Vibrationen bei 50-60 km/h

mischka202

Mitglied
Also war's ne Frust-Eigenlöschung. Schade.

Ich glaube es war ein Mod. Die Wortwahl und Ausdrucksweise von Bergsträßer war nicht die Schönste. Darum denke ich auch das es nicht am Freundlichem lag/liegt.

sillyatworks Problem begann mit neuen Rädern und da will er ja auch anfangen mit der Fehlersuche.
 

sillyatwork

Mitglied
Ich glaube mischka hat als einziger erkannt. dass das eigentliche Problem mit den Rädern anfing. Probefahrt mit orig. 17" Felgen alles gut. Auto gekauft beim Handler mit Zubehör Felgen von Alutec 18" mit 235er Winterschlappen nicht mehr alles gut. Werkstatt sagt aber sind nich die Räder, da alles neu(neue Felgen, neue Reifen, neu gewuchtet). Ich, jetzt nagelneue 19" mit 245er als Sommerreifen (neue Felgen, neue Reifen, neu gewuchtet) mach ich rauf -> mal gucken was passiert :eek:
 

mischka202

Mitglied
@Kodo der III.
Es war sehr zeitgleich mit deinem Post, darum hatte ich den Gedanken.

@sillyatwork
wirst sehen, dann rollt der wie ein Bienchen.
 

sillyatwork

Mitglied
I hope so, aber dann sind die Winterräder aber nich ok. Hab´schon mal geschaut aber Wuchtgewichte scheinen noch alle da zu sein. Wir haben ja auch das Gefühl, dass es von der Vorderachse kommt.
 

Mortifyer

Mitglied
Was mir dazu noch einfällt. Ists wahrscheinlich nicht, aber kann ja was ähnliches sein. Ich habe mir beim MPS mal Vredestein im www gekauft, und bin damit zu nem Kumpel mit Reifenmontier-/Wuchtmaschine. Wir haben montiert, gewuchtet und aufgesteckt. Auf der heimfahrt alles ok.... Bzw fast. Am nächsten Morgen auf dem Weg in die Arbeit... Als ob ich einen platten hätte. Ich dachte aus einer Felge hätten sich die Gewichte Gelöst. Also nach der Arbeit wieder hin, reifen ab, auf die Wuchtmaschine. Wieder krasse abweichung. Also neu gewuchtet. Nächster Morgen... Das selbe spiel! Ich konnte es nicht fassen! Und, auch ein drittes mal! Das ende vom Lied war, dass die Reifen, warum auch immer beim aufziehen nicht zu 100% auf die Felge geploppt sind... Sondern meintwegen nur zu 93%. Bei der Heimfahrt/in der nacht dann auf 95% und schon stimmte es nicht mehr... Dann in der 2. nacht auf 98%... Bis sie halt am Horn anlagen. Hatte mein Kumpel auch noch nie! Aber wir waren auch kurz vorm ende des Lateins!
 

sillyatwork

Mitglied
Bei den Rädern kann es verschiedene Möglichkeiten geben, aber unsere Werkstatt will gleich ans Fahrwerk. Ich zum Meiter "mal Räder runter und neu wuchten und dann vielleicht mal die Achsen tauschen" .. aber no way, da will er nich ran.
 

miata005

Mitglied
Bei den Rädern kann es verschiedene Möglichkeiten geben, aber unsere Werkstatt will gleich ans Fahrwerk. Ich zum Meiter "mal Räder runter und neu wuchten und dann vielleicht mal die Achsen tauschen" .. aber no way, da will er nich ran.


Hallo sillyatwork,

ich hatte vor 6 Jahren 2 Jahre lang ein ähnliches Problem an meinem Mazda (6 GY) auch
mit den Winterreifen. Mehrfaches Wuchten brachte keine Besserung erst nach
dem Wechsel der Ventile war das Problem dann weg. Es gibt Ventile in Verschiedenen
längen die längere Sorte ist gedacht für Felgen mit Radkappen. Jetzt wird so mancher
denken, was hat die Länge des Ventils mit Unwucht zu tun? Einfach erklärt, das lange
Ventil wird bei höherer Geschwindigkeit durch die Fliehkraft nach außen gedrückt und
verursacht durch die Lageveränderung eine Unwucht. Bei Verwendung einer Radkappe
wird das durch den Haltering der Radkappe verhindert und es passiert nichts.
Beim Auswuchten auf der Maschine ist auch alles OK da diese nicht mit den hohen
Drehzahlen wie sie beim Fahren entstehen läuft.
Nun mein Tipp kontrolliere mal deine Ventile und vergleiche sie mit denen von deinen
Sommerreifen wenn sie länger sind, könnte es dein Unwuchtproblem sein.

Gruß
Miata
 

sillyatwork

Mitglied
So, wir haben jetzt die Sommerräder drauf, aber keine Veränderung beim Fahrverhalten. Hat der fMH wohl doch recht gehabt. Also da muss auf jeden Fall nochmal nachgebessert werden.
Wir halten Euch auf dem Laufenden bzw. wenn von Euch noch jemand was zu diesem Thema weiß, würden wir uns freuen. Wir sind für jeden Tipp dankbar.

Gruß silly
 

HRO CX5

Mitglied
Moin sillyatwork
Beim heutigen Bremsteinwechsel ist mir dein Problem im Sinn gekommen:confused:
Weil, nachdem ich die Bremsstein raus hatte war die Bremsscheibe lose, hatte angenommen das diese mit einer Schraube auf der Radnarbe angeschraubt ist, dem ist nicht so!:confused:
Meine Idee, wenn die Bremsscheibe nicht richtig auf der Narbe sitzt oder gar verzogen ist, aus unbekannten Gründen, kann die Felge dann auch nicht richtig Plan sitzten, daher würde ich die Bremsscheibe überprüfen oder gar wechseln lassen:confused::confused:
Es hat ja das Wechseln von Winter auf Sommerräder keine Verbesserung gebracht!?
Grüße von der Ostsee
 

sillyatwork

Mitglied
Is vielleicht ne Option, aber ich denke dann hätte ich auch Vibrationen beim Bremsen, is aber nichts zu spüren. Aber vielleicht doch Fahrwerk, denn das Lenkrad steht auch leicht schief. Ich lass auf jeden Fall alles nochmal vermessen.
 
B

Bergsträßer

Guest
Zwischenzeitlich gibt es zum Thema bereits fünf Leidensgenossen

Zusammenfassung:

Symptome:
- Vibrationen
- Unwucht
- Fahrzeug wackelt oder eiert

Nachbesserungen:
Räder wuchten, Fahrzeug vermessen , Räder erneuert

Alle Maßnahmen führten kurzfristig zu einer Linderung der Symptome. Die eigentliche Ursache ist noch unbekannt :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bergsträßer

Guest
Bei SUV's ist das normal....

Ernüchterndes Urteil vom LG für Fahrer von SUV's nach Zeugenaussage des vom Gericht bestellten Gutachters.

siehe Beitrag.....

Thema beendet!
 
B

Bergsträßer

Guest
Stand 2. November 2016

Vibrationen an den Originalräder 17" konnte dauerhaft beseitigt werden.
Doch das Gehoppel und Gewackel bis 60km/h tritt weiterhin auf.
Manchmal verschwinden alle fehlerhaften Symptome und die Fahrt mit meinem CX 5 wird zum Erlebnis :eek:

Also nix mit Stand der Technik und bei SUV ist das normal...

Neuer Beitrag zum Thema aus einem anderen Forum:
leichte Vibration beim fahren in der Lenkung beim neuen CX 5 Sports - Line
 
Oben