Waschstraße

Alexxx

Mitglied
Ich habe zwar kein CX-5 sondern MX-30 (da ist die Nase noch länger) und mich hat es in der Waschanlage voll erwischt
1727783261359.png
 

AVR

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Es kommt auf die Waschstrasse an.
Es gibt welche da drücken die Jungs nen Knopf damit die Bürste später anfängt zu rotieren.
Die von Christ wurden mir von wem empfohlen der bei sowas arbeitet
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Freu Dich. Meine alte Webasto konnte nur über Uhrzeit od. im Auto gestartet werden. Das war recht unpraktisch bei vereister Tür.
 

globalonemanshow

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Darf ich mal den alten Thread hier wieder anwaermen?
Hat jemand ne Empfehlung fuer eine solide Waschanlage in Muenchen Zentrum / Nord?
 

cemovano

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Liebe Mazda-Community,

ich wende mich heute mit einem ärgerlichen Problem an euch und hoffe auf eure Erfahrungen und Ratschläge. Gestern war ich mit meinem fast nagelneuen CX-5 in einer Waschstraße in Berlin-Wittenau. Leider musste ich danach feststellen, dass die Frontblende über dem Kühlergrill beschädigt wurde.

Nach dem Entdecken des Schadens habe ich direkt mit dem Betreiber der Waschanlage gesprochen. Dieser ließ mich ein Schadenformular ausfüllen und versicherte mir, dass der Fall an die Schadensabteilung weitergeleitet wird. Eine Rückmeldung soll innerhalb von acht Wochen nach Prüfung des Sachverhalts erfolgen.

Zusätzlich bin ich zu meinem Mazda-Händler gefahren und habe dort die Situation geschildert. Ich zeigte die Bilder aus dem Forum und erwähnte auch das Schreiben vom BTG Minden bezüglich ähnlicher Fälle. Der Kundendienstmitarbeiter war allerdings skeptisch, da er von derartigen Problemen noch nie gehört hatte. Er meinte auch, dass offizielle Mitteilungen von Mazda mehr Gewicht hätten als Internetbeiträge. Dennoch hat er freundlicherweise eine Anfrage bei Mazda mit der Bitte um Kulanz gestellt und dabei auf das Schreiben vom BTG Minden verwiesen.

Nun befürchte ich, dass sowohl die Waschanlage als auch Mazda sich möglicherweise zunächst schwer tun werden, den Schaden anzuerkennen. Daher meine Fragen an euch:

Hat jemand von euch bereits eine Kulanz-Zusage für dieses spezifische Problem erhalten und könnte mir diese teilen?

Welche weiteren Schritte könntet ihr empfehlen?

Gibt es Erfahrungen, wie man bei solchen Fällen am besten vorgeht?

Jeder Tipp wäre wirklich hilfreich! Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.IMG_20250416_171354.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20250416_171356.jpg
    IMG_20250416_171356.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 56
  • IMG_20250416_171358.jpg
    IMG_20250416_171358.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:

Friederich

Mitglied
Hallo cemovano, hat Mazda bei mir glaube ich 2018 auf Kulanz instandgesetzt. Wenn der FMH von nichts weiß, dann sollte er sich fragen was ihn eigentlich qualifiziert. Lies mal von der ersten Seite dieses Trends, da gibt es genug Betroffene. Bei mir wollte auch die Betreiberversicherung zahlen. Sicher liegt es an der Waschanlage die aufwärtsdrehende Frontbürsterollen die, die Frontlippe Hochdruck. Mein Freundlicher hat das Teil verstärkt eingebaut, hab allerdings nie mehr eine WA mit aufwärtsdrehenden Waschbürsten aufgesucht. Erkundigen Dich mal bei anderen Händlern oder in LEV
BG
 

JayAr

Mitglied
Laut den Scheinwerfern ist das ja ein aktuelles Modell und dann wundert es mich schon dass, wenn es bei Mazda bekannt ist, dort die Konstruktion nicht schon vom Werk aus verbessert wurde. Oder sind diese Waschstraßen vielleicht wirklich falsch eingestellt und überschreiten damit irgendwelche Vorgaben und ein Mazda hier nur eben "empfindlicher" darauf reagiert? Da fragt man sich auch was eine Waschstraße noch so anstellen kann, was bei anderem Fahrzeugen auch unentdeckt bleibt, aber später doch irgendwelche Auswirkungen haben kann (e.g. Rost durch verzogene/verschobene Teile) :unsure:
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Es gibt verschiedene Waschanlagen. Manche muß man selbst starten und bei anderen stand ein Mann zu Vorbehandlung. Der sollte sich auskennen! Meinen CX5 wasche ich lieber selbst in der SB-Box, um solche Bürstenschäden zu vermeiden. Außerdem reinigen die Bürsten kaum die Radkästen vom Winderdreck und entfernen auch nicht den Schmutz bei den Heckklappenscharnieren.
Bei der WA-Versicherung kann noch interessant werden, was im Kleingedruckten steht. Davon würde ich heute vorsorglich ein Foto machen. Anbauteile usw. könnten noch Fragen aufwerfen, wie oben schon beschrieben wurde. Wahrscheinlich ist die neue Kühlerhaube ein Verschleißteil? Jedenfalls sollte man beim Lackieren aufpassen, dass es durch einen fMH fachgerecht erledigt wird. Sonst hält es nicht ewig.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Meine Frau hat extra nochmal gefragt, die bevorzugte WA ist eine von Christ bei der sich die Rotation umschalten lässt um eben diese Beschädigung zu vermeiden.
Alternativ kannst du den Schaden deiner Versicherung melden und um Rat fragen.
Ist ja nicht deine Schuld
 

AVR

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ich schaue nie an den Frontteil meines CX5nach der Waschanlage... Soll man das jetzt mit CX5 jedes mal tun?(
 
Oben