Verwendung von USB Speichersticks

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Klappe die 2.

Da ich das BT-Modul erneut reklamiert hatte und meinem :) ein Video mit anschließender Fehlermeldung gegeben hatte bekam ich heute einen Anruf von Ihm, dass das Modul morgen erneut getauscht wird.
Ich bin gespannt.............
 

geosnoopy

Mitglied
Hier mal die Fotos, ich drehe mich im Kreis ..... trotz neuem Modul aus Belgien. Wagen ca 10min aus , erst dann gehts!
 

Anhänge

  • 20141117_174742.jpg
    20141117_174742.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 169
  • 20141117_174727.jpg
    20141117_174727.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 170
  • 20141117_174521.jpg
    20141117_174521.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 173

combichrist

Mitglied
Ganz toll!!!

Ich gebe gleich meinen CX-5 ab, da morgen Mazda Techniker aus Leverkusen anreisen um sich der Problematik anzunehmen. Nun dachte ich mir eben in der Mittagspause, dass ich doch nochmals die nicht zu erkennenden USB-Sticks anschließe.
Und was soll ich sagen… Alle laufen plötzlich wieder. Das kann doch jetzt nicht wahr sein.:mad:
Mal sehen was mein Händler gleich dazu sagt.
 

BestKlaus

Mitglied
Also, das Bluetooth Modul lässt noch viele Wünsche offen, und so einwandfrei funktioniert er doch nicht.
Nachdem mit meiner zweites Modul so gut wie gar nichts mehr funktionierte, gebe ich mich mit der jetzige (dritte) zuerst zufrieden, bis ich hier in das Forum höre, daß es wirklich eine funktionierende technische Lösung seitens Mazda gibt.
Vielen Dank in voraus und schönen Gruß.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich glaube nicht mehr das da noch eine endgültige Lösung kommen wird.
Mazda hat im "neuen" CX5 ein neues System eingebaut und wird das ev. pflegen. Fürs Jetzige wird kein Cent mehr investiert, meiner Meinung nach.
 

surfflow

Mitglied
So, der meiner Frau ist jetzt 1,5 Monate alt. Neues BT Teil bestellt, neuer Ledersitz Fahrrseite ( Leder reißt ein) , Sitzheizung wird überprüft und neuer Außenspiegel Fahrerseite bestellt. Der Werkstattchef war nicht wirklich überrascht..... Habe ich da was falsch gemacht?
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Hab gestern mal (wieder) ein Mail an Mazda AT geschrieben, dieses mal direkt an den Kundendienstleiter.

Mein BT Modul hat bzgl. der USB Thematik nach dem Tausch im August eigentlich ganz gut funktioniert, aber seit ein paar Wochen macht das USB Teil (wieder) Probleme (sind eh tlw. die bekannten).

Da ich heute wg. eines anderen Punktes beim fMH war, und er grad nen nagelneuen CX-5 (mit neuer Kulisse) da hatte, hab ich dort meinen USB Stick probiert und die SW Version ausgelesen.
In dem "neuen" geht der Stick einwandfrei, das Wechseln zwischen den Listen im "USB Menü" etc. geht gefühlt auch schneller aber..... das Teil fängt wieder mit dem ersten Lied an !!!! Ob da jetzt ein neues BT Modul drinnen ist weiß ich nicht (wollte nicht das Handschuhfach ausbauen :cool: )...
Aber die SW Versionen sind schon unterschiedlich:

"Meine" ........ -> "im neuen"
SH: KJ01-EC_A05 .......... -> ...A11
R32: KJ01-ESRA06-AD ....... -> ....ESRA14-AD
USB: steht bei mir nix ....... -> "Turned off"

Na mal schauen, was dabei raus kommt, denke aber dass es nicht viel sein wird!
 

combichrist

Mitglied
Bericht zum Besuch zweier Techniker von Mazda Deutschland und Mazda Europa.

Es wurden ausgiebig meine 3 Usb-Sticks (2GB, 2x4GB, 32GB), und 1 Kartenlesegerät mit SD-Karte (8GB) getestet.
Leider war es ja so das alle wieder funktionierten und somit kein wirklicher Fehler erkannt werden konnte. Nach 2,5 Std. testen haben sie mich dazu gerufen um meine Sichtweise bzw. die Fehlerproblematik von mir persönlich zu hören.
Das habe ich natürlich gerne getan, da ich ja ein einwandfrei funktionierendes System haben möchte.

Ich fühlte mich gut aufgehoben und ich hatte auch durchaus das Gefühl das es auch in deren Interresse liegt dieses Problem in den Griff zu bekommen. Leider ist es bisher wohl nicht gelungen einen Fehler zu identifizieren warum die Sticks nicht mehr erkannt werden. Das mag aber auch unter anderem daran liegen das sich wohl zu wenig persönlich bei Mazda Deutschland zu der Problematik beschweren. Zumindest habe ich das so zwischen den Zeilen heraus gehört...:cool:
Wenn ich mich recht erinnere sollen es bisher NUR!!! 13 Fälle sein!
Also immer schön direkt an Mazda Deutschland schreiben.

Wir sind jetzt folgendermaßen auseinander gegangen:

Ich habe einen Stick bekommen, welchen ich durchweg in Gebrauch haben werde.
Sobald der Stick nicht mehr erkannt werden sollte wende ich mich an meinen Händler, der dann sofort ein neues Modul ordert. Wenn dieses dann getauscht wurde gehen das alte Modul samt Stick zu Mazda Deuschland um damit dem Fehler auf die Spur zu gehen.

Jetzt hoffe ich natürlich auf ein baldiges Versagen, dass es schnell zu einer Lösung kommen kann!

Ich werde weiter berichten!
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Wenn ich mich recht erinnere sollen es bisher NUR!!! 13 Fälle sein!
Tut mir leid, aber diese Aussage ist doch wohl eine Lachnummer sonder gleichen und kann bzw. will ich nicht glauben. Das musste jetzt raus.....
 

srh

Mitglied
Schon seltsam, dass das neue Modul bei den meisten zunächst ganz gut funktioniert und nach einigen Tagen anfängt zu spinnen. Das sieht fast so aus als ob irgendein Speicher voll läuft... Schlampige programmierung? Wundern würde es mich nicht. Hat eigentlich schonmal jemand, nachdem das neue Modul anfing zu spinnen, das Radio auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt? Wäre ja mal interessant ob das etwas verbessert...

Hat jemand die Antwort auf die Werkseinstellungen schon gegeben? Will ja nicht Versuchskanninchen spielen. :(
Als sich ganz an Anfang mein Modul mit meinen Nexus 4 verschluckt hat und das ganze Telefonmodul tot war, hatte dies jedenfalls auch nichts genützt.
 

geosnoopy

Mitglied
Werkseinstellungen bringen da leider auch kein Erfolg!
Auch am Handy schon alles gelöscht und komplett neu eingebunden! :mad:
Funktioniert manchmal tagelang und dann spinnts wieder BT und USB!
 
Zuletzt bearbeitet:

nachtaktiv68

Mitglied
Ich halte es für völlig illusorisch, dass Mazda da noch etwas nachbessert. Die ersten Besitzer geben bereits auf weil sie keinen Nerv mehr haben ständig zu reklamieren. Mazda wird realisieren, dass die Beschwerden nachlassen und die Sache abhaken. Das ist vom unternehmerischen Standpunkt her sogar nachvollziehbar. Fazit für mich: Das war ein Fehlkauf :-( solange ich das Auto noch fahre nehm ich eben Bluetooth, geht ja so halbwegs.
 
tja wie sollte es auch anders sein., Der Wechsel des BTM Modules hat nun nicht wirklich was gebracht. er spielte zwar ne weile da weiter wo er aufgehört hat, aber dafür erkennt er die Lieder nicht die er spielt. Jetzt nach nur ein paar Wochen war damit auch Ende. Das Ding ist völlig unbrauchbar!

vg Robert
 

bumpedibu

Mitglied
... stimme ich voll und ganz zu! Ich habe nun mittlerweile schon 33000km runter und ich kann sagen, dass ich nie wieder einen Mazda kaufen werde. Ein Glück das ich ein Geschäftsleasing habe und ihn dann bequem zurück geben kann... Ich war noch mit keinem Auto so oft in der Werkstatt wie mit meinem CX5... das ist einfach eine Lachplatte pur! Das Infotainment ist ein schlechter Witz... ganz ehrlich... Sprachsteuerung quasi nicht vorhanden, bzw absolut nicht verwendbar. Und nun geht noch nicht mal mehr mein Iphone6 mit der FSE... :mad:
 

siggi

Mitglied
Leute ganz ehrlich...das ist doch Witzlos...wegen eines USB PROBLEMS solch einen Aufstand zu machen und sogar zu sagen man würde nie wieder einen Mazda kaufen...da gibt es bei anderen Marken viel gravierende Probleme...
 

VanThon

Mitglied
ALso ich habe jetzt folgendes Verhalten bei meinem USB-Stick feststellen können und Gott-Sei-Dank auch gleich lösen können:
1. Model: 32GB SanDisk Extreme USB3.0.
2. ca 15 GB an MP3-daten aufkopiert.
3. Angeschlossen und hat nach einiger Lesephase beim 1ten anstecken wunderbar funktioniert. Nach jedem Abschalten und späterem Starten des Motors kam nach ca. 20-30 Sekunden des zuletzt gespielete Lied an der zuletzt gehörten Position. Umschalten auf "Zufällig" dauerte 2-5 Sekunden, also schnell.
4. Dann habe ich weitere MP3-Daten auf den Stick kopiert.
5. Wieder angeschlossen und nach der obligatorischen 1ten Lesephase hat der Stick wieder gespielt. ALlerdings fiel mir auf, dass das Umschalten auf "Zufällig" nun bis zu 2 Minuten dauerte. Übrigens, wenn in der Zwischenzeit das Lied schon aus war, spielte keine Musik, solange, bis die "Zufällig"-Funktion umgeschalten hatte.
6. Nach einiger Zeit funktionierte der Stick plötzlich gar nicht mehr. Es versuchte minutenlang nach dem Starten zu lesen und dann kam "USB-Fehler" in der Anzeige.

Wie löste ich das Problem:
a. Ich durchforstete den STick nach nicht MP§-daten (JPG, NFO, TXT, desktop.ini, etc.) und löschte diese. Dann hatte ich alle Dateien, die zusätzlichen Punkt im Namen hatten (z.B. "Oh My Love (feat. Amy Macdonald) [Radio Edit]") auf ohne-Punkt ( "Oh My Love (feat Amy Macdonald) [Radio Edit]") umbenannt, was viel Arbeit war.
b. Wieder angesteckt im Mazda - nach langer Lesephase "USB-Fehler" - brachte also nichts.
c. Dann ging ich her und kopierte mir alle Daten vom USB-Stick auf meine Festplatte, formatierte den STick auf NTFS (ohne Schnellformatierung), danach gleich wieder auf FAT32 (ohne Schnellformatierung) und Daten wieder von Festplatte zurückkopiert.
d. Wieder angesteckt im Mazda - nach langer Lesephase "USB-Fehler" - brachte wiederum nichts.
e. Dann erinnerte ich mich an einige Einträge im Forum und schloss 4 andere USB-Sticks am Mazda an und lies kurz das 1. Lied spielen, bis der Stick komplett geladen war (alle Tracks in der Anzeige am Mazda zu sehen waren). Nun schloss ich als 5ten Stick wieder meinen unveränderten 32GB USB-Stick an, der ja schon die ganze Zeit den "USB-Fehler" brachte und siehe da, nach 1ter längerer Einlesephase spielt der Stick wieder einwandfrei. Umschalten auf Zufällig dauert wieder nur ein paar Sekunden.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Danke VanThon für den Bericht.
Können vielleicht andere User so eine Vorgehensweise bestätigen (ich selber habe gsd dieses Problem nicht und kann es daher auch nicht verifizieren).

Hat bei Euch ein ursprünglich funktionierender USB-Stick gestreikt, nachdem ihr weitere Daten / mp3 etc. drauf kopiert habt?

Wenn die beschriebene Vorgehensweise eine Möglichkeit für einen work-around wäre, könnte man vielleicht damit leben (wenn man 4 weitere Sticks "rumliegen" hat :confused:).
Dazu müssen sich diejenigen äußern, die es betrifft.

Schade, dass Mazda das Problem nicht in den Griff gekriegt hat.
Aber eine Bitte noch zur Beachtung: mein Beitrag vom 04.11.2014 hat nach wie vor Gültigkeit, insbesondere die letzten beiden Anstriche!
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Und der Stick hat sich "aufgehängt", nachdem Du zusätzliche Dateien drauf gespielt hast?

Beim ersten Mal hat er davor sicherlich erstmal korrekt funktioniert?
 

thefunmaster

Mitglied
Nein der hat sich schon bei der normalen Benutzung mit der Zeit aufgehängt. War schon der dritte mit dem das passiert ist. Da hat jemand ganze Arbeit geleistet beim programmieren. Noch schlimmer geht's eigentlich nicht mehr.
 
Oben