Hallo zusammen
Entrostet habe ich mit einer Scheiben-Drahtbürste und der Akkubohrmaschine. Natürlich mit Schutzbrille. Das ging sehr gut, da sich der „Rostbefall nach 4Jahren noch sehr in Grenzen gehalten hat. Schlauer wäre es gewesen die Lackierung im Neuwagenzustand zu machen. Hätte die Arbeit somit nicht gemacht werden müssen
Die Bremszangen habe ich nicht abgebaut, auch habe ich zum anmalen nichts abgedeckt. Nach dem entrosten mit Bremsreiniger entfettet und danach mit einem kleinen feinhaarigen Pinsel (flach und etwa 8mm breit) aus der Papeterieabteilung, mit Hammerit aufgetragen.
Das braucht natürlich Zeit und Muse, aber kommt ganz gut

Die Kleber habe ich in Deutschland bestellt. Die sind jetzt nicht irgendwie extrem temeratur und hitzebeständig, aber halten. Auch auf meinem MX-5, mit dem ich im Sommer diverse Pässe fahre in der nahen Umgebung fahre. Flüela, Albula, Julier, Bernina, Stilfserjoch, Maloja, Splügen, S.Bernardino, um nur ein zu nennen. Ich denke wenn die wegschmelzen, weil der Bremssattel zu heiss ist, und das auf einem CX-5, der sollte sich vieleicht Gedanken machen
Die Adresse wo ihr die Kleber bestellen könnt ist:
https://www.werbe-onkel.de Werbeonkel
Ich kenne Thomas aus gemeinsaman Mazda6 Zeiten. Er vertreibt auch mein desingtes „Mazda-Teufelchen“ natürlich ohne Auflagen oder dergleichen

Ruft ihn einfach an und verlangt nach den Bremssattelklebern. (Siehe Bild).

