.

Ich gebs auf und hab keinen Bock mehr mich stundenlang damit zu beschäftigen. Bin eh demnächst beim [emoji2] dann wird erneut reklamiert!!

send with my S3
 

BestKlaus

Mitglied
Meine Erfahrung / Update

Nach der BT Modul Austausch wurde zuerst das Lied 1/1 angezeigt.
Nach eine Weile wurde doch das Lied 1024/3640 angezeigt.
Leider aber bei Neustart hat er das vergessen und ging wieder los mit der anzeige 1/1. Gespielt wurde aber weiter ab dort wo er aufgehört hat. Falls das Lied noch lang genug war, hat er weiter die Music in alphabetische Reihenfolge abgespielt, quer durch alle Alben. Es war eine Art zufällige Wiedergabe. Falls aber während des erstes Titels die Anlage auf 1/1 geblieben ist, das zweite Lied war immer Souper-Trouper mit Abba (ich habe satt davon). Und anschließend alle in dasselbe alphabetische Reihenfolge.
Letze Woche war ich ohne Auto unterwegs. So heute gab wieder der Souper-Trouper (seit lange nicht mehr gehört) und sonst NIX. Keine Anzeige, kein 1/1, nix.
Irgendwann kam "die Verbindung wird aufgebaut", sonnst nix.
Es ist doch schlimm mit dem Modul.
Ist schlechter geworden!
 

Schwede

Mitglied
Bei mir wurde heute auch das Modul gewechselt, da ich aber arbeiten war, war meine Frau in der Werkstatt und ich war mit ihrem Auto (Toyota Yaris Hybrid) auf Arbeit gefahren, da ist das zuletzt gespielte Lied gleich nach dem starten da. Ohne USB einlesen, einfach sofort:confused: mmmh bei Mazda geht das nicht. Ich hab es mal kurz getestet, das letzte Lied abspielen 20-30 sek, alle Lieder anzeigen 1-1,5 min aber damit könnte ich noch leben, wenn dieser Radio empfang nicht so grottenschlecht wäre.
Aber wie heist es so schön "Auch mit kleine Schritte, kommt man ans Ziel"
 

hannibal

Mitglied
Moin moin, b

ei mir spielt auch sofort das zuletzt gespielte Lied gar kein Problem, drücke ich Zufallswiedergabe sofort wird Sie nicht hinterlegt, lasse ich das Lied ein paar (20-40) Sekunden laufen kommt das nächste zufällige Lied. Ich kann mich nicht beklagen - musste mich aber erst mal bemühen die Reihenfolge zu verstehen + ich kann damit leben keinen Hochleistungsrechner im Radio zu haben...

PS: "Auch mit kleine Schritte, kommt man ans Ziel" hört sich an wie "Schageline mach die Mäh mal "Ei" ....:rolleyes:
 

diRkrs

Mitglied
Ich habe einen Hama USB 3.0 16 GB Stick und packe dort einfach etliche Mixes drauf und habe somit keinerlei Probleme!lass es einfach durchlaufen :eek:

Für mich stand somit an erster Stelle das nicht immer das erste Lied abgespielt wird! Und das hat Mazda für mich zufriedenstellend gelöst!
 

hannibal

Mitglied
oin moin

#hannibal
Was für ein USB-Stick verwendest du?

diesen hier: Kingston DataTraveler Micro DTMCK 16GB Speicherstick: Amazon.de: Computer & Zubehör
Da sind mehr als 1500 Lieder drauf das reicht für ne weite Fahrt.Wenn ich was anderes hören will als das was da drauf ist nehm ich den 2. und stecke an der Ampel um. Die gesamte Musiksammlung auf einem Riesenstick macht für mich keinen Sinn. Der muss ja erst mal vom Radio gelesen werden und geordnet werden. was dann zum Ärgerniss wird weils halt länger oder viel länger dauert. Wer sich Playlistes anlegt kann auch genauso gut 3 USB-Sticks nehmen (das ist nur meine persönliche Meinung)....
 

HH CX-5

Mitglied
Die gesamte Musiksammlung auf einem Riesenstick macht für mich keinen Sinn. Der muss ja erst mal vom Radio gelesen werden und geordnet werden. was dann zum Ärgerniss wird weils halt länger oder viel länger dauert.

Tja, da unterscheiden wir uns dann wohl. Ich hab halt gern so viel wie möglich von einer Musik dabei, damit ich immer flexibel entscheiden kann, was ich gerade hören will oder bei Zufallswiedergabe nicht immer dasselbe hören muss. Ich wollte jedenfalls nicht vom DJ zum USBJ werden.:rolleyes:

Das lange Einlesen trifft auf unser "Entertainment"system zu. Das heißt aber nicht, dass das grundsätzlich so sein muss. Ich habe gerade meiner Frau zu Testzwecken ihren 32-GB-Stick (der scheint im CX-5 ganz gut zu laufen) aus ihrem 77-€-JVC-Radio entwendet. Probehalber habe ich dann dort mal den 64-GB-Stick reingesteckt, der in meinem CX-5 nichts als Probleme macht. Was soll ich sagen? Nach ca. zwei Sekunden (!) "Reading"-Anzeige spielte er los und ließ sich problemlos und ohne jede Verzögerung auch im Zufallsmodus von einem Lied zum nächsten schalten. Traurig, aber wahr: selbst nach Verschlimmbesserung schafft es unser schönes Entertainmentsystem nicht, mit einem Billigradio aus dem Regal mitzuhalten. Das muss man auch erst mal hinkriegen ...

Ich werde dann erst einmal versuchen, mit dem 32-GB-Stick Frieden zu schließen. Da passt zwar auch nur ein knappes Drittel meiner Musiksammlung drauf, aber immerhin.
 

Sprinty

Mitglied
usb buchse im cx5

Hallo community,heute ging mein cx5 zur 20.000er inspektion. Nachdem alles vom autohaus besprochen wurde, wurde ich gefragt ob ich etwas anzusprechen hätte.
Ja der blöde usb Anschluss war meine Antwort. Er spielt immer wieder den stick von vorne ab, was uns ja bekannt war. Darauf grinste der Servicemitarbeiter.Daraus schloss ich das ich zum einem nicht der erste und zum zweiten das das Problem bekannt ist.
Nun wird der usb controller getauscht auf Garantie.
Aussage vom Service Mitarbeiter: Mazda ist das problem bekannt und es wurde abhilfe geschaffen. Sie dürfen die neue usb buchse aber nur dann einbauen , wenn man sich offiziell darüber beschwert.
Mein Credo bei Mazda ist demnächst: Alles ansprechen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Schwede

Mitglied
Jetzt habe ich das "neue" BT-Modul eine Woche drin und schreibe hier mal meine Erfahrung mit dem Teil. Wenn das Handy sich mit dem Teil verbindet, schaltet es auf Radio um. Mach ich aber das BT am Handy beim Start aus, liest es den Stick zügig ein und funktioniert so wie er es soll, nur halt langsam. Meine Meinung nach ist das Radio nicht langsam, sondern dieses "neue" BT-Modul. Es ist schlichtweg überfordert.

#hannibal
Ich hab mir jetzt dein genannten USB-Stick besorgt, hab aber noch ein Paar fragen:
Ordnerstruktur
MP3 Qualität(320kb/s oder geringer)
verbindest du dein Handy mit der Freisprechanlage

Ich habe auch ein 16GB Stick aber USB3.0
Sind ungefähr 2500 Titel drauf und die Ordnerstruktur ist Interpret/Album/Titel.mp3
MP3-Qulität bis 320kb/s
 

ricobautsch

Mitglied
Workaround gefunden, der aber trotzdem nervt

Hallo CX-5 Community,

seit letzten Samstag fahre ich ebenfalls einen CX-5. Macht echt Spaß das Auto, nur eben das USB..... :(

Mich stört noch nicht mal so sehr, dass er immer wieder beim ersten Lied beginnt.
Ich will eigentlich gerne Musik in zufälliger Reihenfolge hören.
Leider funktioniert die zufällige Wiedergabe überhaupt nicht. Egal welchen von den beiden Modi ich auf dem Display einstelle, er spielt die Titel immer schön der Reihe nach.

Einen kleinen Workaround habe ich gefunden.
Wenn ich die Taste "Zufällig" am Display drücke (egal welchen Status sie gerade hat), dann wählt er als nächstes einen zufälligen Titel.
D.h. nach jedem Titel-Wechsel einmal auf die Taste "Display" drücken, dann wird einmal der nächste Titel zufällig gewählt.
Das nervt aber auf Dauer nach jedem Titel die Taste zu drücken.

Ich habe den größten Teil dieses Threads gelesen, und weiss, dass es keine Lösung gibt. Wollte nur mal meinen Senf und den Workaround kundtun.


Ansonsten, vielen Dank mal von mir an dieses Forum. Habe schon einige Zeit vor dem Erhalt des "Dicken" hier hin und wieder gelesen und einiges "gelernt".

ricobautsch
 

hannibal

Mitglied
#hannibal
Ich hab mir jetzt dein genannten USB-Stick besorgt, hab aber noch ein Paar fragen:
Ordnerstruktur
MP3 Qualität(320kb/s oder geringer)
verbindest du dein Handy mit der Freisprechanlage

Ich habe auch ein 16GB Stick aber USB3.0
Sind ungefähr 2500 Titel drauf und die Ordnerstruktur ist Interpret/Album/Titel.mp3
MP3-Qulität bis 320kb/s


Moin moin,

die Struktur wie bei dir, Bitrate 320 kb/s , teilweise 265.

Telefon ist gepairt, sowohl Telefon als auch Medien.

der 3.0 Stick nützt ja nicht viel wenn der Controller nur die niedrige 2er Geschwindigkeit bewältigen kann ....
 
Oben