Was habt ihr heute am CX-5 gemacht?

rheingeist

Mitglied
Als ich meine Bat getauscht habe , hab ich mir da gar keine Gedanken drüber gemacht.
Abgeklemmt kurz die Auflage sauber gemacht und die geladene Bat eingebaut und angeschlossen.
Starten ob es funzelt, mich gelobt und dann am anderen Tag damit gefahren .
Nix anlernen Fenster , Lenkung und i-Stop hat sofort ihre Dienste getan .
Warum man da so ein Hickhack draus macht …. fertig
 

Jenne

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Habe dem Dicken Schmutzfänger spendiert.
Leider sind die Clipse etwas zu kurz, weshalb ich mit dem Anbau noch etwas warten muss.
Für meinen Honda CR-V hatte damals auch Schmutzfänger gekauft und war zufrieden mit dem Ergebnis.
Ganz große Wunder darf man zwar nicht erwarten, aber der Schmutz wird schon spürbar abgelenkt
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Man kann dem Motorsteuergerät auch mitteilen dass eine neue Batterie verbaut wurde, aber ich wage mal zu behaupten das machen weniger als 20 Prozent der Werkstätten. (Da gibt es ein Verfahren mit Bremse und Gaspedal treten, müsste ich aber nachschauen wie das war.)
 
G

Gelöschtes Mitglied 26469

Guest
Klasse Anleitung. Und wie genau Initialisiert man diesen ominösen SOC der Batterie bzw. lernt das i-stop neu an? Es funktioiert bei mir nämlich immernoch nicht. Jetzt übers WE wieder 800km am Stück gefahren und das Batterie-Symbol im MZD-Connect wird nicht blau
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
das gesamte Schulungshanbuch gibt's hier:
aber irgenwie verstehe ich euch nicht, setzt euch doch einfach in den schönen CX-5 und genießt ihn, statt ständig irgendwelche Sachen auszulesen und sich dabei verückt zu machen Startknopf drücken, und wenn er brummt ist doch alles gut. 😁
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Es funktioiert bei mir nämlich immernoch nicht.

Na dann würde ich mich mal durch die Menüs des MZD hangeln, wo auch der Verbrauch angezeigt wird und schauen, welche Bedingung nicht erfüllt ist, daß I-Stop funktioniert, denn es müssen ja mehrere Bedingungen erfüllt sein, damit es funktioniert. Und falls dann was '"spanisch" sein sollte, solltest du es beim fMh prüfen lassen.
Aber sich hinstellen und sagen, bin gefahren und funktioniert nicht, ist ein bisschen einfach gemacht, man sollte schon ein bisschen Bescheid wissen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 26469

Guest
Wie ich bereits erwähnt habe, wird das Batterie Symbol nicht blau. Ich bin jetzt in 2 Wochen knapp 2 tkm gefahren und der Motor war nicht ein einziges Mal aus an der Ampel oder im Stau.
Ich werde mal die Batterie am Minuspol abklemmen und die Anleitung zur Initialisierung durchgehen

Keine Angst, ich werde euch nichtmehr nerven
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bernd_57

Mitglied
Wenn du einen OBD Adapter hast und Entsprechende Software wie Forsacn kannst du dir ja den SOC Wert Auslesen, oder aber das wird kaum jemand haben einen "Säureheber Batteriesäureprüfer" oder mal mit dem Multimeter Messen wobei das meiner Meinung eher Ungenau ist. Aber man hat da einen Trend. Der SOC Wert sollte über 75 % liegen.
 

Anhänge

  • Batt_SOC-Tabelle.JPG
    Batt_SOC-Tabelle.JPG
    128,1 KB · Aufrufe: 19

Jenne

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Keine Angst, ich werde euch nichtmehr nerven
@ReadyToRumble Wieso, wen nervst du denn? Mich jedenfalls nicht!
Es gibt hier Mitglieder, die hervorragende Hilfestellungen leisten und daran interessiert sind Lösungen anzubieten - ich finde das großartig von den Leuten, denn davon lebt ein gutes Forum.
Es gibt aber auch jene, dankenswerter Weise eine verschwindend kleine Minderheit, die wenig Konstruktives zu einem Thema beitragen, aber einfach einen "raushauen" müssen, warum auch immer.
Tipp: Einfach überlesen und ignorieren.

Aber zum Thema: Ich habe I-Stop auch noch nicht richtig durchschaut. Denn trotz Hinweise aus dem Handbuch ist mir es unerklärlich, warum das Symbol plötzlich gelb blinkt, spontan bei einer Überlandfahrt, um dann später wieder zu erlischen.
Im Ortinneren funktioniert I-Stop ganz wunderbar, aber auch nur dann, wenn ich stärker auf die Bremse trete.
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
warum das Symbol plötzlich gelb blinkt
Du müsstest dann in diesem Moment im MZD in den Einstellungen auf die Seite gehen wo die 3 Symbole für die I-STOP-Funktionalität sind und schauen welches ausgegraut ist und damit die Bedingung für funktionierendes I-STOP nicht erfüllt. Dies könnten aber je nachdem trotzdem unterschiedliche Ursachen sein, wie Batteriespannung, Motortemperatur...
Am besten nicht verrückt machen lassen von dem blinkenden Symbol, wenn es dann wieder geht. Dann hat nur kurzzeitig eine der Bedingungen nicht gereicht. Wenn es zum Dauerblinken mutiert, dann mal beim fMh vorstellig werden und der Ursache auf den Grund gehen.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Bei Automatik ist der Schalter am Bremspedal verbaut. Wenn du an der Ampel stehst dann drucke das Bremspedal etwas weiter durch. Erst dann wird I-Stop aktiviert..
ist mir bekannt, meinem post ging der von #13792 von Jenne vorraus.
Und meiner Feststellung unter #13793.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AW1

scuba.duck

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hi,

ich habe am WE den originalen 7 poligen E-Satz bei der AHK auf 13 polig umgerüstet.
das ganze mit einem Erweiterungssatz damit man die bestehende Verkabelung übernehmen kann, fand ich sehr praktisch!

Lg
Thorsten
 
Oben