Also so einen Ploppen selbst reingezogen, das Loch muss man mit 4mm Reibbohrer selbst noch vergrößern, versiegelt die Stelle ja gegen Austreten von Luft und Eintreten von Wasser. Ein Ploppen beim Reifenhändler ist nur besser vulkanisiert, mechanisch hält ein Flicken von dort nicht besser und deshalb winkt mein Reifenfuzzig auch auf der Lauffläche ab.
Ich hätte persönlich da überhaupt kein Problem mit 80-120km auch 2.000km zu fahren wenn es denn muss, so ein Reifen geht wegen einem Nagel oder Schraubenloch ja nicht kaputt!
Das passiert erst nach dem Eintritt von Feuchtigkeit und dann eintretender Innenkorrosion....über Zeit.
Wie gesagt, damit bekommt den Reifen dicht und das Fahrzeug fahrfähig. Auf dem Weg nach Hause hat man doch auch irgendwo einen Reifenhändler auf der Strecke.
Viel schlimmer sind die unsichtbaren Schäden, die Herrchen und Frauchen ihnen Reifenflanken an zu scharfen Kantsteinen antun.

