Ich sagte ja schon immer, dass der CX5 ruhig mehr Leistung vertragen könnte. Das Blöde daran ist jedoch, dass man sich viel zu schnell daran gewöhnt und irgendwann erscheinen auch 500+PS nicht mehr besonders viel.
Ja, Recht hast Du, man gewöhnt sich schließlich an alles, wenn es auch manchmal miserabel erscheint. Wie es beim SQ5 funktionieren wird, kann man nur nach einer gewisser Zeit sagen. Vergleichen kann ich momentan nur CX-5 in Standard Ausführung und mit D-Luft. Als ich die Software von Bigi zurück setzen lies und dann nach Hause fuhr, war mir nach wenigen Kilometern nochmal klar, was diesem Auto wirklich fehlt (eine SPORT-Taste


): nur diese "kleine" Veränderung Im D-Hirn des Autos, das so viel ausmacht. Der beschleunigte zwar willig, aber bei Drehzahlen ab ca. 4000 und mehr hatte keine Lust mehr, als hätte man ihm die Luftrohre zusammen gedrückt oder Kraftstoffhahn zugedreht. Da habe ich richtig zu spüren bekommen, wie gefährlich es sein kann wenn beim Überholen z.B. etwas enger wird und die benötigte Leistung fehlt, welche ich früher hatte.
Ab und zu muss man vielleicht ein anderes Auto, bei Bekannten oder Verwandten, nehmen und... das wird schon wie eine "Reset" für Ernüchterung, zumindest für kurze Zeit, sorgen.
Der CX-5 ist natürlich eine andere Kost als Audi, aber wenn kein stärkerer Diesel, dann zumindest 2,5Liter T-Benziner sollte man hier auch anbieten. Der macht nicht nur Spaß, den Sinn macht er auch manchmal.
Aber

, alles ist Gut, 340PS reichen schon allemal

. Nur

, da ich unparteiisch und kein Marken Fan bin, hat Mazda dies Mall bei mir verloren...