Verwendung von USB Speichersticks

BlackSun

Mitglied
Hallo zusammen,

ich bin neu hier. Hab meinen CX-5 jetzt seit 4 Tagen.
Das Problem mit dem USB-Stick (also das der immer wieder von vorne anfängt) hatte ich auch von Anfang an. Da ich mir nicht unbedingt alle 140 Seiten durchlesen möchte, und auch technisch nicht sehr begabt bin, wollte ich mal kurz fragen, was ich da jetzt machen kann bzw. was ich für Alternativen habe?
Sollte ich meinen Händler darüber informieren? An sich ist das sicherlich sinnvoll, aber wenn der ja eh nicht helfen kann...?

Wie sieht das aus, wenn ich eine externe Festplatte mit Musik anhänge?


Ich bin euch jetzt schon mal für eure Antworten dankbar.
 

hannibal

Mitglied
Moin moin
Hallo zusammen,

i

Wie sieht das aus, wenn ich eine externe Festplatte mit Musik anhänge?


Ich bin euch jetzt schon mal für eure Antworten dankbar.
....
ändert das Problem nicht im geringsten, verschlechtert es eher - ist doch die einzulesende Datenmenge um ein vielfaches größer (vermute ich mal) als auf dem Stick- also dauert alles länger und stellt damit auch deine Geduld auf eine harte Probe. Hackst Du dann auf dem Touch rum bringst alles durcheinander und das "System" hängt sich auf ....
 

Edison71

Mitglied
Usb

Hab seit 27.11 den sende Automatik Diesel .
Ist mir direkt aufgefallen das mit dem Stick.
Ein wenig Google und bin auf das Forum gestoßen.
Hatte meine mazda Händler Samstag schon angerufen.
Service will sich morgen bei mir melden wegen dem Fehler.
Schauen wir mal.


Madza hat sich heute morgen 01.12. gemeldet.
BT Modul wird bestellt und danach eingebaut. 15 Min Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Edison71

Mitglied
Wie lange hast du den CX5 ?
Hast doch 3 Jahre Garantie!
Ich hab da freundlich angerufen und vom Forum und das Mazda
den Fehler kennt erzählt. Bin nicht ausfallend geworden. Ganz freundlich darauf
hingewiesen.
 

geosnoopy

Mitglied
Habe meinen seit 23.09.14 und habe schon eine "neues" Modul bekommen, das Einzige was soweit funktioniert ist, die Wiedergabe bei USB beginnt da wo Sie beendet wurde.
Vorraussetzung das kein USB Fehler angezeigt wird!
 

Edison71

Mitglied
Habe meinen seit 23.09.14 und habe schon eine "neues" Modul bekommen, das Einzige was soweit funktioniert ist, die Wiedergabe bei USB beginnt da wo Sie beendet wurde.
Vorraussetzung das kein USB Fehler angezeigt wird!

Dann bring ihn wieder zu Werkstatt !
Wenn das Modul bei mir getauscht wird und nicht funktioniert, ruf ich wieder an.
Bring ihn dann wieder hin bis sie den Fehler gefunden haben.
 

geosnoopy

Mitglied
....und Händler ist nicht gleich Händler!:mad:
Auch von Mazda und Handsfree kommt kein feedback!
Selbst auf Facebook wurden teilweise meine Einträge gelöscht! Was sogar bestritten wird, könnt Ihr ja nachlesen....
Ist nun gut versteckelt unter "Beiträge auf dieser Seite"...weitere Beiträge....
da schaut keiner mehr nach!
 
Zuletzt bearbeitet:

Schwede

Mitglied
So schwarz würde ich es nicht sehen, ich hab jetzt das 3. drinne und es funktioniert einigermaßen gut. USB-Fehler beheben ich mit dem Rotationsprinzip, klappt eigentlich sehr gut. Mann muss sich arrangieren mit dem "Mazdaradio" ,ohne dem werden die grauen Haare immer mehr.
Gruss Schwede:cool:

Achso von welchen Kosten spricht du, ist doch alles Garantie.
 

Mortifyer

Mitglied
Ich muss miralso vorsorglich nur 3 sticks mit mp3s zu meinem "echten" ins auto legen, wenn meiner nicht mehr geht, die andere 3 einlesen und dann geht der 4. echte wieder?
 

Schwede

Mitglied
Ja paar Lieder müssten schon drauf sein.

Achso und noch was die Reihenfolge merken zum Anfang habe ich auch wild durcheinander gesteckt ohne Erfolg, jetzt mit Reihenfolge gehts
 
Zuletzt bearbeitet:

rbaumann

Mitglied
Hallo zusammen,

macht einem ja schon nervös was man so ließt.

Habe meinen am 28.11 abgeholt. Bisher ca. 10 Fahrten.
Verwende den USB Stick, den ich schon seit Jahren in meinen BMWs verwendet habe.

Soweit keine Probleme mit dem abspielen von Liedern, eben außer das beim Neustart immer mit Lied 1 begonnen wird, was etwas nervt. USB Fehler bisher nicht.


Hatte allerdings nach dem ersten koppeln meines S4 ständig abstürze des Bluetooth im CX-5, der startete immer wieder neu, Gespräche wurden immer wieder vom Handy auf die Freisprech geschaltet und wieder zurück aufs Handy.
Nachdem ich die Kopplung aufgehoben habe, scheint es jetzt soweit zu funktionieren.

Aufgefallen ist mir nur, dass der CX-5 immer das komplette Telefonbuch zu lesen scheint nach dem Start, was schon was länger dauert.


Worauf soll ich bezüglich der genannten Fehler achten. Es wird ja gesagt im Beitrag, dass es Januar eine neues BT Modul geben soll.

OT: Schade finde ich zudem, dass man im Navi nicht auf die Adressen im Telefonbuch zugreifen kann, aber dem ist wohl einfach so....

Gruß
Richard
 

Schwede

Mitglied
Ich handhabe es so entweder das Auto mit Radioempfang abstellen und dann eingeschaltetem BT am Handy wieder starten oder bei USB Wiedergabe beim Handy BT erst einschalten wenn der Stick vollständig geladen ist. Das hängt irgendwie mit dem herunterladen des TB zusammen.
 
Hallo zusammen

ich möchte kurz das Forum und die betroffenen auf Stand bringen. Der Tausch des BT Modules ist ja schon eine Weile her.
Anfangs schien es so dass es zwar nun geholfen hat dass er an der alten Stelle weiter spielt dafür aber werden falsche Titel angezeigt.

Nach nun einige Wochen und einigen Fahrten stellt sich das ganze nun so dar.
Es funktioniert alles bestens wenn man den Kasten am Anfang für ca. 5 Minuten in Ruhe lässt und keine Knöpfe drückt die mit Radio, CD oder USB zu tun haben. Die Bedienung von Navi ist hingegen kein Problem und hat da keinerlei Einfluss.

Scheinbar braucht das System einfach so lang um sich initialsieren zu können. Seit dem wir ein paar Minuten warten klappt alles einwandfrei. Also Lied fängt da an wo aufgehört und die Titelanzeige geht auch. Die Kommunikation ging bisher sowieso einwandfrei.

Hoffe das hilft dem einen oder anderen weiter. Wenn es so bleibt können wir damit leben.

vg Robert und Claudia
 

ATK69

Mitglied
Irgendwie interessant aber auch sehr nervig das Thema.:rolleyes:
Ich persönlich habe das Radio in Version 2 und bis auf das Problem "USB-Titel wird nicht weitergespielt" keine Schwierigkeiten.
Schön wäre es, direkten Zugriff auf das Betriebssytem vom Radio zu erhalten (ist ja offensichtlich Android). Eine Modifizierung desselben wäre zum Teil sicher wünschenswert.
Das Radio und Navi unabhängig voneinander reagieren, lässt darauf schliessen, das wohl 2 Systeme verbaut sind.
Die lange Initialisierungszeit des Radios liegt wahrscheinlich an schwacher Hardware, nix mit Quadcore oder ähnlichem:mad:.

Gruss
atk69
 
Oben