Hallo Zusammen,
nach jetzt ca. 3500 km bin ich von der Leistung ein wenig enttäuscht. Wenn ich bedenke, dass da ein 2,5 l Motor unter der Haube stecken soll, frage ich mich öfters wo die 194 PS stecken sollen.
Vor allem wenn ich mit Tempomat fahre, diesen verkehrsbedingt löschen muss, und dann wieder auf die alte Geschwindigkeit zurückbeschleunigen lasse, "jault der Motor hoch" und die Automatik schaltet viel zu hektisch anstelle das Drehmoment auszunutzen.
Ich kann die Abstufung des Getriebes nicht nachvollziehen; die ersten 3 Gänge sind sehr kurz übersetzt, die Gänge 4 bis 6 sehr lange. Der Drehzalsprung vom 3. auf den 4. Gang ist meiner Meinung nach viel zu groß; das sind über 1000 U/min. Das heisst beim starken Beschleunigen z. B. bei einer Autobahnauffahrt muss ich im 3. sehr hoch drehen, um nach dem Schalten in den 4. Gang nicht im Drehzahlkeller zu "verhungern" und eine einigermaßen akzeptable Beschleunig zu erhalten. Da ist die Automatik überfordert; deshalb ertappe ich mich immer wieder, dass auf die Handschaltung gehe.
Ich habe allerdings den Umstieg vom 175 PS-Diesel CX 5 handschalter gemacht; das war schon ein ganz anderes Kaliber; geniales Drehmoment in fast allen Lebenslagen. Von dort her bin ich sicherlich verwöhnt.
Vor kurzem bin ich einen Mazda 6 150 PS-Diesel gefahren; da hat die Automatik wunderbar zum Motor gepasst.
Da ich in der Gegend einer potentiellen Stadt mit Dieselfahrverbot wohne, "musste" ich auf den 194 PS-Automatik ausweichen; ansonsten hätte ich sicherlich den 175 PS-Diesel mit Automatik gekauft. Das ist meiner Meinung nach die wesentlich bessere Kombination.