Was habt ihr heute am CX-5 gemacht?

andreas9996

Mitglied
Wärend der Dreckig war, mit einem anderen vertauscht? :D

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
 

Lancelot

Mitglied
Hmmm, was kann man daraus basteln??

...eine Akkuluftpumpe....

IMG_20170128_183516351 by Lancelot, auf Flickr

...ein Ventil........

IMG_20170128_183529504 by Lancelot, auf Flickr

...einem Schaumsprüher.....

IMG_20170128_184331590 by Lancelot, auf Flickr






Ist doch klar......eine akkubetriebene Schaumkanone!!!!!:cool:;)


IMG_20170128_191954496 by Lancelot, auf Flickr

IMG_20170128_192104199 by Lancelot, auf Flickr

Dank netter Anleitungen bei Youtube entfällt künftig das händische Pumpen beim Einschäumen an der Waschbox.:D

Bin auf den ersten Einsatz schon gespannt.:p

Grüße Ralf

PS: Damit kann man auch sehr bequem Fahrradreifen und sogar mit etwas Zeit die Reifen unseres Dicken aufpumpen. Jedenfalls habe ich das meiner Frau erzählt...sonst hält dich mich für total bekloppt. ;o)
 

michel

Mitglied

Aaaaaahhrrg! siehste, da war doch was das ich eigentlich heute gemacht haben wollte...


:cool::p:cool:


28158230gk.jpg
 

Kladower

Mitglied
Meiner ist ja Obsidiangrau soweit so gut.;)
Nach dem waschen ist er irgendwie goldbbraun, seht die Bilder unten,gefällt mir.
Dann würde ich ihn öfter waschen ;) Der Goldbraun-Effekt stellt sich nach jedem Waschgang ein :D

Wer sich bei Mazda den Namen ausgedacht hat, war entweder farbenblind oder der deutschen Sprache nur eingeschränkt mächtig
 

Heiko_DD

Mitglied
Meiner ist ja Obsidiangrau soweit so gut.;)
Nach dem waschen ist er irgendwie goldbbraun, seht die Bilder unten,gefällt mir.
Gruß T100 :D

Lag es vielleicht an der rötlichen Farbe der untergehenden Sonne, die Deinen Schlitten farblich etwas verändert hat?
Bei Mittagssonne (soll heute wieder ein schöner Tag werden) ist vielleicht der alte Zustand (und damit Deine Welt) wiederhergestellt.

Meiner schimmert nach der gestrigen Wäsche wieder schön im Originallack; auch am Tag.

Ansonsten viel Spaß mit der neuen Farbe.

viele Grüße nach Salzgitter
Heiko
 

T100

Mitglied
Danke für eure Hinweise zu meiner Farbe;)

Spaß beiseite, ich hatte bei der letzten Wäsche noch mit "SONAX BrilliantShine Detaillier" nachbehandelt. Das hat diese Wäsche erleichtert, nach dem beim Einschäumen die erste Kruste gelöst war hat es sofort wieder schön geperlt. Bin mit dem Waschhandschuh kaum hinterher gekommen da das Wasser/Schaum gemischt sofort ablief.

Gruß
T100
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Hab heute problemlos mein IPhone 6S zum ersten Mal gekoppelt, Kontakte wurden autom. synchronisiert. :)

OBD Link MX mit "Forscan Demo" auf Android Yoga-Pad per Bluetooth verbunden und mal den Batterie SOC ausgelesen --> nur 53% :mad:
Wobei ich die OBD-Buchse zuerst, wie bei meinem alten Auto, auf der Beifahrerseite gesucht hatte. Hab sie dann schließlich unten links auf der Fahrerseite gesichtet.
(Das Handbuch sagt übrigens nix zur Lage der OBD-Buchse)

Jetzt mal über Nacht das CTEK MXS 7.0 angeschlossen. Schau me mal :rolleyes:

Montage der Domstrebe ist erstmal daran gescheitert, dass ich keine 14er Nuss mit 1/2" für meinen Drehmomentschlüssel habe bzw. auch keinen Adapter 1/2" auf 3/8" (wo ich versch. Nüsse hätte).
 
Hab heute problemlos mein IPhone 6S zum ersten Mal gekoppelt, Kontakte wurden autom. synchronisiert. :)

OBD Link MX mit "Forscan Demo" auf Android Yoga-Pad per Bluetooth verbunden und mal den Batterie SOC ausgelesen --> nur 53% :mad:
Wobei ich die OBD-Buchse zuerst, wie bei meinem alten Auto, auf der Beifahrerseite gesucht hatte. Hab sie dann schließlich unten links auf der Fahrerseite gesichtet.
(Das Handbuch sagt übrigens nix zur Lage der OBD-Buchse)

Jetzt mal über Nacht das CTEK MXS 7.0 angeschlossen. Schau me mal :rolleyes:

Montage der Domstrebe ist erstmal daran gescheitert, dass ich keine 14er Nuss mit 1/2" für meinen Drehmomentschlüssel habe bzw. auch keinen Adapter 1/2" auf 3/8" (wo ich versch. Nüsse hätte).

Kann man bedenken los den CTEK anschließen an die Batterie ohne bleibenden Schaden. Hab mir den CTEK MXS 10 gekauft damals aber leider nie in gebrauch genommen da ich mal vermute das mein FHM die Batterie ladet da die Pole immer nach der Inspektion bunt gefärbt sind.
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Kann man bedenken los den CTEK anschließen an die Batterie ohne bleibenden Schaden.

CTEK behauptet, dass die Ladegeräte sicher sind und die Batterie in eingebautem Zustand geladen werden kann. Das hat mir CTEK auch auf gezielte Nachfrage bezügl. CX-5 und Steuergeräten und Batteriemanagementsystem, bestätigt.

Ich hab auch noch keinen Beitrag gefunden, wo jemand einen Defekt wegen CTEK Aufladung gepostet hätte.
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Bezüglich des Ladens der Batterie kann ich nur auf das Schulungshandbuch verweisen, das hier verlinkt wurde: http://www.cx5-forum.de/showthread.php?p=156683
Demnach braucht man mehr als ein "normales" Ctek-Ladegeät um den Bleiakku entsprechend zu laden.

War für mich auch neu, da ich immer dachte dass mein Ctek XS3600 ausreichend wäre.....
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Dieses spezielle 17V laden mit hohem Strom, macht man nur bei tiefentladenen Batterien.
Das wurde schon in irgendeinem großen Thread hier diskutiert.

Vor der Auslieferung sollte das einmal gemacht werden, wegen wochenlanger Überfahrt und ganz neuer Batterie.

Ansonsten wenn man mal zwischendurch einer nicht mehr so vollen Batterie etwas gutes tun will, reicht das CTEK aus.
 
Oben