Was ich am CX 5 nicht so schön finde!

Hargle

Mitglied
Hallo!I
Ich habe den CX 5 jetzt etwa 10 Tage und da beginnt man zu vergleichen mit dem abgestoßenen Auto. Was war am anderen besser oder schlechter. Stieg, wie schon mal erwähnt um, vom Audi A4 auf den Dicken. Es ist ein tolles Auto. Ohne Zweifel. Der Audi und CX 5 kann man eigentlich so gar nicht vergleichen. Habe aber schon einige Mankos im Vergleich zum A4 gefunden, die mich etwas stören. Schmälert aber nicht den sehr guten Gesamteindruck. An Vieles muss man sich sicher erst gewöhnen. Auch an die folgenden Mängelchen.

Hier nun meine Mängelchen.

Was mich irgendwie stört, ist, dass viele Knöpfe und Schalter nachts nicht beleuchtet sind und man herumfingern muss, diese in die richtige Stellung zu bringen.

Dann: links vom Lenkrad die 6 Knöpfe sind durch die Lenkradspeiche nicht zu sehen. Mag an meiner Sitzposition liegen (ganz unten), aber die muss so sein. Genauso wie der Startknopf. Er liegt genau hinter dem Scheibenwischerhebel. Die Position ist schlecht gewählt.
Desweiteren ist beim Innenspiegel das "schwarze Ding" darunter so groß, dass ich mir den Hals verrenken muss, um die Ampel auf der rechten Seite zu sehen, wenn man an vorderster Stelle steht.
Dann, die ungenaue Spritanzeige.
Und, wie schon mal beschrieben das Unding mit dem USB Stick. Er funktioniert, soll aber nicht immer der Fall sein, wie man hier liest. Was mich aber stört ist, dass, obwohl ich Ordner angelegt habe, man diese nur schwer einlesen kann. Und das dauert eine halbe Ewigkeit. Und dass, bei jedem Neustarten des CX 5 wieder alles von vorne beginnt. Keine Speicherung der letzten Position. (ist Mist).

Naja, und das Navi, ist halt gewöhnungsbedürftig. Es gibt sicher bessere. Oft wird am falschen Ende gespart.

Ich bin kein Nörgler, finde, wie schon erwähnt, das Auto toll. Aber diese kleinen Mängelchen stören mich eben. Diese Problemchen hatte ich vorher nicht. Aber nichts ist eben vollkommen - der CX 5 eingeschlossen. Würde gerne von Euch hören, was Ihr nicht so schön findet.

Gruß Hargle
 

HH CX-5

Mitglied
Hallo Hargle,

wie ich deinem Profil entnehme, hast du einen vFL (11/13). Da kann ich mitreden. ;)

Bei den sechs Knöpfen links vom Lenkrad handelt es sich um die Schalter für die Assistentzsysteme. Da man die nur selten spontan während der Fahrt betätigt, finde ich es ehrlich gesagt nicht so tragisch, dass sie schlecht zu sehen sind. Es stimmt, auch der Startknopf ist ungünstig platziert, aber da gewöhnt man sich schnell dran, den bediene ich mittlerweile blind.

Ich weiß nicht wie viele Sensoren und Kameras dein A4 hatte, irgendwo müssen die Dinger ja hin, aber ja es stimmt, der Klops ist recht groß.

Für das Problem mit dem USB-Stick, der sich nicht die Position merkt, gibt es Abhilfe. Da soll dir dein fMH mal ein BT-Modul mit der neuesten Software-Version (07.00) einbauen (am besten noch während der Garantiezeit). Dann wird auch an der letzten Position weitergespielt. Ist hier in epischer Breite beschrieben: http://www.cx5-forum.de/f5/verwendung-von-usb-speichersticks-1538.html
Ordner sind dem System egal, es orientiert sich ausschließlich an Tags.

Ansonsten sind das doch erfreulich wenige und in meinen Augen eher harmlose Kritikpunkte. :D
 

sh300goofy

Mitglied
Dass man den CX5 mit der Funkfernbedienung nur bei GESCHLOSSENEN TÜREN abschließen kann. Ist nur die Heckklappe geöffnet lässt er sich abschließen!
 
B

Balu646

Guest
Iaa 2012

Als ich das "Ding" auf der IAA 2012 sah sagte ich meiner Frau , das is nix für mich !
Es gibt auch heute deutlich schönere Autos für mich.
Als bei meinem GY BJ 2007 die Spurstangen klapperten hate ich für 3 Tage den Sendo exact wie jetzt nur Rot... nach 3 Tagen hatte ich den 6er Kombi wieder und wußte , das es Zeit für einen Wechsel war, der 6 war einen Brüllschüssel( Motorisch), Zoom Zoom eben. Automatik wollte ich eh schon lange wieder aber mit dem Diesel zusammen das war perfekt. Der Cx5 hat einen etwas kurzen Kofferaum bei umgelegten Sitzen (ist ja auch 17 cm kürzer) Die Spiegel sind ja riesig und währen weiter vorne im Fensterdreieck besser platziert, die Fensterfernöffnung fehlt mir sehr, das login ist diebstahlfreundlich aaaber sehr bequem , endlich nicht mehr rumbohren ! Fahrtechnisch macht er einfach Spass , im ersten Jahr lag ich 4000 Km über der vorherigen Leistung :eek:
Diesel Tanken macht bei dem Preisvorteil spass und den Nachteil der Steur wieder etwas wett ...
 

tekah70

Mitglied
Hallo!I
...
Ich bin kein Nörgler, finde, wie schon erwähnt, das Auto toll. Aber diese kleinen Mängelchen stören mich eben. Diese Problemchen hatte ich vorher nicht. Aber nichts ist eben vollkommen - der CX 5 eingeschlossen. Würde gerne von Euch hören, was Ihr nicht so schön findet.

...

Nunja, auch bei längerem Nachdenken fallen mir höchstens Kleinigkeiten ein, die mich bei meinem CX-5 stören, keine größeren/ fundamentalen Dinge. In der Gesamtsicht ist er für mich schon wirklich ein tolles Auto. ;)

Was ich an dem Auto suboptimal finde, ist der mit Funktionen überladene Blinkerhebel mit integriertem, fummelig zu bedienenden Licht- und Nebelscheinwerferschalter.

Die Gedenksekunde des Automatikgetriebes beim kick down dauert mir manchmal ein wenig zu lange und dass man beim CX-5 die Haubenlifter eingespart hat und man die Motorhaube mit diesem "Schürhaken" manuell arretieren muss, hat mich eher verblüfft, das hatte ich seit den 90er Jahren an keinem meiner Autos mehr gehabt. :p

Was mir an meinem CX-5 darüberhinaus fehlt, ist etwas mehr Leistung, die 175 PS sind mir auf der Autobahn manchmal etwas zuwenig. Das ist aber natürlich kein Mangel des Autos, sondern ein "Luxusproblem" meinerseits - objektiv reicht die Leistung natürlich völlig aus, ich war nur von meinem vorherigen Auto mehr gewohnt und der selbstgewählte Leistungs-Downgrade fällt mir manchmal schwerer als ich erwartet hatte. Deshalb hoffe ich, dass Mazda beim neuen CX-5 leistungsmäßig ein bisserl nachlegt. :cool:

Aber wie gesagt - nur Kleinigkeiten und manche Dinge sind einfach nur eine Frage der Gewöhnung. In Summe ist es ein ganz tolles Auto. Ich habe den meinigen jetzt seit über einem Jahr, er hat jetzt knapp 18.000 km auf dem Tacho, er macht großen Spaß, ist absolut zuverlässig und ich freue mich immer noch jedes Mal, wenn ich einsteige und mit ihm fahre. :D
 

joheil

Mitglied
Was mir an meinem CX-5 darüberhinaus fehlt, ist etwas mehr Leistung, die 175 PS sind mir auf der Autobahn manchmal etwas zuwenig.


da kann dir mit D-Luft schnell geholfen werden :cool:
Gruss joheil
 

arminCX5

Mitglied
Auch ich hab ein kleines Kritikpunkterl anzuführen-in meinem 2014er(NB1) ist die Uhr so platziert, dass man sie mit "Hände normal am Lenkrad" nicht sehen kann.
Entweder Kopfstellung verändern oder die Position des rechten Armes-sicher nicht das Gelbe vom Ei.
Gruß
Armin
 

tekah70

Mitglied
...
da kann dir mit D-Luft schnell geholfen werden :cool:
Gruss joheil


Off-Topic:
Du hast schon recht, da gäbe es sicherlich von D-Luft bis Chip so einige Möglichkeiten. Ich möchte aber aus diversen Grundsatzerwägungen heraus keine nachträglichen, werksseitig nicht autorisierten Leistungssteigerungen durchführen lassen. Von daher wird mein Dickie bei 175 PS bleiben, ich verkneife mir den einen oder anderen Überholvorgang, erfreue mich am entspannten Cruisen und hoffe, dass der CX-5 II dann den 250 PS- Turbobenziner und/oder einen Diesel mit um die 200 PS bekommt. :cool:


Gruß
Thomas
 
A

anonymous10277

Guest
Also bei allem Spaß mit dem CX5 FL habe ich von Anfang an Verstaumöglichkeiten vermisst.Das betrifft sowohl das ungünstig nutzbare Staufach zwischen den Sitzen (klein und nicht ergonomisch platziert) wie auch z.B. fehlende Schubladen unter den Vordersitzen. Auch ist der Kunststoff dieses Staufaches wie auch der Einstiegleisten zu empfindlich.
Weiterhin ist das Navi für mich höchstens durchschnittlich, sowohl Kartenaktualisierungen wie auch Verkehrsmeldungen sind nur mäßig gut, also für mich eine Fehlinvestition.

Den Punkt mit den Verstaumöglichkeiten habe ich bei der Probefahrt schon festgestellt, das Navi konnte ich in der Kürze der Zeit nicht ausreichend testen.

In der Summe überwiegt zwar nach knapp 4 Monaten und rd. 9.000 km der positive Eindruck aber für mich muss bei dem Nachfolger mehr geboten werden, zumindest wenn ich mich bei meinem nächsten Fahrzeug in 2019 wieder dafür entscheiden soll.
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin, Moin...

Ich habe ja nun auch seit ein paar Wochen meinen CX-5. Über was könnte ich quaken? Ok, vielleicht dass der Fahrersitz etwas zu wenig Halt bietet. Vielleicht, dass der Wagen etwas zu wenig Ablageflächen hat. Vielleicht, dass die riesigen Becherhalter in der Mittelkonsole kein Rollo zum Abdecken haben. Vielleicht, dass es im Fach unter der Armlehne keinen USB-Anschluß gibt.

Vielleicht bin ich aber auch froh, dass es kein perfektes Auto ist. Ich liebe den weißen Klotz so, wie er ist und freue mich immer darauf, wenn ich den Wagen starten und loscruisen kann.

Oldschool :cool:
 

Hargle

Mitglied
USB Anschluß

Also bei mir unter der Armlehne ist ein USB Anschluß. Wo ist er denn bei Dir? Habe irgendwo gelesen, dass es davon zwei gibt. Den Zweiten habe ich bisher nicht entdeckt.
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin,

dann muss ich noch einmal genau nachschauen, ich hatte dort bisher nur die 12V-Dose gefunden. Danke für den Tipp.

Oldschool
 

michel

Mitglied
Ihr redet von unterschiedlichen Modellen.
Der Fl hat zwei USB Anschlüsse vorne in der Ablage
Der vFl hat einen USB Anschluss unter der Armlehne
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Das mit dem überladenen Blinkerhebel, das weiter vorne erwähnt wurde kann ich nicht teilen. Ist in meinen Augen deine Gewohnheit. Bin zuvor einen Nissan Primera und einen Toyota Autos gefahren, daher kenne ich es fast nicht anders.
Wenn ich an die Autos zuvor denke Audi und VW, dort war es anders, war auch eine andere Zeit ( Baujahr 1980 und 1991).
Also so wie beim CX-5 finde ich es absolut O.K.
Habe hin und wieder mal das Vergnügen (was nicht immer eines ist) einen Mietwagen zu fahren (Aktuellen Golf oder Astra), dort komme ich mit dem separaten Lichtschalter nur schwer klar.
Insbesondere finden ich die Lenkstockhebel bei Opel alles andere als übersichtlich und einfach zu bedienen. Blinker und Scheibenwischer, da komme ich klar, aber die Kombi mit Bordcomputer und Displaymenü ist eine Katastrophe. Geschwiegen will oder muss dies während der Fahrt bedienen.
Alles ander am CX-5 das angeführt wurde kann ich verkraften, dafür muss ich für den Mazda auch keine Preise jenseits der 40 tEuro zahlen..
 

kafu

Mitglied
Ich bin der Meinung, man sollte bei diesem Thema unterscheiden in das was man vermisst bzw. gerne hätte und das was am vorhandenen CX5 ungünstig ist.
Ich komme vom Touran und da vermisse ich in erster Linie die vielen Ablagemöglichkeiten und das Öffnen/Schließen der Fenster mit der Fernbedienung. Gestern bin ich mit einem neuen Skoda Oktavia mitgefahren. Der hat das Infofenster in der Mitte zwischen den Rundinstrumenten. Da kann man u.a. die Geschwindigkeit digital mit großen Ziffern anzeigen lassen.
An Ärgernissen an meinem nenne ich an erster Stelle die gekrümmte Heckklappe, die geht im Freien nicht weit genug auf und in der Garage schon gar nicht. Das mit dem Startknopf wurde schon erwähnt, ist ein Konstruktionsfehler an den man sich aber gewöhnt. Dann finde ich die Luftauslässe in der Mitte zu tief angeordnet.
Allgemein kann man sagen, dass man wenn man sich mit dem Kauf oder Vergleich von Autos beschäftigt, seinen Traumwagen aus mehreren Marken zusammenstellen muss. Für mich war der CX5 aber ein brauchbarer Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:

Leo 67

Mitglied
Für mich war der CX5 aber ein brauchbarer Kompromiss.

So ist es:D Es gibt einige Dinge zu bemängeln, aber das wurde an anderer Stelle schon besprochen.
Was aber absolut nervt, ist die "schlabberige" Tankklappe ohne Rastpunkt. Das ist nun wirklich nicht up to date.

Ansonsten ist der CX5 immer wieder ein Auto das Spaß macht.

Gruß
Andi
 

michel

Mitglied
Was aber absolut nervt, ist die "schlabberige" Tankklappe ohne Rastpunkt. Das ist nun wirklich nicht up to date.

Kannst du das mal näher beschreiben.

Ich meine, ich habe jetzt 166 Tankvorgänge mit dem CX5 hinter mir und weiß nicht wirklich wo da irgend etwas rastet (oder rasten sollte)
Nur so rein interessehalber weil mir an dieser Klappe noch nichts aufgefallen ist, was außer dem auf und zu noch anders funktionieren könnte :confused:
 

Leo 67

Mitglied
Kannst du das mal näher beschreiben.

Ich meine, ich habe jetzt 166 Tankvorgänge mit dem CX5 hinter mir und weiß nicht wirklich wo da irgend etwas rastet (oder rasten sollte)

Sag ich doch da rastet nichts:eek: Ich wollte damit sagen das wenn die Klappe offen ist, d.h also etwas mehr als 90 Grad, da kein Druckpunkt existiert der die Klappe am zufallen hindert.
So kann es schon mal passieren das wenn ich dann den Tankverschluß löse, die Klappe schon wieder am Handrücken habe, weil sie eben nicht immer eigenstädig in der Position bleibt in der ich sie gerne hätte;)

Deswegen muss man jetzt auch kein Fass aufmachen, ich kenne das halt so von allen Fahrzeugen die bisher hatte und war etwas verwundert dass diese kleine Funktion beim CX5 fehlt.

Gruß Andi
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ich habe das mit der Tankklappe gerade mal an meinem vFL getestet, da mir das monierte Verhalten nach 4 Jahren auch noch nicht negativ aufgefallen ist.
Bis zum Öffnungswinkel von 90° ist sie tatsächlich etwas “lose“. Wenn ich sie aber darüber hinaus weiter aufmache, wird es etwas schwergängig, so dass sie nicht mehr von selbst zufällt.
Da ich die Klappe aber immer vollständig öffne, ist mir dass noch nie passiert. Oder hat sich beim FL da etwas geändert?
 
Oben